Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Hängt: Mit der Montage des Lichtgespinstes – Seile, in die die Beleuchtung eingehängt wird - wurde im Durlacher Tor begonnen.  | Foto: Kasig
5 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Buddelei im Blick
Handwerker arbeiten in fein abgestimmter Koordination

Karlsruhe. Der Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels unter der Kaiserstraße zwischen Gottesauer Platz und Mühlburger Tor mit dem Südabzweig vom Marktplatz in die Ettlinger Straße kennt viele Gewerke und noch viel mehr Handwerker: Elektriker, Installateure, Maurer und Trockenbauer oder Gleisbauer gaben und geben sich noch täglich die Klinken der Bautüren in die Hand. Besonders gefragt sind derzeit einerseits die Elektriker, andererseits aber auch die Trockenbauer, die für das...

Coronavirus
Stadtwerke Speyer schließen ab Montag

Speyer. Gemeinsam mit der Stadt Speyer ist es unser Ziel, zum Schutz der Bevölkerung die Infektionswege zu unterbrechen und damit die Ausbreitung des Coronavirus zu verzögern. Wegen der aktuellen Gesundheitslage bleiben die Stadtwerke Speyer (SWS) ab Montag, 16. März vorsorglich bis auf Weiteres geschlossen (Verwaltung und Kundenzentrum in der Industriestraße). Zum Schutz der Kunden und Mitarbeiter müsse man diese Maßnahmen ergreifen. Zudem gehe es maßgeblich um die Aufrechterhaltung der...

Agentur für Arbeit Frankenthal informiert
Persönliche Vorsprache nicht in jedem Fall notwendig

Frankenthal/Ludwigshafen. Aufgrund der anhaltenden Grippe-Saison und der aktuellen Ausbreitung des Corona-Virus empfehlen die Agentur für Arbeit Ludwigshafen und das Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen ihren Kundinnen und Kunden bei entsprechenden Symptomen wie Husten, Schnupfen oder Heiserkeit sowie anderen Krankheitserscheinungen von einem Besuch in der Arbeitsagentur oder im Jobcenter an den Standorten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer abzusehen. Gleiches gilt für Personen, die sich in den...

Wichtige Frist für freiwillige Rentenbeiträge läuft ab
Bis 31. März kann noch eingezahlt werden auf das eigene Rentenkonto

Ludwigshafen. Eine wichtige Frist in diesem Jahr ist wieder der 31. März. Bis zu diesem Dienstag können freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung für das Vorjahr noch eingezahlt werden. Für wen lohnt sich das?Das lohnt sich unter anderem für nicht Pflichtversicherte wie Freiberufler und Selbständige. Außerdem für alle, die bereits Pflichtbeiträge für die Kindererziehung erhalten haben, aber damit noch nicht die allgemeine Wartezeit von fünf Jahren erfüllen. Lücken im...

Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar
Neuer Vorstand gewählt

Metropolregion. Im Konferenzzentrum der BASF in Ludwigshafen trafen sich in der vergangenen Woche rund 100 Mitglieder und Gäste des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) zur Mitgliederversammlung. In ihrem Rück- und Ausblick ließen Vorstandsvorsitzender Michael Heinz und die Geschäftsführerin des ZMRN, Kirsten Korte, die jüngste Regionalentwicklungsarbeit Revue passieren. Sie verfolgt das Ziel („Vision 2025“), dass Rhein-Neckar als eine der wettbewerbsfähigsten Regionen Europas...

Auftragsengpässe durch Coronavirus in Ludwigshafen
Kurzarbeitergeld grundsätzlich möglich

Ludwigshafen. Das Coronavirus kann durch Lieferengpässe oder Schutzmaßnahmen bei Betrieben erhebliche Arbeitsausfälle verursachen. Sollten diese Arbeitsausfälle mit einem Entgeltausfall verbunden sein, ist ein Ausgleich mit Hilfe des Kurzarbeitergeldes möglich.Der Anspruch auf Kurzarbeitergeld muss grundsätzlich auf einem unabwendbaren Ereignis oder wirtschaftlichen Gründen beruhen. Dies trifft etwa dann zu, wenn Lieferungen ausbleiben und die Produktion eingeschränkt werden muss. Ein...

Jahresempfang der Werkfeuerwehr der KSB
Für ein sicheres Werk

Frankenthal. Am Freitag hat sich die KSB-Werkfeuerwehr zu ihrem Jahresempfang getroffen. Wehrleiter Markus Grosch gab beim Jahresempfang einen Überblick über Einsätze und Aktivitäten im vergangenen Jahr. Von den 68 Einsätzen gab es 17 Brände, 21 Hilfeleistungen, 13 sicherheitsdienstliche Aufgaben sowie 17 sonstige Aktivitäten. So habe die Wehr die Produktion bei Aggregatsprobeläufen unterstützt und habe bei einem Gefahrstoffunfall in der Schweißerei für alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen...

Anzeige
Video 3 Bilder

Onlinedruckerei bietet kostengünstige und qualitativ hochwertige Druckprodukte
Flyer bei pfalzdruck.de drucken – das Druckportal im Raum Ludwigshafen

Metropolregion Rhein-Neckar: Seit fünf Jahren bietet das Druckportal pfalzdruck.de aus dem Raum Ludwigshafen seinen Kunden die Möglichkeit über zwei Millionen Druckprodukte, vom Flyer bis zum XXL-Werbebanner, online zu bestellen. Flyer sind hierbei der Spitzenreiter unter den Werbeinstrumenten, weil sie zu einem günstigen Preis eine große Gruppe von Menschen erreichen können. Zudem kann man Flyer unkompliziert online drucken und leicht an die jeweilige Zielgruppe verteilen lassen. Flyer und...

Sanierung Stadthalle Karlsruhe - endlich Abläufe in Sicht
Für erste kritische Punkte liegen Lösungen vor

Karlsruhe.  Auf der Baustelle der Stadthalle im Kongresszentrum war es zwar über Monate hinweg ruhig, umso mehr Arbeit und Zeit steckten die Stadt und ihre externe Projektsteuerung zusammen mit weiteren am Bau Beteiligten vor allem in die Zusammenführung der vielschichtigen, sich oft gegenseitig bedingenden und teilweise auch kollidierenden Planungs- und Ausführungsschritte. Seit Beginn dieses Jahres wurde die Bautätigkeit in der Stadthalle nun wieder sukzessive aufgenommen und soll in den...

Kurs der Volkshochschule Speyer
Börsenlatein für Anfänger

Speyer. Niedrigzinsen bei Banken, Bausparkassen und Versicherungen machen neugierig auf Alternativen. Das Seminar „Alles über Aktien & Co: Börsenlatein für Anfänger“ der Volkshochschule (VHS) in Speyer am Samstag, 28. März, von 9.30 bis 13.30 Uhr, im Weiterbildungszentrum in der Oberen Langgasse, richtet sich an alle, die bankenunabhängig Grundlegendes über die Geldanlage und Vermögensverwaltung erfahren wollen. Dabei wird insbesondere auch auf die Risiken bei höherer Rendite eingegangen....

Anfrage des Abgeordneten Michael Wagner
Finanz- und steuerrechtliche Maßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie

Speyer. Vieler Berichterstattungen in den regionalen und überregionalen Medien zur Folge wirkt sich die Corona-Pandemie mit ihren Folgen auch entscheidend auf die Wirtschaft aus. Bilanzielle Jahresabschlüsse wie im Vorjahr sind aufgrund der Krise für einige Betriebe nicht mehr zu erreichen. Aufgrund der Unvorhersehbarkeit und des volatilen Verlaufes, insbesondere was die Auswirkung auf die Kaufkraft infolge der allumfassenden Präsenz des Coronavirus angeht, konnten finanztechnische wie...

Gewerkschaft fordert mehr Geld für Bauarbeiter
Alle sollen vom Branchenboom profitieren

Germersheim. Volle Auftragsbücher, Rekordumsätze, langes Warten auf Handwerker – die Baubranche boomt: Davon sollen jetzt auch die Bauarbeiter  profitieren. Für sie fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in der anstehenden Tarifrunde ein Lohn-Plus von 6,8 Prozent – mindestens aber 230 Euro mehr im Monat. Für Azubis soll es 100 Euro mehr pro Monat geben. Außerdem verlangt die IG BAU, dass lange Fahrzeiten zur Baustelle bezahlt werden. Die Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern...

Kein Sonntagsfahrverbot, längere Arbeitszeiten, weniger Bürokratie
Coronavirus bringt Änderungen beim Handel

Karlsruhe. Im Zeichen der Coronavirus-Krise konnte der "Handelsverband Baden-Württemberg" - vertritt rund 10.000 Handelsunternehmen im "Ländle" - Entlastungen für den Handel im Südwesten erreichen. In den kommenden Wochen sollen unter anderem auch Ausnahmegenehmigungen von Arbeitszeitregelungen möglich sein. Außerdem wird es eine Ausnahme vom bestehenden Sonn- und Feiertagsfahrverbot für Lkw geben.„Oberstes Ziel der Händler im Land ist es, die Versorgung der Verbraucher aufrechtzuerhalten –...

Messe Karlsruhe sagt Messeduo aufgrund behördlicher Anordnung ab
INVENTA und RendezVino 2020 wegen Coronavirus abgesagt

Karlsruhe. Auf Grundlage des vom Robert Koch Instituts am 28.02.2020 verabschiedeten Kriterienkatalogs für die Durchführung von Veranstaltungen war das zuständige Gesundheitsamt der Stadt und des Landkreises Karlsruhe bis dato der Ansicht, dass die INVENTA und RendezVino stattfinden können. Entsprechend hat die Messe Karlsruhe die Vorbereitungen des Messeduos vorangetrieben. Angesichts der weiteren, beschleunigten Verbreitung des Coronavirus in Deutschland und speziell in Baden-Württemberg,...

Foto: Archiv jowapress.de
3 Bilder

Bericht im Betriebsausschuss / Einsparpotenziale werden untersucht
Wildparkstadion im Blickpunkt

Karlsruhe. Der Fertigstellungstermin wird gehalten, Kostenrisiken werden überprüft und das durch die Medien geisternde Regenrückhaltebecken wird konkretisiert. Dinge, die an sich normal sind bei einem Projekt dieser Größenordnung. Fertigstellung bleibt im Mai 2022 Nachdem sich in der vergangenen Woche alle möglichen "Experten" mit Ratschlägen zu Wort gemeldet haben, hat sich der Betriebsausschuss des Eigenbetriebs "Fußballstadion im Wildpark" am Freitag mit den aktuellen Entwicklungen im Rahmen...

Eigens zum Abschied angefertigte Bierdeckel. | Foto: ps
2 Bilder

Das Ende einer "Rilzemer" Institution
Emotionaler Abschied vom Gasthaus "Zur Rose"

Rülzheim. Emotionaler Abschied von einer Rülzheimer Institution: Im Rahmen einer „Erdnuss-Party“ feierte das Team des Gasthauses „Zur Rose“ gemeinsam mit geladenen Gästen bei einer exklusiven Feier sein letztes Hurra. Tränen, aber vor allem Getränke, flossen am 6. März in Strömen. Bis tief in die Nacht verabschiedeten die Gäste ihre „Rous“. „Vielen Dank für eure Treue und für die geile Zeit“ – es war ein emotionaler Moment für Inhaber Gunter Wagner, der die Gaststätte „Zur Rose“ in dritter...

Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2020 erschienen
Region ein gefragter Standort

Metropolregion. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist ein attraktiver Standort für Global Player, mittelständische Unternehmen und auch Start-ups. Ihre zentrale Lage in Europa und die gute Infrastruktur bieten Investoren interessante Alternativen auf dem Gewerbeimmobilienmarkt außerhalb der deutschen Top-sieben-Städte (A-Städte). In Zusammenarbeit mit dem „Immobiliennetzwerk Rhein-Neckar“ veröffentlichte die Metropolregion Rhein-Neckar nun die neueste Ausgabe mit aktuellen Zahlen und Fakten....

Exportquote in der Pfalz rückläufig
Industriestatistik 2019

Pfalz. Die Exportquote in der Pfalz lag im Jahr 2019 bei 66,5 Prozent, nach 68,5 Prozent im Jahr zuvor. Demnach erwirtschafteten die Industriebetriebe mit 50 oder mehr Beschäftigten im vergangenen Jahr rund zwei Drittel ihrer Umsätze im Ausland. Dies ergeben aktuelle Berechnungen der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz auf der Grundlage von Daten des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz. So sind der Auslandsumsatz im verarbeitenden Gewerbe stark und der Inlandsumsatz leicht...

Leiharbeiter klagt auf gleichen Lohn
Gütetermin verläuft ohne Einigung

Am Arbeitsgericht Kaiserslautern fand heute in der Klage eines Mitglieds der Freien Arbeiterinnen und Arbeiter Union (FAU) Kaiserslautern gegen eine Leiharbeitsfirma die Güteverhandlung statt. Der 28-jährige Kollege arbeitete seit November bei einem privaten Entsorgungsunternehmen in der Region Kaiserslautern als Leiharbeiter. Für die körperlich anstrengende Arbeit, wie dem Leeren von Senkkästen oder die Entsorgung von Papiermüll und Gelben Säcken, erhielt er von seiner Zeitarbeitsfirma einen...

Mentoring
31.3.2020 - Stammtisch von Mentoring-Programmen der HS KL

HS KL. Am 31.3.2020 findet turnusgemäß ein Stammtisch von Mentoring-Programmen der Hochschule Kaiserslautern statt. Zu diesem Termin treffen sich unsere Mentoren und Mentorinnen aus Wirtschaft und Gesellschaft, die in verschiedenen Mentoring-Programmen aktiv sind, sowie (potentielle) Mentees. Zu den Mentoring-Programmen der HS KL gehören: das KOSMO-Mentoring für dual Studierende und Studieninteressiertedas speziell für internationale Studierende und Studieninteressierte eingerichtete Mentoring...

Ab 9. März wird die Comeniusstraße in Ludwigshafen ausgebaut
Barrierefrei und verkehrsberuhigt

Ludwigshafen. Ein barrierefreier und verkehrsberuhigter Bereich – das wird die Comeniusstraße in Höhe der integrativen Kindertagesstätte zukünftig sein. Durch den Ausbau können unter anderem die Busse künftig auf der Seite der Kindertagesstätte halten und Umbauten führen dazu, dass Autofahrer ihre Geschwindigkeit reduzieren. Rund 374.000 Euro kostet die Maßnahme und wird über das Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt" gefördert. Der städtische Anteil beträgt circa 112.500 Euro. Die Bauzeit...

"KreativStart 2020" am 26. und 27. März im Tollhaus
Kongress für kreative Unternehmen in Karlsruhe

Karlsruhe. Bereits zum achten Mal findet am 26. und 27. März im Kulturzentrum Tollhaus in Karlsruhe der Kongress "KreativStart" für Existenzgründung und Unternehmensentwicklung in der Kultur- und Kreativwirtschaft statt. Mit seiner gezielten Ausrichtung auf den Kreativbereich ist der Kongress einzigartig in Süddeutschland. Auch in diesem Jahr präsentiert das K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro mit zahlreichen Partnern ein spannendes Programm mit Referenten aus dem gesamten Bundesgebiet zu...

VR Bank Kur- und Rheinpfalz präsentiert das Ergebnis des Fusionsjahres
"Wir verhalten uns wie eine schwäbische Hausfrau"

Speyer. Hinter der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz liegt kein leichtes Jahr: In Zeiten von Minuszinsen in vielen Bereichen ist das Umfeld für eine Regionalbank generell nicht einfach. Und die VR Bank Kur- und Rheinpfalz hatte zusätzlich eine Fusion zu bewältigen: Die neue Bank entstand aus der RV Bank Rhein-Haardt und der Volksbank Kur- und Rheinpfalz  rückwirkend zum 1. Januar 2019. Die Genossenschaftsbank verwaltet jetzt mehr als 360.000 Konten für gut 180.000 Kunden. Sie beschäftigt...

Neue Anwendung in Rheinland-Pfalz
Baustelleninfo digital

Pfalz. Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat „Baustelleninfo digital“ freigeschaltet. Mit der für Rheinland-Pfalz entwickelten Anwendung werden alle vom Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) betreuten Baustellen und Umleitungen ab heute digital erfasst und veröffentlicht. Die Daten werden erstmals beim Mobilitätsdatenmarktplatz (MDM) des Bundes eingespeist und stehen dort für Navi-Hersteller oder App-Entwickler kostenfrei zur Verfügung. „Wir gehen konsequent den Weg der...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ