Die Entwicklung des Gewerbegebietes Bruch
Vom Sumpfgebiet zum Wirtschaftsstandort

Von der Apotheke bis zum Zentrallager, im Bruch findet man ein vielfältiges Gewerbe. | Foto: Franz Walter Mappes
2Bilder
  • Von der Apotheke bis zum Zentrallager, im Bruch findet man ein vielfältiges Gewerbe.
  • Foto: Franz Walter Mappes
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bad Dürkheim. In der Wirtschaftsgeschichte der Stadt Bad Dürkheim spielt das Bruch eine ganz besondere Rolle. Vom sumpfigen Gelände wurde es später zu Weideflächen, dann zum Ackerland und schließlich ein begehrtes Areal für Industriebetriebe.

Aus der Geschichte

Das moorige Land wurde zu Beginn des 19. Jahrhundert durch Entwässerungsgräben in Agrargelände verwandelt auf dem es möglich wurde Kartoffeln, Getreide und Futter fürs Vieh der Winzer anzupflanzen. Man hatte sich damals wohl daran erinnert, dass bereits gegen Ende des 16. Jahrhunderts Pfalzgraf Johann Casimir einen zehn Fuß breiten und vier Fuß tiefen Graben hat anlegen lassen, der nach dem Erbauer „Herzoggraben“ genannt wurde und das moorige Sumpfland in fruchtbares Ackerland umwandeln sollte.
Mit der zunehmenden Technisierung entfiel der Anbau von Futterpflanzen. Das Vieh in den Ställen der Winzer wich den Traktoren. Als dann noch die Kultivierung der Weiden unrentabel wurde, drohte das Bruch zu versteppen, weil große Teile brach lagen.
1967 begann die Besiedlung des Gebietes durch die ersten Gewerbebetriebe. Die Stadt Bad Dürkheim errichtete 1968 eine Kläranlage und die Bruchstraße diente nun als verlängerte Achse der beidseitigen Erschließung als Gewerbegebiet. In den ersten zehn Jahren hatten sich bereits 35 Firmen angesiedelt. Unter den ersten waren beispielsweise der DÜGRO-SB (heute HIT) einschließlich Metzgerei und Baumarkt und die Firma Franzreb. Auch die Dachdeckerei Emil Walther und Söhne, ATS sowie die Eisenhandlung Bischoff und Holz Hummel gehörten zu den Pionieren im Gewerbegebiet Bruch.
Im nördlichen Teil des Bruchs, den sogenannten Almen, wurde 1967 der Flugplatz Deutsche Weinstraße eröffnet. Zwei Jahre bekam der Flugplatz , der für Kleinflugzeuge konzipiert war, eine betonierte Landepiste.
Unmittelbar nördlich vom Flugplatz wurde der Almensee ausgebaggert und die Firma Knauss legte gleich daneben einen Campingplatz an.
Südlich des Flugplatzes siedelten sich Winzerbetriebe an und belebten das Industriegebiet nun auch an verschiedenen Wochenenden im Sommer und Herbst durch ihre Festivitäten.
Die ursprüngliche Zufahrt zum Gewerbegebiet Bruch wurde im Zuge der Planung der neuen B 271 verändert und das Gewerbegebiet erhielt eine zweite Zufahrt im Norden.

Die Norderweiterung

Das Gewerbegebiet dehnte sich weiter aus. Durch die Norderweiterung vergrößerte sich das Gebiet und die Ansiedlung unterschiedlicher Betriebe machte das Gewerbegebiet immer interessanter.
Neu gestaltet wurde 2001 das Entree an der Kreuzung B 37/ Abfahrt B 271. Hier entstand das Pfalzcenter und auf der gegenüberliegenden Seite siedelte sich McDonalds an. Das größte Gebäude im Gewerbegebiet entstand vor vier Jahren, als sich die Firma Uniwheels in der Norderweiterung des Bruchs niederließ. Auf dem Dach wurde eine gigantische Solaranlage installiert.
In unmittelbarer Nähe befinden sich noch freie Flächen, auf denen sich in naher Zukunft weitere Gewerbebetriebe ansiedeln werden. mps

Von der Apotheke bis zum Zentrallager, im Bruch findet man ein vielfältiges Gewerbe. | Foto: Franz Walter Mappes
Im Gewerbegebiet Bruch ist immer Bewegung. | Foto: Franz Walter Mappes
Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ