SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz: Jetzt noch Plätze sichern für Veranstaltungen in Ludwigshafen und Limburgerhof

40 Kinosäle öffnen ihre Türen | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Ludwigshafen. Filme sehen und verstehen - dazu lädt die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz ab Donnerstag, 16. November, wieder ein. Dann öffnen landesweit 40 Kinos ihre Tore für Schulklassen und zeigen im Rahmen des filmpädagogischen Projektes an sieben Tagen ein Programm von insgesamt 103 Filmen. Unter dem Motto „Fantastische Welten“ zeigt die SchulKinoWoche sichtbare und unsichtbare Welten und widmet sich auch drängenden Fragen unserer Zeit, etwa mit den Sonderreihen zur UN-Agenda „17 Ziele – Kino für eine bessere Welt“, dem Programm zum Wissenschaftsjahr 2023 „Unser Universum“ und der Sonderreihe der Bundeszentrale für politische Bildung „Alltag und Widerstand – Mutige Mädchen und Frauen in der iranischen Gesellschaft“. Fortbildungen für Lehrkräfte zur Film- und Demokratiebildung sowie Sonderveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler wie Kinoseminare und Expertengespräche runden das Angebot ab. Organisiert wird die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz vom Filmbüro im Pädagogischen Landesinstitut. Hier gibt es Informationen und Beratung, telefonisch unter: 0261 9702400 oder per Mail unter: rheinland-pfalz@schulkinowochen.de.

Lehrkräfte, die mit ihren Klassen an der SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz teilnehmen möchten, können sich jetzt noch Plätze sichern. Das aktuelle Programm für Ludwigshafen ist auf den Seiten des Pädagogischen Landesinstituts online unter www.schulkinowoche.bildung-rp.de/anmeldung.html.

Impulse für die Filmbildung: Das Rahmenprogramm

Seit Beginn hat die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz bereits rund 750.000 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften ins Kino gebracht und viele Impulse für die Filmbildung im Unterricht gegeben. Wesentlicher Bestandteil ist das Rahmenprogramm, mit dem sie Schulklassen einlädt, sich intensiv mit den Filmen des Programms und ihren Themen auseinanderzusetzen und zu verstehen, wie Filme „gemacht“ sind und ihre Wirkung erzielen.

Zur Sonderreihe „17 Ziele“ gibt es in diesem Jahr Kinoseminare für die Primar- und Sekundarstufe. Für die Jüngeren ist der Dokumentarfilm „Die Eiche ¬– mein Zuhause“ zu sehen, zu dem es in Kooperation mit den Landesforsten Rheinland-Pfalz Filmgespräche mit Försterinnen und Förstern gibt. In Zusammenarbeit mit dem Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) bietet die SchulKinoWoche zu zwei weiteren Filmen des Sonderprogramms „17 Ziele“ Expertengespräche an: zu „Horizont“, in dem es um die unterschiedlichen Realitäten von Jugendlichen im Kampf für eine nachhaltigere Zukunft geht, sowie zu „Invisible Demons“, einem Dokumentarfilm über Delhi, einer der größten und meistverschmutzen Städte der Welt.

Auch zu Filmen des Sonderprogramms „Alltag und Widerstand - Mutige Mädchen und Frauen in der iranischen Gesellschaft“ gibt es Filmgespräche: In „Yalda“ geht es um eine junge Iranerin, die wegen Mordes an ihrem Mann zum Tode verurteilt ist und in einer Reality-TV-Show die Möglichkeit bekommt, um ihr Leben zu kämpfen. Das emotionale Kammerspiel beschäftigt sich mit Frauenrechten im Iran und wirft gleichzeitig Fragen im Hinblick auf Meinungs- und Medienbildung auf. Weitere Filmgespräche gibt es zum Zeichentrickfilm „Persepolis“, der etwa 30 Jahre iranische Geschichte aus der Perspektive eines heranwachsenden Mädchens erzählt - und damit autobiografisch die Geschichte der Regisseurin. Die Filmgespräche zu beiden Filmen sind gemeinsame Veranstaltungen mit der Bundeszentrale für politische Bildung.

Film-Highlights der SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz 2023

Das Filmprogramm umfasst zahlreiche Filme für alle Altersstufen: Zu sehen ist für die Primarstufe „Shaun – UFO-Alarm“ zum Wissenschaftsjahr „Unser Universum“, darüber hinaus auch „Ernest & Célestine – Die Reise ins Land der Musik“, ein Film über Selbstbestimmung und Anerkennung und die Kraft der Musik. Für Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe eins ist unter anderem die Fantasy-Verfilmung von Mozarts Zauberflöte „The Magic Flute“ zu sehen, die das Erwachsenwerden und Zu-Sich-Selbst-Finden sowie Mozarts Musik thematisiert, darüber hinaus der Animationsfilm „Wo ist Anne Frank?“. Als Filme für die Älteren ist „Barbie“ im Programm sowie „Sonne und Beton“, die Coming-of-Age-Geschichte um den 15-jährigen Lukas aus einer Berliner Hochhaussiedlung. Bei der Filmauswahl unterstützen kann das Siegel der Jugend-Filmjurys, das sehenswerte Filme aus Sicht der Zielgruppe auszeichnet.

Das Programm in Ludwigshafen

Lauras Stern (ab der Vorschule), Ernest und Celestine – Die Reise ins Land der Musik (ab zweite Klasse) und Filmgespräch, Shaun das Schaf – UFO Alarm (ab dritte Klasse), Himbeeren mit Senf (ab fünfte Klasse), Alle für Ella (ab siebte Klasse) und Sonne und Beton (ab neunte Klasse) und Filmgespräch.

Das Programm in Limburgerhof

Wunschfilm

Organisation der SchulKinoWoche

Die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz wird vom Filmbüro im Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz organisiert und findet seit 2003 statt. Veranstaltet wird das bundesweit größte filmpädagogische Projekt von Vision Kino - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz in Kooperation mit dem Bildungsministerium Rheinland-Pfalz, dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz und der Bundeszentrale für politische Bildung. Vision Kino ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Film- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Sie wird unterstützt von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche Kinemathek sowie der „Kino macht Schule“ GbR, bestehend aus dem Verband der Filmverleiher, dem HDF Kino, der Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater und dem Bundesverband kommunale Filmarbeit. Die Schirmherrschaft über Vision Kino hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernommen.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ