Beiträge zur Rubrik Lokales

Fasnachtsumzug 2024 in Gefahr: Deutlich zu wenig Anmeldungen

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 30. November, endete die Anmeldefrist für den Fasnachtsumzug 2024. Aktuell liegen für eine erfolgreiche Durchführung eines überregionalen Umzugs deutlich zu wenige Anmeldungen vor. „Lediglich 38 Vereine haben sich zurückgemeldet und 20 sich mit allen erforderlichen Unterlagen angemeldet. Und davon gerade mal sechs mit einem Umzugswagen.“ Werden bis Donnerstag, 14. Dezember, keine 70 Anmeldungen erreicht, wird der traditionsreiche Umzug abgesagt. „Wir sind von den...

Foto: Warner Brothers
Video 3 Bilder

The Lego Movie mit Puppen und ganz viel Pink
Review zu "Barbie"

Altersfreigabe: FSK 6     Laufzeit: 114min     Regie: Greta Gerwig     Jahr: 2023 Barbie und Ken leben im farbenfrohen und scheinbar perfekten Barbie-Land. Als Barbie eines Tages seltsame Veränderungen wahrnimmt, muss sie zusammen mit Ken in die reale Welt reisen, um alles wieder in Ordnung zu bringen. Dabei stellt sie fest, dass die reale Welt ganz anders ist, als sie es sich vorgestellt hat. „Barbie“ ist der erfolgreichste Film 2023 und hat sich erfolgreich gegen Christopher Nolans...

Vollsperrung der Auffahrt B44: Rodungsarbeiten bei der Hochstraße Nord

Ludwigshafen. An der Heinigstraße, Pasadenaallee, Lorientallee sowie am Ziegeleiweg werden in der Zeit von Montag bis Dienstag, 4. Dezember bis 19. Dezember, Rodungsarbeiten durchgeführt. Für die geplanten Arbeiten ist es notwendig, den jeweils rechten Fahrstreifen vorübergehend zu sperren. Am Samstag, 9. Dezember, erfolgt zudem die Vollsperrung der Auffahrt zur B44 in Fahrtrichtung Bad Dürkheim. Hier erfolgt die Umleitung über die Auffahrt zur B44 in Fahrtrichtung...

Choralblasen
Weihnachtliches Choralblasen der Blaskapelle Mutterstadt

Die Blaskapelle Mutterstadt lädt Sie zu einer kleinen Pause im Advent ein. Am 3. Advent, Sonntag den 17.12. findet die Veranstaltung ab 17.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Mutterstadt statt. Das Orchester verschenkt eine Stunde stimmungsvolle Musik zum Mitsingen oder einfach nur zum Genießen. Traditionelle Adventslieder, Weihnachtsweisen oder moderne Lieder werden vorgetragen. Dazwischen hören Sie besinnliche Gedichte und lustige Texte. Die Einnahmen aus dem Glühwein- und Kinderpunschverkauf...

Kämmerer Andreas Schwarz freut sich über Entscheidung zur Entlastung kommunaler Haushalte

Ludwigshafen. Mit einem einstimmigen Beschluss am Donnerstag, 30. November, hat der Haushaltsausschusses des rheinland-pfälzischen Landtags weitere finanzielle Entlastungen für die kommunalen Haushalte auf den Weg gebracht. "Mit der Übernahme eines großen Teils unserer Liquiditätskredite in Höhe von voraussichtlich 547 Millionen Euro, wodurch der Stadt nachhaltig eine deutliche Entlastung beim Schuldendienst zugutekommt, hat der Haushaltsausschuss damit die Voraussetzungen dafür geschaffen,...

Foto: Staatskanzlei RLP / Alexander Sell
8 Bilder

hack-museumsgARTen
16. Verleihung Brückenpreis am 2. Dezember 2023

Nachdem wir uns ja im Gärtnerkreis schon einige Tage ganz arg freuen, dass die Bewerbung unseres Gartenprojekts von der Jury als Preisträger in der Kategorie „Bürgerschaftliches Engagement für eine nachhaltige Welt“ ausgewählt wurde, war es heute soweit: Wir hatte einen Termin in der Staatskanzlei, zur Preisverleihung. Ein tolles Gefühl! Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Brücken bauen ist wichtiger denn je „Diese Auszeichnung liegt mir besonders am Herzen. Sie stellt die Menschen in den...

Schönes Fest allein: Trauerarbeit schließt frohe Tage nicht aus

Ludwigshafen. Weihnachten stellt für Trauernde eine besondere Herausforderung dar. Denn es ist eine Zeit voller Erinnerungen, in der die Lücke, die der geliebte Mensch hinterlassen hat, besonders deutlich wird. Viele Trauernde fühlen sich nicht dazugehörend in dieser betriebsamen Zeit. Im Hospiz Elias gibt es deshalb ein spezielles Angebot: „An einem Gruppenabend möchten wir Trauernden die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Sorgen und Ängsten im Hinblick auf das bevorstehende Weihnachts-...

Sperrung der A650 zwischen Anschlussstelle Ruchheim und Oggersheim

Ludwigshafen. Auf der A650 bei Ludwigshafen-Ruchheim steht die Sanierung der Überführung über die Rhein-Haardtbahn vor dem Abschluss. Für den Umbau der Verkehrsführung in die finale Bauphase muss der Streckenabschnitt in den Nächten von Samstag auf Sonntag, 2 auf 3. Dezember und Sonntag auf Montag, 3. auf 4. Dezember, jeweils von zirka 20 bis 6 Uhr, in beide Richtungen gesperrt werden. Ab Montag, 4. Dezember, und bis zum Ende der Arbeiten in der KW50 steht je Richtung ein Fahrstreifen (verengt)...

Adventskonzert in Ludwigshafen
Weltmusikalisches Adventskonzert mit ELSA & DER VIERTELTON

Der Förderverein Johanneskirche Ludwigshafen-Niederfeld e. V. lädt ein zu einem besonderen adventlichen Konzert mit der Gruppe ELSA & DER VIERTELTON am Samstag, den 09.12.2023 um 17.00 Uhr in der Johanneskirche in Ludwigshafen-Niederfeld, Niederfeldstraße 17. (Eintritt auf Spendenbasis). ELSA & DER VIERTELTON - das sind der Oud Virtuose, Samer Alhalabi, die Cellistin Isabel Eichenlaub (Cello, Gesang) und die Folkmusiker Peter Braun (Gitarre, Gesang) und Paul Reinig (Darabouka, Hackbrett,...

Heute geht es los: Beim Online-Adventskalender 2023 auf wochenblatt-reporter.de gibt es jeden Tag vom 1. bis 24. Dezember die Chance auf einen Gewinn.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion

Online-Adventskalender Türchen 1: Jeden Tag die Chance auf Gewinn

Online-Adventskalender 2023. Der Adventskalender ist eine Erfindung aus Deutschland. Der Leiter eines Hamburger Waisenhauses, Johann Heinrich Wichern, tüftelte den ersten Kalender 1838 aus einem Wagenrad und Kerzen zusammen. Er wollte den Kindern das Tagezählen in der Vorfreude aufs große Fest vereinfachen, also den Advent greifbar machen, wie es der www.wochenblatt-reporter.de/adventskalender tut. Selbst in einer säkularisierten Gesellschaft bringt der Advent für viele Lichtblicke in die...

Ludwigshafen wächst: Bauvorhaben im Neubau nehmen seit Jahren zu

Ludwigshafen. Die Anzahl der neu erteilten Baugenehmigungen in Ludwigshafen steigt: Waren es im Jahr 2021 im Neubau 377 neu genehmigte Wohneinheiten, stieg deren Zahl ein Jahr später auf 558 Wohnungen. Das ist der zweithöchste Wert seit 2013 und rund 23 Prozent mehr als im zehnjährigen Durchschnitt. Dieser Aufschwung hält auch im Jahr 2023 an. Bis Ende des dritten Quartals wurden Baugenehmigungen für 621 neue Wohnungen erteilt. Damit übertrifft in der Anzahl in den ersten neun Monaten die Summe...

Auf einen Kakao mit Ortsvorsteher Osman Gürsoy und dem Nikolaus

Hemshof. Ortvorsteher Osman Gürsoy lädt am Samstag, 2. Dezember, von 13 bis 15.30 Uhr, auf einen Kakao ins Ortsvorsteherbüro ein. Gürsoy freut sich an diesem Tag über alle Gäste, ob Singles oder Familien, um mit ihnen über Themen in der Innenstadt Nord zu kommen oder einfach nur zu klönen.  Willkommen sind Eltern mit Kindern. Denn am Nachmittag kommt der Nikolaus ins Ortsvorsteherbüro, Gartenstraße 9; in Ludwigshafen, und bespaßt die Kinder. jg/red

Radarkontrollen für die Woche vom 4. Dezember bis 10. Dezember

Ludwigshafen. Die Stadt Ludwigshafen nimmt in folgenden Stadtteilen Radarkontrollen vor: Montag, 4. Dezember: Pfingstweide, Friesenheim und Oggersheim; Dienstag, 5. Dezember: Rheingönheim, Oppau und Süd; Mittwoch, 6. Dezember: Mundenheim, Mitte und Nord;Donnerstag, 7. Dezember: Edigheim, Friesenheim und West; Freitag, 8. Dezember: Gartenstadt, Mundenheim und Maudach; Samstag, 9. Dezember: Oggersheim, Ruchheim und Süd. Kurzfristige Änderungen behält sich der Bereich Straßenverkehr vor....

Podcast der Stadt: Folge über Starkregen- und Hochwasserschutz

Ludwigshafen. In der dreizehnten Folge des städtischen Podcasts „Ludwigshafen, schon gehört? – der Podcast der Stadtverwaltung“ sind Rainer Ritthaler, Leiter des Bereichs Umwelt, und Martin Kallweit, Bereichsleiter Stadtentwässerung und Straßenunterhalt, zu Gast. Der Podcast beschäftigt sich mit den – im Zuge der Klimakrise immer wichtiger werdenden – Themen Starkregen und Hochwasser. Dabei erfahren die Hörer*innen unter anderem welche Schutzmaßnamen in Ludwigshafen bereits bestehen und welche...

Demonstrationszug gegen Gewalt an Frauen. | Foto: Foto: Christine Wenger
2 Bilder

Demonstrationen überall in der Pfalz
Keine Gewalt gegen Frauen - niemals!

„Nein zu Gewalt an Frauen“ am 25. November und es war nur eine von mehreren Aktionen rund um den Aktionstag, auf den in Ludwigshafen ebenso wie in anderen Städten von ganz vielen Menschen, Frauen wie Männern, auf Demonstrationen und bei Infoständen mitunter lautstark hingewiesen wurde. "Psst, weitersagen!" und "Alle Mädchen haben Rechte" waren nur zwei Broschüren von vielen, die verteilt wurden. "Solwodi" (Solidarity with women in distress - Solidarität mit Frauen in Not) war nur eine der...

Halbedelsteine so weit das Auge reicht. Pit Münz und seine Frau Rita können fachkundig beraten. | Foto: Foto: Günther Hummrich
6 Bilder

Ludwigshafener Weihnachtsmarkt 2023
Es gibt noch viel mehr zu entdecken - jeden Tag

Psssst ... Es gibt immer noch viel zu entdecken auf dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt. Für alle, die vielfältige Genüsse suchen. Ob klassisch die Wurst im Brötchen, gerne auch 1/2 Meter lang, das Staeck oder die Frikadelle, der Reibekuchen  mit Apfelmus oder Lachs - dazu ein Glas Champagner, die Waffel oder das Crèpe in vielen Variationen. Es weht ein angenehmer Duft über den Berliner Platz - einer? Nein viele! Und zwar betörende. Auch Neues findet sich im Essensangebot: Ein großer Fischstand...

Kitaprojekt fördert Selbstbestimmung und Bewegung von Kindern

Ludwigshafen. Bewegung und Selbstbestimmung stärken: Das sind die wesentlichen Ziele des Projekts „Mit Kindern in Bewegung kommen ". Es wird gerade in allen 20 Einrichtungen des protestantischen Kita-Verbunds umgesetzt. Auch in der Kita „Kibitop“ in Ludwigshafen-Maudach hat ein Kindergremium beraten, geplant und entschieden, was für die 2.000 Euro aus den Projektmitteln angeschafft werden soll. Diese Summe steht jeder Verbund-Kita für Spielgeräte zur Verfügung, die für mehr Bewegung sorgen...

Zweiter Bauabschnitt: Einseitige Sperrung der Industriestraße

Notwende/Melm. Nach Fertigstellung des ersten Bauabschnitts ist die Industriestraße in Fahrtrichtung Notwende/Melm wegen städtischer Bauarbeiten im Rahmen des zweiten Bauabschnitts seit Montag, 27. November, bis voraussichtlich Freitag, 8. Dezember, abschnittsweise für den Verkehr gesperrt. Der Wechsel zwischen dem ersten und dem zweiten Bauabschnitt erfolgt im Laufe des Tages. Dies hat Auswirkungen auf die rnv-Buslinie 71. Die Busse der Linie 71 werden zwischen den Haltestellen Ebertpark Süd...

Kinderschutzbund bietet Selbstbehauptungskurs für Jungs ab 10

Ludwigshafen. Wie schütze ich mich vor Übergriffen durch Ältere ? Wie gehe ich mit anderen Kindern um, wie gehen andere mit mir um? Darf ich als Junge Angst haben? Solche Unsicherheiten werden im Selbstbehauptungskurs des Kinderschutzbunds für Jungs im Alter von 10 bis 13 beantwortet. Man übt Gefühle zu benennen und zu verstehen. Durch Rollenspiele erhält man einen Einblick über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen. Es werden ausschließlich Befreiungs- und...

Rhein-Pfalz-Kreis zieht Klage zum Hochstraßen-Bau teils zurück

Ludwigshafen. Der Rhein-Pfalz-Kreis zieht die Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss zum Bau der neuen Helmut-Kohl-Allee zurück. Landrat Clemens Körner und OB Jutta Steinruck haben sich deshalb in den vergangenen Wochen zu Gesprächen zusammengesetzt, um in dieser Frage alle Missverständnisse aus dem Weg zu räumen und gemeinsame Lösungen zu finden. Der Kreis will juristisch sicherstellen, dass seine Intention nicht umgedeutet wird. Daher hat der Kreisausschuss in seiner vergangenen Sitzung...

Weihnachtsmarkt Neuhofen: Kulinarische Vielfalt und Kinderprogramm

Neuhofen. Am ersten und zweiten Adventswochenende gibt es den legendären Weihnachtsmarkt. Am den beiden Samstagen, 2. und 9. Dezember, 16 bis 21 Uhr, sowie an den beiden Sonntagen, 3. und 10. Dezember, 16 bis 20 Uhr, findet er in der Ortsmitte statt. Die Eröffnung ist am Samstag, 2. September, um 17 Uhr, auf dem Partnerschaftsplatz durch Ortsbürgermeister Ralf Marohn, begleitet durch den gemischten Chor „bel canto“. Der Weihnachtsmarkt bietet Geschenke und Ideen fürs Fest und eine verzaubernde...

Ludwigshafen im Entschuldungsstress: Wenn Sparen nicht mehr möglich ist

Ludwigshafen. Der Haushaltsplan für 2024 wird bis Mitte Dezember Ausschüsse und Rat passieren. Kämmerer Andreas Schwarz blickt mit Sorge auf die künftigen Haushaltsjahre. Denn die Finanzlage Ludwigshafens wird wie in allen Städten im Land durch angespannte Wirtschaftslage, Zinsen, Preissteigerungen und restriktive Entschuldungsprogramme beeinflusst. Von Julia Glöckner Einerseits stehen in der Wirtschaftskrise weniger Einnahmen in Form von Gewerbesteuern bereit. Andererseits belasten steigende...

Foto: Ilona Schäfer
12 Bilder

hack-museumsgARTen
Wir jubeln, wir singen, wir tanzen!!!

Vor einigen Tagen schon erreichte uns eine supergute Nachricht direkt aus der Staatskanzlei Mainz: Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zum 16. Mal den Brückenpreis für bürgerschaftliches Engagement ausgeschrieben. Unsere Bewerbungsunterlagen hatten wir letzten September eingereicht und: Trommelwirbel, Tusch: Der hack-museumsgARTen wurde als Preisträger in der Kategorie „Bürgerschaftliches Engagement für eine nachhaltige Welt“ ausgewählt. Die Ministerpräsidentin wird die Preise während einer...

Kirchenmusik in Maria Königin
Gregorianik zum Advent

Gregorianik zum Advent Am Sonntag, dem 17. Dezember 2023, gestaltet das Ensemble Musica Palatina musikalisch den Gottesdienst um 10 Uhr in der kath. Kirche Maria Königin, Ludwigshafen-Edigheim (Bürgermeister-Fries-Strasse 1a). Die Leitung hat Markus Braun. Thematisch geprägt von dem Introitus des dritten Advents „Gaudete in Domino“ (Freuet euch im Herrn) erklingen Gesänge aus Ordinarium und Proprium. Diese werden Adventsliedern zu den Themen Ankunft, Erwartung, (Vor-)Freude, Licht und Frieden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ