Beiträge zur Rubrik Lokales

Brunnenfest zum 20-jährigen Bestehen des Rheingönheimer Dorfbrunnens

Rheingönheim. Der Stadtteil Verein Rheingönheim veranstaltet am Sonntag, 17. September, anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Rheingönheimer Dorfbrunnen ein Brunnenfest. Es findet im Hof hinter der Protestantischen Kirche statt. Beginn ist um 11 Uhr, es gibt neuen Wein, Zwiebelkuchen, Woiknorze, Waffeln, Mineralwasser und Apfelschorle. Für die Kinder steht ein Kinderkarussell zur Verfügung und für musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. jg/red

After Work Party: Kreolisches Essen, Jazz, stilvolle Kulisse

Ludwigshafen. Mit über 1.000 Teilnehmer:innen feierte das neue Feierabend-Event „After Work LU grill & chill“ Ende August einen überaus gelungenen Auftakt am Ludwigsplatz. Weiter geht’s am Donnerstag, 14. September. Gefeiert wird von 17 bis 22 Uhr bei freiem Eintritt zu entspannter Musik von DJ und Saxofonistin Celia Baron. Ein stilvolles Möblierungskonzept und ansprechende Beleuchtung unterstreichen die stimmungsvolle Atmosphäre dieser Veranstaltung. Der Ludwigsplatz profilierte sich gleich...

Saubere Sache: Ressourcenschonende Reinigungsmittel selbst herstellen

Ludwigshafen. Der Workshop „Saubere Sache. Reinigungsmittel natürlich selbst herstellen“ findet am Sonntag, 24. September, von 14 bis 16 Uhr, im Hack-Museumsgarten statt. Viele Reinigungsmittel enthalten ökologisch und gesundheitlich bedenkliche Inhaltsstoffe und hinterlassen viel Verpackungsmüll. Im Workshop werden grundlegende Informationen über natürliche Alternativen vermittelt. Für die Herstellung von alternativen Produkten werden drei kleine Schraubgläser benötigt. Die Teilnahme kostet...

Plogging-Event: Friedens- und Ebertpark gemeinsam von Müll befreien

Ludwigshafen. Ein weiteres Event der Reihe Clean Up LU des Marketing-Verein Ludwigshafen widmet sich am Samstag, 30. September, dem Ebertpark und dem Friedenspark. Auf sportliche Art oder im entspannten Tempo können dabei von freiwilligen Teilnehmer:innen gemeinsam achtlos entsorgte Abfälle eingesammelt und dadurch das Erscheinungsbild der Parkanlagen sichtbar verschönert werden. Ein gemeinsames Abschlussfest sorgt für einen geselligen Ausklang. Wer sich bis Montag, 18. September, anmeldet,...

Filmfestival Ludwigshafen: Kultur für Alle strahlt bis nach Berlin

Ludwigshafen. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Schreider zieht Bilanz zum Festivals: „Als Leuchtturm strahlt es weit über die Stadtgrenzen hinaus; auch in Berlin werde ich darauf angesprochen“, sagt Schreider. Vor allem der Fokus auf die enge Verbindung zu den Zuschauern sei ein Alleinstellungsmerkmal des Festivals. Schreider erklärt: „Michael Kötz hat ja dankenswerterweise auch in seiner Abschlussrede nochmals betont, dass Kunst und Kultur für alle Menschen da sein müssten und nicht nur...

Schillerhaus Oggersheim
"Die Gedanken Fliegen" - Bilder von Ingrid Hess

Am Sonntag, 10. September, öffnete das Schillerhaus Oggersheim nach längeren Renovierungsarbeiten wieder den Ausstellungsraum mit der Vernissage von Bildern der Ludwigshafener Künstlerin Ingrid Hess unter dem Titel „Die Gedanken fliegen“. Begrüßt wurden die Gäste im Ausstellungsraum durch die Kuratorin im Schillerhaus Michaela Ferner. Es folgte eine Laudatio von Hildegard Thies in welcher sie den Werdegang der Künstlerin beschrieb und viele wertvolle Details zu den Werken und deren Entstehung...

Die Hochstraße Nord heute. An die Kurt-Schumacher-Brücke wird die ebenerdige Stadtstraße angebunden  | Foto: Stadt Ludwigshafen
2 Bilder

Stadt erhält nach breitem Beteiligungsdialog Baurecht für Stadtstraße

Ludwigshafen. Seit Ende August liegt der Stadt der Planfeststellungsbeschluss (PFB) vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) aus Koblenz für den Bau der Stadtstraße vor. Damit hat Ludwigshafen das Baurecht für die neue Straße mit dem Namen „Helmut-Kohl-Allee“ erhalten. Sie ist als Ersatz für die heutige Hochstraße Nord gedacht. Von Julia Glöckner Fünf Jahre lang hat das Planfeststellungsverfahren (PBV) gedauert, bis der Beschluss stand. Bei dem Verfahren geht es darum, die Belange aller...

Chancen und Grenzen im Ehrenamt
Fortbildung für Flüchtlingsarbeiter

Ludwigshafen. Das Heinrich-Pesch-Haus und die Initiative „Lu can help“ möchten ehrenamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit durch eine Fortbildungsreihe unterstützen und vernetzen. Diese wird auch im zweiten Halbjahr 2023 fortgesetzt. Der nächste Termin findet am Montag, 11. September, von 18 bis 20 Uhr, im Heinrich-Pesch-Haus in der Frankenthaler Straße 229 in Ludwigshafen statt. Referentin Chris Ludwig, Trainerin interkultureller Dialog, vermittelt den Ehrenamtlichen praxisorientiert...

Energiesparen
Earth Night warnt vor steigender Lichtverschmutzung

Ludwigshafen. Erneut ein Zeichen gegen die zunehmende Lichtverschmutzung setzt am Freitag, 15. September, die diesjährige Earth Night. Ab Einbruch der Dunkelheit – also spätestens ab 22 Uhr – sind Menschen aufgerufen, für eine Nacht komplett auf künstliches Außenlicht zu verzichten oder dieses zumindest so weit wie möglich zu vermindern. Die Earth Night mahnt generell zum sensiblen Umgang mit Energie und mit Kunstlicht. Die Beleuchtung hat die Nächte in den zurückliegenden Jahrzehnten...

Atelierabend von Van der Buchholz: Experimentelle Drucktechniken

Ludwigshafen. Anlässlich seines 163. Atelierabends lädt Helmut van der Buchholz am Donnerstag, 14. September, ab 19 Uhr, in den Museumsgarten am Wilhelm-Hack-Museum zu einem Workshop über experimentelle Drucktechniken. Denn klassische Drucktechniken wie Lithografie, Siebdruck oder Radierung haben bereits ihren festen Platz in der Kunstgeschichte und können vielfach erlernt werden. Aber es geht eben auch anders. Drucken kann man mit nahezu allem und auch auf fast jedes Material. Dafür braucht...

IHK Pfalz kritisiert Ausbau des Fashion Outlets in Zweibrücken

Ludwigshafen/Pirmasens. Die Industrie und Handelskammer (IHK) für die Pfalz kritisiert die Entscheidung der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd, dem zweitgrößten Factory Outlet Center in Deutschland eine Erweiterung der Verkaufsfläche um rund 40 Prozent zu ermöglichen, scharf. Damit forciere das Land Handelsansiedlungen mit typischen Innenstadtsortimenten jenseits der Innenstädte, obwohl die Innenstädte durch die Coronakrise und den wachsenden Onlinehandel vor größten...

Infotisch zur Fairen Woche: Fair für die Menschen und fair fürs Klima

Ludwigshafen. Jedes Jahr im September lädt die Faire Woche alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Das Motto in diesem Jahr: „Fair. Und kein Grad mehr!“. Von Freitag, 15. bis zum 29. September, gibt es in der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale Ludwigshafen eine Info-Ecke mit Wissenswertem, Rezepten und leckeren Kostproben zu fair gehandelten Produkten und deren Einfluss auf den Klimawandel. Die...

"Rote Karte" droht: Falsch befüllte Biotonnen bleiben ungeleert

Ludwigshafen. Ab September drohen Haushalten, die ihre Biotonne falsch befüllen, drastische Folgen. Eine Analyse des Ludwigshafener Bioabfalls im vergangenen Jahr ergab, dass der Bioabfall zu viele Fremdstoffe wie Metalle und Plastik enthält. Daher führt der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) ab sofort Bio-Tonnenkontrollen durch. Stellen die Mitarbeiter:innen des WBL fest, dass im Bioabfall Stoffe entsorgt wurden, die nicht dorthin gehören, erfolgt keine Leerung. In diesem Fall kleben die...

Ortsvorsteher-Führung durch den Hemshof

Ludwigshafen. Am Freitag, 15. September, findet eine Stadtteilführung mit Ortsvorsteher Osman Gürsoy durch den Hemshof statt. Treff ist um 18 Uhr am Europaplatz. Der Rundgang führt mit zahlreichen Erläuterungen durch mehrere Straßenzüge der Altstadt. Die Veranstaltung endet mit einer gemeinsamen Einkehr der Teilnehmenden in der traditionsreichen Gaststätte Maffenbeier. jg/red Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen werden über die Tourist-Information Ludwigshafen am Berliner Platz 1,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ