Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Aus dem Schultagebuch von Karl Meißner (Teil 7)
Erinnerungen an die Westschule Neustadt

Von Markus Pacher Neustadt. In seinem Schultagebuch erinnert sich mein Großvater Karl Meißner an seine Zeit als Lehrer an der West- und Ostschule. Nach dem Kriegsende unterrichte er zunächst bis zum Sommer 1949 an der Schillerschule in Haßloch, bevor er an seinen Wohnort versetzt wurde. In loser Folge möchten wir die Aufzeichnungen von Karl Meißner unseren Leserinnen und Lesern zugänglich machen. Sie bilden ein wichtiges Dokument zum Unterrichtssystem im Nachkriegsdeutschland. Ich werde den...

„Chris Kramer & Beatbox ’n’ Blues“ in Gimmeldingen
Blues für die Gegenwart

Gimmeldingen. Am morgigen Samstag, 11. September kommen „Chris Kramer & Beatbox ’n’ Blues“ nach Neustadt Gimmeldingen. Mit „21st Century Blues“ erschien im Juli ihr dritter Silberling, der nun im Rahmen eines Konzertes zur Gimmeldinger Tafel im Anschluss an einen Gottesdienst auf dem Kirchplatz 2, ab 17 Uhr vorgestellt wird. Die drei Ruhrpottmusiker präsentieren natürlich auch die neuen Songs aus dem Album. Das Trio bestehend aus Chris Kramer: Mundharmonika und Gesang, Sean Athens: Gitarre und...

Bachpatentage 2021 - Ideen und Impulse für Bachpatenschaften
„Klimawandel und Gewässer – Was können wir tun?“

Neustadt. Naturnahe Gewässer dienen der aktiven Hochwasservorsorge und dem angewandten Artenschutz. Sie erfüllen als wesentliche Teile unserer Landschaft lebenswichtige Aufgaben. 2021 stellt Anlieger und Unterhaltungspflichtige vor vielfältige Herausforderungen. Als wichtige Akteure der Aktion Blau Plus und als Partner der Unterhaltungspflichtigen vor Ort wirken in Rheinland-Pfalz derzeit etwa 720 Bachpatenschaften tatkräftig im Schutz und der ökologischen Verbesserung ihres Bachs. Sie betreuen...

Foto: Markus Pacher
12 Bilder

Stolperstein-Aktion NS-Opfer in Neustadt
Wider das Vergessen

Neustadt. Fast zwanzig Jahre liegt die erste Verlegung von Stolpersteinen in Erinnerung an die Opfer des NS-Regimes zurück. In diesen Stunden werden auf Initiative des Neustadter Fördervereins Gedenkstätte für NS-Opfer weitere Steine verlegt und wieder ist es der Künstler Gunter Demnig, der diese Aufgabe übernimmt und die vergoldeten, mit Namen und Lebensdaten der Opfer versehenen Quadersteine in den Boden einlässt. Von Markus Pacher Startpunkt der Aktion war der Innenhof der ehemaligen...

Pfälzer Kabarettduo Spitz & Stumpf in Diedesfeld
Lachen bis der Arzt kommt

Diedesfeld. Auf vielfachen Wunsch ist das Pfälzer Kabarettduo Spitz & Stumpf wieder zu einer Sonderaufführung auf der schönen Sportanlage des TuS 1913 Diedesfeld Open Air zu Gast. Am heutigen Freitag, 10. September, 19 Uhr, präsentiert das Duo sein Spezialprogramm „Nie krank is net g’sund“. Das äußerst unterhaltsame und virulente Programm rund um Krankheit, Krenk und Kurverhalten bringt quälende Antworten auf scheinbar harmlose Fragen, die sich so oder so ähnlich auch nur in der Pfalz stellen:...

„Kunigunden“-Konzert mit der Pfälzischen Kurrende
Lob an alle starke Frauen

Hambach. Am Sonntag, 12. September, lädt die Kulturabteilung der Stadt Neustadt um 11.30 Uhr in die Pauluskirche auf der Hambacher Höhe zu einem ein Konzert mit der Pfälzischen Kurrende, dem Pianisten Peter Tilling und dem Lese-Duo „Texttaxi“. Thematischer Mittelpunkt ist unsere Neustadter „Stadtretterin“ Kunigunde und alle starken Frauen, die ihren Mann stehen und sich vor dem angeblich starken Geschlecht behaupten. Sie war süße Siebzehn und Pfälzerin, er war deutlich älter und französischer...

Pfälzer Liedermacher in Gimmeldingen
Pfalz-Rap im Weincafé

Gimmeldingen. Die „Mutter des Pfalz-Rap“ und vielfach prämierte Poetin bei Mundartwettbewerben und Poetry-Slams Edith Brünnler aus Ludwigshafen kratzt am Mittwoch, 29. September, um 20 Uhr im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ auf liebevolle Weise an der Oberfläche der Pfälzer und des Pfälzer Lebens. Dabei nimmt sie – in Figuren des Alltags schlüpfend – sich mit Ernst aber ironischem Blick selbst aufs Ärmchen. Ihr hintergründiger Humor und die treffenden Formulierungen in lebensprallen...

Demokratie-Forum Hambacher Schloss mit Michel Friedmann
Wir brauchen Debatte!

Hambach. Am Mittwoch, 29. September, 19 Uhr, lädt das Demokratie-Forum Hambacher Schloss zur Diskussionsrunde unter dem Motto „Wir brauchen Debatte! Warum streiten unverzichtbar ist“ unter der Moderation von Prof. Dr. Dr. Michel Friedmann ein. Gäste sind Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (Politikwissenschaftlerin, Dr. Romy Jaster (Philosophin), Ijoma Mangold (Kulturpolitischer Korrespondent der ZEIT). Das Demokratie-Forum wird vom SWR per Livestream übertragen sowie am Sonntag, 3. Oktober, ab 9.45...

Ein ganz besonderer Stand von ganz besonderen Menschen, die viel Liebe und Sorgfalt in ihre handgemachten Schmuckstücke und natürlichen Dekoelemente stecken. Herzlichkeit zum mit nach Hause nehmen.   | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Außergewöhnliche Dinge in traumhaftem Ambiente
Flohmarkt in der S.U.I.T.E.

Neustadt. Am Samstag, 4. September gab es bei strahlendem Sonnenschein wieder einen Flohmarkt im Garten und Innenhof der S.U.I.T.E. und wie immer wurden auch diesmal Dinge angeboten, die man so auf einen Flohmarkt wohl eher nicht findet. Von skurril bis schön, von brauchbar bis Deko, ob handgemacht oder handverlesen! Alleine das Ambiente im Garten ist immer einen Besuch wert. Deshalb war es für mich etwas verwunderlich, dass sich der Besucheransturm eher in Grenzen hielt. Auch wenn der kleine...

3 Bilder

SPD Neustadt an der Weinstraße
Neuer Ortsverein stärkt das Miteinander

„Wir wollen so das Miteinander stärken, bei größtmöglicher Transparenz und Partizipation“, begründet Pascal Bender die Entscheidung, die am 6. September 2021 auf der Tribüne des Neustadter Stadions getroffen wurde. Einstimmig wurde von den 44 stimmberechtigten anwesenden Mitgliedern aus dem Stadtkern und allen Ortsteilen Neustadts ein neuer SPD Ortsverein Neustadt an der Weinstraße gegründet. Der löst, als neues Dach der hiesigen Sozialdemokraten, den bisherigen Stadtverband und die Ortsvereine...

Akustik-Elektronik-Folk-Pop aus Frankreich
Rose Babylone

Neustadt. Hier erwartet Musikliebhaber ein Leckerbissen der besonderen Art. Im Rahmen von Neustart Kultur, veranstaltet vom Verein Neustadt gegen Fremdenhass e.V., tritt das in Neustadt bereits bekannte und sehr beliebte Trio Rose Babylone aus dem Süden des Elsass am Sonntag, 12. September in der Brauchbar, Rathausstr. 18 auf. Mit einer charmanten Mischung aus frechen Chansons, gewürzt mit Tango, sowie anderen lateinamerikanischen Rhythmen, ziehen sie die Zuschauer/hörer immer wieder in ihren...

Handgemachte, unaufdringliche und stilvolle Musik - dafür steht Acoustic Vibration. Die Band setzt sich zusammen aus dem Kern, bestehend aus Percussions, Piano, Gitarre und Gesang. Je nach Anlass und Wünschen kann die Band um Streicher und weitere Musiker und Solisten erweitert werden.  | Foto: Acoustic Vibration
3 Bilder

When the Sun sets - After Work zum Sommerende!
Open-Air mit „Acoustic Vibration“

Mußbach. Open-Air und Mitten in Neustadts Weinbergen lädt „Acoustic Vibration“ mit Blick auf die Haardt zu einer abwechslungsreichen Mischung aus stimmungsvollen und ausdrucksstarken Klängen aus Rock/Pop/Soul und RnB am Donnerstag, 23. September, 18 Uhr, ein. Klassiker aber auch aktuelle Chart-Hits in unverwechselbaren Arrangements sorgen für die perfekte Summer-Ending Party - direkt zum „SUNSET“ im Weingut Schäfer in Mußbach, Schießmauer 56! Für die passende Verpflegung wird vor Ort gesorgt!...

Im September zu Gast in den integrativen Kitas der Lebenshilfe Neustadt
Internationales Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar

Neustadt/Haßloch. "Ich erzähle dir vom Wolf". Susanne Tiggemann erzählt in ihrem Programm „Wolfs Geheule“ über den Urvater unserer Haushunde. Ihre Geschichten sind Teil des IX. Internationalen Erzählfests „Geschichten natürlich bunt“ in der Metropolregion Rhein-Neckar, veranstaltet vom Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen und finanziell unterstützt von der BASF SE. Der Wolf ist zurück in unseren Wäldern, lebt und jagt dort. Die einen freut das, die anderen machen sich Sorgen. Aber was wissen wir...

Bundestagswahl am 26. September: Wie wird gewählt?
Das Kreuz mit dem Kreuz

Von Andreas Böhringer Neustadt. Am Sonntag, 26. September, ist Bundestagswahl. Dann wählt das deutsche Volk seine Vertreterinnen und Vertreter in das Berliner Parlament. Auf dem Stimmzettel können zwei Kreuze gemacht werden. Auf der linken Seite des Stimmzettels sind die Kandidatinnen und Kandidaten eines Wahlkreises aufgelistet. In dieser Liste kann eine Stimme vergeben werden. Auf der rechten Seite des Stimmzettels finden sich die Parteien und Wählergruppen, die mit den von ihnen...

Das Pfälzische Bibelmuseum lädt zu einer Lesung mit ihrem Leiter Michael Landgraf ein.  Foto: Bibelmuseum Neustadt
2 Bilder

Lesung mit Michael Landgraf im Bibelmusem Neustadt
Schalom Martin

Neustadt. Am Donnerstag, 16. September, 19 Uhr, gibt Michael Landgraf bei seiner Lesung aus seinem Buch „Schalom Martin“ im Bibelmuseum Neustadt, Stiftstraße 23, Einblicke in die Ausstellung zu 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Gleich zweierlei gibt es 2021 zu feiern und zu gedenken. Zum einen sind es 1700 Jahre, in denen es nachweislich jüdisches Leben in der Region am Rhein gibt. Dann wurden vor wenigen Wochen die SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz von der UNESCO zum Weltkulturerbe...

Authentische Begegnungen mit der Kunst
Offene Ateliers

Von Markus Pacher Neustadt. Nach dem gut besuchten Auftakt der vom Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) Rheinland-Pfalz organisierten „Offenen Ateliers“, dürfen sich die Kunstfreunde am Samstag, 11. September, und am Sonntag, 12. September, 14-19 Uhr, auf eine zweite Runde freuen. Erneut ermöglicht die hiesige Kunstszene nach der coronabedingten lang währenden kulturellen Durststrecke endliche wieder authentische Erlebnissen und Begegnungen mit den Menschen hinter den...

Anna mit ihrer Großmama, die ihr als Stütze stets zur Seite stand.  | Foto: Eva Bender
2 Bilder

Meine Großmama - Brigit Majer in den Augen ihrer Enkelin Anna (Teil 2)

Neustadt. In dieser Serie erzählt meine große Schwester Anna Kimmel von ihrer Beziehung zu unserer Großmama Mima, allgemein bekannt als Brigit Majer (1928 - 2020). Brigit Majer hat lange zusammen mit ihrem Lebensgefährten Bernt Carstens im sog. Diedesfelder „Schlössl“ gelebt und anschließend ihren Lebensabend in einer Seniorenresidenz in Neustadt verbracht. Anna erzählt eine Geschichte voller Leben, Liebe und auch Leiden - wie sie und ihre Großmama die Pandemie erlebt haben und vom...

Interview der Woche
Stadtsheriff Jürgen Brenner

Von Markus Pacher Neustadt.  Er verfügt in Neustadt über einen Kultstatus und gehört zur Stadt wie die Stiftskirche und der Elwedritschebrunnen. Jeder kennt und schätzt ihn. Seit 25 Jahren sorgt Stadtsheriff Jürgen Brenner für Ordnung in der Innenstadt. Mit seiner humorvollen, menschlich-herzlichen, dabei gleichzeitig respektgebietenden Ausstrahlung hat er sich große Achtung bei den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt erworben. Wir sprachen mit ihm über seinen Job, über Anfangshürden und über...

23 Bilder

Weingeschenk an die Neumayer-Station
Das war der Hammer!

Neustadt. Der erste Akt für die traditionelle Reise des Weingeschenks der SGD Süd an die Neumayer-Station in der Antarktis ist vollbracht. Zum ersten Mal wurde das Zeremoniell der "Vernagelung" vor dem Georg-von-Neumayer- Denkmal im Afrikaviertel vollzogen, für dessen Ausrichtung sich die Mitglieder des Afrikaviertel-Vereins stark gemacht hatten. Von Markus Pacher "Die Antarktis ist eines der größten Abenteuer“, schwärmt der Schweizer Forscher Roman Ackle über seinen Aufenthalt am Südpol. Er...

Ein Dankeschön an Brigitte!
Unsere Frau der ersten Stunde

Von Markus Pacher Neustadt.  Sie ist der ganze Stolz unserer Redaktion und trägt maßgeblichen Anteil am Erfolg unserer Anfang 2018 gegründeten Online-Plattform Wochenblatt-Reporter. Mittlerweile gehen 500 Artikel auf das Konto von Brigitte Melder, fast 300.000 erreichte Leserinnen und Leser listet die imposante Statistik auf. Wenn das kein Grund zum Feiern ist, haben wir uns gedacht und sie in unsere Redaktion in Neustadt eingeladen, um uns einmal mehr für ihren unermüdlichen Einsatz zu...

Weinköniginnen“-Ampelfiguren offiziell vorgestellt
Neue „Ampelweibchen“

Neustadt. In Neustadt steht nicht nur die Krönungsstätte der Deutschen- und Pfälzischen Weinkönigin – nein, künftig werden Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt auch von „Weinköniginnen“-Ampelfiguren willkommen geheißen. Sie tragen ein Kleid, haben eine stilisierte Traube in der Hand und natürlich eine Krone auf dem Kopf. Die Weinköniginnen-Ampelfiguren für Fußgänger kommen zunächst an vier Knotenpunkten im Innenstadtgebiet zum Einsatz, und zwar an der B39 – Landauer Straße /...

Ein spannendes Angebot für alle Kinder, die in die Schule gekommen sind
Schulstart mit eKidz: Lesen lernen leicht gemacht

Neustadt. Der Start in die Schulzeit ist ein aufregendes Ereignis, dem die meisten Kinder lange entgegenfiebern. Die Erstklässler müssen sich dabei vielen neuen Herausforderungen stellen. Auch das Fundament für eine der grundlegendsten Kompetenzen zur gesellschaftlichen und kulturellen Teilhabe wird nun gelegt: das Lesen. Dabei sollte der Prozess des Lesenlernens von Anfang an vor allem Spaß machen und die Freude am Lesen wecken. Dabei unterstützt die Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße...

Stadtmauerhaus - damals - historisches Kleinod. | Foto: Fotomontage: Waldemar Lyszio
2 Bilder

Vorschlag: Touristische Nutzung
Bauhistorisch wertvolles Kleinod auf dem Juliusplatz

Von Waldemar Lyszio Neustadt. Schon viele Jahrzehnte wehrt sich das in städtischem Besitz befindliche Juliusplatzhäuschen gegen den drohenden Verfall.Es ist eines der letzten ortsbildprägenden Vorstadthäuschen, das sich an die Reste der alten Stadtmauer, die ja inzwischen auch abgetragen wurde, anlehnt. Dieses historisch wertvolle Fachwerkhäuschen ist ortsbildprägend, da es von drei Straßen aus gesehen weithin sichtbar ist. Es markiert den Übergang der alten Vorstadt ins Stadtzentrum....

Die Schnuppertage des Flugsportvereins Neustadt finden am 24. und 25. September auf dem Lilienthal-Flugplatz statt.   | Foto: Flugsportverein Lachen-Speyerdorf.
2 Bilder

Ein Schnuppertag des Flugsportvereins Neustadt auf dem Lilienthal-Flugplatz
Pilot für einen Tag

Neustadt. Am Freitag, 24. und Samstag, 25. September lädt der Flugsportverein Neustadt ein zum Schnuppertag unter dem Motto „Pilot für einen Tag“ auf dem Lilienthal-Flugplatz. Wie fühlt es sich an, ein Segelflugzeug zu steuern? Wie läuft der Flugbetrieb ab? Warum fliegt ein Flugzeug eigentlich? Wen es schon immer gereizt hat, selbst zu fliegen oder wer die Antwort auf solche und andere Fragen zum Thema Fliegen wissen möchte, kann sich zu dem „Schnupperkurs“ auf dem Flugplatz in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ