Energiesparen
Earth Night warnt vor steigender Lichtverschmutzung

Nachhaltigkeit Symbolbild | Foto: jittawit.21/stock.adobe.com
  • Nachhaltigkeit Symbolbild
  • Foto: jittawit.21/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Ludwigshafen. Erneut ein Zeichen gegen die zunehmende Lichtverschmutzung setzt am Freitag, 15. September, die diesjährige Earth Night. Ab Einbruch der Dunkelheit – also spätestens ab 22 Uhr – sind Menschen aufgerufen, für eine Nacht komplett auf künstliches Außenlicht zu verzichten oder dieses zumindest so weit wie möglich zu vermindern. Die Earth Night mahnt generell zum sensiblen Umgang mit Energie und mit Kunstlicht. Die Beleuchtung hat die Nächte in den zurückliegenden Jahrzehnten kontinuierlich heller gemacht und wirkt sich dadurch auch auf den Lebensrhythmus von Mensch, Natur und Umwelt aus. Wegen des Kunstlichts kann beispielsweise der Schlaf weniger erholsam ausfallen oder Vögel von ihren Zugrouten abgelenkt werden.

Die Stadtverwaltung Ludwigshafen hat bereits in den vergangenen Jahren auf den überflüssigen Einsatz von künstlichem Licht verzichtet und an Stellen, an denen dies unter anderem mit Blick auf die Verkehrssicherheit möglich ist, die Beleuchtung merklich und nachhaltig reduziert. "Aufgrund des vielfältigen und umfangreichen Einsatzes von Kunstlicht in der Nacht wissen die wenigsten, welche Sinne eine natürliche Nacht ohne künstliche Lichtquellen anspricht und wie sich das anfühlt. Die Earth Night ist ein Anlass, an diesem Tag den Einfluss von Kunstlicht und ganz bewusst die eigene Lichtnutzung kritisch zu hinterfragen", erklärt Umweltdezernent Alexander Thewalt.

Die Earth Night hatte am 17. September 2020 Premiere. Die Aktion ist der Initiative "Paten der Nacht", die sich in Deutschland
und Österreich für den Schutz der Nacht und die Eindämmung der Lichtverschmutzung durch Aufklärungsarbeit einsetzt. Im Vergleich zur Earth Hour, bei der an einem Märzabend im Jahr für eine Stunde das Licht abgeschaltet wird, hat die Earth Night zum Ziel, für eine ganze Nacht lang das Licht abzuschalten oder zumindest deutlich zu reduzieren. jg/red

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ