Beiträge zur Rubrik Lokales

Zeugen gesucht
Unbekannte versuchen in Kosmetikgeschäft einzubrechen

Ludwigshafen. Unbekannte versuchten in der Nacht von Sonntag, 3. September, auf Montag, 4. September, in ein Kosmetikgeschäft in der Brandenburger Straße einzubrechen. Das Vorhaben misslang jedoch. Es entstand lediglich ein Sachschaden von 200 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 9632122 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de. jg/red

Gregorianik im Gottesdienst
Kirchenmusik in St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen

Gregorianik im Gottesdienst Das neugegründete Ensemble Musica Palatina probt derzeit für ein Choralamt unter dem Motto „Salus populi ego sum“ („Das Heil des Volkes bin ich, spricht der Herr “) gregorianische Gesänge zum 25. Sonntag im Jahreskreis (24.9.2023). Die Leitung hat Chorleiter Markus Braun. Der Gottesdienst findet um 9:30 Uhr in der St. Dreifaltigkeitskirche (Rohrlachstr. 32, 67063 Ludwigshafen) statt. Interessierte, die projektorientiert teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen!...

Tag des offenen Denkmals: Veranstaltungen unter dem Motto - Talent Monument

Rheinland-Pfalz. Der bundesweite Tag des offenen Denkmals findet in diesem Jahr unter dem Motto „Talent Monument“ statt. Am Sonntag, 10. September, öffnen auch zahlreiche Denkmäler in Rheinland-Pfalz ihre Tore. Der für das kulturelle Erbe zuständige rheinland-pfälzische Innenminister Ebling hat in der Geistermühle in Flonheim-Uffhofen (Landkreis Alzey-Worms) das diesjährige Programm vorgestellt und eine Broschüre der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) präsentiert. Die Geistermühle zählt...

So wenig Schmetterlinge wie nie: Trotz schlechten Wetters, gab es viele Teilnehmende

NABU. Beim Insektensommer ist die Erdhummel nach 2022 zum zweiten Mal an die Spitze gesummt – kein anderes Insekt wurde deutschlandweit und in Rheinland-Pfalz bei der Aktion des NABU und seinem Bayerischen Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) öfter gesichtet. Schmetterlinge machten sich dagegen rar. Knapp 14.000 Menschen haben bei den diesjährigen Zählungen im Juni und August insgesamt fast 7000 Meldungen, 287 davon aus Rheinland-Pfalz, über ihre Sichtungen dem NABU gemeldet....

Staatsphilharmonie brilliert
Monumentalwerk METROPOLIS im Konzert

Ein Jahrhundert ist fast vergangen, seit Fritz Langs Meisterwerk "Metropolis" seine Premiere feierte, und dennoch scheint die Essenz des Films zeitlos relevant. Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz hat mit dem Saisonauftakt ihrer Reihe "Modern Times" ein kraftvolles Statement für die zeitlose Relevanz der Kunst gesetzt. Im Mittelpunkt des Abends stand die Aufführung von Gottfried Huppertz' begleitender Filmmusik zu "Metropolis", einer Komposition, die ebenso wie der Film selbst, die...

Heimat shoppen 2023: Regionalwirtschaft stärken durch Lokaleinkäufe

Ludwigshafen. Mit großer Vorfreude und einem starken Gemeinschaftsgeist öffnen die Städte und Gemeinden in der Pfalz erneut ihre Türen für „Heimat shoppen“. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz begleitet die Initiative „Heimat shoppen“. Das diesjährige Aktionswochenende der bundesweiten Kampagne findet am Freitag und Samstag, 8. und 9. September, statt. Etwa 700 Unternehmen aus 22 Städten nehmen teil, um zu zeigen, was ihre Kommune zu bieten hat. „In einer Welt, die von...

Straßenfest
In Limburgerhof findet bis zum Sonntag (3.9) das Straßenfest statt

In Limburgerhof findet vom 31. August bis zum 03. September 2023 bereits zum 47. Mal das Straßenfest in der Speyerer Straße und auf dem Burgunder Platz statt. Das Straßenfest vom Verein der Selbständigen (VDS) in Limburgerhof wurde am Donnerstagabend vom Bürgermeister und Schirmherr Andreas Poignée auf dem Burgunder Platz eröffnet. Aus diesem Grund wurde ein Teilstück der Speyerer Straße gesperrt. Sie ist ab Einmündung Odenwaldring bis zum Kreuzungsbereich Speyerer...

Hilfsmittel in Apotheken: Neuer Vertrag vereinfacht und verbessert die Versorgung

Hilfsmittelversorgung. Der Deutsche Apothekerverband und die Betriebskrankenkassen haben einen gemeinsamen bundesweiten Vertrag zur Hilfsmittelversorgung geschlossen. Für die Abgabe von Hilfsmitteln wie Inhalations- und Atemtherapiegeräten, Applikationshilfen für Medikamente oder Verbrauchsmaterialien wie Bandagen, Diabetikerbedarf oder Kompressionsstrümpfen, zahlen die BKK ab Freitag, 1. September, künftig einheitliche Preise. Die Apotheken wiederum sichern im Gegenzug die bundesweit...

Das Kinofest lockt! Zusätzliches Programm und einheitlicher Preis in vielen Kinos

Rheinland-Pfalz. Die Begeisterung für das Kino knüpft von den Besucherinnen- und Besucherzahlen wieder an das Niveau vor der Pandemie an. Und damit das Publikum in diesem Spätsommer noch mehr von diesem tollen Kinofeeling erleben kann, startet am Samstag, 9. und Sonntag, 10. September, zum zweiten Mal „Das Kinofest“. Auch in diesem Jahr kann man wieder jeden Film zu allen Zeiten in jedem mitmachenden Kino für nur fünf Euro sehen und in vielen Filmtheatern ein zusätzliches Rahmenprogramm und...

Intensive Farben im Spätsommer: Die Blüten begeistern mit ihren ausdrucksstarken Farben

Natur. Zum Ende des Sommers schenkt uns die Natur noch einmal ein Farbfeuerwerk: Üppige Korbblüten erstrahlen in kräftigen Farben von Gelb über Orange und Rosa bis zu Rot und Lila. Echte Klassiker sind dabei natürlich die leuchtenden Sonnenblumen, hinzu kommen Dahlien, Chrysanthemen oder Astern. Sie alle begeistern mit ihrer Pracht - sei es mit einzelnen großen Blüten oder unzähligen kleinen. Mit diesen Blumen holt man sich jetzt Spätsommerfeeling direkt ins Haus. Wer kann, schneidet sich...

Das Diabetische Fußsyndrom: Kontrolle ist wichtig!

Gesundheit. Der Begriff „Diabetisches Fußsyndrom“ beschreibt krankhafte Veränderungen am Fuß eines an Diabetes erkrankten Menschen. Dabei handelt es sich um Verletzungen, die zu schwerwiegenden Wunden und Gewebsschäden führen. Ursächlich dafür sind langjährig überhöhte Blutzuckerwerte, die den Blutfluss und die Nerven beeinträchtigen und schädigen. Eine Behandlung ist sehr wichtig, da die Wunden in tieferliegende Gewebsschichten vordringen und die Zehen gravierend schädigen bis hin zur Gefahr...

Eine klimaschonende Ernährung: Man sollte beim Einkauf auf regionale und saisonale Produkte achten

BUND. Unterschiedlichste Label und Siegel sollen beim Einkauf im Supermarkt Orientierung bieten. Doch die verschiedenen Kennzeichnungen sind oft unverständlich. Patrick Müller, Experte für Agrarpolitik beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), gibt Tipps, was Sie beim Einkauf beachten können, wenn Sie sich klimaschonend und umweltbewusst ernähren wollen. Produkte aus ökologischem Land- bau klimafreundlicher„Lebensmittel aus ökologischem Anbau sind gut für den Menschen, die Umwelt...

Der Vogel des Jahres 2024: Jeder kann an der Wahl „Vogel des Jahres“ bis Anfang Oktober mitmachen

NABU. Was haben Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz und Wespenbussard gemeinsam? Alle fünf haben die Chance, Vogel des Jahres 2024 zu werden. Ab Freitag, 1. September, starteten NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) zum vierten Mal die öffentliche Wahl - alle können mitmachen und entscheiden, wer der nächste Jahresvogel werden soll. „Fast 135.000 Menschen haben im vergangenen Jahr abgestimmt und dem Braunkehlchen zur Krone verholfen. Wir freuen uns...

Bürgerrat: Ernährung im Wandel - Auch sieben Menschen aus Rheinland-Pfalz sind vertreten

Rheinland-Pfalz. Ab Freitag, 29. September, beraten 160 ausgeloste Bürgerinnen und Bürger aus ganz Deutschland im Auftrag des Deutschen Bundestages das Thema Ernährung. Auch sieben Menschen aus Rheinland-Pfalz wurden für den Bürgerrat „Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“ in einem Zufallsverfahren ausgelost. Der Deutsche Bundestag hatte am 10. Mai die Einsetzung dieses Bürgerrates beschlossen. Die Teilnehmenden des Bürgerrates sind aus allen Einwohnerinnen...

Vortrag NABU
Dr. Georg WAßMUTH KOMMT!

Prot. Kirchengemeinde Oggersheim lädt im Rahmen des Programmes Gemeindenachmittag, zum besonderen Naturvortrag mit Dr. Georg Waßmuth vom NABU Ludwigshafen ein Die Prot. Kirchengemeinde Oggersheim freut sich, alle Interessierten herzlich zu einem inspirierenden Vortrag mit Dr. Georg Wassmuth einzuladen. Dr. Waßmuth, ein renommierter Experte des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) Ludwigshafen, wird über wichtige Aspekte des Natur- und Umweltschutzes sprechen. Die Veranstaltung findet statt am...

Die Freiwillige Feuerwehr Maudach lädt zum Tag der offenen Tür

Ludwigshafen. Die Freiwillige Feuerwehr Ludwigshafen Maudach bietet bei ihrem Tag der offenen Tür für die gesamte Familie interessante Einblicke in die Arbeit der Rettungskräfte. Neben mehreren Mitmachstationen für Kinder gibt es am Samstag, 2. September, 10 bis 19 Uhr, in Ignaz-Büttner-Straße 87,mauch eine Bastelecke, eine Hüpfburg sowie unter anderem eine Fahrzeugausstellung mit vielen Einsatzfahrzeugen. Ferner kann man den richtigen Umgang mit Feuerlöschern erlernen und technische...

Foto: www.pwv.de
4 Bilder

Ludwigshafen wandert!
02.09.2023 PWV-Ortsgruppen beim Oggersheimer Straßenfest

Das Oggersheimer Straßenfest am 02.09.2023 ist ein beliebtes Event. Die Schillerstraße wird ab 10 Uhr zur Festmeile. Die Oggersheimer Vereine präsentieren sich und bieten ein vielfältiges Angebot.  Auch der PFÄLZERWALD-VEREIN ist mit einem Stand auf dem Schillerplatz vor dem Rathaus vertreten. Die 4 Ortsgruppen von Ludwigshafen zeigen an ihrem Info-Stand welche Aktivitäten sie zu bieten haben. PWV Ludwigshafen-Mannheim e.V. PWV Oggersheim e.V. PWV Oppau-Edigheim e.V. PWV Rheingönheim e.V. Viele...

Umgestaltung des Ebertparks: Bepflanzung wird kostensparender und klimaangepasst

Ludwigshafen. Der Ebertpark lockt nicht nur Nahtouristen, sondern auch Besucher aus dem gesamten Bundesgebiet an. Man schätzt ihn wegen der Vielfalt seiner Gärten. Der Bereich Grünflächen des Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) pflegt den Park mit einem neuen nachhaltigen Konzept angesichts immer heißerer Temperaturen. Es soll zudem die Ästhetik des grünen Wunderwerks bewahren. Die Steigerung der Artenvielfalt auf dem 24 Hektar großen Areal liegt dabei im Fokus sowie die Begrenzung des...

Bürgerfahrt: Fahrt in den Landtag von Rheinland-Pfalz mit Anke Simon

Ludwigshafen. Die Bürger von Ludwigshafen haben die Möglichkeit zu sehen, wo ihre Landtagsabgeordnete ihre Arbeit für Rheinland-Pfalz und den eigenen Wahlkreis verrichten. Als Wahlkreisabgeordnete lädt Anke Simon am Mittwoch, 20. September in den Landtag Rheinland-Pfalz nach Mainz ein. Die Besucher werden die Arbeit des Landtages und die Arbeit der Ausschüsse kennenlernen. Sie sehen, was und wo die Landtagsabgeordneten arbeiten. Sie haben die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit Anke Simon...

Antikriegstag
Bunker-Spaziergang: DGB lädt zu historischer Zeitreise

Ludwigshafen. Anlässlich des Antikriegstags organisiert der DGB Stadtverband am Samstag, 2. September, ab 14 Uhr, eine Stadtführung inklusive Bunkerführung mit Klaus Becker. Treffpunkt ist der Vortragssaal des Stadtarchivs in der Rottstraße 17 in Ludwigshafen. Der DGB führt von der Mundenheimer Straße bis zur Valentin-Bauer-Straße, wo anhand mehrerer Stationen das Kriegsgeschehen in Ludwigshafen zwischen 1939 und 1945 erläutert werden. Im Anschluss kann ein Wohnbunker besichtigt werden. Der DGB...

Verkehrswende: Christian Schreider setzt sich für Infrastrukturausbau um Hafen und Wasserstraße ein

Ludwigshafen. Der Hafen konnte dieser Tage einen besonderen Praktikanten begrüßen: Der Bundestagsabgeordnete Christian Schreider (SPD) tauschte für einen Tag Jacket gegen Warnweste, um einen Blick hinter die Kulissen des Contargo-Terminals zu werfen. Auf dem Programm standen mehrere praktische Stationen, bei denen Schreider auch tatkräftig mit anfasste. Die klassischen Umschlagstätigkeiten eines Hafens lernte Schreider beispielsweise auf dem Kran beim Umschlagen eines Containers kennen. „Hafen...

Infoabende der Deutschen Glasfaser in Gartenstadt, Maudach, Rheingönheim

Ludwigshafen. Homeoffice statt Pendeln, Serienstreaming statt linearem Fernsehen, Internettelefonie statt Festnetz: Gartenstadt, Maudach und Rheingönheim haben in den kommenden Wochen die Chance auf die Anbindung an das Glasfasernetz, mit dem die Bürgerinnen und Bürger in Höchstgeschwindigkeit im Internet surfen können. Dafür startete die Deutsche Glasfaser am Freitag, 25. August, die Nachfragebündelung. Bürger entscheiden so übers Glasfasernetz in Gartenstadt, Maudach und Rheingönheim. 33...

Powered by PEIQ