Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Hilfsorganisationen in Frankenthal
Feuerwehr Frankenthal

Ehrenamt. „Im Einsatz für Ihre Sicherheit - mit diesem Motto kann man die Arbeit der Feuerwehr Frankenthal gut beschreiben. Rund 120 Ehrenamtliche, sowie an Werktagen tagsüber rund 19 hauptamtliche Kräfte sorgen 24/7 an 365 Tagen für die Sicherheit Frankenthals. Egal ob Brände oder Verkehrsunfälle, Notfalltüröffnungen oder Unterstützungen des Rettungsdienstes, sowie Gefahrguteinsätze – das Aufgabengebiet der Feuerwehr ist sehr umfangreich und niemals abschließend. Mit jährlich zwischen 600 und...

Frankenthaler Blaulichtfamilie arbeitet Hand in Hand
Ehrenamt ist unbezahlbar

Ehrenamt: Ein wichtiges Gut unserer Gesellschaft. Es sind Menschen, die ihre Freizeit opfern, um für andere da zu sein. Hinter Ehrenamtlichen stecken Menschen, die sich dafür entschieden haben, etwas Gutes zu tun. Viele entscheiden sich für ein dauerhaftes Engagement, beispielsweise in einer Hilfsorganisation. Andere engagieren sich einmalig, beispielsweise am Freiwilligentag. Wer sich für ein Ehrenamt entscheidet, macht dies aus unterschiedlichen gründen und meist mit seinen persönlichen...

Foto: Ordner DLRG
2 Bilder

Hilfsorganisationen in Frankenthal
DLRG Frankenthal (Pfalz) e.V.

Ehrenamt. Die DLRG Frankenthal (Pfalz) e.V. als eigenständiger gemeinnütziger Verein wurde im Jahr 1932 gegründet. Die drei wesentlichen Aufgabengebiete sind die Schwimmausbildung unter dem Motto vom Nichtschwimmer zum Schwimmer und vom Schwimmer zum Rettungsschwimmer, der Wachdienst im StrandBad Frankenthal und am Silbersee in Bobenheim-Roxheim und die Mitarbeit in der allgemeinen Hilfeleistung und dem Katastrophenschutz der Stadt Frankenthal. „Durch die Corona-Pandemie sind Trainingszeiten...

Hilfsorganisationen in Frankenthal
Technisches Hilfswerk (THW) Frankenthal

Ehrenamt. Das THW steht als Katastrophenschutzorganisation des Bundes jederzeit bereit, Menschen in schwierigen Zeiten zu helfen. Wir wurden als THW bundesweit zu zahlreichen Einsätzen, wie der Errichtung von Fieberambulanzen, Behelfskrankenhäusern oder dem Transport von Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel alarmiert. Neben diesen besonderen Aufgaben stehen wir natürlich auch für die „alltäglichen Gefahren“ wie zum Beispiel Sturm, Starkregenereignissen, Stromausfällen, Gebäudeschäden durch...

Pflege Stützpunkt
Arbeiten unter Pandemiebedingungen: Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz öffnen sich wieder für persönliche Beratungen und Hausbesuche

Die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz öffnen sich wieder schrittweise für persönliche Beratungen und führen bei Bedarf auch wieder Besuche im häuslich-familiären Bereich durch. Um die Infektionsrisiken bei der persönlichen Beratung möglichst gering zu halten, wurde ein Hygienekonzept erarbeitet. So ist während den Beratungsgesprächen regelmäßig das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Alltagsmaske) erforderlich. Es gelten weiterhin die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. In Abhängigkeit von...

Verein für Familienförderung in Bad Dürkheim
Miteinander lernen

Bad Dürkheim. Deutschkurse für Migrantinnen mit Kinderbetreuung, Lernpaten und Erziehungstipps bietet der Verein für Familienförderung. Im Vordergrund steht die Unterstützung von Kindern und Eltern. Es herrscht konzentrierte Ruhe, vier Kleinkinder sitzen auf einer Decke und spielen. Die Frauen sitzen in drei Gruppen zusammen und führen angeregte Gespräche über die Aufgabe, die Kerstin George ihnen gestellt hat. Die Diplom-Sprachlehrerin, die für den Verein für Familienförderung in Bad Dürkheim...

Konzert beim Tag der Offenen Gesellschaft im Jahr 2018 | Foto: David Schiewner/Inspeyered
3 Bilder

Verein Inspeyered bietet Raum für neue Ideen
Mitmachen statt Meckern

Speyer. Eine Plattform für Projekte bietet der Verein Inspeyered in Speyer, die sich als Nachhaltigkeits- und Demokratie-Initiative versteht. Hier hat jeder die Möglichkeit, sich einzubringen und vor der eigenen Haustür etwas zu verändern. „Mitmachen statt Meckern“ und „Handeln nicht Motzen“ sind die Leitsprüche des Speyerer Vereins Inspeyered. „Es geht uns darum den Wandel selbst zu gestalten“, sagt Juliane Stadler, die den Verein vor drei Jahren mit einer Hand voll Menschen gegründet hat....

Christian Stockert | Foto: Marion Stein
3 Bilder

Interview mit Musiker Chris Stockert
„Das Virus gibt es wirklich - nehmt es ernst!“

Während am Anfang der Coronakrise die Menschen das Virus ernst genommen haben, wächst langsam der Unmut. Verschwörungstheoretiker sprechen von Lügen, einer anderen Macht. Leider erhalten diese – gerade in den sozialen Medien – immer mehr Gehör. „Das ist falsch und macht mir sorgen. Ich selbst und meine Partnerin Silvi haben das Virus gehabt. Es ist keine Grippe. Und: Es gibt das Virus wirklich“, sagt Christian Stockert, bekannt durch Tri Tone, Brass Machine oder 2MOTION. Für ihn ist es wichtig...

Vortrag für berufstätige Frauen am 16.09. um 18:30 Uhr in Göllheim
„Raus aus dem Hamsterrad“

Am 16. September hält Helma Ostermayer einen interaktiven Vortrag für berufstätige Frauen. Es geht dabei um Fragen wie: Warum ist Selbstmanagement nützlicher als Zeitmanagement? Wie kann man klüger statt härter arbeiten? Und wie kommt frau raus aus dem Hamsterrad? Wir vom Frauennetzwerk Donna haben diesen Vortrag bei der Kreisverwaltung angeregt, eingeladen wird nun von den Gleichstellungsbeauftragten Ute Grüner (Donnersbergkreis) und Ria Baumgärtner (VG Göllheim). Wer als berufstätige Frau...

Bund der Vertriebenen lädt ein nach Speyer
Vortrag über Donaudeutsche

Speyer. Am Sonntag, 6. September, um 15.30 Uhr lädt der Bund der Vertriebenen ein zu einer Vortragsveranstaltung mit dem Thema „Vertreibung und Integration in der Pfalz – Das Schicksal der Donaudeutschen nach 1945“ ein. Es spricht Josef Jerger,  Vizepräsident des Weltverbandes der Donaudeutschen.Die Veranstaltung findet statt im Haus Pannonia, Friedrich-Ebert-Straße 106 in Speyer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Man behält sich vor, Gäste zurückzuweisen, falls die durch die...

Gründächer bieten auch Lebensraum für Insekten Foto: Pixabay/marcobrugo
2 Bilder

Stadtentwässerung gibt Tipps für die Regenwasserbewirtschaftung
Damit aus Regenwasser kein Hochwasser wird

Kaiserslautern. In Zeiten des Klimawandels steigt die Gefahr für Extremwetterereignisse. Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit einer dramatischen Zunahme von Stürmen, Starkregen und Hitzeperioden, herbeigeführt durch die vom Menschen mitverursachte Klimaerwärmung. Gleichzeitig nimmt die Versiegelung von Flächen ungebremst zu, im Bundesgebiet im Mittel um 80 Hektar jeden Tag. Folglich bieten sich den Wassermassen immer weniger Flächen zur Versickerung und es kommt zu örtlichen, oftmals...

Das Team der Mediathek Römerberg: Ulrike Nebel. Marion Leutner, Charlotte Kahl, Julia Hegel und Christiane Boldt (von links) | Foto: Bauer
2 Bilder

Buchtipp der Mediathek Römerberg
"Meine Schwester, die Serienmörderin"

Römerberg.  Lagos, Nigeria, zur heutigen Zeit. Zwei Schwestern wachsen in einer wohlhabenden Gegend auf. Zwei Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein können. Die jüngere der beiden, Ayoola, wunderschön, von allen geliebt und von den Männern begehrt, und Korede, die ältere Schwester. Sie arbeitet als Krankenschwester und fühlt sich für das Handeln ihrer jüngeren Schwester verantwortlich. Und genau deshalb hilft sie Ayoola hinter ihren Taten aufzuwischen und aufzuräumen. Dank ihres Berufes...

Herbstferien 2020 RLP
Wann sind in Rheinland-Pfalz Herbstferien?

Rheinland-Pfalz. Kaum sind die Sommerferien beendet und die Schule hat wieder begonnen, stellt sich die Frage nach den Herbstferien. Eltern müssen die Ferienbetreuung der Kinder koordinieren oder planen einen Kurzurlaub mit den lieben Kleinen.   In Rheinland-Pfalz wurden die Herbstferien 2020 - wie in vielen anderen Bundesländern auch - auf den 12. bis 23. Oktober gelegt. Der Termin deckt sich mit dem Nachbar-Bundesland Saarland, doch die Hessen haben bereits vom 5. bis 17. Oktober schulfrei,...

Kita-Voranmeldungen ab sofort online möglich
Überblick verschaffen und Anmeldung ausfüllen

Speyer.  Ab dem Kita-Jahr 2020/2021 ist erstmals eine Online-Voranmeldung für die zwölf städtischen Kindertagesstätten möglich. „Es war uns wichtig, mit dem Online-Portal zur Kitaanmeldung einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung zu gehen und den Eltern die Auswahl einer Einrichtung und die Anmeldung ihrer Kinder zu erleichtern“, betont Bürgermeisterin Monika Kabs. Eltern können sich auf der Homepage der Stadt Speyer einen umfassenden Überblick über die unterschiedlichen...

An der Volkshochschule
Schulabschluss nachholen

Germersheim. Schulabschlüsse sind heute wichtiger denn je. Der Hauptschulabschluss ist Grundlage aller anderen weiterführenden Qualifizierungen. Auch die Bundesagentur für Arbeit verlangt bei Umschulungsmaßnahmen diesen Abschluss. Dieser Vorbereitungskurs der Kreisvolkshochschule Germersheim bietet Nichtschülern die Möglichkeit, in zwei Semestern mit insgesamt 260 Unterrichtsstunden das Abschlusszeugnis der Berufsreife (Hauptschule) zu erwerben. Voraussetzung dafür ist das Beherrschen der...

Herbstkampagne soll Tourismus fördern
Goldene Zeit in Rheinland-Pfalz

Pfalz. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat auf der Sitzung der Enquete-Kommission Tourismus RLP die erfolgreiche Bilanz der Sommerkampagne für Rheinland-Pfalz („Deine goldene Zeit in Rheinland-Pfalz – Rette Deinen Sommer“) vorgestellt und die Touristiker in den Regionen dazu eingeladen, sich an der Herbstkampagne zu beteiligen. „Wir haben zum Start der Lockerungen bewusst in die Standortwerbung für das Reiseland Rheinland-Pfalz investiert – und wir wollen das für den Herbst...

Vera Götz auf dem Wochenmarkt Haßloch
Infostand der Gemeindeschwestern

Haßloch. Die Gemeindeschwester plus, Vera Götz, sowie Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Haßloch werden am Samstag, 12. September, von 9 bis 12 Uhr mit einem Infostand auf dem Haßlocher Wochenmarkt vertreten sein, sich vorstellen, über ihre Angebote informieren, mit interessierten Menschen das Gespräch suchen sowie bei Fragen Rede und Antwort stehen. Das Beratungsangebot der Gemeindeschwester plus besteht im Landkreis Bad Dürkheim seit dem Frühjahr 2020. Für Haßloch, Bad Dürkheim und die...

Informationen zu Alkohol in der Schwangerschaft
Jeder Schluck hat Folgen

Pfalz. Jeder Schluck Alkohol, den eine schwangere Frau trinkt, gelangt auch in den Blutkreislauf ihres ungeborenen Kindes. Es kommt damit schnell auf den gleichen Promillewert wie seine Mutter, braucht jedoch zehnmal länger als sie, um den Alkohol wieder abzubauen. Für das Kind hat das schwere gesundheitliche Folgen. „Es gibt keine gesicherten Grenzwerte, bis zu denen Alkoholkonsum unschädlich ist. Nur der bewusste Verzicht auf Alkohol in jeder Phase der Schwangerschaft schützt das Kind sicher...

Informationsveranstaltung  am 1. Oktober
Thema - Vorsorgevollmacht

Ottersheim. Die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine im Landkreis Germersheim laden am Donnerstag, 1.Oktober,  um 19 Uhr, alle Interessierten zu einer Veranstaltung zum Thema „Vorsorgevollmacht“ ins Bürgerhaus, Lange Straße 78 in Ottersheim ein. Bei dieser Veranstaltung geht es unter anderem um Fragen wie „Ich wurde bevollmächtigt, was sind meine Aufgaben? Auf was muss ich achten? Die Betreuungsvereine und die Betreuungsbehörde beraten viele Menschen zum Thema Vorsorgevollmacht. Doch...

Abfallwirtschaft, Abwasser und Co.
Bürgersprechstunde zum Thema EWF

Frankenthal. Zu einer Bürgersprechstunde zu Themen des Eigen- und Wirtschaftsbetriebs (EWF) lädt Bürgermeister Bernd Knöppel am Donnerstag, 10. September, von 16 bis 17.30 Uhr ein. Die Sprechstunde findet im Aufenthaltsraum des EWF in der Ackerstraße 24 statt. Anmeldungen nimmt das Sekretariat des Bürgermeisters unter 06233 89 204 entgegen. Bürger können hier Probleme, Anregungen und Fragen ansprechen, die Abfallwirtschaft, Straßenreinigung, Abwasser oder Friedhofswesen betreffen. Weitere...

Antragsverfahren für Rebpflanzungen eröffnet
Ständiger Wandel

Rheinland-Pfalz. Ab Dienstag, 1. September, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2021 gestellt werden. Die Antragsfrist (Herbst) endet am Mittwoch, 30. September. Dies hat Weinbauminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. „Nicht nur das Klima, auch der Weingeschmack unterliegt einem ständigen Wandel. Das mit EU-Mitteln finanzierte Umstrukturierungsprogramm bietet interessierten Winzerinnen und Winzern die Möglichkeit, ihre Rebflächen bei der...

Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen wichtiger denn je
Anstieg der Arbeitslosigkeit verlangsamt

Rheinland-Pfalz. Im August ist die Arbeitslosigkeit infolge der Auswirkungen der Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz nur leicht angestiegen. Im August waren in Rheinland-Pfalz 129.645 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 863 mehr als im Juli und 30.061 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb gegenüber dem Vormonat unverändert bei 5,7 Prozent. Im August des Vorjahres lag sie bei 4,4 Prozent. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind nicht nur auf dem Arbeits-, sondern auch auf...

„Pflück Dir ein Buch“ - Aktion zum Weltalphabetisierungstag 2020
Kostenlose Bücher am Zaun der Villa Ecarius

Speyer. Wie bereits in den vergangenen Jahren machen die Volkshochschule und die Stadtbibliothek Speyer auch 2020 mit der Aktion „Pflück Dir ein Buch - Gratis-Lesefutter“ auf den Weltalphabetisierungstag am 8. September 2020 aufmerksam. Von Montag, 7. September, bis Mittwoch 9. September, werden im Vorgarten der Villa Ecarius an drei Bauzäunen Bücher „zum Pflücken“, also zur kostenlosen Mitnahme, hängen. „Richtig lesen und schreiben zu können ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche...

EWF Wertstoffcenter informiert
Imprägniertes Holz zum EWF

Frankenthal. Seit Mittwoch, 2. September, nimmt das Wertstoffcenter im Starenweg 54 auch Altholz der Kategorie A IV an. Damit ist die gebührenpflichtige Abgabe von imprägnierten Hölzern aus dem Außenbereich oder Altholz aus Renovierungsarbeiten möglich. Dazu zählen unter anderem ausgediente Gartenmöbel, Kinderspielgeräte aus dem Außenbereich, Holzfenster, Gartenzaunelemente, Konstruktionshölzer oder Dachlatten. Bislang mussten Bürger Althölzer dieser Kategorie bei privaten...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ