Überschwemmung

Beiträge zum Thema Überschwemmung

Ratgeber

Unwetter-Katsstrophe: Baden-Württemberg hilft weiter in Rheinland-Pfalz
Unermüdlicher Einsatz

Unwetter-Katastrophe. Aus Baden-Württemberg sind aktuell noch immer 387 Einsatzkräfte des Bevölkerungsschutzes, 458 des Technischen Hilfswerks (THW) und 14 der Polizei zur Unterstützung in Rheinland-Pfalz im Einsatz, teilt das baden-württembergische Innenministerium mit. So verantwortet die Mobile Führungsunterstützung der Feuerwehr die kontinuierliche Lageerfassung und -darstellung für die Einsatzleitung in Ahrweiler. Für die Erkundung mit geländegängigen Fahrzeugen wird die Bergwacht...

Wirtschaft & Handel
Eindrücke vor Ort | Foto: Privat
5 Bilder

Maschinen aus Dettenheim für Hilfsmaßnahmen
Hilfe aus der Region

Dettenheim. Am Mittwoch rollte schweres Gerät vom Hof des Unternehmens "Schwab" aus Dettenheim ins Katastrophengebiet Eifel. Unterwegs war - in Absprache mit den Hilfsorganisationen vor Ort - punktgenau das, was für anstehende Hilfsmaßnahmen gebraucht wurde: Mit einem 26 Tonnen Ladekran-Lkw und einem angehängten 24 Tonnen Tieflader transportierten "Schwab"-Mitarbeiter weitere Spenden des Unternehmens - unter anderem Schaufeln, Besen, Gummistiefel, Handschuhe etc. - für betroffene Flut-Gebiete...

Lokales

BUND fordert mehr naturnahen Hochwasserrückhalt
Starkregen mit verheerenden Folgen

BUND. Starke Regenfälle haben in Rheinland-Pfalz an vielen Flüssen zu Hochwasser und katastrophalen Überschwemmungen geführt. Menschen sind gestorben und werden vermisst. Die Umweltkatastrophe weitet sich immer mehr aus. Derzeit wird ein Hochwasser wie es im Rhein - statistisch gesehen - etwa alle zehn Jahre zu erwarten ist, vorhergesagt. Das betrifft viele Anrainer, für die es jedes Mal wieder ein Bangen ist, in welchem Ausmaß Schäden entstehen. Stationär um sich kreisende Tiefdruckgebiete...

Lokales
 Im Norden von Rheinland-Pfalz haben Unwetter verheerenden Schaden angerichtet und sogar Menschenleben gekostet. Auch in Wetter im südöstlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen tritt die Ruhr weit über die Ufer und sorgt für Überschwemmungen.  | Foto: Heide Scholz
5 Bilder

Katastrophenlage durch Unwetter in Rheinland-Pfalz
Auch Neustadt hilft mit! Update!

Update. Nach dem schnellen Entschluss heute Morgen sind mittlerweile 40 Feuerwehrleute kurzfristig mobilisiert und bereits abgerückt. Sie müssen mit einem 72-stündigen harten Einsatz rechnen. Aber die Neustadter Feuerwehr kann das. 8 Fahrzeuge, 3 Hänger, ein Boot haben sich auf den Weg in den Norden gemacht. Auch der GW San mit 6 Helfern und der SEG (DRK) sind dabei. Dank dieses großen Versorgungszuges kann man vor Ort komplett autark agieren. Neustadt. Nach den schweren Unwettern in...

Lokales

„Hochwassertouristen“ gefährden Wildtiere und sich selbst
Wasserstände am Rhein steigen

Karlsruhe. Auf Grund der starken Niederschläge wird es bei den Flüssen auch im Bereich des Regierungspräsidiums Karlsruhe zu hohen Wasserständen kommen, die zu Hochwasser und Überflutungen vor allem entlang des Rheins führen. Der Landesbetrieb Gewässer im Regierungspräsidium Karlsruhe als Verantwortlicher für die technischen Hochwasserschutzanlagen an Gewässern erster Ordnung und an den Rheinhochwasserdämmen wird auch bei diesem Hochwassereinsatz in bewährter Weise mit den Kommunen, den...

Lokales

Große Gewitterfront naht heran
Unwetter mit immensen Wassermengen möglich

Kaiserslautern. Im Laufe der Nacht zum Dienstag dehnt sich ein großräumiger Gewitterkomplex aus Richtung Frankreich und der Schweiz nordwärts aus, der mehrstündigen, gewittrigen Regen mit sich bringt. Dabei können innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter Niederschlag pro Quadratmeter fallen. Örtlich und eng begrenzt können es auch Unwetter mit deutlich höheren Niederschlagsmengen sein. Erst im Laufe des Dienstagmorgen verlagert sich der Schwerpunkt des Gewitterkomplexes allmählich in Richtung...

Blaulicht

Hochwasser bei Mertesheim
Einige Strecken mussten gesperrt werden

Mertesheim. Durch die starken Regenfälle trat am Donnerstag, 24. Juni, 23.50 Uhr, der Eisbach in Mertesheim über die Ufer und überflutete zahlreiche Grundstücke. Die Feuerwehr war mit starken Kräften vor Ort und pumpte das ansteigende Wasser in die Kanalisation. Auch die L 395 war betroffen und musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Über Schäden ist noch nichts bekannt. Anwohner mussten nicht evakuiert werden. Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Blaulicht

Land unter in Bad Dürkheim
Unwetter zieht Schneise der Verwüstung

Bad Dürkheim. Überflutete Keller, unterspülte und unpassierbare Straßen, vollgelaufene Unterführungen, ein gebrochener Damm, ein Hangrutsch, Bahn-Chaos und Verkehrsunfälle. In der Nacht auf Donnerstag, 24. Juni, zog ein heftiges Unwetter über die Pfalz und hinterließ auch in Bad Dürkheim eine Schneise der Verwüstung. Land unter in Bad Dürkheim nach UnwetterFeuerwehr, Technisches Hilfswerk (THW) und Deutsches Rotes Kreuz (DRK) waren seit dem frühen Morgen im Dauereinsatz damit beschäftigt, die...

Blaulicht
Eußerthaler Straße in Albersweiler nach Hangrutsch | Foto: Polizeidirektion Landau
2 Bilder

Unwetter über Landauer Dienstgebiet
Zu Personenschäden kam es nicht

Landau. In der Nacht von Montag, 21. Juni, auf Dienstag, 22. Juni, beschäftigte ein Unwetter die Polizei Landau. Nach starken Regenfällen musste die Polizei zwischen 23 Uhr und 2.30 Uhr in Annweiler, Siebeldingen und Albersweiler wegen überschwemmter Fahrbahnen und dadurch bedingter Gefahrenstellen im Verkehr anrücken. In Albersweiler musste die Eußerthaler Straße aufgrund eines abgerutschten Hanges gesperrt werden. In Herxheim lagen zwei Bäume auf der Fahrbahn, die durch die hinzugezogene...

Lokales

Warnung für den Landkreis Germersheim am Dienstag
Auch heute schwere Unwetter erwartet

Landkreis Germersheim. Auch heute warnt der Deutsche Wetterdienst vor schweren Unwettern im Landkreis Germersheim. Explizit wird vor schwerem Gewitter gewarnt - und zwar im Zeitraum von Dienstag, 8. Juni 12 Uhr bis Mittwoch, 9. Juni, 24 Uhr.  Es bestehe am heutigen Dienstagnachmittag die zunehmende Gefahr unwetterartiger Gewitter. Dabei kann es lokal wieder zu heftigem Starkregen mit Niederschlägen um 30 l/qm, punktuell auch zu extrem heftigem Starkregen mit Niederschlägen um 50 l/qm binnen...

Ratgeber

Heizölanlagen in Überschwemmungsgebieten
Nachrüstung nötig durch Gesetzesänderung

Rheinland-Pfalz. Heizöl gefährdet die Qualität unserer Gewässer und sollte daher möglichst sicher gelagert werden. Wenn aber das Wasser von Rhein, Mosel und anderen Gewässern über die Ufer steigt und in Gebäude eindringt, droht den dort zu findenden Heizöltanks Gefahr und es besteht die Möglichkeit, dass sie auslaufen. Um dieser Gefahr entgegenzuwirken, wurde das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) geändert. Und diese Änderungen sind für die Betreiber von Heizölverbraucheranlagen, die von Hochwasser...

Lokales

Stadtverwaltung Ludwigshafen gibt Tipps zur Starkregenvorsorge
Gebäude vor Überflutung sichern

Ludwigshafen. Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) macht darauf aufmerksam, dass es aufgrund des Klimawandels vermehrt zu Unwettern mit starkem Niederschlag kommen kann. Der Schutz vor den extremen Wassermengen bei Starkregen ist eine Gemeinschaftsaufgabe, bei der die öffentliche Kanalisation nur einer von vielen Bausteinen ist. Ein wesentlicher Punkt ist auch, dass Grundstückseigentümer*innen eigenverantwortlich ihr Gebäude vor einer Überflutung schützen. Zu Beginn der Starkregensaison im...

Lokales
Anfang Februar 2021 besichtigten Bürgermeisterin Gabriele Flach und Fachbereichsleiter Martin Utech den Durchlass am Alsterbach. | Foto: ps
5 Bilder

Hochwasservorsorge- bzw. Starkregenkonzept für Maikammer
Schutz vor Überschwemmung

Maikammer. Die Verbandsgemeinde Maikammer war im Sommer 2019 mit einem besonders heftigen Starkregenereignis und daraus resultierenden Überflutungen konfrontiert. Über 70 Einsätze zählte die Feuerwehr am 27. Juli 2019. Ursache hierbei war, dass die Sturzfluten aus dem Außenbereich über die Wirtschaftswege in die Dörfer geschossen sind und die Kanalisation, die hierfür nicht ausgelegt sein kann, überfluteten. Hinzu kam, dass die Bäche, insbesondere der Kropsbach, durch mitgerissenes Gehölz...

Lokales

Überschwemmungen wegen Hundekotbeuteln

Nicht schlecht staunten die Mitarbeiter des Schifferstadter Stadtservices als sie in die Straße An der Eichbrücke gerufen wurden, weil dort die Fahrbahn überschwemmt war. Es stellte sich heraus, dass der Gulli mit roten Hundekotbeuteln verstopft war. Daher konnte das Regenwasser nicht ablaufen. Ähnliches erlebte eine Anwohnerin, die der Ordnungsbehörde im Schifferstadter Rathaus mitteilte, dass sie ebenfalls „gefüllte“ rote Hundekotbeutel in einem Straßenablauf im Bereich des Spielplatzes an...

Lokales
Foto: Feuerwehr der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg
4 Bilder

Feuerwehreinsätze nach Gewitter mit Starkregen

Hirschhorn/Katzweiler. Aufgrund eines Gewitters mit Starkregen rückte die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg während des späten Dienstagnachmittags, 1. Oktober, mehrmals aus. In Hirschhorn lief Wasser, Schlamm und Geröll die Kettenbergstraße herunter. Die Einsatzkräfte pumpten die zum Teil schlammige Brühe aus drei Kellern in der Hauptstraße heraus. Hauptsächlich waren die Bundes- und die Kettenbergstraße mit Schlamm und Geröll verschmutzt.Der Bauhof, das Kanalwerk und die...

Blaulicht

Monitore entwendet, massiver Wasserschaden - Polizei sucht Zeugen
Mannheim: Unbekannte randalieren in Schulgebäude

Mannheim. Bislang unbekannte Täter drangen in der Zeit von Freitag, 10. Mai, 22 Uhr bis Samstag, 11. Mai, 6.45 Uhr über ein Fenster in die Friedrich-List-Schule im Quadrat C6 ein und trieben dort ihr Unwesen. Sie suchten, nach Angaben der Polizei, im Schulgebäude mehrere Klassenzimmer auf und beschädigten dort mutwillig zwei Beamer, eine Soundanlage, einen Drucker, eine Tastatur und einen Flügel, den die Unbekannten umwarfen. Des Weiteren beschmierten sie Wände, Tische sowie eine Tafel und...

Lokales

Der Wetterrückblick für Rheinland-Pfalz und Kaiserslautern
2018 – Ein Jahr der Klimaextreme

Kaiserslautern. Das Jahr 2018 war ein Jahr der Wetterrekorde in Deutschland, Rheinland-Pfalz und auch in Kaiserslautern. Es präsentierte sich als das wärmste Jahr in Rheinland-Pfalz seit Beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen (10,8 °C). Bis auf die Monate Februar und März waren alle Monate des Jahres wärmer als im langjährigen Mittel. In Kaiserslautern betrug die Jahresmitteltemperatur sogar 11,1 °C. Auch die Sonne schien mit 1994 Stunden in Rheinland-Pfalz und 2248 Stunden in Kaiserslautern...

Lokales

Verantwortliche ziehen erste Bilanz - Hilfsangebote
Unwetterereignisse Kaiserslautern: Nacharbeiten dauern an

Kaiserslautern. Bei den extremen Unwetterereignissen am 27. Mai und 11. Juni 2018 wurde die Stadt Kaiserslautern hart getroffen. Die Gewitterphase im Südwesten Deutschlands richtete vielerorts verheerende Schäden an. Insbesondere am 11. Juni waren die Niederschläge so extrem und langanhaltend, dass das gesamte Entwässerungssystem der Stadt überlastet war. Die Kanäle und Speicherbauwerke waren häufig bis an die Geländeoberfläche gefüllt und liefen über. Wasser von der Oberfläche konnte nicht...

Blaulicht

Schusswaffenmagazine gefunden
Unwetter bringt Munition zum Vorschein

Die starken Regenfälle sind einem 33-Jährigen zum Verhängnis geworden. Weil sein Keller nach den starken Regenfällen überschwemmt war, hatte die Feuerwehr am Dienstagmittag damit begonnen, das Wasser abzupumpen. Dabei konnten verschiedene Magazine für Schusswaffen und mehrere Schuss Munition aufgefunden werden. Die Einsatzkräfte verständigten die Polizei. Die bislang durchgeführten Ermittlungen ergaben, dass es sich bei den sichergestellten Gegenständen teilweise um scharfe Munition handelte....

Lokales

Hilfspaket aus Mainz
Landesregierung beschließt Nothilfemittel für bedürftige Unwetter-Geschädigte

Die Landesregierung wird die von den schweren Unwettern besonders betroffenen Landkreise und kreisfreien Städte mit einem umfangreichen Hilfspaket unterstützen. Der Ministerrat hat beschlossen, allein für die Unterstützung von bedürftigen Privatpersonen eine Summe von 3,5 Millionen Euro bereitzustellen. Zusammen mit den Fördermöglichkeiten des Landes bei Schäden an Einrichtungen der Kommunen und den Förderprogrammen in den Ressorts steht damit ein millionenschweres Hilfsvolumen zur Verfügung....

Lokales
Bremer Straße in Kaiserslautern | Foto: Manfred Blauth
3 Bilder

Größtes Einsatzaufkommen in der Stadt Kaiserslautern seit über 25 Jahren
Erneut Starkregen in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Montagnachmittag, innerhalb von 15 Tagen zieht ein weiteres schweres Unwetter über Kaiserslautern und hinterlässt bisher unvorstellbare Zustände in Kaiserslautern. Zahlreiche Videos und Fotos gehen viral, die zeitnahe Wochenblatt-Meldung mit Bildern aus der Bremer Straße ist schon nach Stunden der meistgeklickteste Beitrag im noch jungen Portal www.wochenblatt-reporter.de. Über 100 Liter pro Quadratmeter während der dreistündigen Regenphase sollen sich über Kaiserslautern...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ