Damenmannschaft des ASV Winnweiler organisiert Hilfe für das Flutkatastrophengebiet
"Hand in Hand"

Die Helfertruppe des ASV Winnweiler und Freundinnen | Foto: ASV Winnweiler
3Bilder
  • Die Helfertruppe des ASV Winnweiler und Freundinnen
  • Foto: ASV Winnweiler
  • hochgeladen von Claudia Bardon

Winnweiler/Donnersbergkreis. Drei Wochen liegen nun schon die verheerenden Überschwemmungen an Flüssen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zurück. Die täglichen Bilder aus den Katastrophengebieten machen noch immer fassungs- und sprachlos, mit welcher Wucht sich die Wassermassen ihren Weg bahnten und ein Bild der Verwüstung hinterließen. Die Flut kostete viele Menschen das Leben und noch immer werden etliche vermisst. Unter anderem erwischte es das rheinland-pfälzische Ahrtal besonders hart. In all der Not und Trauer sind es aber die zahlreichen Helfer aus ganz Deutschland und aus den Nachbarländern, die dieser Tragödie etwas Licht am Ende des Tunnels geben und einen unfassbaren Zusammenhalt bilden. Und zwischen all den tausenden Helfern sind auch sie – eine Truppe der Damenmannschaft des ASV Winnweiler im Donnersbergkreis. Für die Mädels war klar – „Wir müssen helfen“!
Die Redaktion des Wochenblatts sprach mit Fußballerin Melanie Geißler.

Von Claudia Bardon

???: Wie entstand die Bereitschaft ins Flutkatastrophengebiet zu reisen und zu helfen?
Melanie Geißler: „In unserem Team sind wir alle sehr sozial eingestellt und egal wo Hilfe benötigt wird, sind wir oft bereit uns einzusetzen. Nachdem die Katastrophe passiert ist, hat es bei uns nicht lange gedauert, bis die Diskussion zu helfen aufkam. Unsere Mitspielerin Hanna Gutheil hat daraufhin alles in die Wege geleitet und organisiert. Wir wussten bis dahin ja noch nicht, ob wir mit dem Auto hinkommen oder ob es Shuttles gibt und vor allem was benötigt wird.“

???: Wie viele Personen haben sich dann auf den Weg gemacht?
Melanie Geißler: „Vor zwei Wochen sind wir zum ersten Mal mit sieben Personen ins Ahrtal gestartet. Es waren nicht nur Spielerinnen, auch andere Freiwillige sind mit. Mittlerweile fahren wir schon zum vierten Mal hin und es kommen immer mehr freiwillige Helfer hinzu.“

„Es ist erschreckend -  Wie ein Kriegsgebiet“

???: Wie funktioniert die Anreise ins Ahrtal?
Melanie Geißler: „Wir haben uns morgens um 5 Uhr in Winnweiler getroffen und sind an den Innovationspark nach Grafschaft gefahren. Dort gab es zum Glück schon eingerichtete Shuttles, die mttlerweile von 9 bis 12 Uhr direkt vom Innovationspark abfahren. Abends wird man auch wieder zurück ans Auto gebracht. Es ist unfassbar wie schnell Privatpersonen vor Ort einen Shuttleservice auf die Beine gestellt haben und dadurch mittlerweile schon rund 42.000 Menschen in die einzelnen Ortschaften gebracht haben.
Unter der Internetseite www.helfer-shuttle.de findet man unter anderem immer aktuelle Infos zu benötigter Ausrüstung und Abfahrtszeiten. Man fährt mit dem Auto hin, wird vor Ort direkt eingewiesen, es sind alle Arbeitsmittel, Desinfektionsmittel, Schutzausrüstung, Handschuhe und Masken, Besen sowie Schaufeln auch zum Ausleihen vor Ort. Jeder wird gefragt, ob man gezielt irgendwo helfen möchte und ob Verwandte oder Bekannte dort sind oder ob man frei eingesetzt werden möchte, und anschließend geht’s in die Shuttles. Wir haben uns angestellt und gesagt, dass wir dorthin möchten, wo Hilfe benötigt wird, und daraufhin wurden wir zuerst nach Dernau gefahren und anschließend nach Marienthal.
In Dernau haben wir im Bahnhofsgebäude geholfen. Das Gebäude war gerade in der Renovierung, bevor die Flut kam. Wir waren knapp 35 Leute in diesem Komplex und konnten somit eine Menschenkette bilden, um die vielen Paletten mit Zementsäcken, die mit Wasser vollgesaugt und schwer waren, aus dem Bahnhofsgebäude nach draußen zu befördern. Unzählige Baumaterialien, Zementmischmaschinen und mehr lag kreuz und quer. Man kann es sich einfach nicht vorstellen, wie es dort aussieht. Wir haben es geschafft, das Bahnhofsgebäude zusätzlich vom Schlamm zu befreien. Einen Raum konnten wir sogar soweit sauber machen, dass ankommende Spenden direkt dort gelagert werden konnten.
Als wir im Bahnhofsgebäude fertig waren, kam ein Unternehmer mit Hänger vorbei und fragte in die Runde, ob jemand mit zum nächsten Helferpunkt möchte und wir Mädels haben direkt ,hier’ gerufen. Es war ein Gartenlandschaftsbauer, der mit seinem LKW inklusive Bagger kam und noch einen Hänger zusätzlich angehängt hatte, auf den wir aufgesprungen sind. Auf dem Hänger wurde uns das Ausmaß der Tragödie noch bewusster, denn so hatten wir einen Überblick, welche Trümmer vor jedem Haus lagen. Das gesamte Hab und Gut – es ist erschreckend, da kommt man sich wie im Kriegsgebiet vor. In Marienthal angekommen, sah es noch schlimmer aus, da dort sehr viele Privathaushalte alles verloren haben. Wir kamen zu einer Familie und haben dort von 13 bis 17 Uhr geholfen den Keller von Schlamm zu befreien. Wir standen knietief im Schlamm und sind an diesem Tag nicht fertig geworden. Das sind Dimensionen, die man erst erkennt, wenn man drin ist.“

Jede helfende Hand wird benötigt

???: Wie oft waren Sie schon mit Ihrer Truppe im Ahrtal?
Melanie Geißler: „Wir waren auch letzte Woche dort und diesen Mittwoch und werden auch am Sonntag wieder zum Helfen ins Tal fahren. Teilweise haben wir uns extra Urlaub genommen, damit wir helfen können. Egal wer aus unserer Region noch mit möchte, kann sich gerne über Facebook oder Instagram (ASV Winnweiler Ladies) bei uns melden. Wir werden diese Aktionen auch noch weiter machen, denn die Menschen in den Katastrophengebieten brauchen jede helfende Hand.“

???: Gibt es Fortschritte vor Ort, die man sieht?
Melanie Geißler: „Als wir das erste Mal dort waren, war es für uns alle nicht einfach. Wir waren emotional sehr berührt und es machte uns sehr nachdenklich, wenn man bedenkt, wie schnell dort Menschen auf einmal alles verloren haben. Aber umso schöner ist es zu sehen, wie groß die Hilfsbereitschaft vor Ort ist und welche Fortschritte innerhalb kürzester Zeit erreicht wurden. Wir haben mit Personen vor Ort gesprochen, die aus Rügen angereist waren, um zu helfen. Das ist unbeschreiblich.“

???: Belasten Euch die Einsätze privat? Wie geht ihr damit um?
Melanie Geißler: „Wir haben vorab schon in der Mannschaft besprochen, dass sich nur Personen melden, die sich emotional dazu bereit fühlen mitzufahren. Die Gebäude vor Ort werden von der THW und Feuerwehr freigegeben, bis wir rein dürfen und wir haben uns über schlimmere Szenarien keine großen Gedanken gemacht. Wir reden sehr viel über das Erlebte, es beschäftigt jeden Einzelnen auch sehr. Es vergeht kein Tag, an dem wir nicht mit den Gedanken im Ahrtal sind. Wir könnten hier auch nicht ruhig sitzen. Jeder kann unterstützen. Es werden zum Beispiel auch helfende Hände bei der Essensausgabe benötigt. Es wird auch noch in den nächsten Wochen Hilfe vor Ort benötigt werden. Jede Hilfe zählt.“ clh

Die Helfertruppe des ASV Winnweiler und Freundinnen | Foto: ASV Winnweiler
Sie helfen, wo Hilfe benötigt wird..... | Foto: ASV Winnweiler
Foto: ASV Winnweiler
Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ