Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Qualifizierungen für Fachkräfte in Kindertagesstätten
„Mit Kindern im Gespräch“

Rhein-Pfalz-Kreis. Pädagogische Fachkräfte können sich bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises ab Mittwoch, 2. September, im vhs-Bildungszentrum in neun eintägigen Modulen im Bereich Sprachbildung und Sprachförderung qualifizieren. Das Konzept des Landes Rheinland-Pfalz „Mit Kindern im Gespräch“ fokussiert auf Sprachförderstrategien und vermittelt hilfreiche Werkzeuge sowohl für die additive Sprachförderung als auch für die alltagsintegrierte sprachliche Bildung. Der Schwerpunkt liegt...

Haller, Scharfenberger und Simon laden Datenschutz-Chef ein
Datenschutz-Online-Sprechstunde

Ludwigshafen. Die Abgeordneten Martin Haller, Heike Scharfenberger und Anke Simon veranstalten mit dem rheinland-pfälzischen Landesdatenschutzbeauftragten Dieter Kugelmann am Mittwoch, 12. August 2020, 18 Uhr, eine Datenschutz-Sprechstunde. Zur Bekämpfung der Pandemie werden derzeit vielerorts Daten gesammelt, in Restaurants müssen etwa Namen und Adressen von Kunden erfasst werden. Zudem hat in der Corona-Zeit die Nutzung von Videokonferenzsystemen und Messenger-Diensten wie WhatsApp massiv...

Land fördert Schnelladeparks für E-Mobilität
Ein kräftiger Schub

Baden-Württemberg. E-Mobilität gilt als ein wichtiges Element für ein nachhaltiges Verkehrskonzept. Dabei ist für viele Menschen der verlässliche Zugang zu Ladeinfrastruktur und das schnelle Aufladen leerer Akkus entscheidend, um auf ein E-Auto umzusteigen. Das Land Baden-Württemberg fördert daher im Rahmen der Landesinitiative III Marktwachstum Elektromobilität den Ausbau alternativer Antriebsarten und hat das Projekt „Urbane Schnelllade-Parks in Baden-Württemberg“ (USP-BW) ins Leben gerufen:...

Beschäftigte in der Nährmittelindustrie bekommen mehr Geld
Neuer Tarifabschluss

Rheinland-Pfalz. Die rund 7000 Beschäftigten der Nährmittelindustrie Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland erhalten mehr Geld. Die Löhne und Gehälter steigen in 2020 um 2,3 Prozent. Nach einem Sondierungsgespräch und zwei Verhandlungsterminen konnte ein entsprechendes Tarifergebnis zwischen der Tarifkommission der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Landesbezirk Südwest und dem Arbeitgeberverband Ernährung erzielt werden. „Die Beschäftigten, die tagtäglich unter anderem...

Maßnahmen, die das Tierwohl verbessern
Hitzestress bei Kühen

Pfalz. Nicht nur viele Menschen, auch etliche Tiere leiden unter sommerlichen Temperaturen – so auch Kühe. Sie empfinden Temperaturen über 15 Grad schon als belastend, was nicht ohne Auswirkungen auf ihre Milchleistung und ihr Abwehrsystem bleibt. Insofern müssen sich Viehhalter Gedanken machen, was sie tun können, um das Tierwohl im Stall zu verbessern – eine Frage, die angesichts des Klimawandels mit vermehrten Hitzeperioden zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ihnen steht mit Rat und Tat das...

Tipps für sommerliche Temperaturen
Viel trinken ist wichtig

Pfalz. Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor Hitze in Ludwigshafen und der Region. Dabei besteht die Gefahr der Austrocknung, der sogenannten Dehydration. Trinken ist bei sommerlichen Temperaturen absolut notwendig. „Wasser ist lebensnotwendig. Eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Ältere Menschen sollten pro Tag rund eineinhalb bis zwei Liter Flüssigkeit zu sich nehmen“, rät Ramona Harant, Pflegedienstleitung der Sozialstation der...

Trockenheit und Hitze erhöhen die Gefahr
Waldbrände vermeiden

Wald. Wälder beherbergen nicht nur komplexe Ökosysteme mit unzähligen Tier- und Pflanzenarten, sie sind auch schützenswerte Naherholungsgebiete und Orte der Entschleunigung – und derzeit durch Hitze und Trockenheit in immer mehr Regionen Deutschlands einer akuten Brandgefahr ausgesetzt. Im inzwischen dritten Jahr in Folge sind unsere Wälder extrem trocken, die Waldböden vielerorts ausgedorrt, der Grundwasserspiegel oftmals abgesunken. Lokal und regional auftretende ausgiebige Regengüsse dringen...

Malu Dreyer besucht Corona-Teststation
Wichtig bei der Prävention

Rheinland-Pfalz. „Die Landesregierung hat sich intensiv auf die Rückkehr von Urlaubsreisenden vorbereitet. Unser Ziel ist es, damit Infektionen frühzeitig zu erkennen und einzudämmen. Dafür haben wir seit Mittwoch vier Corona-Teststationen für Reiserückkehrer und Einreisende geschaffen, mit denen die bestehenden Strukturen für die Testung bei den niedergelassenen Ärzten und den Testzentren der Kassenärztlichen Vereinigung ergänzt werden“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrem Besuch...

Volkshochschule Frankenthal
Persönliche Anmeldung ab 17. August!

Ab 17. August ist die VHS wieder vor Ort geöffnet. Schriftliche beziehungsweise Online-Anmeldung (www.vhs-ft.de) zu allen Kursen sind jederzeit möglich. Persönlich anmelden kann man sich ab 17. August in der Geschäftsstelle der VHS. Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr, außerdem Dienstag von 14 bis 18 Uhr und Donnerstag durchgehend von 9 bis 17 Uhr.Sprechstunde zu den FremdsprachenWer sich für einen Sprachkurs (außer Deutsch) aus dem vielfältigen Angebot der VHS...

EINLADUNG
(W)EINKLANG: Ökumenischer Weltgebetstag zur Bewahrung der Schöpfung 2020

Unter dem Motto (W)EINKLANG laden wir zu folgenden 2 Gottesdiensten ein: Mittwoch, 2. September, 18 Uhr in Dahn im Garten vom Obst- und Gartenbauverein Freitag, 4. September, 18 Uhr auf dem Kirchenvorplatz in Bundenthal WEINklang : Wein ist seit jeher ein wichtiges Kulturgut und ein Zeichen der Freude. Wein steht für Leben, für Genuss. Einen guten Wein zu erzeugen ist eine Kunst. Gleichzeitig ist es auch ein Handwerk und ein Geschenk der Natur. Wein ist dafür da, dass er des Menschen Herz...

Das Bild zeigt Marion Eichenlaub, Leiterin Christine Schneider Reiss und Peter Schneider (von links). Aus dem Team fehlen Dagmar Vielsäcker und Ralf Giradello. 

 | Foto: privat
2 Bilder

Katholische Öffentliche Bücherei Rheinzabern
"Die Lilienbraut"

Rheinzabern. Köln in den Vierzigerjahren. Die Junge Nele Voss arbeitet bei 4711 und hat ein Gespür für Düfte, doch noch mehr beschäftigt sie ihre aussichtslose Liebe zu einem Mann, den sie nicht haben kann. Köln in der Gegenwart: Liv eröffnet nach einer schmerzhaften Trennung einen Laden für Seifen und Düfte in Ehrenfeld. Eines Tage begegnet ihr eine ältere Dame auf der Straße, die bei ihrem Anblick regelrecht erschüttert ist. Wer ist sie, und was verbindet sie mit Liv? "Das Buch von Theresa...

Sommer, Sonne, Hitzewelle
Tipps für einen kühlen Kopf bei Hitze

Ludwigshafen. „Puh, was für eine Hitze.“ Das hat wohl jeder von uns dieses Wochenende gehört oder zumindest selbst gedacht. Kein Wunder, befinden wir uns doch im heißesten Wochenende des Jahres mit gefühlten 40 Grad und Tropennächten, in denen es kaum abkühlt. Wir haben daher einige Tipps zusammengetragen, wie man die Hitze gut aushalten kann: Viel und richtig trinkenJe heißer es ist, umso wichtiger ist es, für viel Flüssigkeitsnachschub zu sorgen. Sonst besteht die Gefahr der Austrocknung, der...

Verwechslungsgefahr! So unterscheiden sich Hauskatze und Wildkatze
Tag der Katze am 8. August

Ludwigshafen. Sie ist intelligent, verspielt, verschmust und beliebt: die Katze. Jedes Jahr am 8. August wird am Internationalen Tag der Katze das Zusammenleben von Menschen und Katzen gefeiert. Kein Haustier wird in Deutschland häufiger gehalten als die Stubentiger; in fast jedem viertem Haushalt lebt einer, rund 14,8 Millionen Katzen wohnen in deutschen Haushalten. Was viele nicht wissen: Von ihren wilden Verwandten, den Europäischen Wildkatze, gibt es nur rund 6.000 bis 8.000 Tiere, so...

4 Bilder

Mission Talentförderung
AHOI studios für Menschen mit Handicap

Karlsruhe, 7. August 2020: Im Karlsruher Stadtteil Mühlburg, fünf Gehminuten von der Haltestelle Rheinhafen, nehmen derzeit die „AHOI studios“ ihre Arbeit auf. Die neue Einrichtung will künstlerisch begabten Erwachsenen mit Beeinträchtigung den Zugang zum Berufsbild des Künstlers ermöglichen. Damit sind die AHOI studios in der Kunst- und Medienstadt Karlsruhe das erste kollaborative Projekt für Inklusion in der Kunst. Initiiert wurde es von der Künstlerin Brigitte Reisz. Die gebürtige...

Anmeldungen für die Grundschule
Schulkinder anmelden

Frankenthal. In der Zeit vom 31. August bis 11. September sollen schulpflichtige Kinder für das Schuljahr 2021/22 in den Grundschulen angemeldet werden. Als schulpflichtig gelten Kinder, die zwischen dem 1. September 2014 und dem 31. August 2015 geboren sind. Die Sorgeberechtigten werden gebeten, ihr Kind zur Anmeldung in diesem Zeitraum mitzubringen. Es hat an diesem Tag die Möglichkeit, einen ersten Kontakt zur Schule zu bekommen. Die Schulen teilen den Sorgeberechtigten in einem persönlichen...

Wasserentnahme aus Bächen, Gräben und Seen im Landkreis Germersheim
Schöpfen ist erlaubt, pumpen wird bestraft

Landkreis Germersheim.  „Es ist für viele Gartenbesitzer nicht schön, ansehen zu müssen, wie die Pflanzen unter der Trockenheit leiden. Täglich müssen viele Kannen Wasser geschleppt werden, damit Blumen, Sträucher, Obst und Gemüse nicht verkümmern“, zeigt der für das Thema Umwelt zuständige Kreisbeigeordnete, Michael Braun, Verständnis für die Mühen, die die Gartenbewässerung mit sich bringt. Gleichzeitig weist er deutlich darauf hin, dass es auch bei großer Trockenheit nicht erlaubt ist,...

Die vier größten Irrtümer bei der Mülltrennung
Müll trennen ist prima fürs Klima

Kaiserslautern. Eine vom Umweltbundesamt vor kurzem veröffentlichte bundesweite Restabfallanalyse zeigt deutlich, dass immer noch zwei Drittel des Inhalts der Restmülltonne dort nicht hinein gehört: Reichlich Bioabfall, aber auch Papier, Glas, Plastik und immer wieder Batterien, was sogar gefährlich ist. Fast 40 Prozent des Inhalts an Gewicht, der in Restabfallbehältern landet, machen Bioabfälle aus. Stoffe, die auf den Kompost oder in die Biotonne gehören. Gut ein Viertel sind Wertstoffe, die...

Online-Veranstaltung am 25. September
Vermüllt die Welt?

Ludwigshafen. Innerhalb eines Jahrhunderts hat sich die Müllproduktion global pro Kopf mehr als verzehnfacht – mit gravierenden ökologischen und sozialen Folgen. Zur Frage „Vermüllt die Welt?“ gestalten das Heinrich Pesch Haus und das Zentrum für Globale Fragen der Münchner Hochschule für Philosophie am Freitag, 25. September 2020, eine ganztägige Tagung, die online durchgeführt wird – zur Teilnahme wird lediglich ein Rechner mit Internetanschluss, Mikro und Kamera benötigt. Eingeladen sind...

Beim Verein der Garten- und Blumenfreunde in Schifferstadt
Eigenen Apfelsaft pressen

Schifferstadt. Wer Äpfel aus dem eigenen Garten, von der Wiese oder von einer Streuobstwiese in flüssiger Form genießen möchte, kann die Früchte im frühen Herbst nach Schifferstadt bringen. Dort werden sie vom Verein der Garten- und Blumenfreunde mit einer mobilen Presse, die vom Rhein-Pfalz-Kreis gesponsert wurde, in einen naturbelassenen, naturtrüben und naturreinen Saft gepresst. Nach vorheriger Terminabsprache können Äpfel angeliefert werden, die dann zunächst gewaschen, zerkleinert,...

Corona-Tests für Reiserückkehrer
Test- und Quarantänepflicht nach Urlaub in Risikogebieten

Landkreis Germersheim. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie eine Quarantänepflicht für alle Einreisenden aus Risikogebieten im In- und Ausland beschlossen. Danach sind Personen, die aus einer Risikoregion nach Rheinland-Pfalz einreisen, verpflichtet, sich unverzüglich nach der Einreise in eine 14-tägige Quarantäne zu begeben. Die Quarantänepflicht gilt nicht für Personen auf der Durchreise. Sie kann zudem entfallen, wenn Personen aus einem...

Mehr Fahrradzüge in den Sommerferien
Rad und Schiene

Baden-Württemberg. Pünktlich zu den Sommerferien schickt das Verkehrsministerium in Baden-Württemberg mehr Radexpresse auf die Schiene. Eine entsprechende Vereinbarung ist jetzt mit der DB Regio über zusätzliche Zugkapazitäten auf vier Strecken getroffen worden. Damit sorgt das Land dafür, dass mehr Radler ihre Fahrräder bei Ausflugsfahrten in den bwegt-Zügen mitnehmen können. „Ich danke der DB für die kurzfristige Bereitstellung der zusätzlichen Wagen und Züge. Dieser Sommerurlaub in Zeiten...

Corona-Tests für Reiserückkehrer
Hausärzte vor dem Kollaps schützen

Rheinland-Pfalz. Vor allem Hausärzte sollen nun die Reiserückkehrer aus dem Ausland auf SARS-CoV-2 testen. Dies sieht die jetzt in Kraft getretene Rechtsverordnung des Bundesgesundheitsministeriums vor. Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz sieht dies kritisch, erklärt deren Präsident Dr. Günther Matheis. Zwar seien Testungen der Reiserückkehrer sinnvoll, doch für die hausärztlichen Praxen sei dies so nicht leistbar. Die Rechtsverordnung sieht vor, dass Reisende innerhalb von 72 Stunden nach...

Tipps für einen gelungen Schulstart
Schule in Corona-Zeiten

Pfalz. In Kürze beginnt das neue Schuljahr. Nach einem von Schulschließungen und Homeschooling bestimmten ersten Halbjahr und sechs Wochen Ferienpause stehen Schüler, Eltern und Lehrer damit vor neuen Herausforderungen: Es treffen wieder mehr Kinder und Jugendliche aufeinander, die die Abstands- und Hygieneregeln einhalten müssen, die Schüler haben unterschiedliche Nachholbedarfe und alle müssen in einen normalen Schulrhythmus zurückfinden. Damit der Start unter diesen ungewöhnlichen...

Kampagne für klimafreundliches Reisen im eigenen Land
Entspannt in den Urlaub

Baden-Württemberg. Die nachhaltige Anreise zu Urlaubszielen vor der Haustür steht im Mittelpunkt einer neuen Kampagne, mit der Baden-Württemberg in diesem Sommer für Ausflüge und Ferien im eigenen Land wirbt. Zum Auftakt trafen sich Tourismusminister Guido Wolf (CDU) und Verkehrsminister Winfried Hermann (GRÜNE) am Stuttgarter Hauptbahnhof, um auf die zahlreichen Nahverkehrsverbindungen in Baden-Württemberg hinzuweisen. Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) und die...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ