Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Finanzamt Speyer-Germersheim
Steuereinnahmen erneut gestiegen

Speyer/Germersheim. Das Finanzamt Speyer-Germersheim hat im Jahr 2019 rund 1,16 Milliarden Euro an Steuern eingenommen. Damit sind die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr um über 100 Millionen Euro gestiegen (2018: über 1,059 Millionen Euro; 2017: rund 1,022 Millionen Euro). Mit rund 424 Millionen Euro ist die Umsatzsteuer dabei erneut die größte Einnahmequelle, gefolgt von der Lohnsteuer mit über 415 Millionen Euro. Insgesamt belief sich das Steueraufkommen in Rheinland-Pfalz auf rund 28,29...

Regionalwettbewerb Jugend forscht
Mit dem Ionenantrieb überzeugt

Frankenthal. Erik Reisich heißt der Erstplatzierte beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht im Bereich Technik. Mit seinem Projekt „Der Ionenantrieb“ hat der Schüler vom Frankenthaler Karolinen-Gymnasium die Jury überzeugt. Der Lambsheimer zeigte, dass diese treibstoffsparende Energie, die in der Raumfahrt bereits zur Anwendung kommt, auch in der Erdatmosphäre funktioniert. Er hat sich damit für den Jugend-forscht-Landeswettbewerb qualifiziert, der vom 31. März bis 2. April bei BASF in...

Ab Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden zu mehr Zielen
Das Angebot an Urlaubsflügen wird ausgebaut

Reisen. Das touristische Angebot ab dem Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB) wächst im Sommer 2020 weiter an. Unter anderem bedient „Corendon Airlines Europe” ab dem 5. Mai neu jeweils dienstags die griechische Insel Rhodos, dazu steht ab dem 1. Mai Heraklion auf Kreta zweimal wöchentlich im Flugplan – und auch Antalya an der türkischen Riviera wird ab dem 4. April jeweils dienstags und samstags angeflogen. „FlyEgypt“ fliegt im Auftrag des Reiseveranstalters „FTI“ vom 7. bis 28. April...

Austausch bei der "Chamber of Commerce and Industry" (IMC) in Mumbai (v.l.): Murad Futehally (IMC), Michael Kaiser, Direktor der Wirtschaftsförderung Karlsruhe, und "IMC"-Präsident Ashish Vaid | Foto: www.jowapress.de
3 Bilder

Zielorientierte Zusammenarbeit der Karlsruher als Baustein für den Erfolg
Partnerschaft mit Indien weiter gestärkt

Karlsruhe. Vielfältig waren die Aktivitäten der Delegationsreise von Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup nach Indien, die am Sonntag (9. Februar) endete. Hand in Hand mit der Landesregierung vertiefte Karlsruhe dabei in Pune die Kontakte und Projekte in den Themenfeldern Wirtschaft, Kultur, Bildung und Gesellschaft. Wirtschaftliche Zusammenarbeit, Wissenschaftskooperationen, der Austausch in der Kultur und den Künsten, erneuerbare Energien, Smart Cities und Umwelttechnologien standen dabei...

Wahlen beim Gewerbeverband wiederholt
Erstmals will sich Bellheim am Heimatshoppen der IHK beteiligen

Bellheim. Aufgrund eines Formfehlers bei der Wahl im Mai waren bei der gestrigen Generalversammlung des Gewerbeverbands der Verbandsgemeinde Bellheim noch einmal die Mitglieder gefragt: Sie bestätigten einstimmig das Wahlergebnis des vergangenen Jahres: Ganz offiziell hat der Gewerbeverband Bellheim jetzt einen erweiterten Vorstand. Vorsitzender Matthias Städtler teilt sich die Verantwortung an der Vereinsspitze mit seinen beiden Stellvertretern Matthias Gilb und Thomas Weber. Weber ist in...

Vhs-Programm 2020 für Rhein-Neckar-Region beginnt jetzt
Attraktive Termine für Rhein-Neckar

Metropolregion. Unter dem Titel „Entdecken Sie die Metropolregion Rhein-Neckar!“ startet im Februar das neue gemeinsame Programm der Volkshochschulen der Metropolregion. Es bündelt 25 bis Ende Oktober reichende Termine der 13 teilnehmenden Bildungseinrichtungen aus der Region. Das Spektrum reicht von kostenfreien Vorträgen über städtische und naturkundliche Führungen, Foto-Exkursionen bis zu Rudern mit einem Römerschiff und einem Bierbrau-Seminar. Los geht’s am Donnerstag, 13. Februar, mit...

Immobilienmakler Heidelberg
Zeitwert einer Immobilie berechnen - Professionelle Immobilienbewertungen verstehen

Die Preise für Immobilien sind in den vergangenen Jahren vor allem in den Ballungsräumen stark angestiegen. Doch es stellt sich die Frage, wie viel die eigene Immobile eigentlich wert ist. Diese Frage lässt sich mit dem sogenannten Fair Value beantworten. Im Folgenden werden die verschiedenen Berechnungsverfahren, Einflussfaktoren auf den Preis und einige Praxisbeispiele gezeigt. Der Zeitwert einer Immobilie ist nicht statisch vorgegeben. Er ändert sich stetig durch die aktuelle Marktlage,...

Mehr Gäste besuchen Rheinland-Pfalz
Tourismus nimmt zu

Pfalz. Die rheinland-pfälzischen Tourismusbetriebe verzeichneten 2019 im siebten Jahr in Folge einen Anstieg der Gästezahlen, teilt das statistische Landesamt Rheinland-Pfalz mit. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Landesamtes in Bad Ems nahm die Zahl der Besucherinnen und Besucher um 0,3 Prozent auf 9,99 Millionen zu. 2009 waren es nur 8,3 Millionen Gäste. Die Übernachtungszahlen stiegen auf 25,88 Millionen, was einem Plus von einem Prozent entspricht. Die 23, 4 Millionen Übernachtungen...

Batteriezellfertigung auf dem Opelgelände wird 2024 beginnen
Ein „Jahrhundertprojekt“ für Kaiserslautern

Kaiserslautern. Bei einem Besuch in Kaiserslautern haben Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Volker Wissing am Freitag die strategische Bedeutung des geplanten Batteriezell-Werks für Rheinland-Pfalz hervorgehoben. Gefördert vom Bund und dem Land Rheinland-Pfalz soll an dem Opel-Traditionsstandort ab 2024 die größte Batteriezellproduktion für Elektrofahrzeuge in Deutschland an den Start gehen. Nach Angaben von Opel-Geschäftsführer...

Anzeige
Benjamin Stiegler (rechts) und das Team von Stiegler’s Backstubb in Speyer freuen sich, dass ihr frisches und regionales Angebot jetzt auch an der Bäckereitheke so gut angenommen wird.   | Foto: Bauer
2 Bilder

Speyer: „Stiegler’s Backstubb“ ist jetzt perfekt in das Angebot von Edeka Stiegler integriert
Herzlich Willkommen bei den „Bäcker Buwe“

Edeka Stiegler. Seit Anfang Januar hat Edeka Stiegler die in der Speyerer Filiale ansässige Bäckerei in Eigenregie übernommen. Unter dem neuen Namen „Stiegler’s Backstubb“ leben Benjamin Stiegler und sein Team künftig auch an der Bäckertheke ihr bewährtes Konzept von Frische, Qualität, Auswahl und Service und bieten ihren Kunden ein vielfältiges Angebot an Backwaren und Snacks. Ein leckeres Belegtes für die Mittagspause? Das Brot für abends oder frische Brötchen zum Frühstück? Bei Edeka...

Frankenthaler Baumesse mit rund 60 Teilnehmern
Viel Fachwissen rund um das Thema Bauen und Wohnen

Frankenthal. Am Samstag, 15. Februar, und Sonntag, 16. Februar, findet im Congressforum der 6. Bausalon statt. Auch in diesem Jahr werden die zahlreichen Teilnehmer wird ihre Produkte und Neuheiten vorstellen. Wer aktuell am Bauen, Sanieren oder Renovieren ist, wird hier die richtigen Ansprechpartner finden. Hauptthemen der Messe sind Bauen, Renovieren, Sanieren, Wohnen, Energie- und Umwelt. Zu den Messeangeboten der einzelnen Anbietern gibt es informative Fachvorträge, beispielsweise zu den...

Erste Mieter beziehen Gebäude Anfang 2021
Richtfest für AVG-Neubau in Karlsruhe

Karlsruhe. Die "Albtal-Verkehrs-Gesellschaft" (AVG) hat die Rohbauarbeiten für ihren Neubau an der Durlacher Allee erfolgreich abgeschlossen. Knapp 15 Monate nach dem Spatenstich feierte das kommunale Verkehrsunternehmen Richtfest für den Gebäudekomplex in der Karlsruher Oststadt. Die Zeremonie wurde traditionell mit einem Richtkranz, der an einem Baukran an der Immobilie hochgezogen wurde, und einem Richt-spruch gefeiert. Anfang nächsten Jahres sollen die ersten Mieter in das Gebäudeensemble...

(v.r.) OB Mentrup neben Amitabh Kant, Staatssekretär im Handels- und Industrieministerium in Neu Delhi und Initiatior der Kampagne "Made in India", Saadev Sandhu, Repräsentant des Landes Baden-Württemberg in Indien, und Theresa Schopper, baden-württembergische Staatsministerin
 | Foto: Stadt Karlsruhe
3 Bilder

OB Mentrup und Stadtvertreter begleiten Delegation des Landes
Karlsruhe präsentiert sich im indischen Pune

Karlsruhe. Eine Landesdelegation aus Wirtschaft, Forschung und Kultur ist derzeit im indischen Bundesstaat Maharashtra unterwegs. Aus Karlsruhe sind neben Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup auch Vertreter aus städtischen Dienststellen mit dabei. Denn in Pune präsentiert sich der Standort Karlsruhe bei der "Mahratta Chamber of Commerce, Industry and Agriculture" (MCCIA), der regionalen Handelskammer, als Gründerstadt, mit Lösungen für SmartCity-Entwicklungen, als Eco-System für indische...

MRN und SAP vernetzen Region mit „Digitize your school“
Digitalisierung an Schulen fördern

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH lädt in Kooperation mit SAP SE zur Veranstaltung „Digitize your school“ im Rahmen der Reihe „Vorbilder aus der Region“ am Donnerstag, 5. März, 14.30 bis 18 Uhr in der SAP-Kantine in Walldorf ein. Die Veranstaltung versteht sich vor dem Hintergrund der Digitalisierung an Schulen als Vernetzungs- und Arbeitstreffen, als Plattform zum Austausch, zur Diskussion und zum Initialisieren von Projektideen für Schulen aus der gesamten Metropolregion...

Seit über zwanzig Jahren ein beliebter Treffpunkt für Bikerfreunde aus Nah und Fern: Die RegioMot in Deidesheim.
3 Bilder

Motorradfreunde Deidesheim laden zur „RegioMot“ ein
Willkommen im Biker-Mekka

Deidesheim. Seit über zwanzig Jahren gibt es die von den Motorradfreunden Deidesheim im Jahre 2000 erstmals organisierte beliebte Motorradausstellung „RegioMot“, die längst kein Geheimtipp mehr ist, sondern sich in den letzten Jahren zu einem viel besuchten Ausstellungsziel für Biker innerhalb und außerhalb unserer Region entwickelt hat. Auch dieses Jahr werden wieder zahlreiche Fans der motorisierten Zweiräder erwartet. Am Samstag, 15. Februar, und Sonntag, 16. Februar, verwandeln die...

Anzeige
Bad Dürkheim | Foto: Autohaus Schläfer
4 Bilder

Autohaus Schläfer
Drei Häuser – ein Team!

Mit 2019 endete das erste volle Geschäftsjahr mit drei Betrieben für die Autohaus Schläfer GmbH – ein sehr erfolgreiches Jahr! Neben dem Haupthaus in Grünstadt haben sich die Filialen in Bad Dürkheim und Bürstadt gut etabliert. Michael Schläfer, Inhaber und Geschäftsführer der Autohaus Schläfer GmbH, hat mit der Eröffnung der beiden neuen Standorte 2018 zielstrebig und konsequent die Erfolgsgeschichte seines Unternehmens fortgesetzt: 2006 fiel mit der Marke Fiat und sechs Mitarbeitern der...

Von der Apotheke bis zum Zentrallager, im Bruch findet man ein vielfältiges Gewerbe. | Foto: Franz Walter Mappes
2 Bilder

Die Entwicklung des Gewerbegebietes Bruch
Vom Sumpfgebiet zum Wirtschaftsstandort

Bad Dürkheim. In der Wirtschaftsgeschichte der Stadt Bad Dürkheim spielt das Bruch eine ganz besondere Rolle. Vom sumpfigen Gelände wurde es später zu Weideflächen, dann zum Ackerland und schließlich ein begehrtes Areal für Industriebetriebe. Aus der Geschichte Das moorige Land wurde zu Beginn des 19. Jahrhundert durch Entwässerungsgräben in Agrargelände verwandelt auf dem es möglich wurde Kartoffeln, Getreide und Futter fürs Vieh der Winzer anzupflanzen. Man hatte sich damals wohl daran...

Das Gewerbegebiet Bruch in Bad Dürkheim
Moderner Wirtschaftsstandort

Bad Dürkheim. Die mittelständische vielfältige Wirtschaftsstruktur der Kreisstadt Bad Dürkheim hat ihre besonderen Kompetenzen, als Staatsbad und Fremdenverkehrsort, zwar im Kur- und Gesundheitswesen sowie im Dienstleistungssektor. Allerdings hat sich Bad Dürkheim durch innovative Unternehmen für Nischenprodukte der Industrie oder spezialisierte Dienstleistungsanbieter als Wirtschaftsstandort ebenfalls einen Namen gemacht. Mit rund 7.000 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen, bei einem...

Viele der Geflüchteten konnten erfolgreich im Job integriert werden
Gute Bilanz für den IHK-Kompetenz-Check

Ludwigshafen. Die Industrie- und Handelskammer für die Pfalz (IHK) hat zum Jahresende 2019 das Projekt IHK-Kompetenz-Check erfolgreich beendet, mit dem rund 350 Geflüchtete ihre Eintrittskarte für den deutschen Arbeitsmarkt erhielten. Seit dem Start Anfang 2017 nahmen 465 Geflüchtete teil. Gute BilanzAlbrecht Hornbach, Präsident der IHK Pfalz, zeigt sich mit der Bilanz des Projekts zufrieden: „Es war ein richtiger und wichtiger Schritt, im Jahr 2016 die Mittel dafür bereitzustellen. Die...

Beim Kurpfälzer Frühschoppen
Friedrich Merz auf dem Mannheimer Maimarkt

Mannheim. Der CDU-Politker Friedrich Merz wird beim Kurpfälzer Frühschoppen auf dem Mannheimer Maimarkt eine Rede halten. „Deutschland 2030 – eine Agenda für die Fleißigen" ist sein Thema bei der Mittelstands-Kundgebung am Sonntag, 3. Mai, um 10.30 Uhr im Festzelt.  Merz gilt als einer der profiliertesten Politiker der CDU. Der Wirtschafts- und Finanzexperte wird er von vielen als möglicher Kanzlerkandidat gesehen – Umfragen bescheinigen ihm auch in der Bevölkerung großen Rückhalt.Mit 17 begann...

Insgesamt mehr als 1,8 Milliarden Euro eingenommen
Steuereinnahmen in Ludwigshafen in 2019 gesunken

Finanzamt. Das Finanzamt Ludwigshafen hat im Jahr 2019 mehr als 1,8 Milliarden Euro an Steuern eingenommen. Damit ist das Aufkommen im Vergleich zum Vorjahr abermals gesunken. (2018: über 1,89 Milliarden; 2017: rund 1,92 Milliarden). Mit mehr als 1,37 Milliarden Euro ist die Lohnsteuer dabei erneut die größte Einnahmequelle, gefolgt von der Körperschaftsteuer mit rund 205 Millionen Euro. Insgesamt belief sich das Steueraufkommen in Rheinland-Pfalz auf rund 28,29 Milliarden Euro. Das von den...

Girls‘ und Boys‘ Day am 26. März auch bei der Stadt Speyer
Berufe ausprobieren

Speyer.  Am Donnerstag, 26. März, laden die Stadt Speyer, ortsansässige Unternehmen und Behörden wieder Schüler ab der fünften Klasse zum Girls’Day und Boys’Day ein. Junge Frauen in Deutschland verfügen über eine besonders gute Schulbildung – trotzdem wählt kaum ein Mädchen einen naturwissenschaftlich-technischen Ausbildungsberuf. Damit schöpfen sie ihre Berufsmöglichkeiten nicht voll aus und den Betrieben fehlt es an qualifiziertem Nachwuchs. Am Girls’Day erleben die Teilnehmerinnen in...

Bewerbungen und Vorschläge bis Montag, 15. Juni
Pfalzpreis für Kunsthandwerk verschoben

Vergabe der Pfalzpreise wird um ein Jahr verschoben, hat der Bezirksverband Pfalz mitgeteilt. Pfalz. Der Bezirksverband Pfalz lobt in Kooperation mit der Handwerkskammer der Pfalz den Pfalzpreis für das Kunsthandwerk aus. Der Preis wird als Hauptpreis und Nachwuchspreis (bis 35 Jahre) sowie in Form einer Anerkennung für Schüler vergeben und ist mit 10.000, 2.500 beziehungsweise 500 Euro dotiert. Um den Preis bewirbt man sich selbst oder wird vorgeschlagen. Ein sachlicher oder persönlicher Bezug...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ