Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Veränderte Öffnungszeiten
Eingeschränkter Betrieb bei der Agentur für Arbeit

Germersheim/Südpfalz.  Die Agentur für Arbeit Landau mit ihren Geschäftsstellen in Bad Dürkheim, Germersheim, Kandel und Neustadt sowie das Jobcenter Landau – Südliche Weinstraße mit Sitz in Landau und Geschäftsstelle in Bad Bergzabern sind am Mittwoch, 15. Mai, wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Am Donnerstag, 16. Mai, schließen die Agentur für Arbeit in Landau, die Familienkasse Landau und das Jobcenter Landau – Südliche Weinstraße bereits um 16 Uhr und verkürzen die reguläre...

Tafel Germersheim informiert
Lebensmittelausgabe verändert sich wegen Feiertag

Germersheim. Die Tafel Germersheim informiert darüber, dass sich die  Lebensmittelausgabe in der 22. Kalenderwoche (Christi Himmelfahrt) ändert.  Für Mittwoch, 29. Mai, ist eine Doppelausgabe geplant.   1. Gruppe: 11.15 Uhr bis 12.30 Uhr / Beginn mit Nr. 201 bis Nr. 440 2. Gruppe: 13.45 Uhr bis 15Uhr / Beginn mit Nr. 441 und über 500 bis 200 Am Donnerstag, 30 Mai (Christi Himmelfahrt), und am Freitag, 31. Mai, findet keine Lebensmittelausgabe statt. Die Tafel Germersheim bleibt an beiden Tagen...

Wildkätzchen werden gerne mit Hauskatzen verwechselt
Niedlich aber wild: Wildkätzchen nicht mitnehmen

Natur. Nicht nur Rehe, Wildschweine und Füchse bekommen in diesen Monaten Nachwuchs. Auch von der Europäischen Wildkatze, die in einigen Teilen Deutschlands wieder beheimatet ist, gibt es nun Jungtiere in den Wäldern. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) appelliert an Spaziergänger und Wanderer, die Wildkätzchen nicht anzufassen oder gar mitzunehmen, auch wenn sie scheinbar allein und mutterlos sind. "Das Muttertier ist in der Regel nicht weit weg, gerade kurz auf Mäusejagd...

Kinderschutzbund Germersheim
Muttertagsbacken

Muttertagsbacken am 11.05.2019 von 15.00 – 17.00 Uhr für Kinder von 6 bis 12 Jahren Unkostenbeitrag 3 € Jedes weitere Geschwisterkind 2 € Getränke bitte mitnehmen Bitte Anmeldung unter: Deutscher Kinderschutzbund - Kreisverband Germersheim Waldstr. 5 , 76726 Germersheim Telefon: 07274-8847 Bürozeiten: Mo – Fr von 09 – 12 Uhr info@kinderschutzbund-germersheim.de www.kinderschutzbund-germersheim.de

Kinderschutzbund Germersheim
Neuer Kurs Spiel- und Krabbelgruppe

Im Mai 2019 startet ein neuer Kurs der Krabbel- / Spielgruppe für Eltern mit Kindern von 6 Monaten – 3 Jahren Beginn 10.05.2019 freitags 9:30 – 11:00 Uhr 7 Termine / Mindestens 6 Teilnehmer Kursgebühr: 31,50 € Weitere Informationen und Anmeldung unter: Deutscher Kinderschutzbund - Kreisverband Germersheim Waldstr. 5, 76726 Germersheim Telefon: 07274-8847 Bürozeiten: Mo – Fr von 09 – 12 Uhr info@kinderschutzbund-germersheim.de www.kinderschutzbund-germersheim.de

Rechtsvortrag bei der Kreisvolkshochschule Germersheim am 22. Mai
Pflegefall, was nun?

Kreis Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet im Themenbereich „Recht“ einen Vortrag überMöglichkeiten, einen Pflegefall finanziell zu stemmen, an. Der Vortrag „Pflegefall, was nun?“ findet am Mittwoch, 22. Mai,  von 19 bis 21.15 Uhr, in Germersheim, August-Keiler-Str. 34, Goethe- Gymnasium, Ostbau, EG, Saal 081 statt. Ein Pflegefall in der Familie fordert alle Angehörigen in organisatorischer, emotionaler und finanzieller Hinsicht. Nur wer sich beizeiten auf die Situation...

Müttern eine große Freude bereiten
Ideen zum Muttertag

Muttertag. In über 70 Ländern der Welt wird der Muttertag gefeiert. In Deutschland traditionell am zweiten Sonntag im Mai, also am Sonntag, 10. Mai. Häufig werden die Mamas mit gedecktem Frühstückstisch und einem Blumenstrauß überrascht. Dabei gibt es aber noch unzählige andere Geschenkideen, wie man seiner Mutter eine Freude machen kann. Neben den Klassikern wie Blumen oder Pralinen sind Gutscheine als Muttertagsgeschenk sehr beliebt. Vor allem als Kind haben wir diese für Putzen oder Bügeln...

Blüten machen Freude zum Muttertag. | Foto: Sammydemmy / Blumen – 1000 gute Gründe
8 Bilder

Das Beste für die Mama
Kreatives Upcycling zum Muttertag

Muttertag. Das kennt jeder aus der eigenen Kindheit: Wenn man im Kindergarten oder der Grundschule voller Begeisterung und Fantasie Geschenke für die Eltern gebastelt hat, haben diese sich darüber besonders gefreut. Ganz egal, ob es etwas krumm und schief war. Selbstgemachtes kommt eben immer von Herzen und ist meistens ganz bewusst auf die Vorlieben des Beschenkten abgestimmt. Ein Thema, das heute nicht nur im Kindergarten und in der Grundschule seinen festen Platz gefunden hat, ist Upcycling....

Die Betreuungsbehörde und –vereine im Landkreis Germersheim laden ein:
Unabhängige Teilhabeberatung- Was verbirgt sich dahinter?

Die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt, Lebenshilfe und Sozialdienst Kath. Frauen und Männer im Landkreis Germersheim laden alle Interessierte unter dem Thema: Unabhängige Teilhabeberatung- Was verbirgt sich dahinter? An diesem Abend wird Sarah Barry, Leitung und Teihabeberaterin der EUTB Beratungsstelle in Landau sich und ihre Arbeit vorstellen. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen, von Behinderung...

Anmeldefristen beachten
Nächster Einbürgerungstest im August

Kreis Germersheim. Seit 1. September 2008 erfordert das Staatsangehörigkeitsgesetz vom 19.08.2007 bundesweit, dassdie Einbürgerungswilligen Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland besitzen. Dies muss durch einen so genannten Einbürgerungstest nachgewiesen werden. Hierbei handelt es sich um einen Multiple-Choice-Test. Jeder Test besteht aus 33 Fragen, von denen 17 richtig beantwortet werden müssen. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am...

NABU bittet um Mithilfe
Amsel deutschlandweit von Virus bedroht

Naturschutz.  Aktuelle Ergebnisse zeigen eindrücklich, wie sich das Usutu-Virus in den letzten Jahren vom Rhein-Main-Gebiet ausgehend in ganz Deutschland ausgebreitet hat. Auch im kommenden Sommer bittet der NABU um Mithilfe: "Melden Sie uns tote oder kranke Amseln". Die Jahresbilanz der Usutu-Verdachtsmeldungen des Jahres 2018 liegt nun vor: Insgesamt wurden dem NABU 13.420 Verdachtsfälle mit 27.565 toten oder kranken Vögeln gemeldet. Alle Meldungen wurden inzwischen überprüft und dahingehend...

Tag der gewaltfreien Erziehung am 30. April
Kinder müssen gehört werden

Gegen Gewalt. Zum Tag der gewaltfreien Erziehung am Dienstag, 30. April, fordert der Kinderschutzbund Ludwigshafen, Kinder jeden Alters bei Anzeichen von Gewalt- und Missbrauchserfahrungen anzuhören und ernst zu nehmen. „Gewalt hat viele Gesichter. Kinder und Jugendliche können körperliche, seelische oder sexualisierte Gewalt erleiden, das fängt schon mit dem berühmten Klaps an. Auch Vernachlässigung und mangelnde Unterstützung sind eine passive Form von Gewalt“, sagt Marion Schneid vom...

Grundlagen des betrieblichen Brandschutzes kennenlernen
Brandschutzhelfer im Kreis Germersheim werden

Kreis Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet am Samstag, 8. Juni, von 9 bis 12.30 Uhr eineSchulung zum Brandschutzhelfer in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E.06,an. In der Schulung zum Brandschutzhelfer werden die Kenntnisse aller relevanten Aspekte desvorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes nach den Vorgaben der BGI/GUV-I 5182 vermittelt.Neben einem Überblick über die aktuellen...

Neues Angebot der Turnerschaft Germersheim
Funktionelle Gymnastik im Sitzen

Germersheim.  „Funktionelle Gymnastik im Sitzen“ heißt ein weiteres neues Sportangebot der Turnerschaft. Ab Mittwoch, 8. Mai, wird in diesem Kurs für Frauen und Männer ein funktionelles, effektives Ganzkörpertraining angeboten. Es dient speziell der Entlastung des unteren Bewegungsapparates und ist daher auch nach einer Hüft- und Knieoperation der ideale Einstieg in das Gruppentraining nach der Reha. Auf dem Programm steht auch die Koordinations- und Reaktionsschulung mit Spiel und Spaß. Der...

Spezi in Germersheim
Straßensperrungen am Spezi-Wochenende

Germersheim. Während der Spezi in Germersheim wird die Ritter-von-Schmauß-Straße von der Theobaldstraße bis Höhe Einmündung An der Grabenwehr für den Straßenverkehr gesperrt. Davon ist auch der Durchgangsverkehr zwischen der Straße An der Hochschule und der August- Keiler-Straße betroffen.  Anwohner im Wohngebiet An Fronte Lamotte können die Zufahrt benutzen, die Bewohner der Theobaldstraße sowie des Sparkassen-Hochhauses können zwischen 8.30 bis 18.30 Uhr ihr Anwesen nicht anfahren.  Die...

Abfallwirtschaft informiert
Biotonne wird wieder wöchentlich geleert

Kreis Germersheim.  Die Kreisverwaltung teilt mit, dass in der warmen Jahreszeit die Bürger des Landkreises Germersheim wieder die Möglichkeit haben, ihre Biotonnen wöchentlich leeren zu lassen. Der Zeitraum in dem die Biotonnen jede Woche angefahren werden erstreckt sich von Anfang Mai bis Ende Oktober. In diesem Zusammenhang gibt die Kreisverwaltung den Tipp, den Terminservice der Abfallwirtschaft zu nutzen. Hier bekommt man seine persönlichen Abfuhrtermine (inkl. Verlegungen) ganz einfach...

Verlegungen bei der Abfallentsorgung wegen Feiertagen im Mai
Müllabfuhr verschiebt sich wegen Feiertagen

Kreis Germersheim.  Die Kreisverwaltung Germersheim informiert, dass es im Mai durch die Feiertage am 1. Mai (Maifeiertag) und am 30. Mai (Christi Himmelfahrt) zu Verschiebungen bei den Müllabfuhrterminen kommen kann. Es ist durchaus möglich, dass Abfuhrtermine vorgezogen oder auch nachgefahren werden. Deshalb sollte man sich unbedingt am Abfallkalender orientieren. Dort sind die Änderungen bereits vermerkt. ps

Eier braucht man nicht abschrecken
Weiße Eier, braune Eier

Eier. Das Ei ist zu Ostern allgegenwärtig. Aber warum gibt es braune und weiße Eier, was bedeuten die Ziffern auf den Eiern und warum werden Eier abgeschreckt? Wir haben wissenswertes über Eier zusammengestellt.Thema AbschreckungVerbraucherschützer raten dazu, Eier nach dem Kochen nicht mit kaltem Wasser abzuschrecken. Denn es stimmt nicht, dass sich abgeschreckte Eier besser pellen lassen. Die Pell-Eigenschaften gekochter Eier hängen vielmehr vom Alter der Eier ab: frische Eier lassen sich...

Kinderschutzbund Germersheim
Muttertagsbacken

Muttertagsbacken am 11.05.2019 von 15.00 – 17.00 Uhr für Kinder von 6 bis 12 Jahren Unkostenbeitrag 3 € Jedes weitere Geschwisterkind 2 € Getränke bitte mitnehmen Bitte Anmeldung unter: Deutscher Kinderschutzbund - Kreisverband Germersheim Waldstr. 5 , 76726 Germersheim Telefon: 07274-8847 Bürozeiten: Mo – Fr von 09 – 12 Uhr info@kinderschutzbund-germersheim.de www.kinderschutzbund-germersheim.de

Kinderschutzbund Germersheim
Spiel- und Krabbelgruppe

Im Mai 2019 startet ein neuer Kurs der Krabbel- / Spielgruppe für Eltern mit Kindern von 6 Monaten – 3 Jahren Beginn 10.05.2019 freitags 9:30 – 11:00 Uhr 7 Termine / Mindestens 6 Teilnehmer Kursgebühr: 31,50 € Weitere Informationen und Anmeldung unter: Deutscher Kinderschutzbund - Kreisverband Germersheim Waldstr. 5, 76726 Germersheim Telefon: 07274-8847 Bürozeiten: Mo – Fr von 09 – 12 Uhr info@kinderschutzbund-germersheim.de www.kinderschutzbund-germersheim.de

Die Sache mit dem Müll
Müllvermeidung und richtige Entsorgung

Müll. Viele Orte putzen sich zum Frühlingsbeginn heraus und rufen Freiwillige dazu auf, den Müll auf den Straße, Wegen und Plätzen, in Parks und Grünanlagen zu sammeln. Frühjahrsputz in Mutter Natur! Mitmachen ist eine gute Idee. Aber Müllvermeidung und Wiederverwenden sind noch besser. ARAG-Experten haben ein paar Tipps dazu: Müllvermeidung Das Beste für die Umwelt ist, wenn Müll gar nicht erst entsteht. Abfallvermeidung geht schon beim Einkauf los. Die allgegenwärtige Plastiktüte ist zum...

Ostereier mit Naturfarben selbst bemalen
Buntes Osterfest

Ostern. Das Osterfest naht und zu Hause wird farbenfroh dekoriert und bunte Ostereier gehören einfach dazu. Eier zu färben und zu verzieren, um die Ostertafel zu schmücken, oder sie im Garten zu verstecken, ist nicht nur ein schöner Brauch, sondern kann auch richtig Spaß machen. Ob gefärbt oder bemalt, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, das Alter spielt dabei keine Rolle. Viele Familien erinnern sich an alte Traditionen und färben die Eier wie ihre Mütter und Großmütter mit natürlichen...

Beginn der Spargelsaison
Spargel: vielfältig und kalorienarm

Spargelzeit. Während sich der Beginn der Spargelzeit nach dem Wetter richtet, steht das Ende der Saison jedes Jahr fest: Bis zum Johannestag am 24. Juni wird in Deutschland üblicherweise Spargel gestochen. Das Königsgemüse bietet dem Körper eine Fülle an gesunden Inhaltsstoffen. Es enthält reichlich Vitamin C, Folsäure, Kalium sowie weitere Vitamine und Mineralstoffe. Mit 500 Gramm Spargel decken Frauen die empfohlene Tageszufuhr an Vitamin C zu 105 Prozent, Männer zu 91 Prozent. Die empfohlene...

Intresse am Bundesfreiwilligendeinst?
Man muss nur wissen, wen man fragen kann

Germersheim. Sich engagieren, in neue Bereiche hineinschnuppern und interessante Erfahrungen sammeln. Dies sind einige der Gründe, die dafür sprechen können, sich für einen Bundesfreiwilligendienst zu entscheiden. Für mich waren es die Chance mich in Ruhe neu zu orientieren und die Erzählungen meines Bruders, die dazu führten, dass ich mich für einen BFD entschied. Da ich meine Zeit gerne in einem Büro verbringe, trotzdem aber auch den Kontakt zu Menschen nicht verlieren möchte, war die Stelle...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ