Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Gemeinsam eine nachhaltige Strategie entwickeln
Der Wald von morgen

NABU. Niemand, der diesen Sommer durch unsere Wälder spaziert, kann angesichts von braunen Baumkronen bestreiten, dass diese in den letzten Jahren vermehrt unter dem Klimawandel leiden. Allein in Rheinland-Pfalz sind in den letzten beiden Jahren Millionen von Bäumen abgestorben oder zeigen deutliche Spuren von Hitzestress. Auf den 840.000 Hektar Waldfläche im Land sind im Durchschnitt 82 Prozent aller Bäume mindestens geschädigt. Kein Wunder, wenn sie teilweise bis zu 100 Tagen Trockenperioden...

Kurs für „Selbstverteidigung - Selbstbehauptung“ in Germersheim
Realitätsnahe Szenarien

Germersheim. Selbstverteidigung beginnt nicht mit dem Kampf an sich, sie beginnt schon früher. In manchen Situationen, sei es auf dem Heimweg, auf Bahnhöfen oder Veranstaltungen kann es zu gewalttätigen Übergriffen kommen. Um diese zu vermeiden, bietet sich ein realitätsnahes Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungstraining an, das solche Situationen durchleuchtet.  Ursachen - Auseinandersetzung - Folgen, sind die theoretischen Inhalte dieses Workshops. Die praktischen Trainingseinheiten...

Verkehrsnotiz aus Speyer
Nußbaumweg gesperrt

Speyer. Wegen Leitungsarbeiten im Auftrag der Stadtwerke Speyer wird der Nußbaumweg auf Höhe der Hausnummer 8 vom 7. September bis voraussichtlich 28. September für den Durchgangsverkehr voll gesperrt. Für die Dauer der Maßnahme wird eine Umleitung eingerichtet.

Inge Pertermann und Martina Faath von der Gemeindebücherei Lingenfeld | Foto: privat
2 Bilder

Buchtipp aus der Gemeindebücherei Lingenfeld
Fräulein Gold: Schatten und Licht

Lingenfeld. Hulda Gold ist Hebamme im Berlin der Zwanziger Jahre. Im berüchtigten Bülowbogen, einem der vielen Elendsviertel der Stadt, kümmert sich Hulda um eine Schwangere. Die junge Frau ist erschüttert, weil man ihre Nachbarin tot im Landwehrkanal gefunden hat. Ein tragischer Unfall, Suizid oder doch Mord? Hulda stellt eigene Nachforschungen an und gerät dabei immer tiefer in die Abgründe einer Stadt, in der Schatten und Licht dicht beieinander liegen. "Fräulein Gold: Schatten und Licht",...

Altpapiersammlung des DPSG-Stamm St. Konrad
Für die Jugendarbeit der Pfadfinder

Speyer. Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), Stamm St. Konrad, Speyer, führt am Samstag, 5. September, wieder eine Altpapiersammlung durch. Sie sammelt in den Stadtgebieten Speyer-Nord, Speyer-West (Iggelheimer Straße bis Woogbach) sowie dem Industriegebiet West, Rinkenbergerhof und Spitzrheinhof Papier und Kartonagen, die bitte bis 8 Uhr gebündelt am befahrbaren Straßenrand bereitgestellt werden sollen. Gesammelt wird bei jedem Wetter (bis 17 Uhr). Die Mitbürger, die Altpapier...

Startschuss für die Öko-Aktionstage Rheinland-Pfalz
Bio-Produkte aus der Region

Pfalz. „Immer mehr Menschen entscheiden sich an der Ladentheke für Bio-Produkte. Laut Öko-Barometer kauft jeder zweite Befragte regelmäßig ökologisch erzeugte Lebensmittel. Mit unserem Öko-Aktionsplan und der EU-Förderung des ökologischen Landbaus stärken wir die regionale Bio-Landwirtschaft und sorgen dafür, dass immer mehr ökologische Produkte bei uns produziert werden. Mit Erfolg: Mehr als elf Prozent der landwirtschaftlichen Fläche in Rheinland-Pfalz wird Ende 2019 bereits ökologisch...

Energietipp der Verbraucherzentrale
Neubau aus Holz oder Stein?

Germersheim/Speyer. Die Qual der Wahl fängt spätestens beim Baumaterial für einen geplanten Neubau an. Grundsätzlich kann der notwendige Wärmeschutz sowohl bei Holzständerbauweise als auch bei Massivbauweise erreicht werden. Die häufigste Wandkonstruktion ist die massive Mauer. Sie wird entweder aus hoch wärmedämmenden Steinen errichtet oder aus etwas dünneren Steinen mit einer zusätzlichen Dämmschicht. Bei beiden Massivbauweisen entstehen Wanddicken von 40 bis 50 Zentimetern. Da die...

Die Ackerhummel wurde beim Insektensommer wieder am häufigsten gemeldet.  | Foto: NABU/ H. May
4 Bilder

Insektensommer des NABU 2020
Rekordbeteiligung in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Mit über 700 Meldungen zu beobachteten Insekten in Rheinland-Pfalz endete der diesjährige Insektensommer des Naturschutzbundes (NABU). Bundesweit kamen sogar knapp 10.000 Meldungen in den beiden Zählräumen im Juni und August zusammen. „Wir freuen uns sehr über die Rekordbeteiligung bei der diesjährigen Insektenzählung“, sagt Torsten Collet vom NABU Rheinland-Pfalz. „Dass sich die Meldungen in Rheinland-Pfalz mehr als verdoppelt haben, zeigt auch das wachsende Interesse der...

Startschuss für erstes Themenjahr der Nationalen Naturlandschaften
Natur schützt Klima – Klima schützt Natur

Pfalz. „Natur schützt Klima – Klima schützt Natur“ – so lautet das erste gemeinsame Themenjahr aller Nationalen Naturlandschaften (NNL) in Rheinland-Pfalz mit weit über hundert Veranstaltungsangeboten. „Geheimnisvolle Wälder, die Wildkatze, Luchs und Schwarzstorch einen wertvollen Rückzugsraum bieten, raue Moorlandschaften, Streuobstwiesen und Weinhänge: Die neun Nationalen Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz sind einmalige Naturschätze und bedecken rund ein Drittel unserer gesamten...

Pfalz soll durch Qualitätssiegel aufgewertet werden
Radreiseregion

Pfalz. Die Pfalz verfügt bereits seit vielen Jahren über ein ausgedehntes Netz an touristischen Themenradwegen und Fernstrecken. Rund 2500 attraktive Radwegekilometer sind bereits nach dem landesweiten Standard der sogenannten HBR-Beschilderung (Hinweise zur Beschilderung von Radwegen) ausgestattet. Nun soll dieses Radwegenetz einer konsequenten Qualitätsprüfung und -steigerung unterzogen werden. Das Ziel des pfalzweiten Projektes ist die Zertifizierung durch den ADFC (Allgemeiner Deutscher...

Rechtslage, wenn Hunde bei Hitze im Auto gelassen werden
Das Auto als Hitzefalle

Ratgeber. Im Hochsommer erhitzt sich das Innere eines in der Sonne abgestellten Fahrzeuges innerhalb kürzester Zeit auf Temperaturen von bis zu 70 Grad. Eine tödliche Hitzefalle für Tiere, die im Auto zurückgelassen werden, weil ihr Besitzer mal eben einen Kaffee trinken oder zum Shoppen geht. Passanten, die einen solchen Notfall miterleben, würden – wenn es sich um einen Säugling handelt – keine Minute zögern, die Scheibe des Fahrzeugs einzuschlagen. Doch darf man ein Auto beschädigen, wenn...

Einige Tipps, um Corona finanziell besser zu überstehen
Hinzuverdienst in Corona-Zeiten

Pfalz. Das Coronavirus hat viele Menschen in finanzielle Schwierigkeiten gebracht. Um diese Schieflage etwas zu lindern, hat die Bundesregierung einige Maßnahmen auf den Weg gebracht, sodass es nun während der Corona-Pandemie mehr Möglichkeiten gibt, etwas hinzuzuverdienen. Die ARAG Experten geben einen kurzen Überblick. Sonderregelung für KurzarbeiterNoch bis 31. Dezember dürfen Beschäftigte in Kurzarbeit einen Nebenverdienst bis zur Höhe ihres ursprünglichen Einkommens haben, ohne dass sie...

Gesetzentwurf über Hilfen bei psychischen Erkrankungen
Stärkung der Selbstbestimmung

Rheinland-Pfalz. „Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf werden Hilfen, Schutzmaßnahmen und die Durchführung der Unterbringung für psychisch erkrankte Personen weiter verbessert. Wir stellen die Weichen für eine Stärkung der gemeindepsychiatrischen Strukturen und die Zusammenarbeit im Gemeindepsychiatrischen Verbund, damit Betroffene und ihre Angehörigen noch besser unterstützt werden. Zudem werden mit dem Gesetzentwurf die Selbstbestimmung und die Persönlichkeitsrechte der untergebrachten Personen...

Hilfsmittel für Angehörige bei Immobilität und Demenz
„Apps, Blogs und Co“

Ludwigshafen. Gerade in dieser Zeiten von Kontaktminderung besteht die Frage wohl dringlicher den je: In wieweit können Internet, Apps und Technik den Angehörigen oder Betroffenen bei Immobilität und Demenz weiter helfen? Wie können trotz Einschränkungen Kontakte aufrecht erhalten oder das Leben zu Hause sicherer und einfacher gestaltet werden? Gibt es Geräte, welche einen Sturz, fehlende Bewegung und ein Verlassen der Wohnung melden und somit bei Demenz eine Hilfe und Ortung erlauben? Zahlt so...

Qualifizierungskurs der Bistümer Speyer und Trier
Pilgergruppen leiten

Speyer. Unterwegs sein hat eine lange christliche Tradition. Viele Menschen machen sich jedes Jahr auf den Weg auf der Suche nach sich selbst, nach ihrem weiteren Lebensweg, nach Sinn, nach Gott. Manche sind allein unterwegs, andere in Gruppen mit Begleitung. Unter dem Motto „Glaube kommt auf zwei Beinen“ bieten die Bistümer Speyer und Trier für alle, die ehrenamtlich Pilgergruppen leiten und begleiten möchten, einen dreiteiligen Kurs zur Qualifizierung an. „Vor dem Hintergrund, dass...

Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis
Ein ganz besonderer "Fahrunterricht"

Schifferstadt. Wer über die Änderung des eigenen Mobilitätsverhaltens einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchte, sich aber noch nicht so recht traut, statt des Privatautos mehr öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad zu benutzen, kann bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises ganz praxisnahe Tipps dafür bekommen. Der entsprechende Informationsabend findet am Dienstag, 22. September, 19 Uhr, im vhs-Bildungszentrum Schifferstadt statt. Referent Thomas Sturm aus...

Corona: Vom Risikogebiet an den Arbeitsplatz
Wer zahlt das Gehalt?

Coronavirus. Viele Arbeitnehmer hat es kalt erwischt: Im guten Glauben an wohlverdiente Ferien sind sie nach Spanien geflogen. Doch noch während des Urlaubs wurde für ganz Spanien – mit Ausnahme der Kanarischen Inseln –eine Reisewarnung vom Robert Koch-Institut ausgegeben. Damit verbunden ist eine zweiwöchige Quarantäne nach Einreise in Deutschland oder aber ein Coronatest, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Für die meisten Arbeitnehmer bedeutet die Reisewarnung einen verspäteten Start...

Inkasso-Betrug
Verbraucherzentrale warnt vor gefälschten Mahnungen

Pfalz. Das Inkassounternehmen PRO CLAIM AG verschickt derzeit in Rheinland-Pfalz Forderungsschreiben für angebliche Gewinnspiel-Anmeldungen. Die Empfänger sollen rund 280 Euro inklusive Mahn- und vorgerichtliche Inkasso-Kosten an ein polnisches Konto überweisen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät, unseriöse und unberechtigte Forderungen nicht zu bezahlen. Mit dem Inkasso-Check der Verbraucherzentrale www.inkasso-check.de können Inkassoforderungen kostenlos überprüft werden. Die Briefe...

Horoskop für den Monat September 2020
Richtige Worte finden - statt vorschnell zu handeln

Kostenloses Monatshoroskop September. Wie stehen die Sterne für Löwe, Krebs, Zwillinge, Steinbock, Wassermann und co. im September 2020? Astrologe Volker Reinermann hat für wochenblatt-reporter.de einen Blick in die Sterne geworfen und ein Horoskop für den Monat September 2020 erstellt:  Dank Uranus starten wir mit gehörigem Schwung in den neuen Monat. Denn bis 3. September sorgt Uranus für mentale Frische und Innovationskraft, so dass wir bedeutsame Veränderungen erfolgreich anpacken können....

Spitzentreffen zu Corona-Maßnahmen
10. Corona-Bekämpfungsverordnung verlängert

Coronavirus. Innerhalb der vergangenen zwei Wochen sind die Corona-Fallzahlen stark angestiegen. Vor allem das Ende der Sommerferien in Rheinland-Pfalz und die Rückkehr zahlreicher Urlauber dürfte dies vermutlich gefördert haben. In einem Treffen am heutigen Donnerstag, 20. August, von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Volker Wissing, Umweltministerin Ulrike Höfken und anderen Kabinettsmitgliedern und Vertretern der Kommunalen Spitzenverbände wurde über weitere Maßnahmen der...

Anzeige
Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart testet die Beratung via VR-SISy beim Startschuss für die Kooperation zwischen VR Bank Südpfalz und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland in Ottersheim bei Landau in der Pfalz. | Foto: Bauer
3 Bilder

AOK Rheinland-Pfalz Saarland und VR Bank Südpfalz kooperieren
Persönliche Gesundheitsberatung in Bankfiliale

Ottersheim. Persönliche Beratung in Echtzeit, ohne dass man sich trifft? Nicht nur in Pandemiezeiten ein nachgefragter Service. Die VR Bank Südpfalz hat mit ihrem Angebot VR-SISy (VR-Service-Interaktiv-System) vier Jahre Erfahrung gesammelt. Mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hat sie jetzt einen neuen Kooperationspartner mit an Bord. Die AOK bietet künftig in den mit VR-SISy ausgestatteten Bankfilialen persönliche Beratung in Echtzeit per Video an.  In insgesamt 38 Filialen der VR Bank...

Problemmüll im Landkreis Germersheim
Die Halte des Schadstoffmobils

Germersheim. Ab 22. August ist das Problemmüllfahrzeug im Kreis Germersheim unterwegs. Dabei werden auch alte und defekte Kleinelektrogeräte als Bürgerservice am Problemmüllfahrzeug angenommen.  Die Standorte und Termine des Problemmüllfahrzeuges sind im Abfallkalender zu finden oder im Internet unter www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft unter Abfalltermine als persönlicher Abfallkalender einseh- und herunterladbar. Es wird dringend gebeten, bei der Abgabe die geltenden...

Pflegestützpunkte im Landkreis öffnen unter Pandemiebedingungen wieder
Beratungen und Hausbesuche

SÜW. Die Pflegestützpunkte im Landkreis Südliche Weinstraße öffnen wieder schrittweise für persönliche Beratungen und führen bei Bedarf auch wieder Besuche im häuslich-familiären Bereich durch. Die Fachkräfte im Pflegestützpunkt entscheiden im Einzelfall über die passende Art und Weise der Beratung. Um die Infektionsrisiken bei der persönlichen Beratung möglichst gering zu halten, wurde ein Hygienekonzept erarbeitet. So ist während den Beratungsgesprächen regelmäßig das Tragen einer...

Das Land stellt zusätzliche Gelder für Ausrüstung bereit
Einsatz bei Extremwetter

Rheinland-Pfalz. Zur Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden und zur Bewältigung von Starkregenereignissen wird das Land zusätzliche 6,5 Millionen Euro bereitstellen. Die erheblichen Neuanschaffungen von Landesseite verstärken die Investitionen der für den Katastrophenschutz zuständigen kommunalen Aufgabenträger vor Ort. „Zunehmenden extremen Wetterlagen mit Hitze und Trockenheit auf der einen oder Hochwasser und Starkregen auf der anderen Seite muss mit entsprechendem Gerät begegnet...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ