Neue Hochwassergefahren: Bürger in der Pflicht zum Eigenschutz

 Retentionsfläche: Bei hohen Rheinpegeln wird die Schleuse geöffnet , die dahinter liegenden Auen geflutet.  | Foto: Julia Glöckner
3Bilder
  • Retentionsfläche: Bei hohen Rheinpegeln wird die Schleuse geöffnet , die dahinter liegenden Auen geflutet.
  • Foto: Julia Glöckner
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ludwigshafen. Mit dem Klimawandel steigt das Risiko für Starkregen und damit für Überflutungen. Szenariostudien ermöglichen vorherzusagen, was bis 2100 auf die Anwohner der Stadt am Rhein zukommen kann. Die Stadt erarbeitet derzeit präventive Maßnahmen. Doch damit ist es nicht getan. Auf Privatgrundstücken sind Bürger in der Pflicht, sich vor möglichen Fluten zu schützen. Hochwasserschäden können sonst teuer werden.

Von Julia Glöckner

Extreme Starkregenereignisse lassen sich nicht genau lokalisieren. Sie werden klimabedingt flächendeckend überall mit gleicher Größe zu erwarten sein. Auch eine zeitliche Vorhersage ist äußerst schwierig.

Dagegen ist anhand vergangener Überschwemmungen, von Grundwasserpegeln und Regenkarten durchaus prognostizierbar, wo es Gefahrenstellen in Ludwigshafen gibt. Stadt und Land erarbeiten auf dieser Grundlage seit Jahren Risikokarten, die diese Stellen ermitteln. Dort muss die Stadt mit dem Ausbau von Deichen, mehr Poldern am Rhein sowie Rückhaltebecken beim Hochwasserschutz nachbessern. Auch Überflutungsflächen wie an der Isenach sowie kleine Entsiegelungen auf Bürgersteigen sind denkbar. Nach Erwägung der Maßnahmen will man in die Umsetzung kommen, die das Land zu 95 Prozent fördert.

Eine besonders wichtige Maßnahme: Die Stadt wird das Kanalnetz in den nächsten Jahren ausbauen, vor allem Regenrückhaltebecken in die Erde bringen, um Starkregen aufzunehmen. Bei extremen Starkniederschlägen werden diese aber nicht ausreichen. Denn laut Wasserversorger WBL würde das Kanalnetz trotzdem volllaufen. Es käme zum Rückstau. Ein Kanalnetz von einer Kapazität, dass extremen Starkregen schnell und sicher aufnimmt, sei wie vielerorts in anderen Städten technisch und wirtschaftlich nicht realisierbar, so der Wasserversorger. Die Kosten dafür müsste man an Verbraucher weitergeben. Die historische gewachsene dichte Bebauung ließe Rückhaltebecken in der notwendigen Menge außerdem nicht zu.

Verdichtung und Versiegelung gehen mit einem weiteren Problem einher. Bei Extremwettern fließt das Wasser auf der Straße nicht schnell genug ab. Dafür fassen die Abläufe zum Kanalnetz hin nicht schnell genug große Mengen an Wasser. Ihre Kapazität reicht dafür nicht aus.

Bürger in der Pflicht

Kommt es zum Rückstau aus der Kanalisation, tritt das Wasser nicht nur auf die Straße zurück. Es läuft in die Keller, und zwar durch Abläufe im Boden, Waschmaschinen und Sanitäranlagen. Hausbesitzer sind in der Pflicht, ihr Grundstück und Gebäude selbst vor Starkregen zu sichern – durch Pumpen im Abwasserkanal oder Rückstausicherungen. Tun sie dies nicht, kann dies teuer werden. So zahlen etwas Versicherungen im Schadenfall nicht.

Auch Gebäude in Senken, auf stark versiegelten Flächen oder am Rheinufer sind stärker gefährdet als anderswo. Wasserfluten, die nicht schnell genug in die Kanalisation gelangen, können sich den Weg übers Grundstück bahnen. Um die Gefahr von zugelaufenen Kellern zu bannen, müssen Hausbesitzer unterirdische Fenster, Kellertüren, Lichtschächte, Garagen, bodennahe Fenster und Türen durch Entsiegelung am Bürgersteig, Bodenschwellen oder Abdichtungen schützen.

Auf der anderen Seite der Schleuse profitiert die Auenlandschaft von dem Hochwasser.   | Foto: Foto: Julia Glöckner
  • Auf der anderen Seite der Schleuse profitiert die Auenlandschaft von dem Hochwasser.
  • Foto: Foto: Julia Glöckner
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

In einem breit angelegten Bürgerdialog informiert die Stadt zu den gesetzlichen Pflichten, die außerdem Versicherungen und korrektes Verhalten im Hochwasserfall umfassen. Zudem bezieht sie die Bevölkerung in die Weiterentwicklung der städtischen Präventionsmaßnahmen ein. Denn diese und die private Vorsorge greifen ineinander. Maßnahmen zur Vorsorge und Schadensminderung sollen dabei aufgezeigt werden, Risikokarten helfen dabei, die eigene Situation besser einzuschätzen. Es gibt Stadtteilbegehungen im November und Dezember sowie Online-Sprechstunden mit Experten, über die das Wochenblatt informiert. Über Warn-Apps Katwarn und Nina kann man sich vor Starkregen künftig warnen lassen.

Weitere Informationen:
Die WBL begeht auf Anfrage private Gebäude im Stadtgebiet und berät individuell zu passenden Maßnahmen am Haus. Mitarbeiter helfen beim technisch korrekten Einbau, um Auflagen einzuhalten.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

 Retentionsfläche: Bei hohen Rheinpegeln wird die Schleuse geöffnet , die dahinter liegenden Auen geflutet.  | Foto: Julia Glöckner
Auf der anderen Seite der Schleuse profitiert die Auenlandschaft von dem Hochwasser.   | Foto: Foto: Julia Glöckner
Foto:  Foto: PhotocreoBednarek/stock.adobe.com
Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ