Eberthalle wird 60: Einst Produktionshalle für TV-Events – nach Plänen in vielem Kopie der Wiener Stadthalle

Foto: Torsten Kleb
2Bilder

Ludwigshafen. Sie war als Halle für TV-Formate und Rock- und Popkonzerte bis in die 80er deutschlandweit bekannt. Für Großevents ist die Eberthalle heute zu klein geworden. Seit den 90ern hat sie daher etwas an Bedeutung verloren, aber nichts von ihrem schönen Standort und Ruf als Architekturjuwel.

In den 60ern kam die Idee für eine Großeventhalle für TV-Events, Sport, Messen und Feste auf. Lange zog sie Pop- und Rockgrößen sowie TV-Produktionen nach Ludwigshafen. So kamen Stars wie „The Who“. TV-Shows wie „Wetten, dass“ und „Einer wird gewinnen“ sowie „Die goldene Stimmgabel“ wurden dort produziert oder live übertragen. Dieter Thomas Heck nannte die Eberthalle liebevoll sein Wohnzimmer.

Doch für Musikkonzerte und TV-Fernsehevents braucht es seit den 90ern Hallen, die 10.000 Menschen aufnehmen. Die Eberthalle fasst nur 4.300 Besucher und bietet 3.900 Quadratmeter Eventsfläche. Die Verwaltung dachte zwischenzeitlich über eine neue, größere Halle auf der Entwicklungsachse West nach. Mannheim kam Ludwigshafen zuvor und baute die 2005 fertiggestellte SAP Arena. SAP plante damals, Namenssponsor für mehrere Eventhallen in Deutschland zu werden. Der IT-Riese ist damit auch Sponsor für die Adler Mannheims, hat damit im Gegenzug das Namensrecht an der Halle. In Ludwigshafen fand sich damals auf die Schnelle kein Investor. 

Bis heute gibt es in der Eberthalle mit dem attraktiven Standort im beliebten Ebertpark wie eh und je zahlreiche Messen, Partys, Comedy-Shows und Sportshows. Die Handball-Bundesligisten der Eulen Ludwigshafen tragen hier ihre Heimspiele aus. Sie ist zwar nicht mehr kultureller und sportlicher Treffpunkt der Metropolregion. Neue Eventstätten wie der Pfalzbau sind hinzugekommen sowie die SAP Arena. Laut Lukom gehört die Halle aber immer noch zu einer der wichtigsten Sport- und Veranstaltungsstätten in Südwestdeutschland. Sie bietet eine einzigartige Atmosphäre. Akustik und Publikumsnähe überzeugen.

Vor allem die Innenarchitektur macht sie zu einem Verwandlungskünstler. „Ob unbestuhlt, mit Zuschauertribünen oder als Messegelände mit modernem Messebau – die Halle passt sich flexibel an die Bedürfnisse jeder Veranstaltung an“, erklärt Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft. Neues Standbein der Multifunktionshalle seien Betriebsfeiern und Firmenevents.

Die Halle steht für die elegante Architektur aus den 60ern. Besonders markant ist hyperboloide Dachform des Bauwerks, die in vielem eine kleinere Kopie der Wiener Stadthalle ist. Die besondere Form, die von vorne aussieht wie eine Flügelform, war damals Mode und machte viele Bauten zu eleganten Architekturjuwelen der damaligen Zeit und darüber hinaus. Das 60 Meter breite Dach lässt den Blick auf die umgebende Parklandschaft offen. Die Idee dazu stammte von Karl Maria Sommer und wurde vom Österreicher Architekten Professor Roland Rainer entworfen, der auch die Wiener Stadthalle plante. Seither folgten Modernisierungen, etwa mit neuem Sportboden, Tribünen und Konferenzräumen.

Die LUKOM, der Betreiber der Halle, investiert kontinuierlich in die Anpassung an moderne, technische Standards. So wurde eine Akustikwand eingebaut, die die Sprachverständlichkeit verbessert. Die Stadt als Eigentümerin hat zuletzt die Fassade renoviert und eine neue dimmbare LED-Deckenbeleuchtung installiert.  „Natürlich bedarf es nach 60 Jahren an deutlichen Investitionen, um das Haus erfolgreich am Markt zu halten. Hier sind Politik und Verwaltung weiterhin gefordert.“ Möglicherweise ist das auch ein Projekt für den Bund aus dem geplanten Sondervermögen für Investitionen, auf das sich SPD und Union in den Sondierungsgesprächen vorläufig geeinigt haben. jg/red

Foto: Carsten Constard
Foto: Torsten Kleb
Foto: Carsten Constard
Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ