Krebspatient Michael Höß hat vor drei Jahren eine Selbsthilfegruppe gegründet
Austausch mit Gleichgesinnten

Michael Höß, Initiator der Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs“ im Rahmen eines Besuchs bei der Zweigstelle Kaiserslautern der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. | Foto: Vester
  • Michael Höß, Initiator der Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs“ im Rahmen eines Besuchs bei der Zweigstelle Kaiserslautern der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
  • Foto: Vester
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Selbsthilfegruppe. Krebs gehört zu den gefürchtetsten Diagnosen überhaupt. Von einem auf den anderen Moment ist plötzlich alles anders. Das Loch, in das die Betroffenen fallen, könnte tiefer nicht sein. Der Boden unter den Füßen verschwindet – für viele sogar für eine lange Zeit. Kaum eine andere Diagnose ist für Patienten und Angehörige belastender und mit mehr Ängsten verbunden als die Mitteilung des Arztes, dass eine Krebserkrankung festgestellt wurde. Betroffene plagen große Sorgen, das ganze Leben scheint aus den Fugen. Und über allem steht die Frage: Wie geht es nun weiter?

Von Ralf Vester

So erging es auch Michael Höß aus dem südwestpfälzischen Leimen. Der 63-Jährige hatte Ende 2010 mit verstärkter Müdigkeit und zahlreichen Erkältungen mit Fieber zu kämpfen. Die Sache bedurfte einer Abklärung. Die endgültige Diagnose hatte es in sich: Lungentumor. Im Westpfalz-Klinikum wurde ein nicht unerhebliches Stück Lunge entfernt. Metastasen hatten sich gebildet, es bedurfte zusätzlich einer entsprechenden Chemotherapie. „Es ging mir miserabel, ich wog gerade mal noch um die 50 Kilo und hatte keine Haare mehr“, blickt Höß zurück.

Es folgte ein schlimmes Jahr, das auch für Frau und den damals 21-jährigen Sohn extrem fordernd war. Hinzu kamen finanzielle Sorgen aufgrund des Berufsausfalls, viel Bürokratie, bis die Erwerbsminderungsrente bewilligt war. Plötzlich muss man sich mit medizinischen und sozialrechtlichen Dingen auseinandersetzen, die noch wenige Tage zuvor unwichtig erschienen – und von denen man noch nicht einmal wusste, dass es sie gibt.

Der Leimener hatte sich komplett abgeschottet und kaum mehr soziale Kontakte. Hilfe lehnte er zunächst ab. Die Betroffenen können von all dem ein Lied singen. Zwar war irgendwann das Gröbste erst mal ausgestanden. Aber die Angst blieb freilich – bis heute. Es folgten über die Jahre hinweg engmaschige CT-Kontrollen etc., immer verbunden mit der Angst, dass sich neue Krebsherde gebildet haben könnten, die ihn wieder zurückwerfen könnten.

Es bedurfte einiger Zeit, bis Michael Höß wieder den Kopf zu heben begann und sich für die Außenwelt und somit auch für Hilfe öffnete. Er begann, derlei Angebote anzunehmen und hatte schließlich den Wunsch, eine eigene Selbsthilfegruppe ins Leben zu rufen. Im Jahr 2017 war es dann so weit: In Pirmasens wurde die Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs“ mit Unterstützung der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz gegründet. Die Gruppe, die sich seither regelmäßig jeden ersten Dienstag im Monat in „Kuchems Brauhaus“ trifft, ist nicht nur offen für alle Krebspatienten, sondern auch für deren Angehörige.

Im Vordergrund steht der Austausch über Erfahrungen der Behandlung, aber auch der Krankheitsbewältigung im Alltag sowie der Umgang mit den vielfältigen Ängsten. „Allein mit der Angst und den Sorgen um sich selbst und seine Angehörigen muss jeder Patient selbst seinen Weg finden, mit der Situation umzugehen. Manche ziehen sich zurück, wollen niemanden sehen, mit niemandem sprechen. Die meisten aber wollen sich gerne aussprechen, suchen Rat und Unterstützung, Aufmunterung und Trost. Dafür sind wir dann da, wenn die erste Hemmschwelle, über seine Erkrankung zu sprechen, überwunden ist“, erklärt der Initiator der Gruppe.

Trotz sorgenvoller Themen will die Selbsthilfegruppe auch dazu beitragen, dass die Teilnehmer auf andere Gedanken kommen und miteinander lachen. „Familie und Beruf fordern nach der Reha und der Wiedereingliederung ihren Tribut. Behördengänge stellen einen hohen Aufwand dar, da muss man hin und wieder abschalten“, betont Höß, dessen Gruppe von einem Psychoonkologen der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz begleitet wird. Weitere fachliche Betreuung, beispielsweise in Form von Diplom-Pädagogen, runden das Angebot ab.

Manche Themen sind den an Krebs Erkrankten auch schlicht peinlich. Wer redet mit Freunden und Angehörigen schon gerne über Themen wie therapiebedingte Inkontinenz, Impotenz oder dergleichen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann unheimlich befreiend wirken. Zu sehen, dass andere Patienten ähnliche Erfahrungen machen und die eigenen Ängste und Sorgen teilen, zeigt, dass sie mit ihren Gedanken und Gefühlen nicht allein sind. Die Gruppe ist seit ihrer Gründung stetig gewachsen und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Weitere Teilnehmer sind immer willkommen, gerade auch aus der jüngeren Generation.

Kontakt:
Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs“
für Krebspatienten und Angehörige
Ansprechpartner: Michael Höß
Telefon: 0176 35190806,
E-Mail: info-selbsthilfegruppe.hoess@gmx.de

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

76 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: E-Rechnungen empfangen mit Software von OrgaMAXX.IT

Kaiserslautern: Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische Rechnungen effizient...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ