Beiträge zur Rubrik Lokales

Verkäufer willkommen
Flohmarkt des ESV: Antiquitäten und wertige Ware

Ludwigshafen. Der ESV Ludwigshafen veranstaltet am Samstag, 4. November, von 9 bis 15 Uhr einen Flohmarkt in der ESV-Sporthalle in der Oskar-Vongerichten Straße 7 in Ludwigshafen. Ob Antiquitäten, Secondhand Kleidung, Spielzeug, Bücher oder Haushaltswaren – beim ESV-Flohmarkt gibt es für jeden etwas. Auch ein Kuchenbuffet mit Kaffee und Getränken werden angeboten. Die Erlöse von der Tischvermietung sowie dem Kuchen- und Getränkeverkauf kommen den Vereinsprojekten zugute. Darüber hinaus bietet...

Einweihung der neuen PV-Anlage für die Tafel Ludwigshafen

Ludwigshafen. Auf dem Dach der Tafel Ludwigshafen ist in Zusammenarbeit mit den Technischen Werken Ludwigshafen (TWL) eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher installiert worden. Die Anlage mit einer Gesamtleistung von 16,4 kWp (Kilowatt Peak) wurde am Donnerstag, 12. Oktober, unter Anwesenheit von Ludwigshafens OB Jutta Steinruck offiziell eingeweiht. Die Finanzierung des 40.000 Euro-Projektes hatte der Ludwigshafener Energieversorger TWL über seinen Regionalbonus möglich gemacht. Ab...

Gesundheitsangebote für erwerbslose Menschen im PopUp-Store

Ludwigshafen/Rheinland-Pfalz. Wieder mal etwas für die Gesundheit tun, das klingt ganz einfach. Doch oft stehen die Kosten oder die Belastungen des Alltags im Weg. Im Rahmen der Initiative #DiePfalzqualifiziert macht das Programm „teamw()rk für Gesundheit und Arbeit“ in Rheinland-Pfalz kostenfreie und unkomplizierte Gesundheitsangebote für erwerbslose Menschen. Im Oktober startet ein vielfältiges Programm zu Gesundheitsthemen im Pop-Up-Store in der Rhein-Galerie in Ludwigshafen. So bringen...

Wiesensalbei | Foto: Kommbio
2 Bilder

Artenschutz: Ludwigshafen erhält Auszeichnung „StadtGrün naturnah“

Ludwigshafen. Die Stadt hat vom Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ die Auszeichnung „StadtGrün naturnah“ in Silber erhalten. Damit wurden über 65 Städte und Gemeinden prämiert, die ihre Grünflächen naturnah umgestellt haben, sich vorbildlich für die Umweltbildung oder die Akzeptanz von Wiesen sowie Gehölzen einsetzen, die Insekten und Vögeln zugute kommen. Bei der Einstufung für die Auszeichnung mussten die Kommunen zunächst ihren Grünflächenbestand angeben. Eine lokale Arbeitsgruppe,...

Eröffnung am 16. Oktober
Filme zum Filmfestival der Generationen

Ludwigshafen. Das Sozialdezernat der Stadtverwaltung beteiligt sich wieder am Europäischen Filmfestival der Generationen. Am Montag, 16. Oktober, zeigt die VHS in ihrem Vortragssaal um 17 Uhr den Film „Supernova“, der das Leben mit Demenz thematisiert. Sozialdezernentin Beate Steeg wird die Gäste begrüßen und das Festival damit offiziell eröffnen. Nach Filmende gibt es eine Diskussion. Filmpatin ist Claudia Hufnagel, Vorständin der Alzheimer Gesellschaft Ludwigshafen. Die Abteilung...

Jubiläum des BUND: Feier mit Rückblick auf 40 Jahre Naturschutz

Ludwigshafen. Die BUND-Kreisgruppe der Stadt Ludwigshafen kann in diesem Jahr auf 40 Jahre ehrenamtlichen Einsatz für den Naturschutz in der Stadt zurückblicken. Dieses Jubiläum wird mit einer öffentlichen Veranstaltung gefeiert, die nicht nur Interessantes aus diesen 40 Jahren Arbeit zeigen wird, sondern auch aktuelle Themen des Naturschutzes in Ludwigshafen aufgreift. Das 40-jährige Jubiläum findet am Mittwoch, 8. November, um 19.30 Uhr, in der Stadtbibliothek Ludwigshafen statt. Die BUND...

Aktivitätsraum für barrierearmen Sport und Klangsport mit Staatsphilharmonie

Oppau. Der VfSK Oppau 1900 hat am Samstag, 4. November, von 10 bis 17 Uhr, einen ganz besonderen Termin. Mit Hilfe einer Spende der BASF Tor4 konnten die Kooperationspartner Anna-Lena Bellm (Heidelberg), das netzwerk junge Ohren (Berlin) und der VfSK eine ganz besondere Veranstaltung konzipieren. Der Tag mit dem Motto „sind WIR dabei? - Ein musikalisch-kreativer Bewegungsparcours durch Gesellschaft" ist ein Labor für Experimente zu einem barrierearmen Aktivitätsraum für Sport, Musik und...

Dokureihe über die BG Klinik: Einblick in Notaufnahme und Luftrettung

Ludwigshafen. Die sechsteilige SWR Dokureihe „Die Unfallklinik“ zeigt spannende und emotionale Momente aus der Notaufnahme der BG Klinik Ludwigshafen sowie aus der Arbeit der Luftrettungsstation des ADAC-Rettungshubschraubers Christoph 5. Remote-Kameras ermöglichen authentische Einblicke ins Innerste einer Notaufnahme und zeigen die oft lebensrettende Arbeit der Klinikmitarbeiter:innen – aber auch die zwar schmerzhaften, aber weniger bedrohlichen Geschichten von Sportunfällen oder Arm- und...

Rhein-Pfalz-Kreis
Zulassungsstelle im Kreishaus ist wieder geöffnet

Rhein-Pfalz-Kreis. Die KFZ-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises am Europaplatz in Ludwigshafen ist ab sofort wieder für Bürgerinnen und Bürger ausschließlich mit Terminvereinbarung geöffnet. Eine seit Mitte September durchgeführte Test- und Belastungsphase wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Online-Terminbuchung auf der Homepage ist wieder möglich unter folgendem Link: www.rhein-pfalz-kreis.de/verwaltung-region/buergerservice/online-termin/ Es wird darum gebeten,...

Foto: LLC/gratis
2 Bilder

Kostenfreier Kurs „Fit am Morgen“ des Laufclubs startet Mitte November

Ludwigshafen. „Fit am Morgen“ lautet der Titel des sechswöchigen, kostenfreien Kurses, den der Ludwigshafener Lauf-Club in Kooperation mit der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ anbietet. Der Kurs ist zweifellos nichts für Morgenmuffel, startet er doch ab Donnerstag, 16. November, bereits morgens um 7.30 Uhr am Parkplatz an der Pegeluhr in Ludwigshafen-Süd. Moderater Sport und Bewegung stärken das Immunsystem – gerade auch in den Herbst- und Wintermonaten. Der einstündige Mix...

Helloween-Spektakel für Kinder: Kostümparty zum Gruseln und Feiern

Ludwigshafen. Der Förderkreis Kinderparadies lädt zum Halloween-Spektakel in das Kinderparadies Friedenspark am Dienstag, 31. Oktober, ab 17 Uhr ein. Im Kinderparadies Friedenspark  in der Gustav-Heinemann-Allee 85 steigt die jährliche große Halloweenparty statt. Schaurige Monsterfiguren sorgen für eine gruselige Atmosphäre. Die spektakulären Feuerartisten von „Feuerplanet“ feuer-planet.de sorgen für Angst und Schrecken. Alle Kinder und ihre Eltern sind herzlich eingeladen, in gruseliger...

LU wird Wasserstoffgroßregion: Produktion und Versorgung mit Pipelines

Ludwigshafen. In Ludwigshafen und der gesamten Metropolregion beginnt das Wasserstoff-Zeitalter. Fünf öffentliche Wasserstoff-Tankstellen werden bis 2025 Jahren in der Metropolregion entstehen: eine davon in Ludwigshafen vor dem Betriebshof der rnv. Zudem wächst hier ein H2-Valley, das die Energieversorgung der Industrie auf dem Weg Richtung Klimaneutralität bis 2045 sicherstellt. Von Julia Glöckner 40 neue Wasserstoffbusse ergänzen bald die bisherige E-Bus-Flotte der rnv. Der Plan für das...

Gedenkandacht
Gemeinsame Erinnerung an die Opfer der Oggersheimer Bluttat

Ludwigshafen. Mit einer Gedenkandacht erinnern die Familien der beiden Ermordeten und die Stadtgesellschaft an die Opfer der grausamen Bluttat in Oggersheim vom 18. Oktober 2022, Jonas Sprengart und Sascha Kraft. Die Tat vor genau einem Jahr hatte unfassbares Leiden über die Familien gebracht. Eine dritte Person war schwer verletzt worden. Fassungslos und in großer Trauer begleiteten damals viele Menschen das Geschehen. Leitender Pfarrer Pater Dr. Wojciech Kordas vom Katholischen Pfarramt Hl....

Herkunft des staubartigen Niederschlags in Mundenheim geklärt

Ludwigshafen. Der Verursacher des in der vergangenen Woche entdeckten, staubartigen Niederschlags im Stadtteil Mundenheim, südlich des Schänzeldamms, östlich der Bahnschienen und westlich des Kaiserwörthdamms, ist ermittelt worden. In einer Produktionsanlage der Firma Elementis Pharma GmbH kam es zu einer Undichtigkeit, die mittlerweile behoben wurde. Die Analyse ergab, dass es sich bei dem weißen Pulver um Aluminium-Magnesium-Silikat handelt. Diese Substanz wird im Pharmabereich als Wirkstoff...

Stadt zeigt Verbundenheit mit Opfern des Terrorangriffs in Israel

Ludwigshafen. Zum Gedenken an die Opfer des Angriffs der Hamas auf Israel und als Zeichen der Solidarität mit den Menschen in Israel hat die Stadt Ludwigshafen am Rathausplatz und im Bereich der Konrad-Adenauer-Brücke die israelische Fahne auf Halbmast gehisst. In einem stillen Gedenken legt Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck am Freitag, 13. Oktober, 12.30 Uhr, in der Kaiser-Wilhelm-Straße am Standort der ehemaligen Synagoge einen Kranz nieder. "Die schockierenden und unfassbar grausamen...

Ende 2020 hieß es in den Netzwerken von Querdenkern und Verschwörungstheoretikern, man sollesich mit Kerzen und Wasser eindecken, ein wochenlanger, deutschlandweiter Stromausfall stehe kurz bevor. "Möge es Dir ein Licht sein, wenn alle anderen Lichter aus gehen", sagte Galadriel zu Frodo schon in Herr der Ringe, als sie ihm den Stern Earendils überreichte.  | Foto: Gudrun/stock.adobe.com
3 Bilder

Schlechte Nachricht für Schwurbler: Weltuntergang steht doch nicht bevor

Ludwigshafen. Katastrophen nehmen zu, und gefühlt kommen sie auch näher. Sommerdürre, Überschwemmungen, Hitzerekorde, Killerameisen und und und... Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen, und eine gewisse Vorahnung, dass das nur ein Vorgeschmack auf kommende Zeiten ist, macht sich breit. "Und schuld daran sind vermutlich wir als Menschheit, und hier insbesondere jene in den Ländern mit weit fortgeschrittener Technik. Wer mag da nicht in Panik geraten?", stellt Helmut van der Buchholz...

Die Kürbis-Saison ist eröffnet: Die Fans von Kürbissen können sich wieder auf köstliche Speisen freuen

Saisongemüse. Kürbisse sind in Deutschland weit mehr als nur Gemüse - man kann sie inzwischen schon als kulinarische Tradition bezeichnen. Und überhaupt: Eigentlich ist ein Kürbis gar kein Gemüse. In der Welt von Obst und Gemüse hat er also eine besondere Rolle. Doch dazu später mehr. Aktuell können wir uns wieder über eine ganze Vielfalt unterschiedlicher Sorten freuen – vom milden Butternut bis zum süßen Muscat de Provence. Jede Variante hat ihre eigenen Vorzüge, wie ein Blick auf die...

Sonnige Tage im Herbst eignen sich gut zum Einpflanzen von neuen Gehölzen

BUND. Die beste Zeit, um Sträucher oder Bäume im Garten zu pflanzen, ist der Herbst. Corinna Hölzel, Garten-Expertin beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), erklärt Schritt für Schritt, worauf dabei zu achten ist. Erfolgsfaktoren: Richtiger Standort und heimische ArtenZuerst stehen Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer vor der Qual der Wahl: Welcher Baum oder welche Sträucher könnten passen? Entscheidend ist der Standort: Jede Art ist auf bestimmte Bedingungen wie...

WiR!-Schulen und -Kindergärten: Sieben rheinland-pfälzische Schulen und drei Kindergärten

Rheinland-Pfalz. Staatssekretärin Nicole Steingaß hat sieben rheinland-pfälzische Schulen und drei Kindergärten für ihre aktive Zusammenarbeit mit US-Schulen als „WiR!-Schulen“ und „WiR!-Kindergarten“ ausgezeichnet. Das Landesprogramm „Willkommen in Rheinland-Pfalz! Unsere Nachbarn aus Amerika“ (WiR!) hat die Förderung eines aktiven und offenen deutsch-amerikanischen Miteinanders zum Ziel. „Derzeit besuchen über 7000 US-amerikanische Schülerinnen und Schüler eine der in Rheinland-Pfalz...

Vogel des Jahres 2024: Fast 120.000 Menschen wählten den Kiebitz

NABU Rheinland-Pfalz. Deutschland hat einen neuen Super-Vogel: 2024 ist der Kiebitz (Vanellus vanellus) Vogel des Jahres und löst damit das Braunkehlchen ab. Bei der vierten öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), haben insgesamt 119.921 Menschen mitgemacht. 33.289 (27,8 Prozent) Stimmen entfielen dabei auf den Kiebitz, 27.404 (22,9 Prozent) auf den Steinkauz, 25.837 (21,5 Prozent) auf das Rebhuhn, 23.239 (19,4 Prozent) auf die...

Vorbildliches Engagement: Dank an ehrenamtliche Helden und Heldinnen des Alltags

Rheinland-Pfalz. Einmal im Jahr öffnet die Staatskanzlei ihre Türen für ehrenamtlich Engagierte. Diesmal stehen vor allem Menschen im Mittelpunkt, die sich für Betroffene des Ukraine-Kriegs und für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien einsetzen. „Das großartige Engagement der Menschen, die heute gekommen sind, erfüllt mich mit Stolz und Wertschätzung. Die Solidarität und Hilfsbereitschaft der Helfenden gegenüber den Menschen, die durch den russischen Angriffskrieg oder die verheerenden...

Beratung
Run auf Pop-Up-Store für Neuqualifizierung und Weiterbildung

Ludwigshafen. Der Pop-up-Store #DiePfalzqualifiziert in der Rhein-Galerie übertrifft so manche Erwartung, vor allem zu Stoßzeiten. Der Store ist gut frequentiert. Es gibt einen Trend hin zur Um- und Neuqualifizierung. Viele, die ohnehin nicht optimal zufrieden im Beruf sind, nutzen die Digitalisierungswende, um nochmal etwas ganz neues zu machen. Den klassische Weg Schulde-Ausbildung-Berufseinstieg ist längst nicht mehr Standard. Der rote Faden im Lebenslauf wird nicht erwartet.  Viele nutzen...

Herbstfest im Quartier Mundenheim West mit Flohmarkt, Programm, Buffet

Ludwigshafen. Am Samstag, 14. Oktober, ab 11 Uhr, gibt das Haus der Begegnung ein Herbstfest mit Kinderprogramm, Kuchenbuffet und Programm für Kinder und Jugendliche. Mitveranstalter und Organisator sind das Jugendzentrum sowie Besucher des Hauses der Begegnung.  Neben Kaffee, einem Kuchenbuffet und Popcorn gibt es ein Veranstaltungsprogramm mit Kinderspielen, Basteln und Torwandschießen. Es wird einen Umsonst- und Flohmarkt aus Spenden von Bewohnern aus dem Quartier geben. Der Erlös geht an...

Deutschlandticket: Plastik, Papier nicht mehr gültig – Chipkarte kommt

Ludwigshafen. Seit Mai diesen Jahres gibt es das Deutschlandticket, mit dem Fahrgäste bundesweit für 49 Euro im Monat mobil sind. Das Deutschlandticket wird grundsätzlich als digitales, monatlich kündbares Abo angeboten – per App und nach einer Übergangszeit als digitale Chipkarte. Zu Beginn des neuen Jahres endet diese Übergangszeit und damit auch die Gültigkeit der Plastikkarten und Papiertickets. Für Kundinnen und Kunden der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) bedeutet dies: Alle Plastikkarten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ