Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Vielfältiges Kulturprogramm der Stadt Neustadt

Neustadt. Der Vorverkauf für das neue Kulturprogramm der Stadt Neustadt der Spielzeit 2024/2025 hat begonnen. Interessierte erwartet im Saalbau Neustadt Konzert, Schauspiel, Komödie, Tanz und Musical. Mit dabei sind die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, die Rheinische Philharmonie und die Stuttgarter Philharmoniker. Erleben können Besucherinnen und Besucher unter anderem das legendäre Werk Oskar Schlemmers „Triadisches Ballett“ mit dem Bayerischen Junior Ballett München, Komödien mit...

Konzert mit Posaune und Klavier in Haardt

Haardt. „Back to the roots“ heißt es am Samstag, 6. Juli, 19 Uhr, im „Kelterhaus“ des Anwesens der Familie Schmidt, Mandelring 69, wenn der international zu Ehren gekommene und in Neustadt aufgewachsene Posaunist Henning Wiegräbe gemeinsam mit dem Pianisten Tayuko Nakao-Seibert ein abwechslungsreiches Programm für Posaune und Klavier präsentiert. Vor dreißig Jahren wurde das 58. Mandelring-Konzert mit dem Titel „Posaune pur“ veranstaltet. Solisten waren damals zwei junge Neustadter, die beide...

Jubiläumskonzerte in der Alten Winzinger Kirche in Neustadt

Neustadt. Nach 25 Jahren Konzerte in der Alten Winzinger Kirche lädt der Fördergemeinschaft Alte Winzinger Kirche (AWK) unter dem Motto „Vergnügliche Sommerreisen“ zum Jubiläumskonzert am Sonntag, 14. Juli, 17 Uhr, in die AWK, Kirchstraße 40, ein. Zum Jubiläum präsentieren Katharina Hirsch (Oboe), Friedrich Burkhardt (Violine) und Tatiana Geiger (Orgel und Spinett) Perlen der Barockmusik. Alle drei Künstler waren schon vor 25 Jahren zum ersten Konzert dabei. Bei allen Aktionen der...

Kulturkirche Haardt: Konzert mit Alte Musik

Haardt. Im Rahmen der Reihe Kulturkirche Haardt findet am Sonntag, 7. Juli, 17 Uhr, in der Protestantischen Kirche ein Konzert mit dem Ensemble „L'Essenza“ statt. Das Ensemble „L'Essenza“ besteht aus der Karlsruher Barockgeigerin Myriam Schwalbé und dem Neustadter Organisten und Cembalisten Koos van de Linde. Beide Musiker haben eine Leidenschaft für die Musik des frühen 17. Jahrhunderts und begeistern sich besonders für Komponisten, die sich von den üblichen Pfaden entfernt und sich...

Chansons in Mußbach: ChansonNetten blicken in Beziehungskisten

Mußbach. Am Dienstag, 2. Juli 19 Uhr, lassen zwei Meisterschülerinnen der über die Bundesrepublik hinaus bekannten Chansonsängerin und Kabarettistin Annette Postel das Mußbacher Weingut Klohr, An der Eselshaut 67, erklingen: Nadine Kuschka aus Mannheim und Monika Rahm aus Kaiserslautern. Ihnen zur Seite Peter Schnur, der am Klavier auch Anette Postel bei deren Auftritten begleitet. In ihren Chansons aus dem letzten Jahrhundert blicken die ChansonNetten auf und in „Beziehungskisten“ zwischen...

Lachen-Speyerdorf begegnet sich zum Jubiläum kunstvoll

Lachen-Speyerdorf. Insgesamt 17 Lachen-Speyerdorfer Familien und Institutionen öffnen am Sonntag, 30. Juni, von 11-18 Uhr, ihre Gärten, Höfe und Gebäude und 20 örtliche Kunstschaffende präsentieren sich und ihre Werke darin. An dem Event „EinzigARTig“ nehmen sowohl lang etablierte Künstlerinnen und Künstler wie die Ateliergemeinschaft Rumpf oder Doris Gaab-Vögeli teil, als auch junge, neue Künstler wie Jakob Freytag oder Eva Fischer. Diesen jungen Nachwuchstalenten soll erstmals eine breitere...

Eine tolle Aktion: Zum Dorfjubiläum haben viele Bürgerinnen und Bürger alte Stühle bemalt, die auf die 1.250-Jahrfeier aufmerksam machen. | Foto: Pacher Markus
7 Bilder

1.250 Jahre Lachen-Speyerdorf
Bunte Stühle zum Jubiläum

Lachen-Speyerdorf. Vom 5. bis 7. Juli wird in Lachen-Speyerdorf kräftig gefeiert. Für das große Jubiläumswochenende haben die Vereine und zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ein buntes Programm auf die Beine gestellt, das für jeden, ob groß oder klein, etwas zu bieten hat.   Freitag, 5. JuliKids-Nachmittag: Feuerwehr, Polizei, DRK, Landesforsten Wild- und Wald-Schule, Bubble Soccer, Bailoo Crown 18 Uhr, vor der Bühne: Flashmob KC Rot-Weiss Ab 20 Uhr: Partymacher DJ Thomas...

Eduard Wetsteins ganze Leidenschaft gilt der Kunst. | Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Kunst von Eduard Wetstein zum Dorfjubiläum Lachen-Speyerdorf

Lachen-Speyerdorf. Unter dem Titel „Quer-Beet“ präsentiert der Maler und Grafiker Eduard Wetstein im Rahmen des Jubiläums „1.250 Jahre Lachen-Speyerdorf“ noch bis zum 14. Juli im Diakonissen Mutterhaus Lachen vor allem Motive aus Lachen-Speyerdorf. Eduard Wetstein widmet sich ganz der gegenständlichen Malerei. Zu seinen Vorbildern zählt unter anderem Heiner Deege. Auch er malt bevorzugt in Acryl und Aquarell und als Grafiker natürlich auch mit Bleistift oder Tusche. Bei seinen Porträts...

Schönes für Haus und Garten | Foto: Das Agenturhaus GmbH
5 Bilder

Mediterranes Flair bei der Maison et Jardin
Exquisites für Haus, Garten und Lifestyle vom 26. bis 28. Juli 2024

Mußbach. Inmitten der mediterranen Atmosphäre rund um den Herrenhof im Neustädter Ortsteil Mußbach lädt die Erlebnis-Ausstellung Maison & Jardin vom 26. bis 28. Juli zum exklusiven Einkaufserlebnis ein. Der am Rande der Weinberge gelegene Herrenhof wird eigens zur Maison & Jardin mit dem romantischen Innenhof des Weinguts Weik und der Weinbietmanufaktur zu einer gemeinsamen Ausstellungsfläche verbunden. Trends und Exquisites für Haus, Garten und Lifestyle Besondere Produkte machen Lust auf eine...

Vor der herrlichen Naturkulisse des Kloster Neustadt präsentiert das Sinfonieorchester Neustadt ein spannendes Programm mit Werken aus dem 19. Jahrhundert.   | Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Open-Air-Konzert im Klosterpark mit Sinfonieorchester Neustadt

Neustadt. Mit einem außergewöhnlich spannenden Konzertprogramm wartet das Sinfonieorchester Neustadt (SON) am Sonntag, 30 Juni, 17 Uhr, bei seinem nächsten Open-Air-Auftritt im Park des Klosters Neustadt, Waldstraße 145, auf: Vor der eindrucksvollen Natur- und Felskulisse des Klosters sorgt die junge Cellistin Adriana Schubert mit dem berühmten Cellokonzert von Schumann für Solistenglanz. Neben der gleichfalls von Schumann komponierten Ouvertüre zu „Szenen aus Goethes Faust“ steht die selten...

Lesung mit Michael Konrad: Pfalz-Gebabbel auf der Hohen Loog

Hambach. Seit über 20 Jahren ist Michael Konrad den Geheimnissen des Pfälzischen auf der Spur. Bei einer Lesung im Hohe-Loog-Haus des Pfälzerwald-Vereins Hambach zeigt der Autor am Samstag, 6. Juli, 15 Uhr, was er dabei alles entdeckt hat. Der Rheinpfalz-Sonntag-Redakteur Michael Konrad macht mit seinen hintergründigen Betrachtungen immer wieder aufs Neue Lust auf den Dialekt. Seine Serie „Saach blooß“ klärt seit 2002 auf so vergnügliche wie tiefschürfende Weise echte Existenzfragen unseres...

Große Pfalzweinprobe 2024
Ausgebucht!

"Die große Pfalzweinprobe am 12. Oktober 2024 im Neustadter Saalbau ist ausgebucht", gibt Peter Döngi von der Weinbruderschaft der Pfalz bekannt. Bei der überaus beliebten Leistungsschau des Pfälzer Weines präsentiert Ordenskellermeister Dr. Thomas Weihl, der im Hauptberuf Leiter des Rheinland-Pfälzischen Weinbauamtes in Neustadt ist, eine Auswahl von über 20 Siegerweinen und Überraschungen. Jährlich wird die Pfalzweinprobe seit den 1960er Jahren im Rahmen des Deutschen Weinlesefestes...

Theateraufführung am Leibniz-Gymnasium Neustadt

Neustadt. Die beiden Kurse „Darstellendes Spiel“ der Stufe 12 präsentieren das Ergebnis ihrer Arbeit des vergangenen Halbjahres auf der großen Bühne des Leibniz-Gymnasiums. Passend zum 60. Namensjubiläums der Schule haben sie gemeinsam einen Abend um den Namensgeber Gottfried Wilhelm Leibniz gestaltet. In ihrem Stück „Leibniz Reloaded“ stellen sie sich die Frage, wie der letzte Universalgelehrte die heutige digitale Welt wahrnehmen würde. Durch eine Zeitreise ins Jahr 2024 katapultiert, erlebt...

Sommerkonzert in Gimmeldingen mit NeW Brass BigBand

Gimmeldingen. Die NeW Brass BigBand veranstaltet am Samstag, 22. Juni, um 20 Uhr in der Meerspinnhalle ihr mittlerweile schon traditionelles Gimmeldinger (Mitt-)Sommerkonzert. Die Band präsentiert unter der Leitung von Ralph „Mosch“ Himmler ihr Programm, das sie anlässlich ihrer Konzerttour zum Internationalen Brassensemble-Kompositionswettbewerb nach Süd-Korea einstudiert und auch im Mai auf dem Bundeposaunentag präsentiert hat. Bei diesen beiden Veranstaltungen war das Jazzorchester als...

Alte-Musik-Konzert mit Laute und Fagott in Haardt

Haardt. Im Rahmen der Reihe Kulturkirche Haardt findet am Samstag, 22.Juni, um 19.30 Uhr in der Protestantischen Kirche ein Konzert mit den auf der Haardt ansässigen Alte-Musik-Spezialistinnen Jennifer Harris und Andrea Baur statt. Mit Lauteninstrumenten und auf historischen Fagotten sind beide in verschiedenen Ensembles der Alten Musikszene europaweit unterwegs mit Konzerten, Opern und bei Aufnahmen. Neben den großen Besetzungen treten sie immer wieder auch als Duo auf, das sich gerne auf...

Ein imposanter Anblick: Die Neustadter und Haßlocher Bier und Weinhoheiten mit Ortsvorsteherin Gerad Bolz. | Foto: Markus Pacher
16 Bilder

Pfälzer Weinkultur im Zeichen der Demokratie

Hambach. Eines der schönsten Weinfeste der Pfalz wurde soeben eröffnet. Beim Schlossstraßenfest Schwarz-Rot-Gold in Neustadt-Hambach in der romantischen Schlossstraße wird an diesem Wochenende die Fahne hoch gehalten für erlesene Weine, leckere Speisen, Ausstellungen, Führungen, Theateraufführungen und abwechslungsreicher Live-Musik. Dabei kommen vor allem die romantisch veranlagten Weingenießer auf ihre Kosten, wenn in den späten Abendstunden wieder Beleuchtungsakzente gesetzt und der ein oder...

Hoffest im Weingut Kreiselmaier am 29. und 30 Juni
Genuss mit allen Sinnen

WeinKunstGenuss – unter diesem Motto laden Jutta und Oliver Saalfrank zum Hoffest am 29. und 30. Juni ins Weingut Kreiselmaier in der Goethestraße in Lachen-Speyerdorf ein. WeinKunstGenuss ist Teil der Veranstaltung EinzigARTig am 30.6., startet aber bereits einen Tag früher. Zwei Tage lang können Wein- und Kunstliebhaber im gemütlichen Hof des Weinguts mit seinem historischen Fachwerk und den mediterranen Pflanzen verweilen und die Weine und Sekte des Familienweinguts verkosten. „Wir sind mit...

Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Picknick auf der Burgruine Erfenstein: Rieslingschorle und Waldglühen

Picknick im Pfälzerwald. Was gibt es Schöneres als ein gemütliches Picknick im Pfälzerwald? Sich auf einer rustikalen Holzbank niederlassen, den mit Rieslingschorle und deftiger Vesper gefüllten Rucksack auspacken und den Sonnenuntergang genießen. Am romantischsten ist es natürlich zu Zweit mit dem oder der Liebsten. In loser Folge möchten wir mit unserer Serie „Romantische Picknickplätze im Pfälzerwald“ unsere Begeisterung für das Picknick in der Natur mit unseren Leserinnen und Lesern teilen...

Hofserenade der Stiftskantorei Neustadt

Neustadt. Unter dem Motto „Waldesnacht“ präsentiert die Stiftskantorei Neustadt im Dekanatshof, Landschreibereistraße 8, bei ihrer Hofserenade am Samstag, 6. Juli, 19 Uhr, Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms.Die Zeit der Romantik setzte dem hektischen Alltag des städtischen Lebens im 19. Jahrhundert bewusst die Natur als positives, fast paradiesisches Bild entgegen. Zugleich zeigten Nacht und Dunkelheit ebenso wie der Sehnsuchtsort Wald immer auch ihre gegensätzliche,...

Orgelkonzert in Forst

Forst. Am Sonntag, 16. Juni, 17 Uhr, findet in der Pfarrkirche in Forst ein Orgelkonzert statt. Es spielt Chorleiterin Anette Seesing Werke von J. S. Bach, J. G. Walther, Philipp Glass, Saint Saèns, Boèllmann und J. Alain. Das Publikum darf sich auf ein buntes Programm mit bekannten Stücken, wie beispielweise der d-Moll-Toccata von J. S. Bach, und teilweise weniger bekannten Stücken aus mehreren Jahrhunderten freuen. Der Eintritt ist wie immer frei, Spenden erwünscht. Im Anschluss besteht die...

Konzert in der Martin-Luther-Kirche: QuerBeet in Winzingen

Neustadt. Am Sonntag, 16. Juni, 17 Uhr, präsentiert der Chor „QuerBeet“ unter der Leitung von Astrid Schlosser in der Martin-Luther-Kirche unter dem Motto „Alles Liebe oder was?“ Lieder verschiedener Stilrichtungen rund um die Liebe. Der Chor „QuerBeet“ ist seit mehreren Jahren immer wieder gerne zu Gast bei der Fördergemeinschaft der Alten Winzinger. Im Jahr 2018 gestalteten die Sängerinnen und Sänger ein Konzert mit gesungener Poesie aus mittelalterlicher Zeit. Mit „Bekannt aus Film und...

Hiwwe wie Driwwe:
Open-Air Kino-Tour durch die Pfalz

Ein unglaublicher Erfolg! Bereits zu seiner Premiere hat der Kino-Film „Hiwwe wie Driwwe“ im April in Landau Zuschauer-Rekorde gebrochen. Während andere Blockbuster nach einem Monat aus den Kinos verschwinden, läuft der zweite Teil der Filmreihe „Hiwwe wie Driwwe - als ob emol nedd gelangt hädd“ immer noch in den Kinos der Pfalz, in Landau sogar täglich. „Nun freuen wir uns auf die Open-Air-Saison“, sagt Filmemacher Benjamin Wagener, für den das Projekt ein Lebenswerk ist. Er recherchiert...

Neustadter Orgelsommer 2024: Sterne des Südens

Neustadt. Die Gästeliste aus Portugal, Spanien und Italien liest sich wie das „Who is who“ der Alte-Musik und Orgelszene: Der Neustadter Orgelsommer bietet dieses Jahr musikalische Reisen in den Süden. An insgesamt 4 Wochenenden sind je freitags, samstags und sonntags 12 Gastorganisten an der Edskes-Orgel der Stiftskirche sowie weiteren Orgeln und Cembali zu hören. Mit dabei ist auch Initiator und spiritus rector der Reihe, Stiftskirchenorganist Simon Reichert. Ein Ausflug nach Lambrecht zur...

Berliner Philharmoniker im Roxy: Sommerkonzert mit der Sechsten von Mahler

Neustadt. Die Berliner Philharmoniker sind am Freitag, 14. Juni, ab 19.30 Uhr, erneut live in rund 165 Kinos im deutschsprachigen Raum und vielen weiteren europäischen Ländern zu erleben, auch im Neustadter Roxy-Kino. Am Pult des Orchesters steht Gustavo Dudamel und dirigiert die Symphonie Nr. 6 von Gustav Mahler. Ein Werk, in dem der Komponist seine einzigartige Gestaltungskraft unter Beweis stellt, wenn er eine Überfülle an Gedanken und Klangwelten zu einem einzigen großen symphonischen Bogen...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ