Beiträge zur Rubrik Lokales

eHealth-Symposium Südwest im bic
Innovative Ideen und Entwicklungen im Bereich der IT-gestützten Medizin

Westpfalz-Klinikum. Wie kann das Gesundheitssystem von der Digitalisierung profitieren? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Teilnehmer des eHealth-Symposiums Südwest 2020, das am Mittwoch, 29. Januar, von 9 bis 16 Uhr in Kaiserslautern stattfindet. Die Veranstaltung gibt regionalen Akteuren aus Medizin, Forschung, Wirtschaft und Politik Gelegenheit, sich über die rasanten Entwicklungen im Bereich eHealth auszutauschen und miteinander zu vernetzen. „Das eHealth Symposium ist eine Plattform...

„Philosophie vor Ort“ startet in dritte RundeKooperationskurse mit der TU erneut in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Kooperationskurse mit der TU erneut in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern

TUK/Pfalzbibliothek. Die dritte Ausgabe der Reihe „Philosophie vor Ort“ der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern (Bismarckstraße 17) startet am Samstag, 18. Januar, von 10.30 bis 13.30 Uhr (Eintritt frei). Diesmal geht es um Grundbegriffe der Philosophie. Jeweils ein Wissenschaftler des Instituts für Philosophie erörtert im Austausch mit dem Publikum an drei Samstagen einen philosophischen Begriff mit dem Ziel, sich gemeinsam mit den zeitlosen...

Englandsommer für Kaiserslauterer Kids
Kinder- und Jugendliche können sich ab sofort bewerben

Internationaler Austauschdienst. Der Internationale Austauschdienst wird in den Sommerferien eine Kinder- und Jugendreise für England-interessierte Kids veranstalten. Dafür werden nun 25 Plätze nach Rheinland-Pfalz vergeben. Bewerben können sich auch Jungen und Mädchen aus Kaiserslautern. Das Mindestalter ist elf Jahre, das Höchstalter 18 Jahre. Grundkenntnisse in der englischen Sprache müssen vorhanden sein. Ziel der Reise ist die Grafschaft Kent an der Südostküste von England. Gastgeber für...

Michael Ufer in den Ruhestand verabschiedet
„Feuerwehrmann durch und durch“

Kaiserslautern. 33 Jahre war Michael Ufer im Dienste der Stadtverwaltung tätig. Als stellvertretender Leiter des Referats Feuerwehr und Katastrophenschutz stand zum Jahresende im Zuge seines 60. Geburtstages seine Verabschiedung in den Ruhestand an. Beigeordneter Peter Kiefer attestierte dem scheidenden Feuerwehrmann, sich mit Leib uns Seele dem Schutze der Bevölkerung gewidmet zu haben: „Die Berufsfeuerwehr war seine Passion, die Jugendfeuerwehr seine Herzensangelegenheit und die freiwillige...

Kunde im Bankraum eingesperrt
Ein etwas längeres Bankgeschäft

Kaiserslautern. Etwas länger als geplant hat das Bankgeschäft eines Mannes aus dem Landkreis am Sonntagvormittag gedauert. Der 46-Jährige war zu einer Bankfiliale in der Erlenbacher Straße gegangen, um sich seine Kontoauszüge auszudrucken. Als hinter ihm die Tür ins Schloss fiel, dachte er sich noch nichts dabei, aber als der Mann das Bankgebäude wieder verlassen wollte, ließ sich die Tür nicht mehr öffnen. Eine Zeugin, die auf die Situation aufmerksam wurde, verständigte die Polizei. Ein...

Augsburger Figurentheater für Kinder
„Pettersson und Findus“

Edith-Stein-Haus. Mit dem Stück „Pettersson und Findus“ gibt das Augsburger Figurentheater Maatz am Samstag, 25. Januar, ein Gastspiel im Edith-Stein-Haus in Kaiserslautern. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Das Augsburger Figurentheater Maatz greift aktuelle Themen und Inhalte auf und zeigt mit modernster Puppenspiel- und Bühnentechnik in einer Neuinszenierung die aus dem Fernsehen bekannten Stücke aus der Reihe „Pettersson und Findus“. Das Stück hat neben dem Erlebniswert für die Kinder...

Ausstellung im Westpfalz-Klinikum
„Bilder aus der Vergangenheit“

Ausstellung. Die Künstlerin Gerda Gherca zeigt ab sofort im Foyer des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern ihre Ausstellung „Bilder aus der Vergangenheit“. Zu sehen ist eine bunte Mischung aus Gemälden in Acryl-, Öl- und Aquarellfarben sowie Tusche, die in den vergangenen 15 Jahren entstanden sind. „Am liebsten male ich in Farbe“, sagt die 68-Jährige, die bereits zum zweiten Mal im Westpfalz-Klinikum ausstellt. Ghercas Lieblingsbild ist ein Porträt ihrer Tochter, die sie immer unterstützt und...

Vortrag über schnelle Fortschritte in Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz
Machen wir Menschen uns überflüssig?

TUK. „Schnelle Fortschritte in Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz – machen wir Menschen uns überflüssig?“ – so lautet der Titel des Vortrags von Professor Armin Grunwald am Mittwoch, 8. Januar. Die interessierte Öffentlichkeit ist dazu auf den Campus der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) eingeladen. Los geht es um 18 Uhr in der Rotunde in Gebäude 57. Der Eintritt ist frei. Menschen haben die Digitalisierung möglich gemacht, deren rasante Fortschritte in Künstlicher...

Monica Tomasi zu Gast im Salon Schmitt
Brasilianischer Pop voller Leichtigkeit

Konzert. Am Samstag, 18. Januar treten Monica Tomasi, Mario Carvalho und Tobias Langguth um 20.15 Uhr im Salon Schmitt in der Pirmasenser Straße 32 in Kaiserslautern auf. Monica Tomasi, Sängerin, Songwriterin und Produzentin, kommt aus Brasilien und gehört zu einer Generation die weiß, was sie zu sagen hat. Ihre Kompositionen sind modern, haben Persönlichkeit und ihr Stil bewegt sich leicht zwischen Pop und Samba. Sie folgt keinem aktuellen Mainstream und trifft mit ihrem individuellen...

Mitglieder der Stadtgarde mit „Goldenem Löwen“ ausgezeichnet
Freddi Anstädt und Ulrike Steiber-Anstädt wurden geehrt

Kaiserslautern. Im Rahmen der diesjährigen Löwenverleihung wurden zwei langjährige Mitglieder der Stadtgarde ausgezeichnet. Den „Goldenen Löwen“ erhielten Vize-Kommandant Freddi Anstädt und Ulrike Steiber-Anstädt. Freddi Anstädt gehört zu den Gründungsmitgliedern der Stadtgarde Kaiserslautern und war bereits zuvor seit vielen Jahren in der Lauterer Fastnacht aktiv. Seit 2009 steht er als Vize-Kommandant der Stadtgarde vor und setzt sich hier für die Ideen und gesetzten Ziele wie auch die...

Januar-Wanderung des PWV Erlenbach
"Auf zur Ruine Beilstein !"

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 12.01.2020 als Halbtagesautowanderung statt. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr „Am Röhrbrunnen“ in Erlenbach. Wir fahren mit Privat-PKW's zur Gaststätte „Quack“ in Kaiserslautern und parken dort. Die Wanderung führt auf ebener Strecke vorbei am Enterweilerhof und anschließend mit einer kurzen Steigung zur Ruine der Burg Beilstein. Die Kurzwanderer können diesen Weg dann wieder zurück zum „Quack“ nehmen, während die...

Arbeitsmarktreport der Agentur für Arbeit
Jahreswechsel bringt Anstieg der Arbeitslosigkeit

Kaiserslautern. Nachdem in den vergangenen Monaten eine nachlassende Dynamik zu beobachten war, nahmen rund um den Jahreswechsel die jahreszeitlichen Entwicklungen stärkeren Einfluss auf den Arbeitsmarkt. So ließen auch in diesem Jahr die saisonal bedingt verstärkten Entlassungen – bei vergleichsweise wenigen Neueinstellungen – vor allem in den Berufen des Hotel- und Gaststättengewerbes, in den Bauberufen und in den Gartenbauberufen die Arbeitslosigkeit ansteigen. Diese saisonübliche...

objektiv im Januar
Tiere im Offenen Kanal

Dieses Mal geht es in der Natursendung im OK Kaiserslautern viel um Tiere: • Wandern mit Eseln: Eselsdiplom an der französischen Grenze bei Zweibrücken machen • Die Qual bei Tiertransporten: Tierschützer informieren • Schafe im Weingut: Jean Buscher machte außerdem Crowdfunding, um seinen Wein populär zu machen Dies und mehr in der ersten objektiv-Sendung für 2020. Wissen und Natur im Bürgerfernsehen, von Bürgern gemacht. Ausstrahlung im OK Kaiserslautern: Do, 2.1. um 19.00 Uhr Fr, 3.1. um...

Basar für Kinderkleidung und Spielsachen
Alles rund ums Kind

Mackenbach. Am Samstag, 25. Januar, veranstaltet der Elternausschuss der Kindertagesstätte Mackenbach wieder einen Basar für Kinderkleidung und Spielsachen. Er findet in der Zeit von 14 Uhr bis 16 Uhr in Kaiser’s Saal in Mackenbach statt. Der Aufbau beginnt ab 13 Uhr. Tischreservierungen bei T. Geib, 06374 9958654, oder tanjageib38@gmail.com. Die Tischgebühr ist vor Ort zu entrichten. Für das leibliche Wohl wird mit Getränken, Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.ps

Weihnachtsmarkt Kaiserslautern – Polizei zieht zufrieden Zwischenbilanz
Nach dem Markt ist vor dem Markt

Kaiserslautern. Nach dem Ende des Kaiserslauterer Weihnachtsmarkts und vor dem Start des Silvestermarkts zieht die Polizei eine zufriedene (Zwischen-)Bilanz. Die Tage des Weihnachtsmarktes vom 25. November bis 23. Dezember sind aus polizeilicher Sicht sehr friedlich verlaufen. Insgesamt wurden während der vierwöchigen Marktzeit 84 Personen kontrolliert und nur sechs Anzeigen aufgenommen - davon fünf Strafanzeigen und eine Ordnungswidrigkeitsanzeige. Die Ordnungswidrigkeit ging auf das Konto...

Eisbahn „KL on Ice“ ehrt 20.000ste Besucherin der Saison
Kurz vor Weihnachten bereits Besuchermarke geknackt

Kaiserslautern. Die Eisbahn auf dem Gelände der Gartenschau hat kurz vor Weihnachten bereits eine beeindruckende Besuchermarke überschritten. Am Donnerstag, 19. Dezember, betrat Silvie Liß zusammen mit ihrer Freundin Clara Häußler und ihrer Mutter Iris Keller-Liß als 20.000ste Besucherin die Eisfläche. Katharina Rothenbacher-Dostert, Leiterin des Sportreferats der Stadt Kaiserslautern, und Eisbahnleiterin Andrea Lesmeister ehrten die Eisläuferin mit einer Zwölfer Karte. „ Die Eisbahn ist auch...

DRK-Kurs Englisch 50+

DRK. Die DRK-Akademie Kaiserslautern-Stadt bietet ab Montag, 13. Januar, von 15.15 bis 16.15 Uhr einen Englischkurs für Anfänger mit Vorkenntnissen an. Die englische Sprache wird in lockerer Atmosphäre vermittelt oder aufgefrischt. ps Anmeldung: Anmeldungen beim DRK unter Telefon 0631 80093-0 sowie online unter www.drk-kl.de

Neujahrsempfang der Bürgerinitiative „Stadt für alle“
Treffen am 6. Januar am Fackelbrunnen und im „Spinnrädl“

Bürgerinitiative „Stadt für alle“. Am Montag, 6. Januar, um 18 Uhr lädt die Bürgerinitiative “Stadt für alle“ zu einem kleinen Neujahrsempfang ein, Treffpunkt ist um 18 Uhr am Fackelbrunnen. Warum gab es auf einem der schönsten Plätze unserer Stadt vor der Stiftskirche jahrzehntelang kaum öffentliche Sitzgelegenheiten? Und vor dem Fackelbrunnen auch nicht? Wie laufen die Planungen für den Fackelbrunnen? Hat die Stadtverwaltung nur den Busbahnhof im Blick, den sie hier bauen will, oder stehen...

Frauen-Barbershop-Chor PalzPepper
„Thank you for the music“

Barbershop-Chor. Barbershop ist eine spezielle Art des vierstimmigen A-Cappella-Gesangs, meist mit englischen Liedtexten, der außerdem durch eine mitreißende Darbietung besticht. Frauen, die Interesse haben , diese Art des Chorgesangs kennenzulernen, sind herzlich willkommen zum Probenstart ab dem 23. Januar, zwölf Mal donnerstags von 19.30 bis 21 Uhr in der Aula der Hochschule Kaiserslautern, Morlauterer Str. 31 in Kaiserslautern. Höhepunkt des Projektes ist ein Konzert am 25. April. Weitere...

Trommeln nach Feierabend
After-Work-Drum-Circle

Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft. Wer sich selbst oder einer Freundin, Kollegin, Mama, Oma, Schwester oder Tante im Jahr 2020 einen schönen Start ins Arbeitsleben gönnen möchte, für den hat die Evangelische Arbeitstelle Bildung und Gesellschaft ein passendes Angebot. Am Dienstag, 7. Januar lädt Rhythmuspädagogin Nicole Schweitzer zum zweistündigen Trommelrhythmus nach Arbeitsschluss ein. Ab 18 Uhr erklingen im Heinz-Wilhelmy-Haus in der Unionstraße 1 in Kaiserslautern Djembe...

3 Bilder

KAISERSLAUTERN: NATÜRLICH-AKTIVES-ALTERN (bitte weitersagen!)
Das ehrenamtliche Projekt Demenz-KANN-WARTEN.de wünscht FROHE WEIHNACHTEN und ein erfreuliches Neues Jahr 2020!

So wie sich SCIENCE CITY / VALENCIA / Spanien in höchst überraschender Architektur präsentiert (siehe Foto oben), so wollen wir für de ANFANGSPHASE der Demenz neue, moderne Wege aus der Forschung zusammentragen und zur Anwendung bringen, die dem Gehirn Vorteile verschaffen können und zum Wohl der anfänglichen, ressourcenstarken DemenzBetroffenen und ihrer Familien in der häuslichen Pflege dienen können. 2019 durften wir mit dem ehrenamtlichen Projekt Demenz-KANN-WARTEN.de viel Neues...

5G-Innovationswettbewerb des Bundesverkehrsministeriums
Landräte freuen sich über Fördergelder

Landkreis Kaiserslautern. „Wir konnten mit unserer Idee, einen 5G-Ausbau unter dem Blickwinkel der Telemedizin in der ’Alten Welt’ einsetzen zu wollen, bei einem Ideenwettbewerb des Bundes überzeugen“, freuen sich die vier Landräte Bettina Dickes, Rainer Guth, Ralf Leßmeister und Otto Rubly über sehr gute Nachrichten aus Berlin. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hatte im Rahmen eines 5G-Innovationswettbewerbs ein Preisgeld ausgelobt, um ein konkretes Konzept aus der...

Holservice begleitend zur Bioabfallsammlung
Stadtbildpflege Kaiserslautern sammelt ausgediente Weihnachtsbäume ein

Stadtbildpflege. Begleitend zur Bioabfallsammlung holt die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) vom 13. bis 24. Januar die ausgedienten Weihnachtsbäume an den Grundstücken ab. „Seit vier Jahren bieten wir dieses komfortable Holsystem direkt vor der Haustür an, das sehr schnell von den Bürgerinnen und Bürger akzeptiert wurde“, sagt SK-Werkleiter Rainer Grüner. Die unansehnlichen Sammelstellen würden der Vergangenheit angehören. „Die Anzahl der einfach im Stadtgebiet achtlos liegengelassenen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ