Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Junge Mittelalterforschung

Annweiler. Am Mittwoch, 19. März 2025, findet um 18.30 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels, Meßplatz 1, 76855 Annweiler am Trifels der nächste Vortrag der Reihe „Junge Mittelalterforschung“ des Museums unterm Trifels statt. Ausgangspunkt für eine Sanierung bei den Burgen in unserer Region ist in der Regel die Wiederherstellung der Verkehrssicherheit für Besucher. Das bedeutet Schadenssanierung. Dabei ist ein ganzes Bündel von Aspekten zu berücksichtigen. Sämtliche...

Pflanzentauschbörse

Bad Bergzabern. Eine Pflanzentauschbörse für HobbygärtnerInnen findet am am Freitag, 25. April von 16 bis 18 Uhr in Bad Bergzabern auf dem Platz hinter der Marktkirche statt. Dort gibt es die Möglichkeit, grüne Schätze zu teilen und neue Pflanzen zu entdecken. Haben Sie vielleicht mehr Gemüse oder Stauden vorgezogen, als Sie in Ihrem Garten unterbringen können? Oder sind einige Ihrer Saaten nicht so gut gewachsen, wie erhofft? Dann ist das eine gute Gelegenheit, um Ihre Pflanzen mit anderen...

Der Neubau der Brücke über den Eselsbach wird ab Sommer in Angriff genommen. Hinzu kommen Sanierungsmaßnahmen zwischen zwei umliegenden Kreuzungsbereichen. | Foto: Alexander Lenz
4 Bilder

Neubau der Brücke über den Eselsbach macht ab Sommer Vollsperrung notwendig

Kaiserslautern (Morlautern). Die Arbeiten für den Neubau der Brücke über den Eselsbach am Freibad Waschmühle sollen aller Voraussicht nach im Sommer vonstattengehen und mehrere Monate in Anspruch nehmen. Das könnte dazu führen, dass für einige Wochen gleich zwei Zufahrten des Kaiserslauterer Stadtteils Morlautern gesperrt sind. Ortsvorsteher Alexander Lenz kündigte die umfangreichen Baumaßnahmen jüngst im Rahmen einer Sitzung des Ortsbeirats an. Seit nunmehr vier Jahren herrscht auf Höhe der...

Vortrag von Gottfried Nisslmüller
Sanierung des historischen Stadtkerns Freinsheim

Jockgrim.   Die Stadtmauer von Freinsheim gilt als das besterhaltene Beispiel dieses Bautyps in Rheinland-Pfalz. Wie kam es dazu? Am 25. März 2025 wird Herr Nisslmüller im Zehnthaus Jockgrim davon berichten und erläutern, was Freinsheim durch die Sanierung des alten Stadtkerns alles gewonnen hat. Gottfried Nisslmüller war von 1972 bis 1991 Bürgermeister in Freinsheim. Für die Sanierung und Entwicklung der Stadt wurde eine Sanierungsträger GmbH gegründet, die das Wohnungs- und Siedlungswesen...

Die fröhlichen "Uni Bouler" spielen wieder – Einsteiger willkommen

Kaiserslautern. Seit 2018 treffen sich die "Uni Bouler", um an Dienstagen ab 14.30 Uhr auf dem städtischen Bouleplatz in der Carlo-Schmid-Straße die Kugeln rollen zu lassen. Wer Lust hat mitzumachen, ist herzlich willkommen. Jeweils sechs bis acht "Uni-Bouler" sind bei den Spielterminen vor Ort. Weil das Boulen ihnen so viel Spaß macht und es immer fröhlich zugeht, wünschen sie sich, ihren Kreis zu vergrößern. "Wir laden Freunde, Bekannte, Bürger und Bewohner des Uni-Wohngebiets zum...

Auftaktveranstaltung für Bürger: Kommunale Wärmeplanung - Wie heizen wir in Zukunft?

Wörth am Rhein. Wörth treibt die Wärmewende voran. Mit dem Abschluss der 3D-Seismik für das Geothermievorhaben des WärmeWerks Wörth wurde ein wichtiger Schritt gemacht. Doch welche Gebiete in Wörth und Maximiliansau eignen sich für den Anschluss an ein Fernwärmenetz? Und wie kann eine nachhaltige Wärmeversorgung in Schaidt und Büchelberg aussehen? Antworten auf diese Fragen liefert die Kommunale Wärmeplanung, die nachhaltige Optionen für die Wärmeversorgung im gesamten Stadtgebiet untersucht...

CDU-Ortsverband Bellheim: Vorstandsteam wiedergewählt

Bellheim. Dr. Sebastian Gehrlein wurde in der Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Bellheim einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt. Unterstützt wird er von den gleichberechtigten stellvertretenden Vorsitzenden Martina Kopf und Jürgen Böhm. Weitere Vorstandsmitglieder sind Kassenwart Max Balzar, Schriftführer Manfred Schmid und Beisitzer Alwin Büchler, Axel Drumm, Isabelle Gschwind, Hannelore Heuser, Adnan Inan, Franz Kern, Christian Müller, Marco Schmitt und Hans-Peter Treier....

Sanierungsbeginn
v.r. Christine Siefermann, Tobias Mahl | Foto: Stadtbibliothek Waghäusel
3 Bilder

Stadtbibliothek Waghäusel
Der Anfang ist gemacht

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more BITTE BEACHTEN SIE: Die Stadtbibliothek ist vom 10. März 2025 bis zum 30. Juni 2025 wegen Sanierungsarbeiten geschlossen! ZITAT DER WOCHE Weisheit stellt sich nicht immer mit dem Alter ein. Manchmal kommt auch das Alter ganz allein. Jeanne Moreau DER ANFANG IST GEMACHT Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Sanierungsarbeiten begonnen haben. Eine Spezialfirma aus...

Sitzung des Bau-, Verkehr- und Umweltausschusses

Am Mittwoch, 12. März beginnt um 18 Uhr die sechste Sitzung des Bau-, Verkehr- und Umweltausschusses im Ratssaal des Rathauses der Stadt Schifferstadt, Marktplatz 2. Die Sitzung beginnt mit dem Tagesordnungspunkt „Hauptstraße – Lückenschluss, Einmündung Sandgasse“. Danach werden folgende vier Bauvorhaben beraten: Dannstadter Straße, Hasengasse, Iggelheimer Straße und Tilsiter Straße. Besucherinnen und Besucher sind zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen.

"Petri Heil" bietet an
Kurs zur Fischerprüfung

Einen Vorbereitungskurs zur staatlichen Fischerprüfung bietet der Sportfischerverein Petri Heil Speyer wieder an. Er beginnt am Dienstag, 25. März im Schulungs- und Ausbildungszentrum des Vereins in der Hasenpfuhlstrasse 17. Auftraggeber ist der Landesfischereiverbandes Pfalz. Ab dem 25. März werden immer dienstags und donnerstags, von 18.30 bis 21 Uhr, insgesamt 40,5 Unterrichtsstunden angeboten. Um zur Fischerprüfung am 6. Juni 2025 zugelassen zu werden, muss jeder Teilnehmer mindestens 30...

Lions-Basar in Kandel: Schnäppchen für den guten Zweck

Kandel. Am Samstag, 29. März 2025, ist es wieder soweit: Der Lions Club Wörth-Kandel lädt herzlich zu seinem traditionellen Wohltätigkeitsbasar in der Bienwaldhalle in Kandel ein. In der Zeit von 10 Uhr bis 15 Uhr können Besucher*innen eine breite Auswahl an gebrauchten und neuwertigen Artikeln zu günstigen Preisen entdecken. Auf dem Basar wird ein vielfältiges Sortiment angeboten, darunter Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Schuhe, Lederwaren, Accessoires, Bett- und Tischwäsche,...

Aktion Saubere Stadt in Ludwigshafen startet – Helfer:innen gesucht!

Ludwigshafen. Der Marketing-Verein Ludwigshafen ruft im 27. Jahr erneut zur Beteiligung an der „Aktion Saubere Stadt“ auf. Ab sofort bis Oktober haben Bürger:innen die Möglichkeit, sich aktiv für ein sauberes Stadtbild einzusetzen. Ob allein oder in Gruppen. Jede helfende Hand ist willkommen! „Eine saubere Stadt ist nicht nur schöner, sondern auch lebenswerter. Ich freue mich über alle, die sich an der Aktion beteiligen und damit Verantwortung für unsere Stadt übernehmen“, so...

Weihnachtsfeier mit Herz
800 Euro für die Bürgerstiftung Bruchsal

Die Bereitschaftspolizei hat 800 Euro als Erlös einer Weihnachtsfeier für die Bürgerstiftung gespendet. Diese Aktion mit ihrem großzügigen Ergebnis konnte sowohl das Gemeinschaftsgefühl in der Bereitschaftspolizei stärken als auch eine soziale Initiative unterstützen. Polizeidirektor Thassilo von Ey überreichte gemäß der vorherigen Überweisung den symbolischen Scheck an Gilbert Bürk, Vorstand der Bürgerstiftung Bruchsal. Die Polizistinnen und Polizisten freuten sich, damit einen wirkungsvollen...

Foto: Torsten Kleb
2 Bilder

Eberthalle wird 60: Einst Produktionshalle für TV-Events – nach Plänen in vielem Kopie der Wiener Stadthalle

Ludwigshafen. Sie war als Halle für TV-Formate und Rock- und Popkonzerte bis in die 80er deutschlandweit bekannt. Für Großevents ist die Eberthalle heute zu klein geworden. Seit den 90ern hat sie daher etwas an Bedeutung verloren, aber nichts von ihrem schönen Standort und Ruf als Architekturjuwel. In den 60ern kam die Idee für eine Großeventhalle für TV-Events, Sport, Messen und Feste auf. Lange zog sie Pop- und Rockgrößen sowie TV-Produktionen nach Ludwigshafen. So kamen Stars wie „The Who“....

Osterferienprogramm auf Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Ein vielfältiges Ferienprogramm rund um die Natur bietet das Urweltmuseum Geoskop auf Burg Lichtenberg in den kommenden Osterferien für Kinder ab fünf Jahren an. Beim Thema „Fossilien“ (Montag, 14. April) können Kinder ab „acht Jahren“ wie Detektive an echten Fossilien auf Spurensuche in vergangene Zeitalter gehen und sich am Ende selber ein Fossil herstellen. Bei der „Wiesensafari“ (Dienstag, 15. April) geht es auf Safari und die Wiese wird ganz genau unter die Lupe genommen....

Kath. Öffentliche Bücherei Rülzheim (KÖB)
Einladung zur Kinderlesung "Vier Gebrüder"

Am Freitag, 14.03.2025 veranstaltet die Bücherei Rülzheim eine Lesung mit der südpfälzer Theaterpädagogin Sabine Daibel. Die Lesung findet um 16.00 Uhr im katholischen Pfarrzentrum statt. Die Veranstaltung ist kostenlos und eignet sich für Kinder ab 6 Jahren.  In dem Taschenbuch „Vier Gebrüder“ geht es um die 4 Brüder Max, Mathis, Maik und Malte, die zusammen mit Xaver viele Abenteuer erleben und gerne Streiche aushecken. Das Bücherei-Team freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher!

Kulturmarkt 2025 in der Fruchthalle – Bewerbungsfrist endet Mitte April

Kaiserslautern. Noch bis zum 15. April 2025 können sich Ausstellerinnen und Aussteller, die auf dem diesjährigen Kulturmarkt in der Fruchthalle vertreten sein möchten, für einen eigenen Stand beim städtischen Referat Kultur bewerben. Wichtig zu wissen ist dabei, dass der Kulturmarkt erstmals nicht mehr durchgängig, sondern immer donnerstags bis sonntags rund um die vier Adventswochenenden stattfinden wird. Erstmals öffnen wird der Kulturmarkt 2025 von Donnerstag, 27. November, bis Sonntag, 30....

Das Spiderman Mobil fährt immer seine Ehefrau Susanne. | Foto: Claudio Cantali
4 Bilder

11 Jahre Die freundliche Spinne aus Speyer
Jubiläum

Wahnsinn wie die Zeit vergeht. Vor einem Jahr hieß es in der Mehrzweckhalle in Gommersheim um 13 Uhr gemeinsam mit Andreas Trischmann von Charity Kids Festival 10 Jahre Spiderman. Unter der Überschrift Spiderman meets CharityKidsFestival war es ein gelungenes Event für Groß und Klein. Schätzungsweise 600 Personen sorgten in Kürze für ein ausverkauftes Haus. Nun sind es 11 Jahre und noch kein Ende in Sicht. Einige Missionen gab es schon in diesem Jahr und weitere sind bereits in Planung. Auf...

Großartige Erfolge für die Rocky-Teams der IGS Rockenhausen bei den Deutschen Meisterschaften in Hamburg | Foto: Dirk Melzer/gratis
2 Bilder

The Rockys 1 und 2 sind Deutscher Meister 2025

Rockenhausen. Die Rockys reisten vom 4. bis 8. März nach Hamburg, um dort an den VEX German Masters 2025 teilzunehmen. Insgesamt traten 19 Schülerinnen und Schüler der IGS Rockenhausen in verschiedenen Wettbewerben an drei Wettbewerbstagen an. Den Auftakt machten das V5RC-High-School-Team The Rockys 1 mit Tobit Gries, Sebastian Gasior, Dominik Gasior und Jakob Bachmann und das V5RC-Middle-School-Team The Rockys 2, bestehend aus Tobias Graf, Bartek Ciolek und Jolina Buhrmann. Sie traten über...

Ramsteiner Ehepaar ist bestes Tanzduo in Rheinland-Pfalz

Ramstein-Miesenbach. In der höchsten Klasse, der Sonderklasse, tanzte das Ehepaar Wundsam in der Altersklasse ab 70 Jahren gemeinsam mit wesentlich jüngeren Paaren der Masters IV bei den rheinland-pfälzischen Landesmeisterschaften in Bad Kreuznach. Acht Paare starteten in der Vorrunde in zwei Gruppen, dann standen die sechs Finalisten fest. Ganz souverän in der Endrunde dabei: Christa und Karl-Heinz Wundsam vom Ramsteiner Tanz-Sport-Verein.Sie zeigten in den weiteren fünf Tänzen nochmals eine...

Hocheffiziente Co-Elektrolyse des Industriepartners Sunfire in der weltweit größten Power-to-Fuels Prozesskette zur Synthese von Kraftstoffen am Energy Lab des KIT  | Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT
2 Bilder

Forschung am Karlsruher Institut für Technologie
Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff wird effizienter

Kraftstoffe wie Kerosin lassen sich mit Power-to-Liquid-Verfahren klimafreundlich aus CO2, Wasser und grünem Strom herstellen. Das haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bereits mit Anlagen im Realbetrieb demonstriert. Jetzt haben Forschende im Kopernikus-Projekt P2X das hocheffiziente Co-Elektrolyseverfahren erstmals in industrierelevanter Größe von 220 Kilowatt Leistung mit der Kraftstoffsynthese gekoppelt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)...

Foto: Andreas Kaufmann
2 Bilder

Blasorchester Mutterstadt
Frühjahrskonzert

Am 30. März um 18:00 Uhr ist es wieder soweit. Das Palatinum in Mutterstadt ist für unser Konzert bereit. Ein bunter Reigen von abwechslungsreicher Musikstile werden präsentiert. Egal ob es der Rock von der Küste ist oder „Nabucco“ von Verdi. Es kommen auch tanzende Vampiere oder hören Sie die Musik aus „Nessaja“. Freuen Sie sich auf einen schönen, abwechslungsreichen Abend. Das besondere in diesem Jahr – das Orchester zeigt sich besonders Familienfreundlich. Jugendliche unter 14 Jahren haben...

Fraunhofer ITWM: Vortrag über Entwicklung der Grundkompetenzen Erwachsener

Kaiserslautern. Wie haben sich die Grundkompetenzen von Erwachsenen entwickelt? Dieser Frage wird anhand von ersten Ergebnissen der aktuellen PIAAC-Studie in einem öffentlichen Vortrag des Fraunhofer ITWM am Donnerstag, 20. März 2025, von 17 bis 18.30 Uhr nachgegangen. Referentin ist Prof. Dr. Beatrice Rammstedt. Die PIAAC-Studie (Programme for the International Assessment of Adult Competencies) der OECD untersucht alle zehn Jahre grundlegende Kompetenzen der erwachsenen Bevölkerung im...

Zünftiger Besuch bei der Verbandsgemeindeverwaltung

Lauterecken-Wolfstein. Ein traditionsbewusster Handwerksgeselle machte auf dem Weg durch Deutschland in Lauterecken Halt. Fynn „Findus“ Andres, Wandergeselle aus Bochum, machte auf seiner Walz bei der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Station. In Zunftmontur und mit zünftigem Gruß sprach der Zimmerergeselle bei Büroleiter Christian Sauer vor und erbat den obligatorischen Siegeleintrag in sein Wanderbuch. Andres ist seit rund einem halben Jahr auf der „Walz“. Sein aktuelles Ziel ist...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ