Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Doppelkonzert mit Mathias und Shakti Paqué
Doppelt gut: zwei festliche Konzerte

Konzert. Am Freitag, 1. Oktober, geben Mathias und Shakti Paqué (MON MARI ET MOI) ein Doppelkonzert in der Scheune des Theodor-Zink-Museums. Da die Plätze in der Scheune begrenzt sind, spielen die beiden einfach zweimal: um 18 und um 20 Uhr. Es gilt die 3G-Regel. Im Januar durften sie ihr neues Album „Lieder zum täglichen Gebrauch“ im Theodor-Zink-Museum aufnehmen und stellen es jetzt auch dort vor. Der Erlös aus dem Eintritt wird an den Förderkreis des Museums gespendet. Wer Plätze für die...

Abschiedsfest des MPK für Kinder und Familien
„Goodbye my friends!“

MPK. Zu einem Abschiedsfest für Kinder und Familien lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Wochenende des 25. und 26. September ein. Es steht unter dem Motto „Goodbye my friends!“; das Fest dreht sich um die amerikanischen Dauerleihgaben, die lange Zeit die Ständige Sammlung bereichert haben und nun an ihre Besitzer zurückgehen. Riesige Gemälde, spannende Farbzusammenstellungen und ungewöhnliche Formen – das alles und noch viel mehr zeichnet diese Kunstwerke der...

Gespräch im MPK
Zu guter Letzt

MPK. „Zu guter Letzt“ heißt das Gespräch zum Abschied von Sam Francis, Frank Stella, Leon Polk Smith, Mary Heilmann und anderen am Sonntag, 26. September, um 11 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, mit Museumsdirektorin Dr. Britta E. Buhlmann und Hanna G. Diedrichs genannt Thormann. „Unsere Kunst […] sollte ins Auge springen – und dies direkt“, schrieb Ellsworth Kelly 1950 an John Cage. Aus dieser Haltung heraus entwickelte sich eine US-amerikanische Malerei mit...

Konzert mit dem Trio „Sanssouci“
„Rares für die Ohren “

Pfälzische Musikgesellschaft e.V. Unter dem Titel „Rares für die Ohren“ lädt die Pfälzische Musikgesellschaft, mit der freundlichen Unterstützung des Autohauses Nauerz Kaiserslautern, am Sonntag, 3. Oktober, um 17 Uhr im Theodor-Zink-Museum zum humorvollen und musikalisch besonderen Start in den Oktober ein. Das Trio „Sanssouci“ mit Sohee Oh (Flöte), Sigrun Meny-Petruck (Oboe) und Hans-Jürgen Thoma (Cembalo und Moderation) präsentiert verschollene Schätze und spürt neue Werke wieder auf. Auf...

Jahreshauptversammlung der Stadtgarde
Vorstand und Präsidium neu gewählt

Stadtgarde Kaiserslautern. Die Jahreshauptversammlung der Stadtgarde Kaiserslautern 2006 e.V. hat in ihrer diesjährigen Sitzung den Vorstand sowie das Präsidium neu gewählt. Lothar Borkowski wurde einstimmig zum neuen Kommandanten gewählt. Neuer Vize-Kommandant ist Michael Diller. Zahlmeister Julius Messemer wurde in seinem Amt bestätigt. Im erweiterten Vorstand werden sie künftig unterstützt von Generaladjutantin Andrea Haas (Schriftführerin), Marketenderin Andrea Hager und...

Brasilianische Popmusik, Samba und Bossa Nova
„Die Musik ist unser gemeinsamer Treffpunkt, an dem alles gedeiht“

Konzert. Die in Brasilien sehr bekannte Singer/Songwriterin Monica Tomasi präsentiert am Samstag, 2. Oktober um 20 Uhr in der Fruchthalle „Tudo de novo - alles von neuem“, ein Programm mit brasilianischer Popmusik, Samba und Bossa Nova. Die seit drei Jahren in der Pfalz beheimatete Sängerin und Musikerin Monica Tomasi singt eigene Lieder und brasilianische „Klassiker“. Sie kommt aus Brasilien und gehört zu einer Generation die weiß, was sie zu sagen hat. Ihre Kompositionen sind modern, haben...

2G-Regel im Kulturzentrum ab 1. Oktober
Geimpft oder genesen in die Kammgarn

Kulturzentrum Kammgarn. Ab dem 1. Oktober 2021 gilt in der Kammgarn die 2G-Regel. Das bedeutet, dass ausschließlich Geimpfte oder Genesene die Veranstaltungen des Kulturzentrums besuchen können. Die Kammgarn bittet daher die Besucher*innen am Einlass um die Vorlage ihrer Impf- oder Genesenen-Bescheinigung sowie des Personalausweises. Die jeweiligen Kontaktdaten der Gäste werden per Luca-App oder Formular aufgenommen. Es herrscht dann keine Maskenpflicht und keine Abstandsregelung mehr. Die...

Die Rossini-Oper "Eine Italienerin in Algier" | Foto: Pfalztheater/Piecuch
2 Bilder

Pfalztheater startet mit Schauspiel und Oper in die neue Spielzeit
Endlich wieder Theater!

Was die Freunde des Fördervereins Pfalztheater auf ihren T-Shirts zur Premiere trugen, sprach allen aus dem Herzen: „Endlich wieder Theater!“ Das Publikum war zur Opernpremiere im Großen Haus sichtlich in freudiger Erwartung, was da auf der Bühne kommen würde. Und Rossinis „Italienerin in Algier“ erfüllte diese. Am Ende gab es langanhaltenden Applaus für die komische Oper. Ein paar Tage davor wurde diese Begeisterung auch schon dem Schauspielensemble auf der Werkstattbühne zuteil. Doch zunächst...

Verzicht auf Abstandsgebot oder Maskenpflicht möglich
Volle Bestuhlung in der Fruchthalle erlaubt

Kaiserslautern. Seit dem ersten Lockdown im März 2020 galt ein Hygienekonzept in der Fruchthalle, das zunächst 1,50 m und später mindestens einen freien Platz Abstand zwischen den Besuchern vorschrieb. Dazu war die Platznummerierung aufgehoben und der Saal musste nach Eintreffen der Besucherinnen und Besucher von vorne nach hinten besetzt werden, um Ansammlungen zu vermeiden, wie durch Aufdrucke auf den Eintrittskarten, durch Aushänge, Pressemeldungen und Ansagen vor den Konzerten kommuniziert...

Gespräch in der Dauerausstellung des mpk
Abschied von Mary Heilmann

mpk. Zum Abschied von Mary Heilmann lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, zu einem Gespräch in der Dauerausstellung am Mittwoch, 22. September, um 12.30 Uhr ein. Andrea Löschnig bringt Heilmanns Werk „Too long (at the fair)“ von 1993 auf den Punkt. Die Wahl-New Yorkerin zählt zu den einflussreichsten abstrakten Malerinnen ihrer Generation. Sie entwickelte ihren Stil in den 1960er und 1970er Jahren mit einem eigenen geometrischen Formenvokabular und einer besonders...

Lautrer Kulturmagazin "LUTRA"
„Natur, Kultur und Wissenschaft“ im Mittelpunkt

Kaiserslautern. Was auf den ersten Blick recht unterschiedlich erscheint, hängt bei näherer Betrachtung meist eng zusammen. So auch die Bereiche Natur, Kultur und Wissenschaft, was die neue LUTRA in einem ihrer Schwerpunktthemen eindrucksvoll aufzuzeigen versteht. Ein weiteres Kernthema der 20. Ausgabe des Lautrer Kulturmagazins, das ab sofort an verschiedenen Auslagestellen in Stadt und Landkreis kostenlos zum Mitnehmen bereit liegt, ist die Geschichte Kaiserslauterns. Die Wissenschaft macht...

Aktuelles Programm der Tourist Information
Besichtigungstouren im Oktober

Kaiserslautern. Die Tourist Information der Stadt Kaiserslautern veranstaltet auch im Oktober wieder eine Reihe von Besichtigungstouren: Des Kaisers Spuren auf dem Burgberg Vom spannenden Bau der Kaiserpfalz, ihrer Blüte, der Erweiterung und dem Bau des Casimirschlosses bis hin zur Zerstörung und dem Niedergang der beiden Gebäude: Die Führung über den Burgberg zeigt die spannenden Spuren seiner wechselvollen Geschichte bis heute. Termin: Samstag, 2. Oktober, 10.30 Uhr Jüdische Spuren in...

Gespräch in der Dauerausstellung des mpk
Abschied von Sam Francis

mpk. Zum Abschied von Sam Francis lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, zu einem Gespräch in der Dauerausstellung am Dienstag, 21. September, um 18 Uhr mit Dr. Svenja Kriebel ein. Die großartigen amerikanischen Dauerleihgaben, zu welchen auch „Untitled (SFP 68-27)“ von Sam Francis zählt, das 1968 entstand, werden nun wieder zu ihrem Leihgeber zurückkehren. In diesem Gespräch bietet sich die Gelegenheit, sich von dem vier Meter breiten und dreieinhalb Meter hohen...

Gespräch in der Dauerausstellung des mpk
„Shaped Canvas“ – geformte Leinwand

mpk. Als „Shaped Canvas“, was geformte Leinwand heißt, wird eine in der modernen Malerei entstandene Tendenz zur Aufhebung des rechteckigen Gemäldes bezeichnet. Hierzu gibt es ein Gespräch am Sonntag, 19. September, um 15 Uhr in der Dauerausstellung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, mit Hanna G. Diedrichs genannt Thormann. Verschobene Rechtecke, zu entdecken bei Mary Heilmann, die dem Betrachter Rätsel aufgeben, oder übereinander gesetzte runde Formen von Leon Polk...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ