Beiträge zur Rubrik Lokales

Kostenfreies Testangebot des Landkreises: HIV, Hepatitis, Syphilis

Ludwigshafen. Zum ersten Mal bietet das Gesundheitsamt des Kreises in Zusammenarbeit mit der Aidshilfe am Montag, 25. September, eine kostenlose Testaktion an. Sie findet von 16 bis 19 Uhr statt und ist damit auch vielen Berufstätigen zugänglich. In den Räumlichkeiten der Aidshilfe in Ludwigshafen sind bei dem niedrigschwelligen Angebot Labortestungen auf folgende Krankheiten Erreger möglich: HIV-Antikörper-Test (auch anonym), Hepatitis A, B und C sowie Syphilis (Lues). Die Beratung und...

Einbruch bei Wohnungsbaugesellschaft: Bargeld, Kameras, Handy geklaut

Ludwigshafen. Bislang Unbekannte verschafften sich zwischen Montagabend, 18. September, um 18 Uhr und Dienstagmorgen, 19. September, 7.45 Uhr, Zutritt zu einem Bürogebäude einer Wohnungsbaugesellschaft in der Weiherhofstraße. Aus dem Innern des Gebäudes entwendeten sie neben Bargeld auch Kameras und ein Handy. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Gegen 0.30 Uhr hatte ein Anwohner zunächst ein verdächtiges Geräusch gehört. Kurz darauf seien laut Zeugenaussagen zwei Männer in...

Stausee Jablaniko jezero: Die nationale Wasserstrategie umfasst nicht nur Hochwasserschutz, sondern auch Wassermanagement: Staue sollen Wasser im Winter auffangen, um es im Sommer zu nutzen.  Foto: Julia Glöckner | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Hochwasserschutz: Stadt dämmt Gefahren ein - Bürger sind in Pflicht

Ludwigshafen. Einerseits liegen die meisten Städte Deutschlands an Flüssen und sind stark versiegelt. Andererseits muss man durch den Klimawandel mit mehr Unwetterereignissen rechnen. Nach der nationalen Wasserstrategie bereiten sich deutschlandweit Städte auf Starkregenereignisse vor, indem sie beim Hochwasserschutz nachbessern. Auch Ludwigshafen legt jetzt mit besserem Hochwasserschutzkonzept nach. Von Julia Glöckner Seit 2020 haben Stadt und Land gemeinsam Risikokarten für Hochwasser...

Fahrt zur Frankfurter Buchmesse mit dem "Stadtbibo-Förderkreis"

Ludwigshafen. Der Förderkreis der Stadtbibliothek nimmt am Sonntag, 22. Oktober, die beliebte Fahrt zur Frankfurter Buchmesse wieder auf. Der Bus fährt um 7.30 Uhr zunächst an der Kunsthalle, Ecke Roonstraße, in Mannheim ab; um 7.45 Uhr können Teilnehmer:innen dann in Ludwigshafen an der Stadtbibliothek zusteigen. Die Fahrt bringt interessierte Besucher:innen bequem direkt zum Haupteingang der Messe. Dort haben die Teilnehmer:innen den gesamten Messetag Zeit, individuell und in Ruhe über das...

Faire Woche: Events in Ludwigshafen für mehr klimaschonenden Konsum

Ludwigshafen. Die Faire Woche widmet sich seit Freitag, 15. bis Freitag, 29. September, dem Thema "Fair. Und kein Grad mehr!" dem Thema Klimagerechtigkeit. Sie ist mit rund 2.000 Aktionen bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels. Jedes Jahr im September werden alle Menschen in Deutschland dazu eingeladen, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Auch in Ludwigshafen finden in diesem Zeitraum einige Veranstaltungen statt. In der...

Initiative "Berliner Platz" verschönert Platanenhain: Helfer und Boulespieler gesucht

Ludwigshafen. Angrenzend an den Berliner Platz zeigt sich der Plantanenhain derzeit in einem nicht repräsentativen Zustand. „Die Umgebung der Bäume ist mehr als ein unansehnliches Gewirr von Unkraut und schadet damit dem Ziel einer gepflegten Innenstadtdarstellung“, sagt der Sprecher der Initiative, Jürgen Hundemer. Schon längere Zeit bleibt der Platz ungepflegt und die Verwahrlosung schreitet fort. „Das gilt auch für die Blumenbeete am Rand zur Bismarckstraße. Wir wollen uns nicht nur über den...

Themenabend zur person-zentrierten Pflege von Demenzkranken im Hospiz

Ludwigshafen. Die Begleitung von Menschen mit Demenz stellt Zugehörige und Pflegende vor zahlreiche Herausforderungen. Seit der Einführung neuer Expertenstandards 2019 ist in der professionellen Pflege eine therapeutische Wende zu beobachten: Weg von der Fokussierung auf die Erkrankung und hin zu dem bestmöglichen Erhalt des "Personseins" des Menschen mit Demenz. Was macht dieses Personsein aus, wodurch ist es gekennzeichnet? Joachim Heil, Leiter der Servicestelle Demenz am Universitätsklinikum...

IHK informiert Firmen in der Krise zu Fördermitteln und Finanzierungen

Ludwigshafen. Energiewende, Fachkräftemangel, steigende Zinsen – die Herausforderungen für Unternehmen sind enorm. Umso wichtiger ist daher die Frage, welche Möglichkeiten der Finanzierung mit öffentlichen Fördermitteln, Besicherung und Unterstützung für Betriebe und Unternehmen bestehen. Antwort darauf gibt am Dienstag, 19. September, ab 16.30 Uhr, eine kostenfreie Online-Informationsveranstaltung der Industrie- und Handelskammer für die Pfalz. Gemeinsam mit Experten des...

Codierung gegen Fahrraddiebstahl
ADFC codiert Räder und Pedelecs

Ludwigshafen. Der ADFC codiert am Donnerstag, 21. September, Fahrräder und Pedelecs. Der individuelle Code wird gut sichtbar in den Rahmen geprägt und beugt wirksam dem Diebstahl vor. Die Polizei kann bei einem codierten Fahrrad den rechtmäßigen Eigentümer ermitteln. Ort ist das Klinikum Ludwigshafen, Bremserstraße 79, 67063 Ludwigshafen, von 12 bis 14 Uhr. Mitzubringen sind ein Ausweis und möglichst der Kaufbeleg. jg/red Weitere Informationen:  Infos sind unter 0163 2825763 oder per E-Mail an...

Tour mit LUKOM
Stadtradeln: Auf dem Rheinradweg zum Frankenthaler Kanal

Ludwigshafen. Die dritte Radtour des Marketing-Vereins zum Stadtradeln am Mittwoch, 20. September, führt über rund 25 Kilometer zunächst auf dem innerstädtischen Rheinradweg nach Norden zum Frankenthaler Kanal, wo eine Rastpause geplant ist. Danach geht es durch die idyllischen Landschaftsschutzgebiete Roßlache und das Maudacher Bruch zurück. Abfahrt der Tour ist um 17 Uhr auf dem Berliner Platz. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Tourteilnehmer:innen erhalten, soweit verfügbar, ein...

Matinee im Wilhelm-Hack-Museums zum "Tag der älteren Menschen"

Ludwigshafen. Anlässlich des Internationalen Tags der älteren Menschen am Sonntag, 1. Oktober, lädt auch in diesem Jahr die Abteilung Seniorenförderung der Stadt ältere Menschen zu einer Veranstaltung ein. Dieses Mal findet der Aktionstag bereits am Samstag, 30. September, statt. Die Abteilung Seniorenförderung und der Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen haben sich dieses Mal gemeinsam mit dem Team des Wilhelm-Hack-Museums das Programm ausgedacht. So findet der Aktionstag dieses Mal als Matinee...

Wieder-Einstieg in den Beruf: Infotag der Arbeitsagentur für Frauen

Ludwigshafen. Informieren, austauschen und vernetzen – das ist auf dem Infotag „Chance Frauenpower“ am Mittwoch, 27. September, von 9 bis 13 Uhr im Pfalzbau möglich. Das vielfältige Angebot widmet sich den Schwerpunkten Frauen im Handwerk, Teil-Qualifikation sowie Digitalisierung und deckt das ganze Spektrum an Themen rund um den beruflichen (Wieder-)Einstieg ab: Wie schaffe ich es, beruflich Fuß zu fassen? Was erwartet der Arbeitsmarkt, was kann ich bieten? Wie finde ich eine Ausbildungsstelle...

Kostenloses Schulfrühstück in Ludwigshafen
Frühstückshelfer-/innen in Ludwigshafen-Oggersheim und Ludwigshafen-Oppau gesucht!

Frühstückshelfer/-innen in Ludwigshafen gesucht! Aus den unterschiedlichsten Gründen kommt in Deutschland jedes fünfte Kind ohne Frühstück zur Schule. Fehlende Konzentration, aggressives Verhalten und schlechte Zensuren sind oft die Folge. brotZeit, der von der Schauspielerin Uschi Glas gegründete Verein, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Brot und Zeit zu geben: Ein Frühstück vor Schulbeginn für alle Kinder der ins Projekt aufgenommenen Schulen. Für unser generationsübergreifendes...

Kirchenmusik
Musica Palatina singt in St. Dreifaltigkeit

Das im Juni neugegründete Ensemble Musica Palatina singt am 24.9.2023 um 9:30 Uhr im Gottesdienst in der St. Dreifaltigkeitskirche (Rohrlachstr. 32, 67063 Ludwigshafen). Zu hören sind Gregorianische Gesänge zu dem Motto „Salus populi ego sum“ („Das Heil des Volkes bin ich, spricht der Herr “) . Die Leitung hat Chorleiter Markus Braun. Eine Rarität ist eine der seltenen gregorianischen Vertonungen des Apostolischen Glaubensbekenntnisses, wie sie in einigen wenigen Handschriften des 12....

Stadt dämmt Hochwassergefahr ein: Bürgerinfoabend zum Vorsorgekonzept

Ludwigshafen. Unter dem Motto "Starkregen und Hochwasser: Wie können Sie sich schützen?" findet am Mittwoch, 20. September, von 16 bis 19 Uhr, im Pfalzbau eine Informationsveranstaltung statt. Dazu eingeladen sind alle Interessierten. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Die Veranstaltung wird auch über einen Livestream unter www.ludwigshafen-diskutiert.de übertragen. Hintergrund ist, dass die Häufigkeit extremer Wetterereignisse bedingt durch den Klimawandel...

Fotoclub zeigt Kniffs
Tipps und Tricks fürs Fotografieren erlernen

Ludwigshafen. Hobbyfotograf:innen erhalten im Workshop des Fotoclubs Ludwigshafen am Samstag, 23. September, nützliche Hinweise, um die eigenen Bilder besser zu gestalten. Bei der Veranstaltung im Wildpark von 13 bis 16.30 Uhr gibt es Informationen sowie hilfreiche Tipps und Tricks beispielsweise zu Blendeneinstellungen, Belichtungszeit sowie zur Gestaltung von Hintergründen oder auch zum Umgang mit Licht und Schatten. Theorie steht dabei von 13 bis 14 Uhr auf dem Programm, bevor Mitglieder der...

Den Wechsel zur Jahreszeit Herbst im Wildpark anders erleben

Ludwigshafen. Für die ganze Familie bietet der Wildpark Rheingönheim am Samstag, 23. September, eine lehrreiche Führung durch das Areal, in dem der Herbst Einzug hält. Referentin Andrea Hauk erklärt, was es unter anderem mit dem sich verfärbende Blätterdach der Bäume auf sich hat und wie sich die im Wildpark lebenden Tiere auf den Jahreswechsel einstellen. Bei besonderen Mitmach-Aktionen erfahren Jung und Alt mit eigenen Sinnen mal ganz anders, wie sich der Herbst noch anfühlen kann. Treffpunkt...

Herbstferienprogramm im Hack-Museum: Die Welt mit Piets Brille sehen

Ludwigshafen. Eine Woche Mondrian – "Die Welt mit Piets Augen" sehen können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren beim Herbstferienprogramm des Wilhelm-Hack-Museums von Montag, 23. bis Freitag 27. Oktober, jeweils von 9 bis 13 Uhr. Mit Farbe, Klebeband, Holz und Alltagsgegenständen nähern sich die Kinder der künstlerischen Schaffensweise von Piet Mondrian an und erstellen eigene Kunstwerke à la Mondrian. Die Ferienwoche wird geleitet von Anja Guntrum. Eine Anmeldung ist erforderlich unter...

Interkulturelles Fest im Hack-Museumsgarten

Ludwigshafen. Während der Interkulturellen Woche findet am Freitag, 22. September, von 15 bis 18 Uhr ein Interkulturelles Fest im Hack-Museumsgarten statt. Die Interkulturelle Woche steht unter dem Motto "Neue Räume" – neue Räume schaffen, öffnen, zeigen und auch fordern, schützen und verteidigen. Neue Räume der Begegnung und des Austauschs entstehen vielleicht beim Interkulturellen Fest. Es ist eine Kooperation des Internationalen Frauentreffs, des Hack-Museumsgartens und der Initiative "LU...

Ausbildungsstart bei der MWS
Eine unerwartete Reise

Über Luca In einem Kaff, nicht so weit entfernt von der Zivilisation wie so mancher es denken mag, da lebte ein Luca. Es war jedoch kein gewöhnliches Kaff. Nicht irgendwo im Nirgendwo und keine kleine Ansammlung von Häusern mit einer Handvoll Menschen darin. Nein, es gab zahlreiche Supermärkte, Apotheken und Ärzte, Kindergärten und eine Grundschule, ja sogar ein Altersheim. Das „Kaff“ hieß Altrip und auch wenn es viele alte Menschen dort gab, so gab es genauso viele junge Menschen. Einer davon...

Foto: Pixabay
2 Bilder

Abi, Studium, FSJ, doch Ausbildung?
Mein Startschuss in den Medienwandel

Heutzutage fällt es vielen jungen Menschen schwer, sich für den passenden Einstieg in den „Ernst des Lebens“ zu entscheiden. Einer dieser jungen Menschen war ich. Während andere ihr Ziel scheinbar bereits vor Augen hatten und ich mit einem, nach einem Semester abgebrochenem, Informatikstudium planlos rumrannte, vergaß ich, dass die Ausbildungs- oder Studienzeit auch zu meinem Lauf gehört. Nicht nur während meines FSJ-Digital, sondern auch durch mein Hobby als Content Creator, konnte ich eine...

Mitarbeitende spenden 2.000 Euro
Neubau der Kinderklinik

Ludwigshafen. Viele der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, Kinderheim St. Annastift und Hospiz Elias spenden jeden Monat den Centbetrag ihrer monatlichen Nettovergütung auf ein Restcentkonto. Dieses Geld kommt immer einem guten Zweck zugute. Spendenvorschläge werden an die Mitarbeitervertretung (MAV) herangetragen, die dann über die Restcentspenden und ihren Zweck abstimmt. Der MAV-Vorsitzenden Nadine Prüfer (links) ist es eine große Freude,...

Tag des Friedhofs: Breite Palette an Events auf dem Hauptfriedhof

Ludwigshafen. Bundesweit findet der diesjährige Tag des Friedhofs unter dem Motto "In Gedenken – in Gedanken" statt. Der Bereich Grünflächen und Friedhöfe beim Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) lädt am Sonntag, 17. September, ab 11 Uhr, Hauptfriedhof, Bliesstraße 10, zu einem breitgefächerten Programm unter anderem mit Lesungen, Führungen, Hubsteigerfahrten ein. Von Referent*innen gibt es Informationen, die sich mit dem vielfältigen Themenspektrum Friedhof auseinandersetzen. Vorträge und...

Cricket-Informationstag beim ESV

Ludwigshafen. Der ESV Ludwigshafen und seine neue Cricket Abteilung veranstalten am Sonntag, 17. September im ESV-Sportzentrum einen Informations- und Mitmachtag für Cricket Interessierte, um den Sport vorzustellen. Ab 12 Uhr wird auf dem Rainer-Winkler-Platz am Sportzentrum in der Oskar-Vongerichten-Straße 7 in Ludwigshafen ein Cricket-Match ausgetragen und die Möglichkeit geboten, die Sportart selbst auszuprobieren. Auch kulturelles wie indische Tanzvorführungen stehen auf dem Programm. Jörg...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ