Neue Anwendung in Rheinland-Pfalz
Baustelleninfo digital

Pressekonferenz zu "Baustelleninfo digital" mit Verkehrsminister Dr. Volker Wissing. | Foto: Wirtschaftsministerium RLP
  • Pressekonferenz zu "Baustelleninfo digital" mit Verkehrsminister Dr. Volker Wissing.
  • Foto: Wirtschaftsministerium RLP
  • hochgeladen von Caroline Trapp

Pfalz. Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat „Baustelleninfo digital“ freigeschaltet. Mit der für Rheinland-Pfalz entwickelten Anwendung werden alle vom Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) betreuten Baustellen und Umleitungen ab heute digital erfasst und veröffentlicht. Die Daten werden erstmals beim Mobilitätsdatenmarktplatz (MDM) des Bundes eingespeist und stehen dort für Navi-Hersteller oder App-Entwickler kostenfrei zur Verfügung.

„Wir gehen konsequent den Weg der Digitalisierung im Verkehrsbereich“, sagte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing. „Digitale Lösungen machen den Verkehr sicherer und reibungsloser, sie erleichtern Planung und Koordination und helfen Staus zu vermeiden. Mit „Baustelleninfo digital„ hat Rheinland-Pfalz Pionierarbeit geleistet. Erstmals stehen flächendeckend digitale Daten für Baustellen samt der Umleitungen an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zur Verfügung“, so Wissing. „Das ist ein Meilenstein und bundesweit einmalig.“ Alle neun regionalen Dienststellen des LBM arbeiten mit dem neuen System. Mit digital erzeugten verkehrsbehördlichen Anordnungen der Baustellen an allen regionalen LBM-Standorten werden die Baustellendaten zu Ort, Dauer und eventueller Umleitung erstmals digital erfasst und unmittelbar an den MDM des Bundes übermittelt. Dort stehen die Daten für weitere Nutzer wie Navi-Hersteller, App-Entwickler oder andere Bundesländer zur Verfügung. Der LBM speist die Daten in das Mobilitätsportal ein und zeigt sie auf einer Karte an. Mit Systemfreischaltung werden aktuell rund 190 LBM-Baustellen über das LBM-Mobilitätsportal für die Bürger dargestellt.

„Wir schaffen Transparenz, erleichtern die Baustellenplanung zwischen Land und Kommune und legen den Grundstein für digitales Verkehrsmanagement in Rheinland-Pfalz und bundesweit. Wir wollen die Verkehrsbeeinträchtigungen durch Baustellen auf ein Minimum reduzieren“, so Wissing. Das sei auch mit Blick auf die hohe Bautätigkeit im Land von Bedeutung. Die Landesregierung investiere so viel in den Straßenbau wie nie zuvor, qualitativ hochwertige Baustelleninformationen erleichterten Koordination und Verkehrsmanagement.

Die neu entwickelte Software zur digitalen Anordnung von Baustellen steht über eine Landeslizenz auch allen Städten kostenfrei zu Verfügung. Wissing ermutigte die Kommunen, sich dem Projekt „Baustelleninfo digital“ anzuschließen, dann würde auch die Baustellenkoordination zwischen Land und Kommune erheblich vereinfacht und die kommunalen Baustelleninformationen öffentlich bereitstehen. Gleichzeitig hoffe er, dass auch die privaten Datenanbieter zeitnah von den Daten Gebrauch machen. „Baustellen- und Umleitungsdaten lagen bisher nicht digital vor. Wir haben hier in Rheinland-Pfalz einen Datenschatz aus der Taufe gehoben, mit dem wir den Verkehr auf der Straße durch Information in den Navi-Geräten noch sicherer machen können“, so Wissing. Künftig hätten die Navi-Anbieter die Möglichkeit, diese Daten direkt in ihre Geräte einzuspeisen. Die Autofahrer würden nicht mehr geradewegs in die Baustellen, sondern um die Baustellen herumgeführt.

Der Minister erinnerte daran, dass mit „Baustelleninfo digital“ nun schon das zweite digitale Verkehrsprojekt in Rheinland-Pfalz binnen der letzten Wochen freigeschaltet wurde. Anfang Februar startete das neue Lkw-Parkplatzbelegungssystem an der A 61. Beide Vorhaben sind Teil des EU-geförderten Projektes URSA MAJOR neo. In die neue Baustellen-Anwendung hat das Land rund 380.000 Euro investiert, weitere 90.000 Euro stellt die EU bereit. „Rheinland-Pfalz hat die Nase vorn. Unsere digitalen Lösungen verbessern nicht nur den Verkehr in Rheinland-Pfalz – sie finden bundes- und europaweit Beachtung und liefern wichtige Erkenntnisse für das Verkehrsmanagement der Zukunft“, so Wissing. Weniger Staus sowie weniger Beeinträchtigungen durch Baustellen seien ein direkter Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit und Lebensqualität in Rheinland-Pfalz. ps

Weitere Informationen:
Weitere Informationen unter: www.verkehr.rlp.de

Autor:

Caroline Trapp aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ