Stadt- und Themenführungen
Landaus Büro für Tourismus informiert

Im aktuellen Jubiläumsjahr, können die Landauerinnen und Landauer die Geschichte der Stadt Landau auf vielfältige Art und Weise entdecken | Foto: Hans-Georg Merkel
  • Im aktuellen Jubiläumsjahr, können die Landauerinnen und Landauer die Geschichte der Stadt Landau auf vielfältige Art und Weise entdecken
  • Foto: Hans-Georg Merkel
  • hochgeladen von Silvia Krebs

Landau. 750 Jahre Stadtrechte für Landau sind ein toller Anlass, um sich näher mit der Geschichte der Südpfalzmetropole auseinanderzusetzten. Das Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seine Gästeführerinnen und Gästeführer haben hierzu auch im April wieder spannende Führungen im Angebot. Auf dem Programm stehen zum Beispiel eine Kinderführung mit dem Landauer Stadtgespenst, eine Mittelalter-Führung zum Stadtjubiläum und ein Spaziergang durch die frühlingshaften Parks.

Sofern nicht anders vermerkt, sind für die Führungen Anmeldungen erforderlich. Diese werden zu den Öffnungszeiten des BfT telefonisch unter 0 6341 138310 oder per Mail an touristinfo@landau.de entgegengenommen.

Die Führungen im April im Überblick

Stadtgeschichte spielerisch erleben mit Gästeführerin Alexandra Pfeiffer und Gespenst Wisper: An Ostermontag, 1. April, um 10 Uhr nimmt das alte Landauer Stadtgespenst namens Wisper Vorschulkinder zwischen fünf und sieben Jahren in Begleitung eines Erwachsenen erstmals mit zur neuen „Kinderführung mit Wisper dem Gespenst“. Nachts huscht Wisper als Geist durch Landau – und das schon seit der Stadtgründung. Tagsüber zeigt sich Wisper in Gestalt einer Puppe, die den Kindern zusammen mit der Gästeführerin Alexandra Pfeiffer so einiges von seinen Beobachtungen in der historischen Innenstadt aus dem Lauf der vergangenen Jahrhunderte erzählt. Treffpunkt für die etwa 90-minütige Tour ist vor dem Rathaus, Ecke Salzhausgasse unter dem „i“. 

Wie sah Landau vor 750 Jahren aus? Was bewegte die Menschen dieser Zeit in unserer Stadt und in der Südpfalz? Und wie war das eigentlich genau mit der Verleihung der Stadtrechte? Anlässlich des Landauer Stadtjubiläums hat Kultur- und Weinbotschafter Manfred Ullemeyer eine neue Führung rund um Landau im Mittelalter konzipiert. Los geht es am Sonntag, 14. April, um 14 Uhr. Treffpunkt für die Führung ist vor dem Rathaus. Die Teilnahme ist mit Pfalz-Card kostenfrei.

Landau mit dem Rad erfahren: Am Freitag, 19. April, gibt es um 16 Uhr eine geführte „Fahrrad-Festungstour“ zu den noch sichtbaren Festungsresten und verschiedenen historischen Gebäuden. Auf einer Strecke von rund 8 Kilometern lernen die Teilnehmenden Wissenswertes, Historisches und Interessantes aus der Stadtgeschichte Landaus. Treffpunkt für die rund zweieinhalbstündige Tour ist vor dem Hofeingang des Max-Slevogt-Gymnasiums in der Fortstraße. Ein eigenes verkehrssicheres Fahrrad, Sicherheitsweste und Helm sind Voraussetzung für die Teilnahme.

Ebenfalls am Freitag, 19. April, unternimmt der „Nachtwächter mit Hörnerklang“ einen abendlichen Rundgang: Er nimmt um 19 Uhr seine Gäste mit auf seine Runde und berichtet von seiner Arbeit. Für Kinder unter sechs Jahren sowie mit der Pfalz Card ist die Führung kostenfrei. Treffpunkt für die etwa zweistündige Tour ist vor dem Rathaus, Ecke Salzhausgasse unter dem „i“.

Zu einem Ausflug in Landaus Festungsgänge geht es jeden Samstag um 14 Uhr. Der Landauer Festungsbauverein lädt zu einer Tour durch die teils unterirdischen Gänge des Festungswerks Lunette 41. Interessierte erhalten bei diesem Spaziergang zur Festungsgeschichte der Südpfalzmetropole die Möglichkeit, die historischen Hintergründe der Vauban‘schen Bauwerke zu erforschen. Die Teilnahme ist mit der Pfalz-Card kostenfrei. Treffpunkt ist am Obertorplatz an der Infosäule zur Route Vauban.

Eine Führung durch das Fort unternimmt Thomas Kiefer am Samstag, 20. April, mit seinen Gästen: Bei seinem Rundgang durch den auch „Kronwerk“ genannten Festungsteil kann dieses Werk inklusive der unterirdischen Minengalerie besichtigt werden. Auch die Geschichte der Anlage „Luitpoldpark“ nach Ende der Festung wird thematisiert. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Eingang zum Fort an der Ecke Eichbornstraße/Am Bürgergraben. Für Kinder unter sechs Jahren und mit der Pfalz-Card, ist die Führung kostenlos. Das Tragen von festem Schuhwerk wird empfohlen.

Am Samstag, 20. April, bittet Bettina Kleiner zur kulinarischen Gästeführung „GenussGeschichte Landau“. Die Gästeführerin geleitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur zu den Sehenswürdigkeiten und historischen Schauplätzen der Stadt, sondern köstliche Zwischenstopps sind ebenfalls Teil des Stadtspaziergangs: Verschiedene Lokale und Geschäfte in der Innenstadt stellen sich den Teilnehmenden mit einer Kostprobe vor. Die Führung startet um 13.30 Uhr vor der Stiftskirche. Eine Anmeldung über die Webseite der Gästeführerin unter www.genussgeschichtelandau.de, ist erforderlich.

14 Kilometer durch und rund um Landau führt Gästeführerin Birgit Mohr am Freitag, 26. April. Interessierte brauchen für die mittelschwere Wanderung vom Landauer Hauptbahnhof über die kleine Kalmit, Ilbesheim, Ranschbach und zurück über den Rathausplatz in die Landauer Altstadt und zum Hauptbahnhof eine gute Grundkondition, festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung. Verpflegung ist selbst mitzubringen. Treffpunkt für die rund vierstündige Wandertour ist um 13 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz. Anmeldungen sind bis zum 24. April per E-Mail an birgit@neue-wege-konzepte.de oder telefonisch unter01523 1796258, erforderlich.

Im Frühjahr besonders schön: Gästeführer Frank Hetzer lädt zum Rundgang durch Landaus Grünanlagen ein. Unter dem Titel „Landauer Parks im Wechsel der Jahreszeiten“ gibt er am Freitag, 26. April, Einblicke in seine langjährige Berufserfahrung in der städtischen Grünflächenabteilung und in die Geschichte der Gartenstadt Landau. Treffpunkt für die kostenlose Führung ist um 15 Uhr am Eingang zum Goethepark in der Westbahnstraße. Die Führung dauert zirka 2,5 bis 3 Stunden.

Informationen und Angebote

Weitere Informationen zu den Führungen und weiteren Angebote des BfT finden sich im Internet unter www.landau-tourismus.de/stadtundthemenfuehrungen. red

Autor:

Silvia Krebs aus Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ