Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

„Crazy Heart Connection“ zu Gast
Endlich wieder ein Konzert im WebEnd

Konzert. Am Donnerstag, 30. September gibt die Band „Crazy Heart Connection ab 20 Uhr ein Konzert im WebEnd. “Crazy Heart Connection“ steht für eigene, authentische Blues & Roots Musik mit psychedelischen Elementen und betrachtet Musik als kreativen, lebendigen Prozess mit ausreichend Raum für Improvisation und Spontaneität. Ursprünglich als Duo gegründet hat sich „Crazy Heart Connection“ im Laufe der Jahre zu einer kompletten Band mit Ihrem eigenen Stil zwischen Blues und Rock entwickelt. Die...

30 Musikclips von 26 Künstler*innen standen zur Wahl
Musikaward Pfalz: Gewinner und Gewinnerin ermittelt

Musikaward Pfalz. Die Pfälzerinnen und Pfälzer haben über insgesamt 30 Musikclips, die auf der Internetseite des Bezirksverbands Pfalz von 26 Künstlerinnen und Künstlern sowie vier Schülerinnen und Schülern hochgeladen waren, abgestimmt. Inzwischen stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest. Der erste Preis, der mit 2.500 Euro dotiert ist, geht an Lars Lunova aus Zweibrücken, der mit 1.000 Euro dotierte zweite Preis an Mary-Anne Bröllochs aus Altrip und der dritte Preis (500 Euro) an Klaus...

Brass Machine feiert Jubiläum in der Festhalle Pirmasens
20 Jahre auf der Bühne

Konzert. Die Band Brass Machine feiert am 18. September, 20 Uhr, unter Regie des Kulturamtes in der Pirmasenser Festhalle coronakonform ihr Bandjubiläum. Im August vor 20 Jahren gab es den allerersten Auftritt unter diesem Bandnamen am Fuße der Reichsburg beim Trifels-Open-Air. Seitdem folgten fast tausend weitere Auftritte in ganz Deutschland und europäischem Ausland, allen voran die drei Auftritte beim weltbekannten Montreux Jazzfestival. Neben Clubauftritten (u.a. Quasimodo) und Stadtfesten,...

Konzert im Salon Schmitt
Morgan Finlay gibt sich die Ehre

Salon Schmitt. Am Samstag, 18. September, gibt der irisch-kanadische Singer-Songwriter Morgan Finlay ab 20 Uhr ein Live-Konzert im Salon Schmitt. In den 15 Jahren, die Morgan Finlay bereits auf den Straßen Europas tourt, gelang es ihm, durch sein Talent für Melodien und seine lebhaft mitfühlende Beobachtungsgabe sowie seine Leidenschaft für Menschen, eine einzigartige Erfolgsgeschichte zu schreiben. Seiner Stimmgewalt und den mit unverblümter Ehrlichkeit erzählten Geschichten verdankt Finlay...

Kulturzentrum Kammgarn
2G-Regelung beim Int. Blues Festival im Oktober

Kulturzentrum Kammgarn. Für die diesjährige Ausgabe des Kammgarn Int. Blues Festival, das vom 14. bis 16. Oktober stattfindet, gilt für die Gäste die 2G-Regelung. Das heißt, dass die Besucher, nachdem sie nachgewiesen haben, dass sie geimpft oder genesen sind, während ihres Aufenthalts im Kulturzentrum Kammgarn keine Maske tragen müssen. Die Abstandsregelung ist ebenfalls aufgehoben.Neben dem Kasino ist auch der Cotton Club Kammgarn während des Festivals geöffnet. Für alle anderen...

Gespräch in Dauerausstellung des mpk
Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts

mpk. Um die „Landschaftsmalerei im 19. Jahrhundert“ dreht sich ein Gespräch im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Dienstag, 14. September, um 18 Uhr mit Dr. Sören Fischer. Das mpk zeigt in seiner Dauerausstellung verschiedene, sehr eindrückliche Landschaftsgemälde des 19. Jahrhunderts. Gerade in der Landschaftsmalerei ist die Beziehung zwischen Mensch und Natur ein wichtiges Thema. Menschen verleihen dem Bild der Natur Dimension, Lebendigkeit, Geschichten. Wenn...

Gespräch mit Friederike Zeit Narum
Ein Bernhard für die Pfalz

mpk. „Ein Bernhard für die Pfalz“ – so lautet in Anlehnung an die Bürgerinitiative das 20-minütige kostenfreie Online-Künstlergespräch des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) am Mittwoch, 15. September, um 12.30 Uhr. Die Deidesheimer Bildhauerin stellt eine Skulptur aus Betonguss, die im Jahre 2002 entstanden ist, für die Aktion zur Verfügung. Ziel ist es, die Stahlplastik „Aufragende“ des Jockgrimer Bildhauers Franz Bernhard von 2012 für das mpk zu erwerben und vor dem Museum des...

Foto: Thomas Karalis
2 Bilder

Sonnenaufgang im wunderschönen Morlautern
Der Betonweg im wunderschönen KL- Morlautern bietet jeden Tag ein tolles Spiel zwischen Sonne, Wolken und Farben.

Kennt ihr es nicht auch? Man läuft beim Spazieren oder Wandern und wird täglich aufs Neue von der faszinierenden Natur begeistert?! Immer wieder schaue ich in den Himmel, durch die Bäume im Wald oder von Bergen herab und vergesse den stressigen Alltag durch fesselnde Bilder die die Natur uns bietet. Eines Tages zog ich los, besorgte mir Equipment und hielt jeden Moment fest der mir ins Auge fiel. Seitdem ist Fotografie mein Leben und die Kamera nicht mehr wegzudenken. Weg von dem städtischen...

Christopher Park | Foto: Simon Hengenberg
2 Bilder

Deutsche Radio Philharmonie
Von den schottischen Hebriden nach Wien

Konzert. Mit einem „À la carte-Konzert“ eröffnen die Deutsche Radio Philharmonie und der deutsch-koreanische Pianist Christopher Park am Donnerstag, 16. September, um 13 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern die neue Konzertsaison. Der Dirigent Alexander Liebreich und SWR2-Moderatorin Sabine Fallenstein laden das Publikum auf eine musikalische Gedankenreise von Schottland nach Wien ein: Abfahrt mit Felix Mendelssohn Bartholdy auf den „Hebriden“, weiter geht es mit dem Rondo für Klavier und...

Kolpingblasorchester im Volkspark
Konzert im Park

Konzert. Das Kolpingblasorchester Kaiserslautern veranstaltet am Samstag, 11. September, ein Konzert im Volkspark. Die verschiedenen Gruppierungen des Vereins überreichen einen bunten Blumenstrauß mit Musikstücken aus verschiedenen Genres. So beginnt um 15.30 Uhr das Jugendorchester den Nachmittag und um 16.15 Uhr übernimmt die Erwachsenenbläserklasse des Vereins die Bühne. Von 17.30 bis ca. 19.30 Uhr spielt das große symphonische Blasorchester ausgewählte Stücke aus der breiten Vielfalt der...

Orgelkonzert mit Petra Gries in der Martinskirche

Konzert. Am Sonntag, 19. September, erklingt um 16 Uhr in der Martinskirche Kaiserslautern ein Orgelkonzert mit der saarländischen Organistin und Pianistin Petra Gries. Sie präsentiert ein barockes & modernes Programm, unter anderem die schönsten Werke von Xavier Naidoo, Vangelis, Georg-Philipp Telemann, Queen, U2, Georg-Friedrich Händel, Hans Breuer, Falco sowie eigene Kompositionen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. ps

Alles muss raus!
Einzigartiges Straßentheater- und Musikfestival meldet sich zurück

Kaiserslautern. ALLES MUSS RAUS! – Deutschlands einzigartiges Straßentheater- und Musikfestival meldet sich zurück. Überraschend und kurzfristig, ungewohnt im September, erstmals schon am Donnerstag, mit Parkbespielungen abends auf dem Gelände der Gartenschau, mit Theater und Musik tagsüber am Samstag und Sonntag auf ausgewählten Plätzen der Innenstadt, mit einem Covid-19-Hygienekonzept, und auch noch mit einem Online-Reservierungssystem für die kostenlosen (!) Eintrittskarten. Alles neu, alles...

Online-Gespräch mit Valentina Jaffé
Ein Bernhard für die Pfalz

mpk. „Ein Bernhard für die Pfalz“ – so lautet in Anlehnung an die Bürgerinitiative das 20-minütige kostenfreie Online-Künstlergespräch des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) am Freitag, 10. September, um 12.30 Uhr. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, die Stahlplastik „Aufragende“ aus dem Jahr 2012 des Jockgrimer Bildhauers Franz Bernhard zu erwerben und vor dem Museum Pfalzgalerie zu platzieren. Valentina Jaffé, geboren in Bad Dürkheim, unterhält ein Atelier in Mannheim. Für das...

Hütterer Kerwe light

Erzhütten. Und es gibt sie doch, die „Hütterer Kerwe 2021“. Am Freitag, 3. September, ab 18 Uhr, und am Samstag, 4. September, ab 15 Uhr, ist es soweit. Auf dem Kerweplatz auf dem Vereinsgelände des SV Wiesentalerhof dienen die Zuckerhütte, das Pfeilewerfen, der Pressluftflieger und der Schießstand als Attraktionen für Jung und Alt. Der SV Wiesentalerhof wird auf dem Schotter-Parkplatz mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl der Besucher sorgen. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem...

„Rundwanderweg Drei-Berg-Blick“ | Foto: Klaus Platz
6 Bilder

Aussicht und Natur pur genießen
Rundwanderweg Drei- Berge-Blick Erfenbach

Wanderweg. Seit Freitag, 27. August, ist die Region Kaiserslautern um einen herrlichen Wanderweg reicher: Der „Rundwanderweg Drei-Berge-Blick Erfenbach“ wurde der Öffentlichkeit übergeben. Der 4,5 Kilometer lange Rundwanderweg führt vorbei an „Waldbaden Kaiserslautern“, ein Waldbereich, den im vergangenen Jahr das Forstamt Kaiserslautern für das Waldbaden eingerichtet hatte. Vorbei an der „Rehbocksquelle“ geht es zum Aussichtspunkt „Drei-Berge-Blick“. Dort besteht die Möglichkeit, an einem der...

Neues Format "Kulturandachten" feiert Premiere
Kirche trifft Freie Szene in der Stiftskirche

Kaiserslautern. Der Sänger Stephan Flesch und Pfarrer Stefan Bergmann laden ein zum Träumen, Nachdenken und Beten rund ums Thema "Fernweh". Dabei werden Songs wie "Über den Wolken", "Sailing" oder "Fields of Gold" zu hören sein. Der Eintritt zu dem muskalischen Gottesdienst ist frei. Wegen begrenzter Anzahl von Plätzen wird eine Voranmeldung empfohlen: Online, per E-Mail city-kirche@web.de oder telefonisch unter (0631) 362 50 60. Die neue Reihe von KULTURANDACHTEN ist eine Kooperation mit dem...

Die finale Merkel-Revue der „Untiere“ am 8. und 9. Oktober im SWR-Studio
Abschied von „Mutti“

Kabarett. Mit der Bundestagswahl 2021 endet eine Ära. Eine bemerkenswerte Ära, denn sie umfasst die rekordverdächtige Amtszeit der ersten deutschen Bundeskanzlerin. Viermal gewählt, 16 Jahre regiert, damit sogar mit dem gefühlten „Ewig-Kanzler“ Kohl gleichgezogen. Wendig, aussitzwillig, willensstark und wahlkampfgeeicht – dazu noch kabarett-kompatibel. Auch „Die Untiere“ hat die Kanzlerin über die Jahre begleitet. Seit 2010 ist sie ein mehr oder minder fester Bestandteil ihrer Programme....

Gebürtiger Lautrer in den "heiligen Hallen" Münchens zu sehen
Leon Löwentraut stellt im Bayerischen Nationalmuseum aus

München/Kaiserslautern. Der erst 23-jährige Künstler Leon Löwentraut hat sich in beeindruckender Geschwindigkeit einen Namen in der Kunstwelt gemacht. Seine farbgewaltigen Arbeiten wurden bereits weltweit ausgestellt und sorgten zuletzt in der ehrwürdigen Biblioteca Nazionale Marciana in Venedig und dem Bank Austria Kunstforum Wien für Aufmerksamkeit. Nun sind die Werke des jungen deutschen Malers im Bayerischen Nationalmuseum in München zu sehen. Unter dem Titel „Leonismo“ bietet das...

Klaus-Maria Brandauer | Foto: Nik Hunger
3 Bilder

2. Literaturfestival Kaiserslautern
Mit Brandauer, Heidenreich von Borsody und vielen mehr

Kaiserslautern. Einer der Höhepunkte gleich zu Beginn der Saison könnte die zweite Auflage des 2019 erfolgreich gestarteten Literaturfestivals sein. Zunächst für den Februar geplant, gibt es nun vom 6. bis 14. September insgesamt 13 vielseitige Veranstaltungen, wieder mit großer Unterstützung der ZukunftsRegion Westpfalz e.V. Dabei bestehen erneut Kooperationen mit den Buchhandlungen „blaue blume“ und „Thalia“, dem SWR, der TU Kaiserslautern, dem „CampusKultur“, dem Pfalztheater Kaiserslautern,...

Salon Schmitt feiert Geburtstag
Poesie und Musik

Salon Schmitt. Der Salon Schmitt wird sechs Jahre alt. Zu diesen Anlass wird am Samstag, 14. August, im Innenhof gefeiert. Zu Gast sind die beiden belgischen Künstler Maria Palatine und Bernard Tirtiaux, die Poesie und Musik präsentieren werden. Geöffnet ist ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Beim fulminanten Benefizfestival am 31. Juli konnte das Team des Salon Schmitt gemeinsam mit den Musikerinnen, Musikern, allen Helfern und zahlreichen Spendern 1.647,81 Euro sammeln, die zur unmittelbaren...

Gespräch über Otto Dix
Neue Sachlichkeit im mpk

MPK. Zu einem Gespräch in der Dauerausstellung über „Neue Sachlichkeit: Otto Dix“ lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) am Dienstag, 7. September, um 18 Uhr mit Dr. Sören Fischer ein. Die Neue Sachlichkeit ist eine der herausragenden Kunstströmungen der Weimarer Republik. Vielleicht kann sie sogar als die originellste, als die eigenständigste Schöpfung der 1920er Jahre betrachtet werden. Ihr Hauptvertreter war mit Sicherheit Otto Dix, der sich in der feinmeisterlich-überzeichneten...

MPK bietet Kunstwerk des Monats an
Hans Steinbrenners „Große Figur“

MPK. Die stelenartig geformte „Große Figur“ von Hans Steinbrenner aus dem Jahr 1991, die auf dem Vorplatz vor dem Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, steht, ist das Kunstwerk des Monats, das Dr. Svenja Kriebel, Leiterin der Sammlung für angewandte Kunst, am Samstag, 4. September, um 15 Uhr vor Ort kurzweilig erläutert. Steinbrenners Arbeitsweise vollzieht sich im klassischen Dreierschritt: Auf die Papierskizze folgt mit dem Bozzetto die Skizze im Raum, bis er die Skulptur...

Konzerte in der Apostelkirche
Kanzeltreppe statt Treppenhaus

Apostelkirche. In diesem Jahr finden die Treppenhauskonzerte zum elften Mal in der Apostelkirche, Pariser Straße 22, statt − wie schon 2020 als „Kanzeltreppenkonzerte“ im Kirchenraum. Einer Anmeldung bedarf es nicht, der Eintritt ist frei. Masken sind beim Ein- und Ausgang erforderlich, können aber am Sitzplatz abgenommen werden. Auf dem Programm steht von Niccolò Castiglioni das Werk „Alef“ in insgesamt sechs verschiedenen möglichen Versionen. Darauf folgen an den verschiedenen Tagen die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ