Buchholz führt auf den Spuren von Helmut Kohl durchs Stadtgebiet

- Buchholz ist studierter Stadtplaner. Vor seinem Studium absolvierte er eine Bildhauerausbildung. Er ist auch künstlerisch tätig, in Kunstvereinen, und managet viele Kulturveranstaltungen in der Stadt.
- Foto: Helmut Buchholz
- hochgeladen von Julia Glöckner
Ludwigshafen. Zu seiner nächsten Stadtführung lädt Helmut van der Buchholz am Montag, 4. August, unter dem Titel "der Koloss von Ludwigshafen".
Zwei Stunden führt Buchholz die Gäste auf dem Rad entlang der Spuren, die der Kanzler Helmut Kohl in seiner Heimatstadt hinterlassen hat. Start ist um 18.30 Uhr am Ernst-Bloch-Zentrum in der Walzmühlstraße.
2023 haben sich die Touren von Helmut van der Buchholz erstmals dem Thema Helmut Kohl gewidmet, auch wenn dieser in der Öffentlichkeit oft mehr als „der Oggersheimer“ als „der Ludwigshafener“ wahrgenommen wurde. Auf den Wunsch vieler Menschen hin führt Buchholz zu wichtigen Stationen aus dem Leben von Helmut Kohl: Jugendjahre, Schule, Sauna, CDU-Zentrale, Kommunalparlament, bis hin zum Bungalow in der Marbacher Straße in Oggersheim. Dort wurden viele Staatsgäste empfangen. Das Leben des langjährigen Kanzlers hat in Ludwigshafen zahlreiche Spuren hinterlassen, auch wenn er wie jeder Politiker selbst in seiner Heimatstadt polarisieren wird.
Die Tour ist auf zirka zwei Stunden ausgelegt, kostet kein Geld und findet bei fast jeder Witterung statt. Eine anschließende Einkehr ist nicht ausgeschlossen. Seit 2018 führt Helmut van der Buchholz große und kleine Gruppen mit seinen Touren durch die Industriestadt am Rhein. „Dabei geht es nicht zuletzt darum, den Blick auf alltägliche Dinge zu schärfen, das Publikum zum Nachdenken anzuregen und es zu ermuntern, sich mit der Stadtgeschichte zu befassen. Und nicht zuletzt geht es um die Frage, was man eventuell tun kann, um der Stadt wieder mehr Selbstbewusstsein zu geben“, sagt Buchholz. jg/red
Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.