Beiträge zur Rubrik Lokales

Messe der Amateurfunker Ludwigshafen mit Elektro- und Funkflohmarkt

Ludwigshafen. In diesem Jahr feiert der DARC-Ortsverband K06 Ludwigshafen sein 90-jähriges Bestehen. 1933 als Ortsverband Ludwigshafen im damaligen DASD gegründet, ist er seitdem eine feste Größe und Anlaufstelle für Funkamateure und Interessierte im vorderpfälzischen Raum und darüber hinaus. Aus diesem Anlass findet am Samstag, 14. Oktober, ab 9 Uhr, die Jubiläums-Amateurfunk-Messe statt. Veranstaltungsort ist das Clubheim des VSK "Germania" 1919 Niederfeld, Heuweg 144 in Ludwigshafen....

Nach Klage vor Bundesfinanzgericht: Stadt braucht zweiten Nachtragshaushalt

Ludwigshafen. Dass 2023 ein zweiter Nachtragshaushalt notwendig wird, damit hatte bei der Stadtverwaltung niemand gerechnet. Das Finanzamt hatte die Gewebesteuer fürs größte Unternehmen Ludwigshafens im Jahr 2001 sowie in den Jahren 2010 bis 2020 zu hoch angesetzt. Der größte Gewerbesteuerzahler hat nun erfolgreich vor dem Bundesfinanzgericht gegen die zu hohe Besteuerung geklagt. Von Julia Glöckner Kämmerer Andreas Schwarz spricht beim Pressegespräch nur ungern von einem „historischen Tief“....

Schöne City Ludwigshafen | Foto: Ralph Beetz
2 Bilder

Motive stehen fest: Der Kalender der Stadt ist jetzt bestellbar

Ludwigshafen. Die knapp 20.000 Follower der Facebook-Seite des Stadtmarketing der Stadt Ludwigshafen waren aufgerufen, über die Motive des Kalenders 2024 abzustimmen. Jetzt stehen die 13 Motive fest. Der großformatige Kalender (42 mal 30 Zentimeter) ist ab sofort bestellbar. Die Tourist-Information Ludwigshafen am Berliner Platz 1 nimmt die Bestellungen persönlich, per E-Mail an tourist-info@lukom.com und telefonisch unter den Rufnummern 0621 512035 und 512036 entgegen. Ein Versand ist nicht...

Barrierefreier Ausbau des Ostringplatzes: Umleitungen von Buslinien

Ludwigshafen. Im Zeitraum von Freitag, 6. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 3. November 2023, werden die Steige A und B der Haltestelle Ostringplatz barrierefrei ausgebaut. Dies hat Auswirkungen auf die rnv-Buslinien 84, 86, 87 und 97. Linie 84 Die Busse der Linie 84 werden in Fahrtrichtung Oppau zwischen Kranichstraße und Edigheim Kirche über den Ostring und die Bürgermeister-Fries-Straße umgeleitet. Im Bereich des Ostringplatzes wird abweichend Steig C im Ostring angefahren. In der...

Studium Generale
Öffentliche Vorlesungen: Wirtschaftsstandort, Inflation, mystische Rätsel

Ludwigshafen. Im Wintersemester 2023/2024 wartet ab Dienstag, 10. Oktober, wieder ein vielfältiges „Studium Generale“-Programm auf Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Das Themenspektrum der Vortragsreihe reicht dabei von Meinungsfreiheit in Deutschland und Verschwörungstheorien über die Geschichte des Geldes als Geschichte der Inflation bis hin zu Meteoriteneinschlägen und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Auch den Themen Wirtschaftsstandort Deutschland und Wohlstandssicherung...

Interkulturelles Fest

Ludwigshafen. Der Internationale Frauentreff der Abteilung Integration, der Hack-museumgsgarten, die Initiative „LU can help“ und der Verein KulturRheinNeckar laden gemeinsam Ludwigshafener:innen mit und ohne Migrationshintergrund zu einer Begegnungsveranstaltung während der Interkulturellen Woche am Freitag, 29. September, von 14 bis 17 Uhr in den Hack-museumsgarten ein. Musikalisch bereichern Merve Uzlu aus Mannheim und Mercedes Torre das Fest. Letztere ist Schauspielerin, Musikerin und...

Bürgerinfoabend: RNV ergänzt mit Wasserstoff-Bussen die E-Flotte

Ludwigshafen. Wasserstoff-Busse, oder genauer Elektrobusse mit zusätzlicher Wasserstoffbrennstoffzelle, sollen langfristig die regulären Diesel-Busse der rnv in Ludwigshafen ersetzen. Sie sollen die Elektrobus-Flotte ergänzen. Der Busverkehr in Ludwigshafen wird damit lokal emissionsfrei. Im Oktober 2022 hat die rnv deshalb bereits im Rahmen des Projekts „H2Rhein-Neckar“ acht solcher so genannter Brennstoffzellen-Range-Extender-Busse (BZ-REX) für Ludwigshafen bestellt. Zur Betankung der neuen...

Networking & Career Day der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft

Ludwigshafen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) veranstaltet am Dienstag, 10. Oktober, von 16 bis 18.30 Uhr erstmalig einen Networking & Career Day, der ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit steht. Mit Vorträgen, Networking-Gelegenheiten und einem nachhaltigen Bio-Regionalbuffet bietet das innovative Karriere-Event eine Plattform für den Austausch zwischen Studierenden, Berufseinsteigern und ausgewählten Unternehmen unter dem Fokus der Nachhaltigkeit. Die...

Herbstferienprogramm für Kinder: "Die Welt mit Piets Augen sehen"

Ludwigshafen. „Eine Woche Mondrian – die Welt mit Piets Augen sehen“ ist das Thema des Herbstferienprogramms im Wilhelm-Hack-Museum. Mit Farbe, Klebeband, Holz und Alltagsgegenständen können sich Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren von Montag 23., bis Freitag, 27. Oktober, jeweils von 9 bis 13 Uhr, der künstlerischen Schaffensweise von Piet Mondrian annähern und eigene Kunstwerke à la Mondrian erschaffen. Die Ferienwoche wird geleitet von Anja Guntrum. Um Anmeldung wird gebeten,...

Digitale Aktionswoche zum Berufsstart: Fit für die Bewerbung

Ludwigshafen. Der Start ins Berufsleben ist ein großer und aufregender Schritt für junge Menschen. Doch wie geht man diesen richtig an? Wie sollen Anschreiben und Lebenslauf aussehen? Was gehört in eine Bewerbungsmappe? Wie läuft ein Vorstellungsgespräch ab? Wie funktioniert die Bewerbung um einen Studienplatz? Antworten auf diese und weitere Fragen sowie hilfreiche Tipps erhalten Jugendliche und junge Erwachsene in der digitalen Aktionswoche „Fit für die Bewerbung“ von Montag bis Freitag, 16....

Blick aus dem alten Rathaus auf die alte Hochstraße Nord. Die Stadtstraße wird dagegen leicht nach links verschwenkt verlaufen.  | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Zeitreise: So sieht die City laut Stadtentwicklungskonzept 2031 aus

Ludwigshafen. Blickt man auf dem Rathausplatz durchs Lichttor, sieht man sie vor seinem geistigen Auge schon vor sich: die neue ebenerdige Stadtstraße, auch Helmut-Kohl-Allee genannt. 2031 wird sie, etwas Richtung City verschwenkt, anstelle der Hochstraße Nord über eine neue Gleisbrücke am Bahnhof vorbei bis auf die A650 führen. Von Julia Glöckner „Hier wird das Haupteinfallstor in den Stadtteil Nord sein, die Hauptverbindung zwischen Innenstadt und Hemshof“, erklärt Helmut van der Buchholz auf...

Verbindungsstraße Oggersheim-Melm: Sperrung bei Mittepart-/Großpartstraße

Ludwigshafen. Ab Montag, 9. Oktober, beginnen die Bauarbeiten zum Ausbau des Knotenpunktes Großpartstraße/Mittelpartstraße. Die Arbeiten werden voraussichtlich am 8. Dezember abgeschlossen sein. Für die Durchführung der Bauarbeiten ist eine Vollsperrung für den Fahrzeugverkehr zwingend notwendig. Eine Umleitung über die Prälat-Caire-Straße/Mannheimer Straße zur Sternstraße und zurück wird ausgeschildert. Das Bauvorhaben startete, wie bereits berichtet, im April 2023, liegt nach derzeitigem...

In der Teddyklinik | Foto: Brigitte Melder
86 Bilder

BriMel unterwegs
Die magische FÜNF - 50 Jahre Christoph 5 und 55 Jahre BG Klinik

Ludwigshafen. Was war da bloß los am 30. September auf dem Gelände der BG Klinik? Parkplätze Mangelware und Menschenscharen strömten zum Krankenhaus. Der Grund: Es gab etwas zu feiern, nämlich „50 Jahre Hubschrauber Christoph 5 und 55 Jahre BG Klinik“. So konnte man an diesem Tag von 11 bis 16 Uhr nicht nur die „Innereien“ des Krankenhauses besichtigen, sondern auch das Cockpit zweier Rettungshubschrauber und vieles mehr. Ein perfekter Tag für Groß und Klein und herrlichstem Sonnenschein!...

Ludwigshafener Start-Up gewinnt Innovationspreis mit nachhaltigen Wirkstoffen

Ludwigshafen. Die Medea Biopharma GmbH (MEDEA), ein Biotechnologie-Startup aus Ludwigshafen, hat beim „Lee Kuan Yew Global Business Plan Wettbewerb (LKYGBPC)“ den ersten Platz gewonnen. Das Unternehmen forscht an nachhaltigen Wirkstoffen im Kampf gegen schädliche Bakterien, die eine Alternative zu Antibiotika und Pestiziden sind. Damit sind sie an der Lösung der Krise antimikrobieller Resistenz beteiligt. "In unserer Stadt finden Forschergeist und Innovationskraft ihren Raum", sagt OB Jutta...

Vormittagskonzerte im Wilhelm-Hack-Museum
Sonntagsmatineen

Ludwigshafen. Alle zwei Wochen sonntags ab 11 Uhr veranstaltet die Pfälzische Musikgesellschaft Konzertmatineen im Wilhelm-Hack-Museum. Von Klavier über Jazz bis hin zur Kammermusik gibt es ein vielfältiges Programm. Am Sonntag, 10. September, 11 Uhr, stehen neben der Uraufführung eines Orchesterkonzertes von Emanuele Savagnione Werke von Vivaldi, Mozart und Debussy auf dem Programm. Es spielt die Mannheimer Kammerphilharmonie unter Leitung von Jasper Lecon.

Marketinggesellschaft
Fasnachtsumzug 2024 läuft durch Ludwigshafen

Ludwigshafen. Nach vier Jahren wird es endlich wieder einen Fasnachtsumzug geben: Der gemeinsame Zug der Städte Ludwigshafen und Mannheim läuft am Sonntag, 11. Februar, durch Ludwigshafen. „Wir haben uns der schwierigen Aufgabe gestellt und können heute mitteilen: Ja, der Umzug wird stattfinden, auch wenn die Finanzierung noch nicht final abgeschlossen ist“, erklärt Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH. „Wir haben bereits deutliche...

Neue Tigermückenfunde: Wasserbehälter in Hof und Gärten abdecken

Ludwigshafen. Die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (KABS) meldete der Stadtverwaltung im September zwei Tigermückenfunde. Die beiden Mücken wurden in Ludwigshafen-Süd und in Mundenheim gesichtet. Dazu kommt ein weiterer bestätigter Fund aus Ludwigshafen-Friesenheim. Die Asiatische Tigermücke hat sich seit einigen Jahren im Stadtgebiet im Bereich Oggersheim/Melm angesiedelt. Die Mücke kann potenziell Krankheiten wie zum Beispiel das Dengue-Fieber übertragen. Sie ist...

Vortrag über digitale Revolution: Mit Keynote von David Precht

Ludwigshafen/Mannheim. Die Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen laden gemeinsam mit dem Partner John Deere zum Thema „Die digitale Revolution: Chancen und Herausforderungen“ am Freitag, 13. Oktober zur jährlichen Flaggschiffveranstaltung „Neudenken“ ins John-Deere-Forum ein. Die Keynote zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) hält der Philosoph Richard David Precht. Die Umwälzungen durch Künstliche Intelligenz und Digitalisierung beeinflussen unser Leben, unsere Kultur, unsere Vorstellung...

Alemi Islam Moschee e.V.
Tag der offenen Moschee am 3. Oktober

Hiermit laden wir Sie herzlich zum TOM 2023 in die Alemi Islam Moschee Ludwigshafen ein. „Das Gebet – besinnt, belebt, verbindet“ Den diesjährigen TOM möchten wir unter dem Motto „Das Gebet – besinnt, belebt, verbindet“ begehen. Das Gebet ist ein spiritueller Akt, der Muslimen hilft, sich auf Allah zu besinnen, und zugleich fünfmal täglich Muslime auf der ganzen Welt im Gebet miteinander zu verbinden. Es soll ein Einblick in das muslimische Gebet und dessen Rolle in der Moschee gegeben werden....

Grüne Transformation: Vortrag mit Betriebsrat der BASF und Ministerin

Ludwigshafen. Der IGBCE lädt am Donnerstag, 5. Oktober, um 17.30 Uhr, zum Vortrag und zur Diskussion „Die sozial-ökologische Transformation – Industrie als Herausforderung und Chance“ in die Pettenkofferstr. 9, Freischwimmer, Ludwigshafen, ein. Es diskutieren Klima- und Energieministerin Katrin Eder, BASF-Betriebsratsvorsitzender Sinischa Horvat und Bernd Vogler, Hauptgeschäftsführer Chemieverbände Rheinland-Pfalz. Die Moderation übernimmt Bezirksleiter Gunther Kollmuß. Teilnehmer können sich...

Tag der offenen BG Klinik: Rettungshubsteiger, Mitmach-OP, Feuerwehr

Ludwigshafen. Die ADAC-Rettungshubschrauberstation Christoph 5 und die BG Klinik Ludwigshafen laden ein zum Tag der offenen Tür am Samstag, 30. September, von 11 bis 16 Uhr, ein. Die an der Unfallklinik in Ludwigshafen-Oggersheim gelegene Rettungshubschrauberstation Christoph 5 feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag, die BG Klinik Ludwigshafen ihr 55-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Zusammen Retten“ haben die beiden Einrichtungen ein buntes Programm für große und kleine Besucherinnen und...

50 Jahre Abitur am Carl-Bosch-Gymnasium
"Weisst Du noch, damals am CBG ..."

In diesem Jahr sind es 50 Jahre her, dass ungefähr 120 Schüler des Carl-Bosch-Gymnasiums im Rahmen der Mainzer Studienstufe (MSS) ihr Abitur ablegten. An die aktuellen Adressen heran zu kommen, war mehr als schwierig. Aber vielleicht gibt es noch Eltern, Geschwister oder Freunde der damaligen Abiturienten, die diese Information weiterleiten können, dachte der Organisator, doch die Vorbereitungszeit war zu kurz. Und so fanden gerade einmal fünf ehemalige CGBler den Weg in die Jaegerstraße. Ja,...

Gefährliches Aufkommen von Cyanobakterien im Willersinnweiher

Ludwigshafen. Im Willersinnweiher gibt es nach einer Verprobung des Landesamts für Umwelt derzeit eine massenhafte Entwicklung von Cyanobakterien. Diese Bakterien können Toxine bilden. Es wird daher empfohlen, beim Schwimmen kein Wasser zu schlucken, auch Hunde sollen aus dem Gewässer nicht trinken. Bei empfindlichen Personen kann der Kontakt zu Hautreaktionen führen. Da Kinder besonders gefährdet sind, ist darauf zu achten, dass sie beim Baden und Spielen kein Seewasser schlucken. Darüber...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ