Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rudi Müller und seine Neustadter Trachtengruppen sorgten bei der Großen Pfalzweinprobe für die Bewirtung
8 Bilder

Große Pfalzweinprobe
Endlich zurück im Saalbau

„Die 56. Große Pfalzweinprobe war ein voller Erfolg und ich bin froh, endlich wieder im Saalbau zu sein und auserlesene Weine präsentieren zu können“, freut sich Thomas Weihl. Der Leiter des Rheinland-Pfälzischen Weinbauamtes ist ehrenamtlich als Kellermeister der Weinbruderschaft der Pfalz zuständig für die Durchführung dieses Events, das traditionsgemäß rund 1.000 Weinkennerinnen und Weinkenner im Neustadter Saalbau versammelt. Gerd Losem, der erfahrene Organisator der Pfalzweinprobe, musste...

VdK Ortsverband Diedesfeld
Enkeltrick

" Hallo Mama, habe mein Handy verloren" so oder eine ähnliche Nachricht haben sie vielleicht schon mal per SMS bekommen und sind darauf  reingefallen. Die Betrüger werden immer dreister und raffinierter. Die Kriminalpolizei Neustadt und der VdK Ortsverband- Diedesfeld, lädt sie zu den Themen: - Enkeltrick - Schockanrufe - falsche Polizisten       u.v.a.m. ein Am Freitag den 21. Oktober 2022 um 17 Uhr findet in der Diedesfelder Festhalle die Präventionsveranstaltung statt.

Pfälzische Weinkönigin Lea Baßler in der Mitte und ihre Weinprinzessinnen Sandra Eder (links) und Lea Lechner (rechts)
6 Bilder

Pfälzische Weinkönigin
Team Pfalz mit Lea Baßler an der Spitze

Spannend war es, das Finale zur Wahl der 84. Pfälzischen Weinkönigin. Drei Kandidatinnen traten an, um die Nachfolge von Sophia Hanke aus Rödersheim und deren Prinzessinnen Sabina Kobek und Laura Wessa anzutreten. Lea Baßler aus Bad Dürkheim, Sandra Eder aus Neustadt-Mußbach und Lea Lechner aus Neustadt-Diedesfeld zeigten, dass sie alle drei als Team Pfalz würdige Botschafterinnen des Pfälzischen Weins für das kommende Jahr sein werden. Denn so verstehen sich die drei Weinhoheiten. Das wurde...

Alexander Murr im Gespräch mit Holger Ringle | Foto: Brigitte Melder
35 Bilder

BriMel unterwegs
Fotoausstellung von Alexander Murr im Herrenhof

Neustadt-Mußbach. Am 7. Oktober machte ich mich auf den Weg zur Fotoausstellung in der schönen Location des Herrenhofes hoch oben im Turm. Über eine in Stein gehauene Wendeltreppe an windschiefen Fenstern vorbei gelangt man in den Ausstellungsraum, der mit von Schiffsbalken sozusagen „getragen“ wird. Bereits im Treppenhaus hängen die ersten großformatig aufgezogenen Fotografien des 60-jährigen Künstlers Alexander Murr aus Neustadt/Weinstraße. Die Ausstellung findet anlässlich seines 20-jährigen...

2 Bilder

SPD Neustadt an der Weinstraße
Neuorientierung und Gemeinschaftsgeist

„Nach der Gründung des neuen Ortsvereins bin ich froh, dass ein gutes Gemeinschaftsgefühl gewachsen ist“, fasst der SPD Ortsvereinsvorsitzende und Fraktionssprecher im Stadtrat Pascal Bender seine Eindrücke zusammen. Im Rahmen einer Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Neustadt an der Weinstraße kamen rund 40 Mitglieder aus der Kernstadt und den Ortsteilen in der Gimmeldinger Meerspinnhalle zusammen. Die neue Struktur der SPD wurde im letzten Jahr eingeführt, bei der es zwar nur noch einen...

Prot. Kirchenbezirk Neustadt lädt ein
Gespräche am Abend

Neustadt. Der Prot. Kirchenbezirk Neustadt lädt in der Reihe „Gespräche am Abend - Christliche Verantwortung in der globalisierten Welt“ zu folgenden Veranstaltungen ein am Dienstag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr im Casimirianum, Ludwigstraße 1, zu der Veranstaltung „Freiheit und Verantwortung in der Demokratie“ mit dem Referenten Björn Uhrig, Abteilungsleiter Bildungsbüro der Stadt Neustadt, Demokratie- und Ehrenamtsförderung. cd/ps

Hambacher Gespräche.   | Foto: Quelle: Stiftung Hambacher Schloss

Hambacher Gespräche
Worte, Wut – und Waffen? Verschwörungstheorien als Gefahr für die innere Sicherheit

Hambach. Die Hambacher Gespräche fragen im Herbst, wie gefährlich Verschwörungstheorien wirklich sind – und was gegen sie hilft. Die erste Veranstaltung mit dem Titel „Worte, Wut – und Waffen? Verschwörungstheorien als Gefahr für die innere Sicherheit“ findet am 12. Oktober um 19 Uhr im Hambacher Schloss statt. „Worte führen zu Taten.“ Viele politische Analysen berufen sich auf diesen Satz, um Anschläge auf Geflüchteten-Unterkünfte oder die Ermordung von Politikern wie Walter Lübcke zu...

VHS Neustadt
MoD – einfach von A nach B

Neustadt. In Kooperation mit der Firma Mobility-on-Demand (MoD) Neustadt bietet die vhs erstmals die Veranstaltung „Mobility-on-Demand: Einfach nachhaltig mitfahren“ an. Der Termin ist am Montag, 10. Oktober, 18 bis 19.30 Uhr. Anmeldungen sind erforderlich unter der Telefonnummer 06321 855-1564 oder auf der Homepage unter www.vhs-nw.de. cd/ps

Deutsches Weinlesefest 2022: Bislang positives Fazit

Neustadt. Zum Deutschen Weinlesefest 2022 zieht die Veranstaltungsleitung ein positives Fazit nach den ersten beiden Wochenenden. Mit den „Haiselschern“ wurde in die diesjährige Weinlesefest-Saison gestartet. Mit der Öffnung des Jahrmarktes und des w.i.n.e.FESTivals am vergangenen Freitag ist das Weinlesefest-Trio nun komplett. Die Veranstaltungsleitung zieht nach den ersten beiden Festwochenenden ein positives Fazit. Noch bis zum 10. Oktober wird das Deutsche Weinlesefest in Neustadt an der...

Lesung mit Katrin Himmler in der Martin-Luther-Kirche.   | Foto: Alice Fuß/Gedenkstätte Neustadt

Ergreifender Film und Lesung
Veranstaltungen der Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt mit Katrin Himmler

Neustadt. „Was bedeutet es, mit einem Namen zu leben, der ein Stigma ist?“ Mit dieser Frage eröffnete der Vereinsvorsitzende Kurt Werner am Mittwoch, 28. September die Filmvorführung im Roxy Kino Neustadt. Eingeladen, hatte die Gedenkstätte die Großnichte Heinrich Himmlers, Katrin Himmler. Gezeigt wurde die Dokumentation „Meine Familie, die Nazis und ich“ des israelischen Regisseurs Chanoch Ze„evi. In dem Dokumentarfilm werden verschiedene Nachkommen bekannter NS-Täter und ihr Umgang mit dem...

Karin Reth-Scholten, Verein Bewegungskitas, überreicht Kita-Leiterin Angelika Willem (rechts) das Qualitätssiegel.   | Foto: Stadtverwaltung Neustadt

„Bewegungskita“
Kindertagesstätte Le Quartier Hornbach erhält Qualitätssiegel

Neustadt. Der Kindertagesstätte Le Quartier Hornbach wurde das Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ verliehen. Damit ist sie neben den Kitas Pulverturmstraße und Duttweiler bereits die dritte städtische Kindertagesstätte in Neustadt mit dieser Auszeichnung. Mit dem Qualitätssiegel zeichnet der Verein Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz Einrichtungen aus, die der ganzheitlichen Förderung durch Bewegung und Spiel eine hohe Bedeutung beimessen. Das pädagogische Konzept einer...

„Gemeinsam durch die Energiekrise“
Bürger-Infoveranstaltung

Neustadt. Die Stadtverwaltung Neustadt lädt gemeinsam mit den Stadtwerken und unterstützt durch das Neustadter Handwerk zu einer Informationsveranstaltung zur Energiekrise ein am Mittwoch, 12. Oktober, um 17 Uhr im Saalbau Neustadt. Unter dem Motto „Gemeinsam durch die Energiekrise“ will die Stadtverwaltung Bürgerinnen und Bürger insbesondere durch nützliche Tipps und Tricks beim Energiesparen unterstützen. Jeder kann durch geänderte Ge-ohnheiten und cleveres Heizen dazu beitragen, dass wir als...

Bahnchef Dr. Richard Lutz und Ministerpräsidentin Malu Dreyer tragen sich ins Goldene Buch der Stadt Neustadt ein. Rechts: Oberbürgermeister Marc Weigel.   | Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Neustadt
Eisenbahn-Jubiläum

Neustadt. Beim Festakt zum Jubiläum 175 Jahre Eisenbahn in Rheinland-Pfalz am Freitag, 30. September, haben sich der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz, und die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer ins Goldene Buch der Stadt Neustadt an der Weinstraße eingetragen. Bahnchef Lutz machte eine ganz besondere Ankündigung: Mit Blick auf die Landesgartenschau 2027 in Neustadt stellte er eine baldige Sanierung des denkmalgeschützten Bahnhofsgebäudes in...

Zum 33. Mal live im Offenen Kanal Weinstraße
Winzerfestumzug 2022

Neustadt. Nach zwei Jahren ohne Winzerfestumzug ermöglicht der Offene Kanal Weinstraße/Studio Neustadt wieder mit vielen ehrenamtlichen Helfern, das Geschehen an der Zugstrecke für alle Menschen, die wegen Krankheit oder Behinderung leider nicht selbst beim Winzerfestumzug in der Innenstadt dabei sein können, trotzdem am Sonntag, 09. Oktober, hautnah zu erleben. Die Sendung beginnt am Umzugssonntag um 13 Uhr live von der Zugstrecke aus. Zu den Gästen wird auch die frisch gewählte 84. Pfälzische...

Das Publikum hat entschieden: Das neue Weinmajestätentrio mit der 74. Deutschen Weinkönigin Katrin Lang aus Baden (Mitte) und den Deutschen Weinprinzessinnen Luise Böhme aus dem Gebiet Saale-Unstrut (li.) und Juliane Schäfer aus Rheinhessen.   | Foto: dwi

Spannendes Finale
Katrin Lang aus Baden ist 74. Deutsche Weinkönigin!

Neustadt. In einer äußerst spannenden Wahlgala haben Jury und Zuschauer am 30. September Katrin Lang aus Baden zur 74. Deutschen Weinkönigin gewählt. Sie wird unterstützt von den beiden Deutschen Weinprinzessinnen Luise Böhme aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut und Juliane Schäfer aus Rheinhessen. Nachdem die Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts (DWI), Monika Reule, die Entscheidung vor den über 700 Zuschauern in Neustadt an der Weinstraße verkündete, gab es im Saalbau kein Halten mehr....

FWG Kernstadt trifft sich
"Müssen wir diesen Winter wirklich frieren?

Müssen wir diesen Winter wirklich frieren? Unter diesem Motto veranstaltet der Ortsverein Kernstadt der FWG Neustadt am 06.10.2022 um 19 Uhr in der Aula des Leibniz-Gymnasiums eine Diskussionsrunde im Rahmen ihrer Reihe “Kernstadt trifft sich”. Als Experten nehmen unter anderem Holger Mück, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Neustadt und Jakob Köllisch, Obermeister der Installateur- und Heizungsbauer-Innung Deutsche Weinstraße teil. Auf der Veranstaltung soll die Sicherheit der...

Gernot und Barbara Rumpf erläutern die Evolution der Elwetritsche
6 Bilder

Wasser in die Stadt
Elvolutionär

Am 1. Oktober wurden gleich mehrere Geheimnisse gelüftet. Zum einen, wie die Gestaltung der Laustergasse fortgesetzt wird, seit das Projekt Wasser in die Stadt umgesetzt wurde. Lauter kleine Kunstwerke aus der Werkstatt des Lachen-Speyerdorfer Künstlerpaares Barbara und Gernot Rumpf können nun entlang des Wasserlaufs bestaunt und sogar teils bestiegen werden. Und weil der Weg, der in Zukunft anschaulich die Neustadter Hauptstraße und den 1978 entstandenen Elwetritische-Brunnen verbinden soll,...

Foto: Markus Pacher
35 Bilder

Großer Bahnhof für alte Loks
Dampflokomotiv-Parade in Neustadt

Von Markus Pacher Neustadt. Anlässlich des Jubiläums "175 Jahre Eisenbahn in Rheinland-Pfalz" luden die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Neustadter Eisenbahnmuseums am Freitagabend zu einer faszinierenden Lokomotiv-Parade ein. Präsentiert wurden die an den Jubiläumssonderfahrten beteiligten Dampfloks, die im Glanz der untergehenden Sonne im Betriebswerk Ecke Winzinger- und Spitalbachstraße um die Wette fauchten. Mehr Eisenbahnromantik geht nicht! Neben einer Heerschar an Hobbyfotografen besuchten...

Die Ausstellung "design & gestaltung" lockt Jahr für Jahr viele Kunstfreunde in den Herrenhof. | Foto: ps
12 Bilder

Ein Mekka für die Kunst
Herrenhof Neustadt-Mußbach in Geschichte und Gegenwart

Neustadt-Mußbach. Bis ins 7. Jahrhundert reicht die Geschichte des Johanniterweinguts und Musentempels Herrenhof im Weindorf Mußbach zurück. Damit handelt es sich um das älteste bis zum heutigen Tag ununterbrochen betriebene Weingut der Pfalz. Mit der Gründung der Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach e.V. im Jahre 1983 wurde das komplette Gebäudeensemble der umfangreichen Hofgutanlage in zahlreichen ehrenamtlichen Arbeitsstunden renoviert. Unter der Ära seines langjährigen Vorsitzenden...

Kurt Werner, Vorstandsvorsitzender der Gedenkstätte Neustadt, bei seinem Grußwort. | Foto: Alice Fuß/Gedenkstätte Neustadt
11 Bilder

Neustadter Schulen eingeladen
Lesung vor Schulklassen mit Katrin Himmler in der Martin-Luther-Kirche

Gut besucht war heute Morgen die Martin-Luther-Kirche in Neustadt, über 130 Schülerinnen und Schüler von verschiedenen Neustadter Schulen waren der Einladung der Gedenkstätte Neustadt gefolgt, um bei der Lesung von Katrin Himmler, Großnichte von Heinrich Himmler, aus ihrem Buch „Die Brüder Himmler – eine deutsche Familiengeschichte“ dabei zu sein. Nach einem kurzen Grußwort des Vereinsvorsitzenden Kurt Werner in dem er die 1964 in Dinslaken geborene Politikwissenschaftlerin vorstellte sprach...

Katrin Himmler und Kurt Werner bei der Gesprächsrunde | Foto: Alice Fuß/Gedenkstätte Neustadt
3 Bilder

Filmabend mit Katrin Himmler im Roxy
„Wenn wir an ihrer Stelle gewesen wären, hätten wir wie sie werden können.“

Dieses Zitat von Tzvetan Todorov stellte Katrin Himmler ihrem 2005 erschienen Buch voran und es passte auch zum gestrigen Abend im Roxy Kino Neustadt. Der Verein Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e. V. hatte Frau Himmler nach Neustadt eingeladen, um mit ihr über ihre Recherchen zur eigenen Familiengeschichte zu sprechen. Im Gepäck für den bis zum letzten Platz besetzten Kinosaal hatte sie die Filmdokumentation des israelischen Regisseurs Chanoch Zeevi „Meine Familie, die Nazis und ich“, in...

Marc Weigel, Oberbürgermeister der Stadt Neustadt an der Weinstraße. | Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Neustadt an der Weinstraße: Oberbürgermeister Marc Weigel zur Altschulden-Regelung

Rheinland-Pfalz/Neustadt. Das rheinland-pfälzische Kabinett hat das „Landesgesetz über die Partnerschaft zur Entschuldung der Kommunen in Rheinland-Pfalz“ beschlossen. Damit werden die von einer hohen Liquiditätsverschuldung besonders betroffenen Kommunen in Rheinland-Pfalz unmittelbar und effektiv vom größten Teil ihrer Schuldenlast befreit. Hintergrund ist die Absicht des Landes Rheinland-Pfalz, den Kommunen dabei zu helfen, ihre mitunter immens hohen Schuldenberge abzutragen. Das hatte die...

3 Bilder

Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“
Wirtschaftsministerin erntete mit Siebtklässlern die letzten Knollen der Saison

Neustadt, 29. September 2022 – Der offizielle Ernteabschluss des landesweiten Schulgartenprojekts „Kids an die Knolle“ fand in diesem Anbaujahr erstmals in Mainz statt. Die 15 GesamtschülerInnen des Wahlpflichtfachs Ökologie an der IGS am Europakreisel durften sich heute über prominente Unterstützung freuen. Stellvertretend für 354 Grund- und Sekundarschulen – mit rund 10.000 Nachwuchs-Kartoffelbauern aus ganz Rheinland-Pfalz – läutete Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt das landesweite...

Winzerfestumzug 2019 | Foto: Markus Pacher
29 Bilder

Winzerfestumzug Neustadt Weinstraße beim Deutschen Weinlesefest

Winzerfestumzug Neustadt. Mit seinen über 100 Zugnummern ist er der größte Winzerfestumzug Deutschlands und markiert den absoluten Höhepunkt des Deutschen Weinlesefestes 2022 in Neustadt an der Weinstraße. Am Sonntag, 9. Oktober, ist es endlich wieder soweit, wenn nach langer Pause pünktlich um 13.30 Uhr der Startschuss für die fröhlichen Musik- und Brauchtumsgruppen und für die spektakulären, von den Vereinen in monatelanger Bastelarbeit erstellten phantasievollen Prunk- und Festwagen fällt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ