Beiträge zur Rubrik Lokales

Ernst-Bloch-Zentrum
Gérard Raulet erzählt vom französischen Exil Blochs

Ludwigshafen. Mit einem Vortrag über das französische Exil Ernst Blochs setzt das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, am Donnerstag, 23. November, 18 Uhr, seine Vortragsreihe zu den verschiedenen Exil-Stationen des Ludwigshafener Philosophen fort. Für diesen Vortrag konnte der französische Bloch-Experte Professor Gérard Raulet gewonnen werden. Sein Thema lautet: „Nicht nur negatives Emigrantentum. Blochs Erfahrungen und Erwartungen im französischen Exil." Der Vortragsabend eine...

Lokalroman
Sozialarbeiter Johannes Hucke liest aus seinem Sozialroman

Ludwigshafen. Zum "Zweiten Literarischen Heimatabend" lädt am Freitag, 17. November, um 19 Uhr, das Quartiersmanagement des Büros Sozialer Zusammenhalt Bürgertreff West, Valentin-Bauer-Straße 18. An diesem Abend liest Autor und Sozialarbeiter Johannes Hucke aus seinem frisch erschienenen Schelmenroman "Dragoner wider das Morgenlicht". Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse dietmar.rudolf@ludwigshafen.de oder unter der Rufnummer 0621 529 92 96 wird...

Energie sparen: Ganzjahresaußenbecken in Kreisbädern schließen

Rhein-Pfalz-Kreis. Auch in diesem Winter bleibt es wichtig, Gas einzusparen. Zwar sind die Gasspeicher derzeit gut gefüllt, doch ein sehr kalter Winter könnte diese schnell leeren. Gleichzeitig sind die Gaspreise auf hohem Niveau und verursachen damit hohe Kosten für die Kommunen. „Der Rhein-Pfalz-Kreis sieht sich daher in der Pflicht, auch in dieser Heizperiode beim Gasverbrauch zu sparen“, sagt Landrat Clemens Körner. Dabei setzt der Kreis dort an, wo es ein enormes Einsparpotenzial gibt: den...

Infoveranstaltung des Seniorenrats: Was tun in Notfallsituationen?

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 23. November, zwischen 9.30 und 12 Uhr, ,bietet der Seniorenrat Ludwigshafen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst Ludwigshafen eine Informationsveranstaltung zum Thema "Was tun bei Sturz, Schlaganfall, Herzinfarkt und mehr"? an. Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.  Ort der Veranstaltung ist das Franz-Siegel-Haus, Wegelnburg-Str. 59 in Mundenheim, Anmeldung unter Telefon 0621 5042543 oder unter info@Seniorenrat-Ludwigshafen.de jg/red

"Aktion Saubere Stadt" auf dem großen Siedlergelände in Niederfeld

Niederfeld. Die Siedlergemeinschaft Niederfeld e.V. (SGN) ruft am Samstag, 18. November, 9 Uhr, zur Reinigung des Geländes rund um das Siedlerheim in der Niederfeldstraße 27 auf. Unterstützt wird sie vom Akkordeonclub ACL Niederfeld und der SPD Gartenstadt, die beide im Siedlerheim zuhause sind und mit Helfer:innen an der Aktion beteiligt sind. „Es werden Sträucher gestutzt und die Flächen gereinigt. Unsere große Herausforderung ist das Laub der großen Pappeln auf dem Gelände“, erklärt Markus...

Kinderuni der HWG LU mit Themen "Selbstheilung, Traumjob und Nikolaus"

Ludwigshafen. „Wunden – ein Phänomen des Lebens", „Berufe der Zukunft“ und „Nikolaus international“ sind die Themen für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bei der Kinderuni der HWG LU im Wintersemester 2023/2024. Die Kinderuni der HWG LU hat auch in diesem Wintersemester ein spannendes Programm für Kindern zwischen acht und zwölf Jahren zu bieten: So können die kleinen Studierenden am Mittwoch, 15. November, um 16.30 Uhr, gemeinsam mit Annika Werner und Professor Dr. Armin Leibig vom...

Gewerbeamt schließt Mini-Markt wegen Schmuggelzigaretten und illegalen Nikotin Pouches

Ludwigshafen. Kontrolleur:innen der Abteilung Gaststätten, Lebensmittelüberwachung und Gesundheit des Bereichs Öffentliche Ordnung haben am Dienstag, 7. November, einen Kiosk, beziehungsweise Mini-Markt, in Nord/Hemshof geschlossen. Die Eingänge wurden versiegelt. Von der Gewerbeabteilung war der Betrieb zuvor zwangsabgemeldet worden. Vor der Versieglung des Betriebes waren die Einsatzkräfte im Zuge einer Kontrolle dort unter anderem auf rund 1.200 E-Zigaretten gestoßen, die keine...

Fahrplan durch die 5. Saison: Alle Events im Kalender der Lukom

Ludwigshafen. Pünktlich zum Start in die fünfte Jahreszeit wird der Närrische Fahrplan der LUKOM für die Fasnachtssaison 2023/2024 veröffentlicht. Darin präsentieren Karnevals- und Fasnachtsvereine aus Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis die Termine ihrer Veranstaltungen der aktuellen Kampagne. Zusätzlich sind die Kontaktinformationen zu den Vorsitzenden, Präsidenten und Vorverkaufsstellen der Vereine aufgelistet. Höhepunkt der närrischen Saison ist der nunmehr 69. gemeinsame Fasnachtszug...

OB Steinruck eröffnet Ausstellung zu Ludwigshafener Kalendermotiven

Ludwigshafen. Die schönsten Fotomotive aus Ludwigshafen sind derzeit in großformatig gedruckten Kalendern auf dem Weg in hunderte Wohnungen und Büros. Ab Donnerstag, 16. November werden die Aufnahmen nochmals deutlich größer im Rahmen einer Ausstellung im Einkaufszentrum Rhein-Galerie Ludwigshafen gezeigt. Sämtliche Kalendermotive der Ausgabe 2024 des Ludwigshafen Kalenders werden ab Donnerstag, 16. November, kompakt an einer Wand im Obergeschoss der Ladenzeilen der Rhein-Galerie präsentiert....

Neue SPD-Kandidaten für Stadtratswahl und Ortsvorsteherwahl Ruchheim

Ruchheim. Der SPD-Ortsverein Ruchheim hat Michael Hwasta einstimmig als Kandidat für die Ortsvorsteherwahl 2024 nominiert. „Ruchheim liegt mir sehr am Herzen und ich werde meine ganze Kraft dafür einsetzen, unseren Stadtteil weiter zu entwickeln und für die Menschen im Ort ansprechbar zu sein. Bürgernähe ist einer der wesentlichen Grundpfeiler sozialdemokratischer Politik“, erklärte Hwasta in seiner Rede. Bei der Mitgliederversammlung wurde Hwasta ebenso als Spitzenkandidat für die Wahl zum...

Verschobenes Theaterstück

Ludwigshafen. Das Gastspiel des Thalia Theaters Hamburg mit Kirill Serebrennikovs Tschechow-Adaption Der schwarze Mönch, das am Freitag und Samstag, 8. und 9. Dezember, bei den Festspielen Ludwigshafen gezeigt werden sollte, muss aus dispositorischen Gründen auf die nächste Spielzeit verschoben werden. Bereits erworbene Karten können zurückgegeben werden. Abonnentinnen und Abonnenten erhalten einen Gutschein. Bitte schicken Sie Ihre Eintrittskarten an die Theaterkasse des Theaters im Pfalzbau,...

Gefährliche Körperverletzung: Angriff unter Jugendlichen

Ludwigshafen. Am Donnerstagabend, 10. November, gegen 20 Uhr, wurden drei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren in der Schulstraße von zwei Unbekannten angegriffen. Die Jugendlichen flüchteten und meldeten den Vorfall bei der Polizei. Sie wurden leicht verletzt. Die Angreifer seien beide zirka 30 bis 35 Jahre alt und 1,70 bis 1,75 Meter groß. Zum Tatzeitpunkt trugen sie einen Vollbart. Einer habe eine orangefarbene Jacke getragen. Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise geben?...

Ludwigshafen: Mehrere RNV-Linien fahren wegen Fasnachtsumzug Umleitung

Ludwigshafen. Am Samstag, 11. November, findet der Fasnachtsumzug von 17 bis 18.30 Uhr statt. Im Zusammenhang mit der Veranstaltung muss die Kaiser-Wilhelm-Straße für den Verkehr gesperrt werden. Dies hat Auswirkungen auf die RNV-Bahnlinien 4/4A, 9 EX und 10 sowie die RNV-Buslinie 75. Aufgrund einer parallel in Mannheim stattfindenden Veranstaltung erfolgen umfangreiche Umleitungen der Linien 4/4A und 9 EX bereits im Mannheimer Stadtgebiet. Linie 4/4A Die Bahnen der Linie 4/4A fahren in beiden...

Digitalbotschafter geben PC- und Smartphone-Sprechstunde für Senioren

Ludwigshafen. Jeden zweiten Dienstag im Monat bieten ehrenamtliche Digitalbotschafter des Landes Rheinland-Pfalz eine Sprechstunde rund um PC und Smartphone für Senior:innen im Schulungsraum der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48 an. Die Ludwigshafener Digitalbotschafter Jürgen Soltau, Fabian Steinhübel, Manfred Böser, Hans-Günter John und Frank Wiening, halten die Sprechstunde am Dienstag, 14. November 2023, 16 bis 18 Uhr, zu zweit und kümmern sich um die Einrichtung der mitgebrachten...

Mehrere heiße Tage hintereinander kombiniert mit Tropennächten belasten den Körper  | Foto: Birkelbach/stock.adobe.com
3 Bilder

Immer mehr Hitzetote: Pfälzer Städte wappnen sich gegen Hitze

Klima konkret/Ludwigshafen/Speyer. Bei Hitze sterben mehr Menschen als gewöhnlich. In Deutschland traten laut einer neuen Studie in besonders heißen Sommern über 10.000 hitzebedingte Sterbefälle auf. In der Pfalz gibt es Hinweise auf eine Anpassung an die Hitze. Gesundheitsministerien von Bund und Land sowie die Städte arbeiten an Hitzeaktionsplänen, um die Zahl der Hitzetoten zu senken. Von Julia Glöckner Mit der Zählung der Hitzetoten tun sich Wissenschaftler aktuell nicht leicht. Hitze steht...

Foto: A24
Video 3 Bilder

Brendan Frasers grandioses Comeback
Review zu "The Whale"

Altersfreigabe: FSK 12     Laufzeit: 117min     Regie: Darren Aronofsky     Jahr: 2022 Nach dem Tod seines Partners, verfällt Charlie, ein ehemaliger Lehrer, in eine tiefe Depression. Das Einzige, was im noch Halt gibt und Freude bereitet, ist Essen. Und so lebt er mit starkem Übergewicht und zurückgezogen in seiner kleinen Wohnung und gibt Onlinekurse. Als seine jugendliche Tochter Ellie eines Tages vor der Tür steht, die er verlassen hatte als sie noch ein kleines Kind war, will er sie...

Hochschule Ludwigshafen
Ein Feuerwerk der Kulturen – internationale Graduation Night der Graduate School Rhein-Neckar

Ludwigshafen. Die Aufregung und Freude der 47 Absolvent*innen des englischsprachigen MBA-Fernstudiengangs Internationale Betriebswirtschaftslehre – International Business Management sprang auf alle über. Kinder, Lebensgefährten, Eltern – ihre privaten Unterstützer – reisten mit an die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU), um sie zu feiern. Zu Recht: Sie haben neben Beruf und Alltag mit viel Selbstdisziplin ein Masterstudium absolviert. Einige sogar ein Double Degree...

sind WIR dabei? - Teaser | Foto: Lea Becker und Anna-Lena Bellm
7 Bilder

Sind WIR dabei? – Ein Nachbericht
Wie das neue WIR funktionieren kann!

Beim Aktionstag des „Verein für Sport und Körperpflege Oppau 1900 e.V“. stand eine ganz besondere Fragestellung auf der Agenda. Zusammen mit der Heidelberger Designerin Anna-Lena Bellm und dem Netzwerk Junge Ohren aus Berlin konnte der VfSK mit Hilfe der Spende von BASF Tor4 eine ganz besondere Veranstaltung konzipieren und durchführen. Nach knapp 7 Monaten Vorbereitung, Konzeption und Planung konnten wir nun einen großartigen Tag mit einer immensen Strahlkraft, ungewöhnlichen Begegnungen,...

Schmerzen der Frauen: von Schwangerschaft bis nach den Wechseljahren

Ludwigshafen. PD Klaus H. Baumann, Chefarzt der Frauenklinik am Klinikum Ludwigshafen, bietet am Donnerstag, 23. November, 18.30 Uhr, einen Impulsvortrag und ein gemeinsames Gespräch zur Beantwortung von Fragen an. Veranstaltungsort ist die Volkshochschule Ludwigshafen, Bürgerhof, Vortragssaal, 2. OG. Geburtsschmerzen, doch auch zahlreiche Erkrankungen und normale Situationen können für Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen Ursachen von Schmerzen sein. Akute und chronische Schmerzsituationen...

Studieren in der Region
Hochschulmesse für Schulabgänger in "Das Haus"

Ludwigshafen. Wer sein Abi oder die Fachhochschulreife in der Tasche hat, hat bei der Studienwahl vielfältige Möglichkeiten. Dabei müssen sich junge Menschen nicht nur über den Studiengang Gedanken machen, sondern auch überlegen, an welcher Hochschule das Studium aufgenommen werden soll. Orientierung bei dieser wichtigen Entscheidung möchte die Hochschulmesse der Agentur für Arbeit Ludwigshafen am Mittwoch, 15. November, bieten. Von 9 bis 15 Uhr informieren 30 Aussteller im Ludwigshafener...

Innenminister Ebling und Baudezernent Thewalt eröffnen Stadtdörfer

Ludwigshafen. Baudezernent Alexander Thewalt hat gemeinsam mit Innenminister Michael Ebling am Montag, 6. November, die Umgestaltung mehrerer Spiel- und Grünflächen in Oppau und Edigheim bei einer öffentlichen Feier der Nutzung übergeben. Die neuen Flächen förderte das Land mit 572.000 Euro im Rahmen des Landesprojekts „Stadtdörfer“. Das Baudezernat hatte die Neugestaltung geplant – auf Grundlage eines breit angelegten Bürgerdialogs durch die Stadtverwaltung, mit Workshops, Befragungen und...

Versteigerung von wertvollen Pfandsachen aus Pfändungen im Finanzamt

Ludwigshafen. Die Versteigerung von Pfandsachen im Finanzamt ist selten geworden. Die letzte öffentliche Versteigerung in Ludwigshafen liegt schon mehrere Jahre zurück. Nun sollen Pfandsachen aus mehreren umfangreichen Pfändungen mit insgesamt fast tausend Haushalts- und Gebrauchsartikeln erstmals wieder vor Ort im Dienstgebäude Ludwigshafen versteigert werden, wie das Finanzamt bekannt gibt. Zum Aufruf kommen Elektronikzubehör wie optische PC-Mäuse, Lautsprecher, Fitnesstracker,...

Veranstaltung in Gemeinde Ruchheim
Jahrestag der Reichspogromnacht

Ruchheim. Am Freitag, 10. November, 18 Uhr, wird die protestantische Kirchengemeinde Ruchheim im Gemeindehaus in der Fußgönheimer Straße 52, 67071 Ludwigshafen, anlässlich des 84. Jahrestags der Reichspogromnacht ein Gedenken veranstalten. Die Reichspogromnacht, auch bekannt als die „Nacht der gebrochenen Glasfenster“, war eine düstere Periode in der Geschichte, in der in der Nazi-Zeit Synagogen angezündet, jüdische Geschäfte geplündert und tausende jüdische Bürgerinnen und Bürger verfolgt...

GPS-gesichertes Diebesgut führt Polizei zu Fahrradhehler-Lager

Ludwigshafen. Am Sonntagnachmittag, 5. November, hat die Polizei ein Hehlerlager mit Fahrrädern geräumt. Eine 58-Jährige meldete den Diebstahl ihres E-Bikes am Nachmittag. Weil sie das Rad mit einem Tracker gesichert hatte, konnte dieses durch Polizeikräfte im Stadtteil Süd geortet werden. Vor Ort stand das E-Bike im Hinterhof eines Hauses. Im Rahmen der weiteren Sachverhaltsklärung der Polizei machten Zeugen die Beamten auf einen Bewohner des Hauses, einen 42-Jährigen, aufmerksam. Dieser sowie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ