Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

30 Musikclips stehen zur Wahl
Über den Musikaward Pfalz abstimmen

Bezirksverband Pfalz. Insgesamt 30 Musikclips wurden auf der Internetseite des Bezirksverbands Pfalz von 26 Künstlerinnen und Künstlern sowie vier Schülerinnen und Schülern hochgeladen und können nun vom 5. bis 20. August bewertet werden. Erstmals hatte der Bezirksverband Pfalz einen Musikaward ausgeschrieben, der die pfälzische Musikszene in dieser schwierigen Zeit unterstützen will. Die Musikclips sollten sich mit dem Thema „Vielfalt“ beschäftigen, und zwar witzig, nachdenklich, originell,...

Rainer Furch und Madeleine Giese nominiert
Dietrich Oppenberg-Medienpreis

Pfalztheater. Pfalztheater-Schauspieler Rainer Furch und die Autorin und Schauspielerin Madeleine Giese sind für den renommierten Dietrich Oppenberg-Medienpreis 2021 nominiert. Der mit 6.000 Euro dotierte Preis wird seit 20 Jahren von der Stiftung Lesen und der Stiftung Presse-Haus NRZ ausgelobt. Insgesamt gibt es in diesem Jahr acht Nominierungen, die Preisverleihung findet am 3. September in Potsdam statt. Der Preis würdigt Beiträge, die die sich ändernden Rahmenbedingungen in der modernen...

Foto: Ilona Schäfer
21 Bilder

Tierwelt
Kaiserslauterer Fellnasenparade

Dieser kleine Zoo ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Etwa sieben Hektar groß, beherbergt er derzeit rund 600 Tiere. Zu sehen sind Exoten sowie Wild- und Haustiere aus verschiedenen Ländern. Ein schöner Erholungsort, hier können kleine und große Leute viel über unsere Mitgeschöpfe lernen. Savannenlandschaft, Tropenwelt und Falknerei laden zum Besuch, im Streichelzoo knüpfen die Kleinsten erste Kontakte mit Fellträgern. Auch ein nettes Cafè ist vorhanden. Mehr Infos gibt es hier auf der...

Landesförderung geht in die zweite Runde
Für mehr Touristen in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern erhält vom Land Rheinland-Pfalz erneut 40.000 Euro für die Wieder-Ankurbelung des Tourismus. Mit dem sogenannten „ReStart II“-Programm fördert das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gezielt Marketingmaßnahmen, die dem Tourismus in Rheinland-Pfalz nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie wieder auf die Beine helfen sollen. Das Konzept, das die Tourist Information im Dezember für das erste Förderprogramm eingereicht hatte,...

Anzeige
Das Hotel Restaurant Burgschänke verfügt über einen der schönsten Biergärten im Raum Kaiserslautern | Foto: Hotel Restaurant Burgschänke / Thomas Brenner
8 Bilder

Biergarten in Kaiserslautern: Herrliches Ambiente im Hotel Restaurant Burgschänke

Biergarten Kaiserslautern. Die Biergarten-Kultur ist schon etwas Uriges. Wenn Gläser und Krüge beim Anstoßen klirren und das Gemurmel vieler Stimmen über der Szenerie liegt, dann gibt es in der lauen Luft eines Sommerabends kaum etwas Schöneres, als ein kühles Bier in einem lauschigen Biergarten. Die Bayerische Staatsregierung hat dem traditionellen Biergarten in der Bayerischen Biergartenverordnung einst eine wichtige soziale Funktion zugesprochen. Er sei ein „beliebter Treffpunkt breiter...

Gespräch in der Dauerausstellung des MPK über Walter Leistikow
Sonne um Mitternacht

MPK. Zu einem Gespräch in der Dauerausstellung über „Sonne um Mitternacht – Walter Leistikow“ lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) am Dienstag, 17. August, um 18 Uhr mit Dr. Sören Fischer ein. Walter Leistikow zählt zu den bekanntesten Landschaftsmalern des deutschen Impressionismus, wobei er in einigen seiner Werke Stilmittel des Expressionismus vorwegnimmt. In der langgestreckten Naturschilderung „Lofotenlandschaft“, 1897/98, beschäftigte sich der Künstler mit dem besonderen...

Akkordeonkonzert in der Apostelkirche

Apostelkirche. Nach positiver Resonanz beim Publikum findet am Sonntag, 12. September um 18 Uhr in der Apostelkirche, Pariser Straße 22, zum vierten Mal ein Solokonzert mit dem zweifachen Deutschen Akkordeonmeister Alexandre Bytchkov statt. Er spielt Werke von J. S. Bach, D. Scarlatti, M. Mussorgsky, A. Piazzolla, R. Galliano und anderen. Der Künstler Alexandre Bytchkov stammt aus Sankt Petersburg, Russland, und lebt mit seiner Familie in Mainz. Innerhalb kurzer Zeit hat er sich auch in...

Anzeige
Mit viel Liebe zum Detail erhält der Gast hier nicht nur vom Geschmack, sondern auch von der Optik her erstklassige Gerichte | Foto: Hotel Restaurant Burgschänke / Thomas Brenner
11 Bilder

Gutes Essen in Kaiserslautern hat einen Namen: Restaurant Burgschänke

Essen Kaiserslautern. "Wo kann ich in Kaiserslautern gut Essen?" Die Frage bekommen Einheimische recht häufig gestellt. Ein Restaurant mit toller Küche, das man bedenkenlos und guten Gewissens empfehlen kann, ist das Restaurant Burgschänke in Kaiserslautern-Hohenecken. Bei allerhand leckeren, reichhaltigen Speisen in stilvollem Ambiente bei Wohlfühlatmosphäre und einem erstklassigen Service ist der Gast in diesem Lokal bestens aufgehoben. Im passenden Rahmen erleben und genießen die Besucher...

Anzeige
Im Hotel Restaurant Burgschänke bleiben bei den Motorradfans keinerlei Wünsche offen. Auch größere Gruppen machen hier gerne regelmäßig Station | Foto: Hotel Restaurant Burgschänke / Thomas Brenner
12 Bilder

Motorradhotel Kaiserslautern
Das ideale Bikerhotel in der Pfalz

Bikerhotel Pfalz. Eine unvergessliche Motorradtour lebt von kurvenreichen Straßen und beeindruckenden Landschaften, aber auch von genussvollen Pausen und entspannten Übernachtungen in einem motorradfreundlichen Hotel. Doch wo in der Region Kaiserslautern / Pfalz ist ein passionierter Cruiser mit seinem Bike gut aufgehoben? Eine perfekte Adresse für ein solches Motorradhotel ist das Hotel Restaurant Burgschänke im Kaiserslauterer Stadtteil Hohenecken. Allein schon von seiner Lage her bietet sich...

Kaninchengehege im Wildpark im Betrieb
Round Table kümmerte sich um Renovierung

Kaiserslautern. Im Kaninchengehege im Wildpark ist wieder Leben. Seit wenigen Wochen können Kinder wie Erwachsene in dem geräumigen Käfig wieder insgesamt zehn der niedlichen Tiere bestaunen, darunter mit sechs Jungtieren sogar schon den ersten Nachwuchs. Die Anlage wurde mit tatkräftiger wie finanzieller Unterstützung des Service Clubs Round Table 35 in den vergangenen Jahren komplett neu aufgebaut. Die neuen Bewohner des Geheges wurden von einem Mitarbeiter des Grünflächenreferats aus eigener...

Online-Künstlergespräch des MPK zur Spendenaktion
Robert Schad zu Franz Bernhard

MPK. Ein Online-Künstlergespräch mit Robert Schad, der die Spendenaktion „Ein Bernhard für die Pfalz“ unterstützt, bietet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) am Mittwoch, 4. August, um 12.30 Uhr an. Robert Schad, 1953 in Ravensburg geboren, gehört zu den bedeutenden zeitgenössischen Stahlplastikern. Konsequent hat er seine eigene künstlerische Ausdruckssprache entwickelt, die körperliche Bewegung im Raum sichtbar macht. Diese Bewegung wohnt sowohl den dynamisch in die Höhe ragenden...

Kunst der 1950er Jahre
Gespräch in der Dauerausstellung

MPK. Zu einem Gespräch in der Dauerausstellung über die „Kunst der 1950er Jahre“ lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) am Freitag, 6. August, um 12.30 Uhr mit Dr. Sören Fischer ein. „Auferstanden aus Ruinen…“: Nicht nur das MPK erlebte durch den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg seine Wiedergeburt, auch die Kunst allgemein konnte sich – befreit von der Unterdrückung durch die nationalsozialistische Gewaltherrschaft – zu neuen Höhen entwickeln, war nun frei, die...

Musikalisches Wochenende

Kaiserslautern-Dansenberg. An diesem Wochenende könnte wieder Dansenberger Kerwe sein. Das Restaurant Fröhlich in Dansenberg bietet deshalb ein musikalisches Wochenende, jeweils ab 18 Uhr: Am Freitag spielt Thomas Schwarzmüller, die Gage geht an Lichtblick 2000 e.V. Am Samstag legt „DJ Gigi Offi“ auf. Am Sonntag spielt „Dirty Roots“ und ab 10.30 Uhr gibt es einen Mundart-Gottesdienst mit Jennifer Hoppstädter und Detlev Besier. Um Tischreservierung und rechtzeitige Anmeldung für die "Kerwehaxn"...

Italienischer Abend beim KVK
Karnevalverein lädt ein

Kaiserslautern. Der Karnevalverein 1838 e.V. Kaiserslautern lädt am Samstag, 31. Juli, zu einem italienischen Abend vor der Kalause des KVK ein. Los geht’s um 16 Uhr. Die Gäste dürfen sich auf leckere italienische Spezialitäten, kühle Getränke und Drinks von der Cocktailbar freuen. „DJ Michael“ sorgt für die richtige Stimmung. Die Veranstaltung findet nach den gültigen Richtlinien im Freien statt. Plätze können ab sofort reserviert werden. ps

MPK: Kunstwerk des Monats und Treffen mit Freunden
Erich Hausers Raumsäule

MPK. Die imposante Edelstahlplastik „Raumsäule 7/68“ von Robert Hauser, die auf dem Vorplatz vor dem Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, steht, ist das Kunstwerk des Monats, das Dr. Sören Fischer, Leiter der Grafischen Sammlung, am Samstag, 7. August, um 15 Uhr vor Ort kurzweilig erläutert. Erich Hauser, Stahlgraveur und mehrfacher Teilnehmer der documenta in Kassel, ist vor allem durch sein bildhauerisches Werk bekannt. Die großformatigen, zum Teil monumentalen...

Ab September wieder Veranstaltungen im mpk
Kunst sehen und spüren

MPK. Besucherinnen und Besucher des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) können sich freuen: Ab September gibt es – nach derzeitiger Planung – wieder Veranstaltungen vor Ort, so dass man vor dem Original stehend Erläuterungen erhält. So kann man Kunstwerke nicht nur sehen und verstehen, sondern auch deren eigene Atmosphäre wahrnehmen. Das Gute ist aber auch, dass es für jene, die lieber von zu Hause aus die Kunstwelt entdecken wollen, weiterhin Online-Gespräche gibt. Zu beiden Führungen –...

Online-Gespräch des MPK über Hanns Schimansky
Faltungen mit Farben und Linien

MPK. „Farbe und Linie in seinen Faltungen“ – so lautet das 20-minütige kostenfreie Online-Gespräch des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) am Freitag, 30. Juli, um 12.30 Uhr mit Kurator Dr. Sören Fischer, der sich mit Hanns Schimansky beschäftigt. Als Regisseur von Zeichenstift, Pinsel und Papier offenbart der vielfach ausgezeichnete und in Berlin lebende Künstler seine Meisterschaft in der Kunst der Papierfaltung. In diesen Werken verdichten sich plastische und grafische Elemente, Farbe,...

3 Bilder

Kunst am Gleis KL-Erfenbach
Die Ateliers von Kunst am Gleis haben wieder geöffnet

Die Ateliers des Künstlerhauses "Kunst am Gleis" in der Siegelbacher Str. 113 in Kaiserslautern-Erfenbach können wieder besucht werden. Zwischenzeitlich haben wir die, durch die Coronamaßnahmen bedingte Schließung genutzt, um den Ausstellungsraum im Kornspeicher fertig zu stellen. Öffnungszeiten: Das Künstlerhaus ist jeden ersten Sonntag im Monat von 14.00-17.00 Uhr geöffnet.Im Juli 2021 jeden Sonntag von 14.00-17.00 UhrAußerhalb dieser Zeiten signalisiert ein Schild „Ateliers geöffnet“,...

Online-Künstlergespräch des MPK zur Spendenaktion
Madeleine Dietz zu Franz Bernhard

MPK. Ein Online-Künstlergespräch mit Madeleine Dietz, die die Spendenaktion „Ein Bernhard für die Pfalz“ unterstützt, bietet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) am Mittwoch, 21. Juli, um 12.30 Uhr an. Die Künstlerin, 1953 in Mannheim geboren, ist bekannt für ihre großformatigen Plastiken und Installationen, die sie bevorzugt in einer Kombination aus Stahl und Erde realisiert. Dabei verwendet sie geometrische Formen, wie zum Beispiel Rechteck, Quadrat, Dreieck, Kreis, die ihren Arbeiten...

Jugendkulturmeile ruft zum Spacewalk in den Sommerferien auf
Per Actionbound durch die GalaxiLutri

Kultur. Ein Smartphone mit der Actionbound-App, dazu der Pass der Jugendkulturmeile… das ist die Ausrüstung, die die jugendlichen Spielerinnen und Spieler benötigen, um in ein aufregendes Abenteuer zu starten. Es führt sie auf einer spannenden Reise quer durch die GalaxiLutri, die von einem gemeinen Quiz-O-Zon angegriffen wurde und nun dringend Hilfe benötigt. Hilfe soll sie vor allem von den zwölf- bis sechzehnjährigen Heldinnen und Helden erhalten. Für sie wurde der abwechslungsreich...

Online-Gespräch über Klaus Hack
Fantastische Skulpturen

MPK. Am Sonntag, 25. Juli, endet die Ausstellung „Anthro Polis – Mensch und Stadt im Werk von Klaus Hack“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1. Kurator Dr. Sören Fischer erläutert die fantastischen Skulpturen des Künstlers in einem 20-minütigen kostenfreien Online-Gespräch am Dienstag, 20. Juli, um 18 Uhr. Er lädt ein, das Universum von Klaus Hack zu entdecken. Wer sich seinem Werk nähert, betritt eine eigentümliche Welt: Still im Raum entfalten sich rätselhafte...

Online-Künstlergespräch des MPK
Michael Dekkers Beitrag zur Spendenaktion

MPK. Ein Online-Künstlergespräch mit Michael Dekker zur Spendenaktion „Ein Bernhard für die Pfalz“ bietet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) am Dienstag, 13. Juli, um 18 Uhr an. Die aufwändig hergestellten Plastiken von Michael Dekker wirken spontan, frei und offen. Ihr Volumen entsteht nicht durch Masse, sondern vielmehr durch suggerierte Bewegung. Diese erobert den Raum im Zusammenspiel von Positiv- und Negativformen. Das Interesse des 1983 in Ludwigshafen am Rhein geborenen und in...

Gespräch über Hanns Schimansky
Blick durchs Mikroskop?

MPK. „Blick durchs Mikroskop? Zeichnung und Abstraktion“ – so lautet das 20-minütige kostenfreie Online-Gespräch des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) am Freitag, 16. Juli, um 12.30 Uhr mit Kurator Dr. Sören Fischer, der sich mit Hanns Schimansky beschäftigt. Der Künstler mikroskopierte während seines Landwirtschaftsstudiums Pflanzen und deren Zellen. Reflexe auf diese Blicke in eine dem Auge ansonsten verborgene Welt meint man auch in vielen seiner feinen Zeichnungen zu erkennen. In...

Klavierkonzert mit Georg Lefkidis im Audimax der TUK
Musikalische Reise in südliche Gefilde

TUK/CampusKultur. Am Sonntag, 11. Juli, um 17 Uhr, lädt CampusKultur zum Klavierkonzert „Suite - travel“ mit Georg Lefkidis im Audimax der TU Kaiserslautern (TUK) ein. Die Veranstaltung findet je nach Pandemielage in Präsenz oder als Livestream statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle aktuellen Informationen finden sich auf der Webseite von CampusKultur unter www.campuskultur-kl.de. Am Konzertabend begleitet das Publikum den Pianisten Georg Lefkidis auf eine musikalische Reise in ferne,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ