Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Foto: (c) Gernot Haida
5 Bilder

Vom Roxy-Kino nach Afrika
Live-Multivision vom Feinsten

Gernot Haida zeigt seine neue Bild-Reise-Doku über eine Reise durch den Südwesten Afrikas Mit einer Reisedokumentation eröffnet das Roxy-Kino sein Sonder- und Kulturprogramm für den Herbst und Winter 2024. Am 15. September ist der „Fernwehfotograf“ Gernot Haida zu Gast. Haida war bereits in den vergangenen Jahren ein Publikumsmagnet mit Für seine neueste Produktion hat Haida den Südwesten Afrikas bereist. Er zeigt Eindrücke aus Namibia, Botswana und Simbabwe. Aus tausenden Fotos und unzähligen...

Foto: Markus Pacher
21 Bilder

Transalp Wien - Nizza, Tag 50 - 51
Stille Tage in den sanften Sarnthaler Alpen

Transalp. Seit zwei Tagen lustwandeln wir auf über 2000 Metern Meereshöhe und haben dennoch kaum das Gefühl, hochalpin unterwegs zu sein. Von den bizarren Felstürmen in die sanften Sarnthaler Alpen: Entspannt und wandertechnisch harmlos, dafür landschaftlich wunderschön ist die Fortsetzung meiner Transalp von Wien nach Nizza. Im letzten Jahr habe ich es mit meinem Bruder bis Brixen geschafft. Die Radlseehütte war unser letztes Quartier. Von dort geht's wieder los. Was für ein schweißtreibender...

Die Macher: Von links Giorgio Silvano, Patrick Hieb und Bürgermeister Stefan Werner | Foto: Brigitte Melder
57 Bilder

BriMel unterwegs
„ART Altdorf Böbingen“ – eine Ausstellung mit Flair

Böbingen/Altdorf. Die Gemeinden Altdorf und Böbingen hatten am 1. September zum zweiten Mal die Kunstausstellung „ART Altdorf Böbingen“ im Dorfgemeinschaftshaus Böbingen ausgerichtet. Und was da alles geboten wurde!!! Petrus schickte nochmal Sonne satt und satt machten auch die kulinarischen Köstlichkeiten. Der gesamte Erlös von Essen und Trinken kam dem gemeinsamen Kindergarten „Buntspecht“ von Altdorf und Bobingen zugute, die Spielsachen und Spielgeräte brauchen. Und wer keine Lust hatte auf...

"Liebes Klima, gute Besserung!"
Reblaus mit neuem Solo-Programm von Holger Paetz

Das Herbstprogramm des Kleinkunstvereins Reblaus startet am Sonntag, d. 08. September, 20 Uhr in der Meerspinnhalle mit dem Kabarettisten und Autor Holger Paetz. "Paetz (...) bösartig komisch, sensibel und lyrisch(...)ist ein Verbalakrobat, so die Mittelbayerische Zeitung, ein Profinörgler, der sich gern in Rage redet, ein anarchischer Geist im klassischen Sinne des Kabaretts und ein Literat zudem.“ 10 Jahre war er Haupt-Autor des Singspiels beim Starkbieranstich am Münchner Nockherberg und...

Foto: Markus Pacher
24 Bilder

Bildergalerie: Geinsheimer Wein- und Ludwigskerwe eröffnet

Geinsheim. Ein imposantes Aufgebot an Weinhoheiten und politischer Prominenz ließ es sich im Jubiläumsjahr der Goisemer nich nehmen,  dem Gäudorf die Ehre zu erweisen. Stolz stellte Jubiläumsweinprinzessin Leonie ihre Wochenendfamilie vor und versprach, rückblickend auf ein wunderbares Amtsjahr voller herzlicher Begegnungen, ein weiteres Jahr lang Geinsheim uns seine Weingüter zu repräsentieren. Stolz dürfen die Geinsheimer auf ihre Kerwe sein. Diesmal versprach Kerwesau Jayay die diesjährige...

BriMel unterwegs
Kunstausstellung „Art Altdorf Böbingen“ – 2. Auflage

Altdorf/Böbingen: Die Gemeinden Altdorf und Böbingen laden gemeinsam mit den Kuratoren Patrick Hieb und Giorgio Silvano ein. Am 01. September 2024 findet zum zweiten Mal die Kunstausstellung „Art Altdorf Böbingen“ im Dorfgemeinschaftshaus Böbingen, Hauptstraße 19a, 67482 Böbingen statt. Von 10:00 bis 19:00 Uhr präsentieren 25 Künstler ihre Werke, darunter Malerei, Streetart, Skulpturen, Metallkunst und vieles mehr. Freuen Sie sich auf kulinarische Köstlichkeiten wie Steakbrötchen und...

Der Film führt die Zuschauer ins Venedig des Jahres 1800: Im Kollegium Sant Ignazio, einer alten Musikschule für mittellose Mädchen.   | Foto: red
4 Bilder

Filmische Sinfonie im Roxy-Kino Neustadt

Neustadt. Im Roxy-Kino gastiert ein weiteres Mal eine internationale Regisseurin: Margharita Vicario wird am Dienstag , 27. August, ihren Film „Gloria“ persönlich im Roxy-Kino, Konrad-Adenauer-Straße 23, vorstellen und sich nach dem Film auf ein Gespräch auf der Kinobühne freut. Ab 19.30 Uhr erwartet die Kinobesucher ein erfrischender Limoncello-Spritz oder ein Wassermelonen-Spritz (auch alkoholfrei) und einem italienischen Antipasti-Teller. Das Filmprogramm beginnt um 20.30 Uhr. Karten sind...

Neustadter Orgelsommer: Bach-Kantaten zum Abschluss

Neustadt. Zum Abschluss des Musikfestivals „Neustadter Orgelsommer“ stehen am Sonntag, 1. September, 18 Uhr, in der Stiftskirche Neustadt Bach-Kantaten für Alt, Orgel und Orchester auf dem Programm. Im Mittelpunkt des Konzertes stehen zwei Alt-Solokantaten aus Bachs drittem Leipziger Kantatenjahrgang. Diese haben nicht nur die Errungenschaften des italienischen Concerto-Stils aufgenommen, sondern bieten auch reichlich Entfaltungsmöglichkeiten für virtuose Orgelsoli. Gedacht seinerzeit zur...

Meistersingerkurs in Neustadt mit Wettbewerbskonzert

Neustadt. Ein großes musikalisches Highlight in Neustadts Kulturszene steht vor der Tür. Am Montag, 26. August, beginnt der achtunddreißigste Meistersingerkurs mit 16 jungen Sängerinnen und Sängern, die dafür aus Frankreich, Österreich, Serbien, Ukraine, Korea, Israel, Russland, Italien und mehrere Städten in Deutschland anreisen. Die 7 Soprane, 3 Mezzo-Soprane, 1 Koloratursopran, 2 Tenöre, 1 Bariton, 1 Bass sowie 1 Bass-Bariton proben bis 5. September mit Frau Prof. Eder, der langjährigen und...

Der Wolfsburgverein und die Waldschatten haben ein neues Konzept entwickelt: Diesmal muss niemand verhungern.  | Foto: Waldschatten & WBV
2 Bilder

Wolfsgeheul auf der Wolfsburg

Neustadt. Das alljährliche Wolfsgeheul findet am Samstag, 14. September, ab 19 Uhr auf der Burgruine Wolfsburg statt. Die Burgruine wird dabei festlich illuminiert. Musikalisch unterhalten Mark Selinger (Testsieger Band) und Tim Kosack, während Inferno eine akrobatische LED-Show präsentiert (ab 22 Uhr). Um einem ähnlichen Andrang wie im vergangenen Jahr gerecht zu werden, haben der Wolfsburgverein und die Waldschatten ein neues Konzept entwickelt. Neben logistischen Anpassungen, größeren...

Boulevardtheater Deidesheim im GDA Wohnstift Haardt

Haardt. Das Boulevardtheater Deidesheim präsentiert am Dienstag, 10. September, um 18 Uhr das Stück „Los mer moi Ruh - Männer, Schnupfen & andere Wehwehchen“ mit Kerstin Holländer, Tom Holländer und Renée Weintz. Gerade mal in der Mitte des Lebens und schon stellen sich die ersten Wehwehchen ein. Rheuma plagt in den Gelenken, Bandscheibenvorfall durch die harte Arbeit der letzten Jahre oder gar Bluthochdruck, durch den ewigen Stress. Was ist nun das Ende vom Lied? Man findet sich in einer Reha,...

Klaviermusik um 1900 in der Alten Winzinger Kirche

Neustadt. Im Rahmen eines Klavierabends gibt die Konzertpianistin Delia Stegarescu zusammen mit der Rezitatorin Dagmar Paqué-Lemmert am Sonntag, 1. September, 17 Uhr, in der Alten Winzinger Kirche, Kirchstraße 40, musikalische Einblicke in die „Belle époche“, jener facettenreichen Zeit um 1900. Delia Stegarescu wird mit reizvollen kleinen Musikstücken (z. B. von Albéniz, Enescu und Brahms) und Dagmar Paqué-Lemmert anhand einer heiteren Moderation nebst Lyrik (z. B. von Rilke, Morgenstern und...

Frischer Quetschekuche, was gibt es Leckeres? | Foto: Eva Bender
5 Bilder

Haardter Woi- und Quetschekuchekerwe - frohe Stunden auf dem Balkon der Pfalz

Haardt. Von Freitag, 30. August, bis Dienstag, 3. September, laden die Haardter wieder zu ihrer beliebten Woi- und Quetschekuchekerwe ein - eine gute Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und ein paar schöne und fröhliche Kerwe-Stunden auf dem „Balkon der Pfalz“ zu verbringen. Ortsvorsteherin Silvia Kerbeck freut sich, dass in diesem Jahr wieder neun Ausschankstellen entlang der Festmeile ihre Tore öffnen um die Gäste mit exzellenten Weinen aus der Region, leckeren kulinarischen Köstlichkeiten...

Der Lachen-Speyerdorfer Ortsbeirat mit der neuen Ortsvorsteherin Fabienne Gerau-Frisch (ganz vorne im Bild) bewacht das von Hans Herrmann gebastelte "Kerwe-Gefängnis". | Foto: Markus Pacher
34 Bilder

Strahlende Eröffnung der Lachen-Speyerdorfer Bauern- und Winzerkerwe

Lachen-Speyerdorf. Die Lachen-Speyerdorfer im Wetterglück: Wieder einmal lachte die Abendsonne über den Kerweumzug, mit dem der Startschuss für das viertägige Treiben der Lachen-Speyerdorfer Bauern- und Winzerkerwe fiel. Es war ihre erste Kerweeröffnung und sie machte ihre Sache richtig gut: Dichtes Gedränge herrscht vor dem Alten Schulhaus pünktlich um 19 Uhr, sehr zur Freude der neuen Ortsvorsteherin Fabienne Gerau-Frisch und ihrem kleinem Gefolge, darunter die Lachen-Speyerdorfer...

Klarinettenzauber mit dem Duo Schmuck im GDA Wohnstift Haardt

Haardt. Am Donnerstag, 29. August, spannt das Klarinetten Duo Schmuck mit Johann-Peter Taferner und Sayaka Schmuck im Festsaal des GDA Wohnstifts einen unterhaltsamen Bogen von der Klassik über bekannte Beatles-Songs und Tango bis zum Jazz. Dazu wird durch das Programm moderiert, so dass der Zuhörer amüsante und inhaltliche Informationen zu den Werken bekommt. Auf dem Programm stehen: Mozart: Kegelduette und Arien; Dvorak: Humoreske; Schubert: Die Forelle, Der Lindenbaum, Das Wandern ist des...

Musikalische Weltreise mit dem Ensemble „Exprompt“ im GDA-Wohstift Haardt

Haardt. Am Donnerstag, 22. August, 16 Uhr, laden die drei Virtuosen des Ensembles „Exprompt“ unter dem Motto „Der blaue Ballon“ zu einer musikalischen Ballonreise durch Länder und Kontinente in den Festsaal des GDA Wohnstifts, Haardter Straße 6, ein. Sie bieten nicht nur die Melodien ihrer Heimat an, sondern auch Bearbeitungen der Weltmusik, darunter Gypsy-Swing, Klezmer, Polka oder Filmmusik. Mehrmals war „Exprompt“ bei verschiedenen Kammermusik-Festivals wie dem Rheingauer Kultursommer, dem...

Dreh- und Angelpunkt der Laurentiuskerwe ist der Pfarrhof.  | Foto: Reinhard Kermann
4 Bilder

Laurentiuskerwe in Gimmeldingen

Gimmeldingen. Am Sonntag, 25. August, feiert die Gemeinde Gimmeldingen ihre Laurentiuskerwe. Die Kerwe beginnt um 10 Uhr mit einem Familien-Gottesdienst. Die Predigt wird „uff Pälzisch“ gehalten – im Dialog von Dieter Ferckel und Klaus Knobloch. Der Posaunenchor und Thomas Kaiser machen die Musik. Um 11 Uhr geht es in den Pfarrhof. Claudia Stolleis und der neue Ortsvorsteher Jens Wacker werden die Kerwe eröffnen. die Gäste dürfen sich unter anderem auf einen Spießbraten aus dem Hause Ferckel...

Feucht-fröhliche Begrüßung der Gäste durch Ortsvorsteherin Sabine Kaufmann bei der Geinsheimer Kerwe. | Foto: Eva Bender
9 Bilder

Geinsheimer Wein- und Ludwigskerwe lockt mit Umzug und tollem Programm

Geinsheim. „Wir machen widder schähne Sache unn lossens des Johr widder krache!“ lautet auch diesmal wieder das Motto der Geinsheimer Wein- und Ludwigskerwe, die vom 23. bis 26. August über die Bühne geht. Los geht’s am Freitag, 23. August, um 18.30 Uhr mit dem traditionellen Kerweumzug. Start ist in der Böbinger Straße über die Wendelinusstraße, Duttweilerstraße, Gäustraße bis zum Ortsmittelpunkt. Dort findet um 19 Uhr die offizielle Eröffnung durch die Ortsvorsteherin Sabine Kaufmann und...

Orgel-Könige an der Königin der Instrumente

Neustadt. Drei hochkarätige Konzerte stehen beim 4. Orgelwochenende des Neustadter Orgelsommers auf dem Programm. Unter dem Motto „Sterne des Südens“ laden die Veranstalter von Freitag, 9. August, bis Sonntag, 11. August in die Stiftskirche ein. Ein Gipfeltreffen der besonderen Art: Vier Spezialisten für Alte Musik, alle Organisten aber auch Forscher, Dirigenten, Cembalisten, Pädagogen präsentieren in der Stiftskirche eine Quintessenz des diesjährigen Orgelsommers. Benutzt werden noch einmal...

Jana Frangart in der Martin-Luther-Kirche beim Neustadter Orgelsommer

Neustadt. Das letzte Konzert der Reihe „Junge Talente“ im Rahmen des „Neustadter Orgelsommer 2024“ am Sonntag, 18. August, 18 Uhr, bestreitet eine Neustadterin: Jana Frangart ist Absolventin des Kirchenmusikalischen Seminars Neustadt und hat gerade erfolgreich ihre Master-Prüfung zur Kirchenmusikerin an der Hochschule Frankfurt bestanden. Sie ist nicht nur eine hervorragende Chorleiterin und Sängerin, was sie zuletzt in der Stiftskirche bei der Leitung der Bachschen Johannespassion...

Cover-Rocktitel im Wirtshaus Konfetti
Cover-Rocktitel mit Uffbasse Pälzisch im Wirtshaus Konfetti in Neustadt

Neustadt. Am Sonntag, 11. August, lädt die Neustadter Formation „Uffbasse Palzbänd“ von 18 bis 20 Uhr unter dem Motto „Rock uff Pälzisch un’ Auswärdisch“ ins Wirtshaus Konfetti ein. „Uffbasse Palzbänd“ lässt es in der Region Pfalz mit meist eigenen pfälzischen Texten auf ausgesuchte Cover-Rocktitel krachen. Die Band will dabei die pfälzische Rock- und Songlyrik aus den zumeist alleinigen Schorle- und Lewwerworschd-Themen befreien und mit Lebensfreude, Liebe, Freiheit, Alltagsbewältigung und...

Waldfest auf der Hohe Loog am 24. August

Hambach. Live-Musik, ein vielseitiges Kinder- und Familienprogramm, dazu von der Rebenglut der leckere Spießbraten – all das gibt es wieder beim großen Waldfest des Pfälzerwald-Vereins Hambach am Samstag, 24. August, auf der Hohen Loog zu erleben. Los geht es um 12.30 Uhr mit einem Auftritt des Kinderzumlachenbringer Toni Balloni, bevor um 13.30 Uhr der Startschuss für den Auftritt der Kolpingskapelle Hambach fällt. Zum Repertoire des beliebten Orchesters gehören Filmmusiken, Rock- und...

Uraufführungen mit dem Landesjugendchor Rheinland-Pfalz

Neustadt. Der Landesjugendchor Rheinland-Pfalz erarbeitet in seiner Sommer-Arbeitsphase 2024 Chorwerke, die noch nie zuvor öffentlich aufgeführt worden sind. Auch der Auftritt am Samstag, 24. August, 19 Uhr, in der Stiftskirche unter dem Motto „Inauditum - Uraufführungen“ steht ganz im Zeichen der Neuen Musik. Zum 40-jährigen Jubiläum des Landesjugendchor Rheinland-Pfalz hat der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz renommierte Komponistinnen und Komponisten aus England, Litauen, Finnland, Slowenien,...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ