Beiträge zur Rubrik Lokales

Grundstücksmarktbericht 2023: Erste Marktdaten nach Immobilienwertermittlung

Ludwigshafen. Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Ludwigshafen hat den Grundstücksmarktbericht neu aufgelegt. Der Berichtszeitraum erstreckt sich von Montag, 1. Januar bis Dienstag, 31. Dezember 2022. Der Bericht enthält Informationen über Preisentwicklungen im Ludwigshafener Stadtgebiet. Durch Änderung der gesetzlichen Grundlage mit Einführung der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV 2021), deren Anwendung bundesweit bindend...

Wohltätigkeitsaktion
Wunschzettelaktion für Kinder: Wünsche werden wahr

Ludwigshafen. Der Kinderschutzbund startet in diesem Jahr bereits zum achtzehnten Mal die Wunschzettelaktion für Kinder aus bedürftigen Familien und zum dritten Mal in Kooperation mit der Rhein-Galerie Ludwigshafen. In den vergangenen Jahren konnten mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger 6.775 Wünsche erfüllt werden. Dies war und ist nur durch die gute Kooperation mit dem Center Management überhaupt machbar. Es ermöglicht, dem Kinderschutzbund Weihnachtsbäume mit Wunschzetteln zu schmücken. Diese...

Podcast der Stadt mit neuer Folge: "Der Friedhof im Wandel"

Ludwigshafen. In der zwölften Folge des städtischen Podcasts "Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung" dreht sich alles rund um die Friedhöfe. Zu Gast ist Gabriele Bindert, Leiterin des Bereichs Grünflächen und Friedhöfe. Der Podcast beschäftigt sich mit dem Friedhof und dessen Wandel in der Zeit. Weg von einem reinen Ort für Trauernde, hin zu einer Begegnungsstätte für alle. Zudem wird auch Explizit auf die neun Ludwigshafener Friedhöfe eingegangen. Gabriele Bindert...

Forum: Klinikum bietet Krebspatienten Rat, Hilfe und Vernetzung

Ludwigshafen. Die Diagnose Krebs ist für viele Betroffene und deren Angehörige ein Schock. Fragen, Sorgen und Unsicherheiten schwächen die Patienten zusätzlich. Unterstützung, Rat und Vernetzung bieten die medizinischenund pflegerischen Fachkräfte des Klinikum  Ludwigshafen. Das nächste Patientenforum zum Thema „Mein Weg mit der Krankheit – Trittsteine – Stolpersteine“ findet statt am Montag, 13. November, von 15.30 bis 17 Uhr, im Studentenhaus, Zimmer O 00.004, auf dem Klinikumgelände,...

Verleihung des Arno-Reinfrank-Jugendpreises am 6. November

Ludwigshafen. Bereits zum neunten Mal wird in diesem Jahr der Arno-Reinfrank-Jugendpreis vergeben, bei dem die literarischen Werke von Kindern und Jugendlichen ausgezeichnet werden. Der Schreibwettbewerb richtet sich an zwei Altersklassen, die jeweils über unterschiedliche Themen schreiben können. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren waren in diesem Jahr aufgerufen, eine Kurzgeschichte zum Thema "Meine Spielewelten der Zukunft" einzureichen, während Jugendliche und junge Erwachsene zwischen...

Laternenrundfahrt
St.-Martinsrundfahrt mit dem Fahrrad

Zum St.-Martinstag am 11.11. laden die Radaktiven Ludwigshafen wieder ein zur traditionellen St.-Martinsrundfahrt. Start ist um 18 Uhr am Pfalzplatz Ludwigshafen (Pfalzbau). Die Fahrrader werden dabei verziert mit Laternen aller Art - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit Glühwein, Punsch und Gebäck wird die etwa 12 Kilometer lange Radtour durchs Stadtgebiet stimmungsvoll abgeschlossen.

Foto: Sony Pictures
Video 3 Bilder

Einheitsbrei, aber unterhaltsam...
Review zu "The Pope's Exorcist"

Altersfreigabe: FSK 16     Laufzeit: 103 min     Regie: Julius Avery     Jahr: 2023 Pater Gabriele Amorth ist Exorzist des Papstes. Nachdem er nach Spanien gerufen wird, um einem besessenen Jungen zu helfen, kommt er einer alten Verschwörung auf die Schliche und muss sich seinen eigenen Dämonen stellen. Man könnte meinen, im Exorzisten Genre schon alles gesehen zu haben und das stimmt wahrscheinlich auch. „The Pope’s Exorcist“ ist dabei keine Ausnahme. Jemand ist von einem Dämon besessen,...

Hochstraßen sind Basis für starke, schnelle Wertschöpfung der Region

Ludwigshafen. Die Verkehrsminister von Bund und Land, Volker Wissing und Daniela Schmitt, haben am Dienstag, 3. Oktober, zusammen den Grundstein für den Neubau der Hochstraße Süd gelegt. Anfang 2026 soll die komplette Hochstraße Süd als Hauptverkehrsader der Region freigegeben werden. Das Bundesministerium für Verkehr hilft der Stadt bei der Modernisierung des Hochstraßensystems und übernimmt 60 Prozent der Kosten. Er steuert 334,5 Millionen Euro bei. So kann die von der Stadt geplante...

Anmeldung für Kultursommer: Förderung von neuen und alten Projekten

Ludwigshafen. Der Kultursommer belebt mit seiner seit über drei Jahrzehnten bewährten Mischung aus wertigen Kulturangeboten der lokalen Szene und internationalen Top-Acts auch 2024 die Stadt. Der Kultursommer versteht sich als Einladung an alle, die mit eigenen Produktionen einen Beitrag dazu leisten möchten, den Sommer in Ludwigshafen mit ansprechenden und anspruchsvollen Angeboten zu bereichern. Ab sofort können Kulturveranstalter:innen, Künstler:innen, kulturelle Vereinigungen und...

Foto: Disney
Video 2 Bilder

Ein Beispiel dafür, warum Disney am Ende ist
Review zu "Hocus Pocus 2"

Altersfreigabe: FSK 12     Laufzeit: 103 min    Regie: Anne Fletcher    Jahr: 2022 Wer kennt sie nicht; die drei schrulligen Hexen Sarah, Winifred und Mary Sanderson, welche armen Kindern das Leben und die Jugend aussaugen, um ewig jung und wunderschön zu bleiben. Dies wird ihnen jedoch zum Verhängnis und sie werden von den wütenden Bewohnern von Salem gehängt. Noch bevor sie ihren letzten Atemzug machen können, sprechen sie einen Fluch aus, der besagt, dass sie zurückkehren werden, wenn eine...

 Retentionsfläche: Bei hohen Rheinpegeln wird die Schleuse geöffnet , die dahinter liegenden Auen geflutet.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Neue Hochwassergefahren: Bürger in der Pflicht zum Eigenschutz

Ludwigshafen. Mit dem Klimawandel steigt das Risiko für Starkregen und damit für Überflutungen. Szenariostudien ermöglichen vorherzusagen, was bis 2100 auf die Anwohner der Stadt am Rhein zukommen kann. Die Stadt erarbeitet derzeit präventive Maßnahmen. Doch damit ist es nicht getan. Auf Privatgrundstücken sind Bürger in der Pflicht, sich vor möglichen Fluten zu schützen. Hochwasserschäden können sonst teuer werden. Von Julia Glöckner Extreme Starkregenereignisse lassen sich nicht genau...

Hunderennen
Adventshunderennen beim VdH Oggersheim

Am 03.Dezember 2023 veranstaltet der Verein der Hundeliebhaber Oggersheim 1920 e.V, In den Neugärten 31, 67071 Ludwigshafen-Oggersheim, sein 5. Adventshunderennen. Die Teilnehmer erwartet ein spannendes Rennen. Mitmachen kann jeder: Alle Rassen, alle Größen, jedes Alter. Eine Vereins-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Die Hunde werden in verschiedene Gruppen (je nach Alter und Größe) unterteilt. Beginn des Hunderennens ist um 11.00 Uhr, Anmeldung ab 10.00 Uhr. Die Startgebühr beträgt 5,00...

Foto: Grafik von Anna-Lena Bellm
11 Bilder

Aktionstag 4.11.2023
sind WIR dabei? - Musikalisch-kreativer Bewegungsparcours durch Gesellschaft

Der VfSK Oppau 1900 e.V. hat am 4.11.2023 von 10 bis 17 Uhr einen ganz besonderen Termin. sind WIR dabei?Mithilfe einer Spende der BASF Tor4 konnten die Kooperationspartner "Anna-Lena Bellm (Heidelberg)", das "netzwerk junge ohren (Berlin)" und der "Verein für Sport und Körperpflege Oppau 1900 e.V." eine ganz besondere Veranstaltung konzipieren. Der Tag mit dem Motto "sind WIR dabei? - Ein musikalisch-kreativer Bewegungsparcours durch Gesellschaft." ist ein Labor für Experimente zu einem...

Hoher Krankenstand
Umleitungen und Teilausfälle im Regional- und Fernverkehr

Region Ludwigshafen/Mannheim. Am Samstag, 28. Oktober (6 bis 13.30 Uhr) und Sonntag, 29. Oktober 2023 (1.30 bis 18 Uhr), können die Züge auf den Relationen Mannheim – Schifferstadt - Neustadt – Kaiserslautern – Saarbrücken sowie Mannheim – Worms – Mainz nicht regulär über die Strecken fahren. Grund hierfür sind aktuell hohe Krankenstände beim Stellwerkspersonal in Ludwigshafen sowie Bauarbeiten auf der Main-Neckar-Bahn im Bereich Darmstadt-Eberstadt. Für die Fahrgäste steht in dieser Zeit ein...

SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: Jetzt noch Plätze sichern für Veranstaltungen in Ludwigshafen und Limburgerhof

Ludwigshafen. Filme sehen und verstehen - dazu lädt die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz ab Donnerstag, 16. November, wieder ein. Dann öffnen landesweit 40 Kinos ihre Tore für Schulklassen und zeigen im Rahmen des filmpädagogischen Projektes an sieben Tagen ein Programm von insgesamt 103 Filmen. Unter dem Motto „Fantastische Welten“ zeigt die SchulKinoWoche sichtbare und unsichtbare Welten und widmet sich auch drängenden Fragen unserer Zeit, etwa mit den Sonderreihen zur UN-Agenda „17 Ziele –...

Projekt: Lu can learn: Heinrich Pesch Haus startet Projekt zum Schulabschluss

Ludwigshafen. In Deutschland erreichen trotz der Schulpflicht viele Jugendliche keinen Abschluss. Das Heinrich Pesch Haus und die Stiftung Jugend.Hafen werden jungen Menschen mit dem Projekt „LU can learn“ eine Chance auf gute Bildung außerhalb der Regel schule ermöglichen. Dafür werden ehrenamtliche Lehrkräfte gesucht. Der Schulabschluss ist ein bedeutender Meilenstein im Leben junger Menschen. Er bildet die Grundlage für einen erfolgreichen Start in das Ausbildungs- und Berufsleben sowie die...

Land in Bewegung
Kostenlose Familienwanderung durchs Rehbachtal

Eine abenteuerliche Wanderung durchs idyllische Rehbachtal zwischen Ludwigshafen-Rheingönheim und Neuhofen haben die beiden Bewegungsmanagerinnen Anna Pec-Schmitt (Rhein-Pfalz-Kreis) und Saskia Helfenfinger-Jeck (Ludwigshafen) ausgetüftelt. Gemeinsam gewandert wird am Samstag, 25. November. Treffpunkt für die von der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ in Kooperation mit der Wanderfit-Initiative der BKK Pfalz durchgeführten Veranstaltung ist um 10 Uhr am Parkplatz des...

Chancen und Grenzen im Ehrenamt - Unterstützung durch Fortbildungsreihe im Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine Fortbildungsreihe unterstützen und vernetzen. Diese wird auch im zweiten Halbjahr 2023 fortgesetzt. Der nächste Termin findet am Montag, 6. November, 18 bis 20 Uhr, im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, statt. Referentin Chris Ludwig, Trainerin interkultureller Dialog, vermittelt den Ehrenamtlichen praxisorientiert Anforderungen, Wissenswertes...

Foto: Universal Pictures Germany
Video 2 Bilder

Langeweile statt schaurigem Horror
Review zu "Der Exorzist: Bekenntnis"

Altersfreigabe: FSK 16     Laufzeit: 111min     Regie: David Gordon Green     Originaltitel: The Exorcist: Believer  Jahr: 2023  Dieser Film hat so wenig mit „Der Exorzist (1973)“  zu tun, dass es schon fast eine Frechheit ist, wie „Der Exorzist: Bekenntnis (2023)“  versucht, sich als ebenbürtige Fortsetzung zu verkaufen. Bis auf den Namen, die legendäre Titelmusik im Abspann und zwei der originalen Hauptdarsteller des Originals (die jedoch nur als Gimmick und nicht als wichtiger Bestandteil...

Gedenken
Gedenken an die Reichspogromnacht

Am 10. November 2023, um 18:00 Uhr, wird die protestantische Kirchengemeinde Ruchheim im Gemeindehaus in der Fußgönheimer Straße 52, 67071 Ludwigshafen, anlässlich des 84. Jahrestags der Reichspogromnacht ein Gedenken veranstalten. Die Reichspogromnacht, auch bekannt als die "Nacht der gebrochenen Glasfenster", war eine düstere Periode in der Geschichte, in der in der Nazi-Zeit Synagogen angezündet, jüdische Geschäfte geplündert und tausende jüdische Bürgerinnen und Bürger verfolgt wurden....

Palliativversorgung: Fortbildung im Heinrich-Pesch-Haus

Ludwigshafen. Der Förderverein Hospiz und Palliativ für die Stadt Ludwigshafen und den Rhein-Pfalz-Kreis lädt gemeinsam mit der Deutschen Palliativstiftung ein zur Fortbildung „Palliativversorgung in der Pflege in Perfektion“ (PiPiP). Die Fortbildung richtet sich an interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ambulanten sowie der stationären Alten- und Krankenpflege. Die Veranstaltung gliedert sich in zwei halbe Tage und findet im Februar 2024 im Heinrich Pesch Haus (Ludwigshafen,...

Professionelle Kommunikation: Workshop für Fachkräfte im Zefog

Ludwigshafen. An Fachkräfte von Altenhilfeeinrichtungen, ambulanten Diensten und Sozialstationen richtet sich ein ganztägiger Workshop am Donnerstag, 9. November, zu dem das Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen (Zefog) im Heinrich Pesch Haus einlädt. Im Mittelpunkt steht die professionelle Kommunikation mit An- und Zugehörigen. Die Begleitung von An- und Zugehörigen in der stationären Pflege ist nicht selten von Konflikten geprägt, die auf Schuldgefühlen,...

Freundliche Gesichter auf dem Herbstmarkt in der IKTS Sonnenblume | Foto: Brigitte Melder
27 Bilder

BriMel unterwegs
Spendenprojekt für die IKTS „Sonnenblume“ der Lebenshilfe e.V.

Ludwigshafen. Am 20. Oktober lud die Lebenshilfe Ludwigshafen/Rhein e.V. unter dem Motto „Mittendrin ist mehr als nur dabei“ zum Herbstmarkt ein. Von 11-17 Uhr konnte allerhand Selbstgemachtes bestaunt und für einen guten Zweck erworben werden. Im Aufenthaltsraum, der zeitweise bis auf den letzten Platz gefüllt war, konnte man sich an Kaffee und Kuchen laben. Außerdem gab es Kürbissuppe, Würstchen und Kartoffelsuppe nach Hausfrauenart. Der Duft von frisch gebackenen Waffeln zog durch die...

Veranstaltung
Poesie uff pfälzisch in der Jakobuskirche

Gisela Eisenhauer und Herrmann J. Settelmeyer präsentieren Poesie uff pfälzisch in der Jakobuskirche Am 9. November 2023, um 15 Uhr, wird die Karl-Kreuter-Straße 7 in Ludwigshafen zum Ort der pfälzischen Kultur, wenn die Jakobuskirche einen Gemeindenachmittag unter dem Thema "Poesie uf Pfälzisch" veranstaltet. Die beiden renommierten Dichter, Gisela Eisenhauer und Herrmann J. Settelmeyer, werden an diesem Nachmittag ihre kunstvollen Werke in Pfälzer Mundart präsentieren. Die Veranstaltung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ