Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

EWF Wertstoffcenter informiert
Imprägniertes Holz zum EWF

Frankenthal. Seit Mittwoch, 2. September, nimmt das Wertstoffcenter im Starenweg 54 auch Altholz der Kategorie A IV an. Damit ist die gebührenpflichtige Abgabe von imprägnierten Hölzern aus dem Außenbereich oder Altholz aus Renovierungsarbeiten möglich. Dazu zählen unter anderem ausgediente Gartenmöbel, Kinderspielgeräte aus dem Außenbereich, Holzfenster, Gartenzaunelemente, Konstruktionshölzer oder Dachlatten. Bislang mussten Bürger Althölzer dieser Kategorie bei privaten...

Tipps zu den wichtigsten Versicherungen
Als Azubi richtig versichert

Ausbildung. Mit dem Start in die Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Vieles verändert sich ab jetzt. Daher sollten frisch gebackene Azubis auch ihren Versicherungsschutz überprüfen und anpassen. Sie haben nun ein eigenes Einkommen und müssen sich deshalb möglicherweise auch selbst versichern. Welche Versicherungen wichtig sind, wissen die ARAG Experten. KrankenversicherungDie Krankenversicherung ist in Deutschland Pflicht. Bei welchem Unternehmen man sich versichern, kann frei gewählt...

Erhöhte Unfallgefahren im Herbst
Wildunfälle mehren sich

Herbst. Nach der Zeitumstellung von Sommerzeit auf die Normalzeit fahren viele Menschen nicht mehr im Dunkeln zur Arbeit, sondern während der Morgendämmerung. Dann sind vermehrt Wildtiere unterwegs. Der Deutsche Jagdverband warnt in diesem Zusammenhang vor erhöhter Gefahr für Wildunfälle. Dabei könnten viele Unfälle mit wild lebenden Tieren vermieden werden. Was jeder Autofahrer beherzigen sollte, um diese Unfallbilanz positiv zu beeinflussen, sagen ARAG Experten. Wildwechsel: So verhält man...

Information zum RuheForst
Waldbestattung

Wilgartswiesen. Am Sonntag, 6. September, findet im RuheForst® Südpfälzer Bergland Wilgartswiesen eine kostenlose Führung statt, bei der sich Interessierte über die Waldbestattung im RuheForst informieren können. Der etwa einstündige Rundgang bietet die Gelegenheit, den neuen Block 3 kennenzulernen. Eine Anmeldung zur Führung ist nicht notwendig. Treffpunkt: 10 Uhr am Parkplatz „RuheForst“. Anfahrt: B-10, Abfahrt Wilgartswiesen, ca. 3 km auf der K-56 Richtung Hermersbergerhof bis zum...

Volkshochschule Frankenthal
Textverarbeitung, Gymnastik und Kurse für Frauen

Ganztagskurse: Word Grundlagen und Word AufbauDer Kurs am Dienstag, 8. September, 9 bis 16 Uhr eignet sich für alle, die den Umgang mit der Textverarbeitung in kompakter Form kennen lernen möchten. Die Teilnehmer erfahren, wie sie Word im Berufsalltag und privat erfolgreich einsetzen können. Themen sind die Zeichen, Seiten- und Absatzformatierung, Rahmen und Schattierung, automatische Nummerierung, individuelle Tabstopps, Einfügen von Grafikelementen und Kopf- und Fußzeilen. Am Dienstag, dem...

Tipps fürs Putzen und Co.
Effektiv und nachhaltig im Haushalt

Verbraucherzentrale. Warum sind die T-Shirts nach dem Waschen so zerknittert? Was ist besser, Spülmaschinen-Tabs oder -Pulver? In welcher Reihenfolge putzt man eigentlich richtig? Warum werden Birnen so schnell matschig? Fragen wie diese beantwortet der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Haushalt im Griff“, übersichtlich, mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Checklisten. Zudem klärt er über falsche Werbeversprechen auf. Ohne Chemie gegen den Fettfilm, frische Speisen statt Fertiggerichte und...

Finanzielle Unterstützung und verstärkte Kontrollen
Das ändert sich im September

Rheinland-Pfalz. Für manche gibt es endlich finanzielle Unterstützung – der September hat so manche Änderungen im Gepäck. Die ARAG Experten geben einen kurzen Überblick. Erste Rate Kindergeldbonus wird ausgezahltAls Teil des Corona-Konjunkturpaketes des Gesetzgebers erhalten Familien diesen einmaligen Sonderbonus von insgesamt 300 Euro als eine finanzielle Hilfe, da sie durch die Corona-Pandemie besonderen Belastungen ausgesetzt sind. Wer bereits Kindergeld erhält, bekommt im Laufe des...

Entschädigung ist kein Hinzuverdienst
Ehrenamt und Rente

Rheinland-Pfalz. Aufwandsentschädigungen aus einem Ehrenamt in der Kommunalpolitik oder der Sozialversicherung werden weiter nicht als Hinzuverdienst auf eine vorzeitige Altersrente oder Erwerbsminderungsrente angerechnet. Die bereits bestehende Regelung gilt vorerst bis zum 30. September 2022. Sie betrifft ehrenamtliche Bürgermeister, Beigeordnete, Ortsvorsteher, Stadträte ebenso wie Mitglieder im Stadtrat, Kreistag, Verbandsgemeinde- oder Gemeinderat, aber auch die Mitglieder von...

Wanderweg Teufelspfad, Hühnerfelsen  | Foto: Stadt Pirmasens / Harald Kröher
3 Bilder

„Teufelspfad“ punktet für die Pfalz
Natur pur

Pfalz. Das Publikum hat entschieden: Bei der Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2020“ hat der südwestpfälzische „Teufelspfad“ in der Kategorie Touren die Medaillenränge knapp verpasst. Mit gut neun Prozent der etwas mehr als 20.000 abgegebenen Stimmen erreichte der südwestpfälzische Premiumwanderweg einen ehrenvollen vierten Platz bei der Umfrage der Fachzeitschrift Wandermagazin. Im Feld der 14 vorab von einer Jury ausgewählten Teilnehmer musste sich der seit 2019 vom Deutschen...

Verkehrsnotiz aus Speyer
Kutschergasse sowie Große und Kleine Sämergasse gesperrt

Speyer. Aufgrund von Arbeiten an der Straßenbeleuchtung im Auftrag der Stadtwerke Speyer wird am 7. September die Große Sämergasse und am 8. September die Kleine Sämergasse für den Verkehr voll gesperrt. Im Anschluss daran folgt die Sperrung der Kutschergasse in zwei Abschnitten. Am 9. September wird die Kutschergasse zwischen Heydenreichstraße und Großer Sämergasse gesperrt und die Einbahnstraßenregelung der Großen Sämergasse gedreht. Danach, am 10. und 11. September, wird die Kutschergasse...

Nächster Termin am 7. September in der Kirche des Priesterseminars Speyer
Offene Andacht für Trauernde

Speyer. Trauer hat viele Gesichter. Sie kann laut und still sein, sie kommt und geht und bleibt, so lange sie will. Die Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistums Speyer bietet gemeinsam mit dem Priesterseminar St. German wieder regelmäßig an jedem ersten Montag im Monat trauernden Menschen die Möglichkeit, ihrer Trauer Raum und Zeit zu geben. Unter dem Titel „Lebenskreuzwege“ findet am 7. September um 18.30 Uhr in der Kirche des Priesterseminars in Speyer (Am Germansberg 60) wieder eine offene...

Bundesweiter Warntag am 10. September
Um 11 Uhr heulen die Sirenen

Landkreis Germersheim. Am  Donnerstag, 10. September, findet erstmals seit der Wiedervereinigung ein bundesweiter Warntag statt. Dabei werden in ganz Deutschland - und damit auch im Landkreis Germersheim - sämtliche Warnmittel erprobt, wie die Kreisverwaltung bekannt gibt. Um 11 Uhr werden zeitgleich in den verschiedenen Kommunen die örtlichen Warnkonzepte getestet, dazu zählen beispielsweise Sirenen. Der Warntag soll die Bevölkerung daran erinnern, wie wichtig es ist, sich mit Warnung...

Genusshelden gesucht
KUCKUCK - Award - Bewerbung läuft bis zum 31.08.2020

Die beliebtesten Genusshelden im Schwarzwald rückt der Genuss-Award „kuckuck“ nach der gelungenen Premiere 2019 auch in diesem Jahr in den Fokus. Mit über 85.000 abgegebenen Stimmen hat das online Voting im Vorjahr gezeigt, dass sowohl die Leistungen, als auch das Engagement der Gastgeber einen großen Widerhall findet. Allein im Albtal wurden zwei Unternehmen in zwei verschiedenen Kategorien zu Siegern auserkoren. Während Alexandra Treiber-Kloss, ausgezeichnet mit dem zweiten Platz in der...

Neue Corona-Regeln auf einen Blick
Was ändert sich?

Corona. Die ARAG informiert über aktuelle Beschlüsse und Entwicklungen: Kurzarbeitergeld in VerlängerungDie ARAG Experten weisen auf aktuelle Beschlüsse des Koalitionsausschusses hin. Danach soll das Kurzarbeitergeld bis Ende 2021 verlängert werden, um auch weiterhin Massenentlassungen in der Corona-Krise zu verhindern. Zudem sollen Sozialversicherungsbeiträge noch bis 30. Juni 2021 zu 100 Prozent erstattet werden. Für alle Betriebe, die bis zum 30. Juni 2021 Kurzarbeit eingeführt haben, würden...

Tipps für den Umgang mit verwirrten Fledermäusen
Vor allem Ruhe bewahren

NABU. Im Sommer häufen sich die Anrufe beim NABU: Viele Bürger berichten teils aufgebracht, teils fasziniert von Fledermäusen in ihren Wohnungen. Bei den Tieren handelt es sich in der Regel um Jungtiere, die sich auf ihren Erkundungsflügen versehentlich in die menschlichen Behausungen verirren. In der Abenddämmerung fliegen sie in der Regel von alleine wieder hinaus. Kippfenster ähneln FledermausquartierenAnfang August werden junge Fledermäuse flügge und erkunden die Welt. Die am häufigsten in...

Sonderthema "MUT - Leben mit Krebs"
Wochenblatt als Mutmacher

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“, sagte einst Martin Luther – ein Gedanke, den wir im Sonderthema Mut - Leben mit Krebs verfolgen wollen, denn die Diagnose Krebs bedeutet Mut. Mut, trotzdem zuversichtlich zu sein - Mut, den Kampf gegen den Krebs aufzunehmen – Mut, damit zu leben und oft leider auch Mut zu sterben. In unserer Region Pfalz-Baden gibt es unzählige Menschen, die nicht nur selbst mutig ihr Schicksal angenommen haben,...

Darmkrebsvorsorge ist wichtig
Früherkennung rettet Leben

Darmkrebsvorsorge. Obwohl die Darmspiegelung vor Darmkrebs schützen kann, sind immer noch viele Menschen skeptisch. Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums räumt mit den häufigsten Vorurteilen auf. Bei vielen Menschen löst die Darmspiegelung zur Krebsfrüherkennung Skepsis aus. Und das, obwohl das Verfahren erwiesenermaßen vor Darmkrebs schützen kann. Mit dieser Untersuchung können bereits Vorstufen von Krebs erkannt und entfernt werden. Trotzdem gibt es immer noch...

Foto: DKMS Life
3 Bilder

DKMS Life bringt mit Seminaren ein wenig Unbeschwertheit in schweren Zeiten
Look good - feel better

Ratgeber. „Ich bin sehr dankbar für dieses tolle Seminar und die beiden fast schon unbeschwerten Stunden.“ - Solche Dankeschön-Nachrichten erreichen die DKMS Life eigentlich nach jedem ihrer Seminare. Die gemeinnützige GmbH will krebskranken Menschen Hoffnung und Lebensmut schenken, um sie während ihrer Therapie zu unterstützen und ihren Heilungsprozess positiv zu beeinflussen. Dabei geht die DKMS Life einen eher ungewöhnlichen Weg, denn die Seminare drehen sich nicht um Medizin und auch nicht...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Mitte) zusammen mit Oberbürgermeister Klaus Weichel, FCK-Stadionsprecher Horst Schömbs, FCK-Spieler Christian Kühlwetter, Florian Dick im Februar zu Besuch beim Förderverein „Mama/Papa hat Krebs e.V.“  | Foto: view/Staatskanzlei RLP
2 Bilder

Förderverein „Mama/Papa hat Krebs“: Segen für Kinder und Jugendliche
Viele helfende Hände

Mama/Papa hat Krebs e.V. Der im April 2009 von der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. ins Leben gerufene Förderverein „Mama/ Papa hat Krebs e.V.“ betreut und begleitet Kinder und Jugendliche, in deren Familien ein Eltern- oder Geschwisterteil an Krebs erkrankt ist in einer belastenden Lebenssituation sowie deren gesamte Familie durch vielseitige und kostenfreie Hilfsangebote, die nur durch Spenden- und Fördergelder aufrechterhalten werden können. Betreut werden Familien und betroffene...

Krebspatient Michael Höß hat vor drei Jahren eine Selbsthilfegruppe gegründet
Austausch mit Gleichgesinnten

Selbsthilfegruppe. Krebs gehört zu den gefürchtetsten Diagnosen überhaupt. Von einem auf den anderen Moment ist plötzlich alles anders. Das Loch, in das die Betroffenen fallen, könnte tiefer nicht sein. Der Boden unter den Füßen verschwindet – für viele sogar für eine lange Zeit. Kaum eine andere Diagnose ist für Patienten und Angehörige belastender und mit mehr Ängsten verbunden als die Mitteilung des Arztes, dass eine Krebserkrankung festgestellt wurde. Betroffene plagen große Sorgen, das...

Frauenselbsthilfe Krebs Speyer
„Wir sind keine Schön-Wetter-Truppe“

Speyer. Nach einer Mammographie ist für Anja Mayer (Name von der Redaktion geändert) aus Speyer nichts mehr, wie es vorher war. Ein Knoten wird festgestellt, eine Gewebeprobe entnommen. Die Diagnose: Krebs. Die 55-Jährige fühlt sich von der Situation überfordert. „Da geht einem so vieles durch den Kopf“, sagt sie. Im Krankenhaus entdeckt sie den Flyer der Frauenselbsthilfegruppe Krebs. Noch vom Krankenbett aus telefoniert sie mit Monika Willeke, die die Speyerer Selbsthilfegruppe leitet. Und...

Der Besuch im Kräutergarten war das erste Treffen nach dem Lockdown.  Foto: Privat
5 Bilder

„Hier sind wir zusammen stark – und dürfen doch schwach sein“
Eine ganz besondere Gemeinschaft

Dahn. 1990 bekam Ingrid Meigel die Diagnose Brustkrebs. Immer wieder wurde sie im Verlauf ihrer Krankheit von betroffenen Frauen kontaktiert, die Rat und Hilfe suchten. Mit fünf von ihnen, hat sie dann 1992 eine Frauenselbsthilfegruppe unter dem Dach der FSH (Frauenselbsthilfe Krebs), einem der ältesten Selbsthilfeverbände Deutschlands in Dahn gegründet. Mittlerweile gehören zu dieser sich monatlich treffenden Nachmittagsgruppe auch noch eine kleinere Frühstücksgruppe und zwei sehr aktive...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ