Transalp Wien - Nizza, Tag 50 - 51
Stille Tage in den sanften Sarnthaler Alpen

Foto: Markus Pacher
21Bilder

Transalp. Seit zwei Tagen lustwandeln wir auf über 2000 Metern Meereshöhe und haben dennoch kaum das Gefühl, hochalpin unterwegs zu sein. Von den bizarren Felstürmen in die sanften Sarnthaler Alpen: Entspannt und wandertechnisch harmlos, dafür landschaftlich wunderschön ist die Fortsetzung meiner Transalp von Wien nach Nizza.
Im letzten Jahr habe ich es mit meinem Bruder bis Brixen geschafft. Die Radlseehütte war unser letztes Quartier. Von dort geht's wieder los.
Was für ein schweißtreibender Auftakt! 1100 Höhenmeter müssen von dem oberhalb von Brixen gelegenen Bergdörfchen Latzvons bewältigt werden, um eine der herrlichsten Berghütten  Südtirols zu erreichen. Es ist heiß. Ein Sprung in das kalte Bergwasser erfrischt und macht die Qualen des mühseligen Aufstiegs vergessen.
Anderntags erreichen wir unseren ersten Hochgipfel, den Königsanger in fast zweieinhalbtausend Metern Höhe. Der Blick zurück in die Riesenzacken, Türme und Zähne der Dolomiten ist atemberaubend. Die Klausnerhütte lockt als nächstes zur Zwischeneinkehr, ein erfrischendes Skiwasser -  und bald folgt die nächste Hütte. Neben ihr eine romantische Kirche. Das Latzfonser Kreuz ist einer der höchsten Wahlfahrtsorte Europa und angeblich schon seit prähistorischen Zeit von Menschen besiedelt. Und als wir im steilen Aufstieg mit schweren Rucksäcken die vierzehn Stationen des Kreuzweges passieren und die Hütte nebst Kapelle schwer keuchend erreichen, wird uns klar, warum dieser Ort seit Menschengedenken heimgesucht wird. Es ist ein Kraftort mitten im Paradies. Die Rundumsicht ist unbeschreiblich. Eine große Panoramatafel verweist auf die Superstars der Dolomiten, die sich wie die Perlen an einer Schnur vor dem Auge aufbauen: die spitzen Zähne der Geislergruppe, der mächtige Turm des Peitlerkofels,  dazwischen das gigantische  Plateau des Biz Boe, die grandiose Langkofelgruppe ...
Schließlich erreichen wir über endlose Wiesen, vorbei an hunderten von friedlich grasenenden Haflingern die Schöfflhütte in knapp über 2000 Metern Höhe, mehr komfortables Gasthaus denn einfache Berghütte. Zeit für eine Dusche, die Verarztung der geschundenen Füße und ein leckeres Abendessen!

Entdecken Sie hier die weiteren Etappen der Transalp-Tour:

Im wunderschönen Engadin
In eisigen Höhen - Wintereinbruch am König Ortler
Das Tal ruft
Adrenalin pur: Über den 1000-Stufen-Schluchtensteig
Wunderwelt Dolomiten
Im Banne der Drei Zinnen
Heidi lässt grüßen
Traumhafte Bergwelten im sonnigen Süden
Auf in den sonnigen Süden!
Sieben auf einen Streich
Reiche und böse Steine
Visionäre Tierbegegnungen und sagenhafte Gipfel
Willkommen im Paradies!
Der Berg ruft!
Ausgehen & GenießenAnzeige
Die teilnehmenden Gastronomen und Winzer bieten ein abwechslungsreiches 3-Gänge Menü mit begleitenden Weinen an verschiedenen Standorten.  | Foto: Gianni Caretta / Tourist-Info St. Martin
4 Bilder

St. Martin Gastronomie: Mademer Überraschungsmenü

St. Martin Gastronomie. Am Donnerstag, 20. November 2025 können Genussliebhaber die Pfälzer Gastronomievielfalt in Sankt Martin im Rahmen eines Mademer Überraschungsmenüs erleben! Zum vierten Mal laden die St. Martiner Gastronomen und Winzer zu jeweils drei Gängen in drei verschiedenen St. Martiner Restaurants ein.  In den dreizehn teilnehmenden Gastronomen mit Partnerweingütern werden jeweils Vorspeise, Hauptgang und Dessert serviert mit passender regionaler Weinbegleitung. Ein kleines...

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ