Überschwemmung

Beiträge zum Thema Überschwemmung

Lokales

Starkregen: Warnung vor extremem Unwetter im Landkreis Germersheim

Kreis Germersheim. Für den gesamten Landkreis Germersheim liegt eine amtliche Unwetterwarnung vor ergiebigem Dauerregen vor. Die Warnung gilt vorerst bis Donnerstag, 25. September, 8.00 Uhr. Es werden Niederschlagsmengen zwischen 50 und 80 Litern pro Quadratmeter, örtlich auch bis zu 100 Liter pro Quadratmeter, erwartet. Durch den anhaltenden Regen besteht erhöhte Gefahr für Überflutungen von Straßen, Unterführungen, Kellern und gewässernahen Gebäuden. Auch Erdrutsche sind nicht ausgeschlossen....

Lokales

Unwetterwarnung für den Kreis Germersheim: Starkregen und Überschwemmungen drohen

Landkreis Germersheim. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Vorabinformation für den Kreis Germersheim ausgegeben. Sie gilt am Dienstag, 9.9.2025, von 2 bis 11 Uhr. Nach teils heftigen Gewittern am Montagabend zieht in der Nacht von Südwesten Regen auf, teils begleitet von erneuten Gewittern. Die Niederschläge breiten sich nordwärts aus. Innerhalb weniger Stunden können 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen, punktuell auch deutlich mehr. Update: Die Warnung vor Starkregen für den Landkreis...

Lokales

Unwettergefahr: Extremer Starkregen, Überschwemmungen und Nebel drohen

Pfalz. Ein kleines Tiefdruckgebiet mit Frontensystem bestimmt aktuell das Wetter in Rheinland-Pfalz. Es bringt sehr feuchte Luftmassen und zieht im Tagesverlauf abgeschwächt nach Norden. Gewitter und Starkregen (Unwettergefahr)Am Vormittag kommt es verbreitet zu schauerartigem Regen, örtlich auch zu Gewittern. Dabei können innerhalb von sechs Stunden 25 bis 35 Liter pro Quadratmeter fallen. Regional besteht Unwettergefahr mit Starkregenmengen bis 60 Liter pro Quadratmeter, im äußersten Norden...

Lokales
Pegelstand in Ludwigshafen am Rhein am 3. Juni 2024: 813 cm; Das Junihochwasser war kein Extremhochwasser in Ludwigshafen, sondern wurde als mittleres Hochwasser an der Grenze zum Extremereignis eingestuft. | Foto: Anouar Touir
3 Bilder

70 Jahre Jahrhundertflut: Hochwasserschutz in Rhein-Anrainerstädten

Ludwigshafen/Vorderpfalz. Das Jahrhunderthochwasser in Ludwigshafen von 1955 prägt bis heute den Hochwasserschutz in der Stadt. Polder und Deiche sollen künftig Millionen Menschen am Oberrhein schützen. Im Januar 1955 stiegen die Rheinpegel in Ludwigshafen rasch stark an. Das Wasser stand in der Ludwigsstraße. Keller in der Innenstadt und im Hemshof liefen voll. Auch das BASF-Gelände in Oppau war großflächig überflutet. Überspülungen der Hochwasserbarrieren blieben seitdem aus, kamen nur noch...

Ratgeber

Elementarschadenversicherung
Web-Seminar der VZ RLP für den Kreis SÜW

VZ RLP/Kreis SÜW. In den letzten Tagen haben zahlreiche Starkregenereignisse und Überschwemmungen gezeigt, wie wichtig ein umfassender Versicherungsschutz für HausbesitzerInnen ist. Wer sein Haus gegen Elementargefahren wie Überschwemmung, Hochwasser und Rückstau versichert hat, kann im Schadensfall auf die Unterstützung seiner Wohngebäudeversicherung zählen. Worauf es bei einer Elementarschadenversicherung ankommt und wie eine bestehende Wohngebäudeversicherung sinnvoll um den wichtigen Schutz...

Blaulicht

Nördlicher Landkreis Karlsruhe betroffen
Überschwemmung nach Starkregen

Region. Derzeit ist der nördliche Landkreis im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe von Überschwemmungen nach einem lokalen Starkregen betroffen. Außergewöhnlich starke Regenfälle im Bereich Bretten/Gondelsheim/Bruchsal haben am Abend des 13. August insbesondere in Bretten, Gondelsheim und den Bruchsaler Stadtteilen Helmsheim und Heidelsheim zu einem Übertritt des Saalbachs und großflächigen Überflutungen der Innerortsbereiche geführt. Kurz nach Mitternacht hatte sich die...

Lokales
Überschwemmung durch Gewitter in Minfeld und Freckenfeld | Foto: Schäfer / Feuerwehr VG Kandel
5 Bilder

Großeinsatz der Feuerwehr: Unwetter sorgt in Minfeld und Freckenfeld für Überschwemmungen und vollgelaufene Keller

Kandel / Wörth. In der Gegend zwischen Minfeld und Schaidt gab es Freitagabend ein schweres Gewitter mit Starkregen. Dabei fielen in diesem Gebiet innerhalb einer Stunde Niederschlagsmengen von 40 bis 50 Litern pro Quadratmeter. Das Unwetter hat im Bereich Minfeld, Winden, Hergersweiler und Freckenfeld für vollgelaufene Keller und Überschwemmungen gesorgt. Und die B427 ist zwischen Minfeld und Winden in beiden Richtungen wegen Hochwasser, bis Samstag, 3. August, bis gegen 12 Uhr, gesperrt....

Lokales
Pegelstand des Rheins an den Mannheimer Rheinterrassen am 3. Juni 2024 | Foto: Jessica Bader
9 Bilder

Hochwassergefahr in Mannheim: Steigende Pegel bei Rhein und Neckar

+++ UPDATE +++ Am Montag, 3. Juni, 12.30 Uhr betrug der Pegelstand in Mannheim 800 Zentimeter. Mannheim. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat aktuell eine Unwetterwarnung für den Süden Deutschlands herausgegeben. Der DWD rechnet in Baden-Württemberg mit starken Regenfällen und Gewittern von Freitagmittag, 31. Mai, bis Sonntagabend, 2. Juni. In Folge der Regenfälle wird ab Samstag mit steigenden Flusspegeln gerechnet. Die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) der Landesanstalt für Umwelt...

Lokales

Unwetterlage in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz.  Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Michael Ebling und Klimaschutzministerin Katrin Eder bedanken sich bei Einsatzkräften in Hochwassergebieten Bei ihrem Besuch in den vom Hochwasser besonders schwer betroffenen Regionen in der Südwestpfalz und im Großraum Trier konnten sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Michael Ebling und Klimaschutzministerin Katrin Eder ein Bild der Lage machen. Sie bedankten sich bei den eingesetzten Rettungskräften und trafen...

Blaulicht

Mögliche Überschwemmung durch Wieslauter

Bruchweiler-Bärenbach. Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland warnt vor möglicher Überschwemmung durch die Wieslauter. Dies gilt für: Bruchweiler, Bundenthal, Niederschlettenbach und Bobenthal Hinweise: Meiden Sie das betroffene Gebiet. Informieren Sie sich in den Medien, zum Beispiel im Lokalradio. Schalten Sie Strom und Heizungen in gefährdeten Räumen ab. Eine Stromschlaggefahr besteht bereits bei Kondenswasser! Liegt der Stromkasten im überfluteten Raum, betreten Sie diesen...

Lokales

Landesamt warnt vor Hochwasser in der Westpfalz

Landstuhl. Die Hochwasserzentrale des Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz meldet eine amtliche Hochwasserwarnung für die Region des oberen Schwarzbachs (Landstuhl, Rodalben, Waldfischbach-Burgalben) und die Region des Oberen Glan (Kusel-Altenglan, Oberes Glantal und Ramstein-Miesenbach.) Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt bei solchen Warnungen, die Fenster, Türen und Abschlussöffnungen abzudichten. Bürger sollen elektrische Geräte und Heizungen in Räumen...

Ratgeber

Hohe Wasserstände am Rhein bei Karlsruhe
„Hochwassertouristen“ gefährden auch Wildtiere

Region. Niederschläge und Schneeschmelze haben an den Flüssen auch im Bereich des Regierungsbezirks Karlsruhe zu hohen Wasserständen geführt, die zu Hochwasser und Überflutungen vor allem entlang des Rheins führen können. Der Landesbetrieb Gewässer als Verantwortlicher für die technischen Hochwasserschutzanlagen an Gewässern erster Ordnung und an den Rheinhochwasserdämmen wird auch bei diesem Hochwassereinsatz in bewährter Weise mit den Kommunen, den Feuerwehren und den lokalen Dammwachen...

Lokales
 Retentionsfläche: Bei hohen Rheinpegeln wird die Schleuse geöffnet , die dahinter liegenden Auen geflutet.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Neue Hochwassergefahren: Bürger in der Pflicht zum Eigenschutz

Ludwigshafen. Mit dem Klimawandel steigt das Risiko für Starkregen und damit für Überflutungen. Szenariostudien ermöglichen vorherzusagen, was bis 2100 auf die Anwohner der Stadt am Rhein zukommen kann. Die Stadt erarbeitet derzeit präventive Maßnahmen. Doch damit ist es nicht getan. Auf Privatgrundstücken sind Bürger in der Pflicht, sich vor möglichen Fluten zu schützen. Hochwasserschäden können sonst teuer werden. Von Julia Glöckner Extreme Starkregenereignisse lassen sich nicht genau...

Ausgehen & Genießen

Buntes Kinderfest
Erster Geburtstag für das Klima-Arboretum Flemlingen

Flemlingen. Auf dem Platz der Begegnung, der Ökologie und der Zukunft steigt eine Geburtstagsparty. Das Klima-Arboretum der Verbandsgemeinde Edenkoben feiert ersten Geburtstag: am Samstag, 7. Oktober, von 15 bis 18 Uhr mit einem bunten Kinderfest. Bürgermeister Daniel Salm: „Wie der erste Geburtstag bei Kindern ist auch der erste Geburtstag unseres Klima-Arboretums ein ganz besonderer Meilenstein, den wir mit unseren Gästen mit Spielen, Musik und leckerem Essen feiern möchten. Das...

Lokales

Information über Hochwasserrisiken
"Hochwasser!? Vorsorgen!"

Karlsruhe. Die Veranstaltung des Regierungspräsidiums Karlsruhe „Hochwasser!? Vorsorgen!“ für Kommunen zum Thema Hochwasserrisiken hat eine gute Resonanz gefunden. Das "Referat Gewässer und Boden" im Regierungspräsidium Karlsruhe informierte unlängst Kommunen über Hochwasserrisiken und den damit verbundenen Handlungsbedarf. In verschiedenen Vorträgen konnten sich Teilnehmer über die Themen Hochwasservorsorge, Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement sowie Krisenmanagementplanung im...

Lokales
Innenminister Roger Lewentz | Foto: SPD Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Innenminister Roger Lewentz erklärt seinen Rücktritt

Rheinland-Pfalz. Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz (SPD) hat am Mittag in einem Pressestatement im Beisein von Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) seinen Rücktritt erklärt. Damit übernimmt Lewentz die Verantwortung für die Ereignisse der Flutnacht an der Ahr am 14. Juli 2021. Jüngst war Roger Lewentz im Untersuchungsausschuss unter immensen Druck geraten, da offenbar maßgebliche Beweismittel rund um die Ereignisse in jener Nacht zurückgehalten worden waren. Dieser Tage...

Blaulicht

Unwetter mit Starkregen im Raum Kaiserslautern
Zahlreiche Feuerwehreinsätze

Kaiserslautern. Einsetzender Starkregen sorgte am Freitagnachmittag für mehrere Dutzend Einsätze der Feuerwehr Kaiserslautern. Der Deutsche Wetterdienst hatte zuvor gewarnt. Durch das Personal der Integrierten Leitstelle wurde die Wettersituation fortlaufend beobachtet, somit konnten frühzeitig die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren aus dem gesamten Stadtgebiet alarmiert und in Bereitschaft versetzt werden. Von dem Starkregenereignis waren vor allem das westliche Stadtgebiet mit den Ortsteilen...

Lokales

Hochwasserschutzpläne: Stadt lädt Bewohner zum Bürgerdialog ein

Pirmasens. Die Stadtverwaltung lässt aktuell ein fundiertes Vorsorgekonzept erstellen, um den Gefahren von Hochwasser und Starkregen entgegenzuwirken. Bei einem Workshop in der Festhalle am Dienstag, 17. Mai um 19 Uhr, sind interessierte Pirmasenser aufgerufen, sich bei einer von Experten moderierten Bürgerwerkstatt mit ihrem Wissen in den Prozess einzubringen. Pirmasens war in den vergangenen Jahren mehrfach von Unwettern mit lokalen Extremniederschlägen und Überflutungen betroffen....

Lokales

Verstopfte Kanäle wieder nutzbar machen
Stadtentwässerung unterstützt im Ahrtal

Ludwigshafen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) unterstützt die Kolleg*innen der Verbandsgemeinde Adenau im Ahrtal bereits zum zweiten Mal bei der Reinigung und Instandsetzung von Kanalabschnitten, die durch die Ahrtalflut im Juli 2021 unbenutzbar wurden. Am Montag, 11. Oktober, sind erneut sechs Mitarbeitende des Bereichs Stadtentwässerung und Straßenunterhalt mit drei Spezialfahrzeugen ins Katastrophengebiet aufgebrochen, um dort Amtshilfe bei der Bewältigung der Flutschäden zu...

Lokales
Die Helfertruppe des ASV Winnweiler und Freundinnen | Foto: ASV Winnweiler
3 Bilder

Damenmannschaft des ASV Winnweiler organisiert Hilfe für das Flutkatastrophengebiet
"Hand in Hand"

Winnweiler/Donnersbergkreis. Drei Wochen liegen nun schon die verheerenden Überschwemmungen an Flüssen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zurück. Die täglichen Bilder aus den Katastrophengebieten machen noch immer fassungs- und sprachlos, mit welcher Wucht sich die Wassermassen ihren Weg bahnten und ein Bild der Verwüstung hinterließen. Die Flut kostete viele Menschen das Leben und noch immer werden etliche vermisst. Unter anderem erwischte es das rheinland-pfälzische Ahrtal besonders...

Lokales

Malteser Fluthilfe 2021
Malteser helfen langfristig

Über 1.000 Einsatzkräfte aus Ehren- und Hauptamt des Malteser Hilfsdienstes waren und sind in Hochwassergebieten im Einsatz. Bei den Sanitäts- und Betreuungsdienst-Einsätzen lagen die Schwerpunkte zunächst auf der Evakuierung, medizinischen Versorgung und Betreuung verunglückter oder kranker Menschen, der Errichtung von Notunterkünften und Versorgung von Einsatzkräften und Betroffenen mit Essen und Getränken. Nun verlagern sich die Aufgaben in Richtung humanitäre Hilfe. „Nach der Soforthilfe...

Lokales

TSG Grünstadt ruft zu Spenden auf
Spenden für Flutopfer

Grünstadt. Die TSG Grünstadt spendet für jedes Mitglied einen Euro für die Flutopfer an Ahr, Erft und in den anderen von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten. Außerdem ruft der Verein Mitglieder und alle anderen zu weiteren Spenden auf. Die Folgen der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Oberbayern sind verheerend: überflutete Orte, weggerissene Straßen, eingestürzte Häuser, Einsturzgefahr bei vielen weiteren Gebäuden. Etliche Menschen sind vermisst. Tausende haben...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ