Ebertpark

Beiträge zum Thema Ebertpark

Community
Lydia Sprengard und Frau Dr. Inga-Lena Darkow vom Frauencafé | Foto: Brigitte Melder
50 Bilder

BriMel unterwegs
Sommer-Familienevent im Ebertpark

Ludwigshafen. Bereits zum vierten Mal und als Abschluss fand von 10 bis 12.30 Uhr im Rahmen des Kultursommers Ludwigshafen 2025 die Familienveranstaltung „Leise trifft laut“ statt. Bei herrlichem Sommerwetter war der Platz vor der Konzertmuschel, die gerade am 17. Juli mit musikalischen Highlights gefüllt war, ziemlich gut besucht. Und das alles zur 100-Jahr-Feier von dem wunderschönen Ebertpark mit viel Programm. Zu dieser Veranstaltung „Leise trifft laut – Familienevents im Ebertpark“ hatte...

Community
Elville Bluesband mit Silke Hauck und Olaf Schönborn | Foto: Brigitte Melder
78 Bilder

BriMel unterwegs
Super Konzert mit ElVille-Bluesband und Silke Hauck

Ludwigshafen. Was war hier am 17. Juli im Ebertpark bloß los? Bereits eine Stunde vor dem angekündigten Event um 19.30 Uhr waren die bereitgestellten Stühle bereits belegt. Der frühe Vogel fängt den Wurm! Wohl dem, der sich einen eigenen Stuhl oder eine Picknickdecke mitgenommen hatte. Der Rest stand oder saß auf dem Mäuerchen am Turmrestaurant mit gutem Blick auf die Konzertmuschel aus Retrozeiten, die sich heute mit schallendem Leben füllen sollte. Veranstalter waren der Förderverein dasHaus...

Lokales

Linedance: Meister-Sportboule-Club der Stadt feiert Eberparkjubiläum

Ludwigshafen. Am 13. Juli findet ab 13 Uhr im Ebertpark Ludwigshafen auf der großen Wiese in der Nähe des Teichs ein Linedance Flashmob statt. Alle Linedance Gruppen des VfSK Oppau sind daran beteiligt und es werden auch befreundete Linedancer erwartet. Anschließend werden die Übungsleiterinnen Angelika, Petra und Heike Workshops für alle Zuschauer und Interessierte anbieten. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. Wichtig: Da es keine Überdachung gibt, kann die Veranstaltung nur bei schönem,...

Community
Karin Maria Zimmer und Joëlle Oechsle | Foto: Brigitte Melder
65 Bilder

BriMel unterwegs
„Pflanzen lauschen Pflanzen hören“ – ein Klangspaziergang

Ludwigshafen. In der Nähe des Ebertpark-Haupteingangs hatte die Klangkünstlerin Karin Maria Zimmer am 3. Juli um 17.30 Uhr bereits zum zweiten Mal zu einem Klangspaziergang eingeladen. Es sollte eine sinnliche Begegnung im Grünen werden und das Wetter war auch gegen Abend noch sehr sommerlich. Es war eine Veranstaltung der LUKOM im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten „100 Jahre Ebertpark“. Im Vergleich zum ersten Mal mit 20 Teilnehmenden war die heutige Anzahl mit 8 Personen - vielleicht dem...

Ausgehen & Genießen
Im Bier- und Weindorf wurde zum Auftakt bei Live-Musik gefeiert | Foto: Erik Rose
11 Bilder

Bildergalerie: So bunt und lebendig war das Pfalzfest 2025

Pfalzfest Ludwigshafen. Das Pfalzfest Ludwigshafen 2025 war wieder ein Veranstaltungshighlight in der Region! Mit Freifahrten an allen Fahrgeschäften und der feierlichen Eröffnung am Riesenrad wurde das Volksfest gebührend eingeläutet. Abends begeisterte dann die Kultband Grand Malör im Bier- und Weindorf  die Besucherinnen und Besucher mit ihrem Gute-Laune-Mix aus Rock und Partymusik. Die Jungs aus der Vorderpfalz lieferten damit den perfekten Auftakt für die Veranstaltung, die für ihre...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Lokales

LU feiert 100 Tage lang: Programm der Feierlichkeiten im Ebertpark

Ludwigshafen. Seit dem großen Ebertparkfest am 17. Mai, bis Ende September, werden die Feierlichkeiten noch 100 Tage lang im Ebertpark fortgesetzt. 7. Juni, 14. Juni, 28. Juni, 19. Juli, von 10 bis 12.30 Uhr: Im Rahmen des Kultursommers Ludwigshafen 2025 lädt das Frauencafé Ludwigshafen an vier Samstagen im Juni und Juli zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt ein: „Leise trifft laut – Familienevents im Ebertpark“. Die Veranstaltungen finden am 7.6., 14.6., 28.6. und 19.7. jeweils von 10...

Lokales

Nachauflage der Jubiläumsbriefmarke zum Ebertpark-Geburtstag

Ludwigshafen. Der Ebertpark feierte am 17. Mai seinen 100. Geburtstag – und der Briefmarkenclub brachte deshalb eine Jubiläumsmarke in Umlauf. Nachdem die Erstauflage innerhalb von drei Wochen vergriffen war, kommt nun eine Neuauflage heraus. Der Club, der dieses Jahr sein 120-Jähriges feiert, berichtet von einer starken Nachfrage nach der selbst gestalteten Jubiläumsbriefmarke. Sie übertraf alle Erwartungen. Es kamen viele Anfragen aus der Region, aber auch deutschlandweit aus Sammlerkreisen....

Lokales
Sternbecken ist im expressionistischem Stil gehalten, dem Kunststil der ersten Phase der Industrialisierung, der in der Phase von Bauhaus und neuer Sachlichkeit oft in (Landschafts-)Architektur aufgegriffen wurde.  | Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Architektur des Ebertparks: Neobarock, neues Bauen, Nachkriegsmoderne

Ludwigshafen. Sternklar war das expressionistische Motto des Landschaftsarchitekten Sieglochs, dem Planer der Ebertparks. Darin sollte die industrielle und damals moderne Prägung Ludwigshafen künstlerisch Ausdruck finden. Denkmalpfleger Ehringer und Stadtarchivmitarbeiterin Heilmann zeigen zum Parkjubiläum die interessante Architektur in und um den Park.  Von Julia Glöckner Neue Sachlichkeit trifft auf NeobarockWährend die von 1927 bis 1930 fertiggestellte Ebersiedlung eindeutig im Baustil der...

Lokales
Stündlich führten Kutschenfahrten durch den Ebertpark. | Foto: Julia Glöckner
19 Bilder

Bildergalerie und Bilanz zum Jubiläumsfest: 2.000 Gäste im Ebertpark

Ludwigshafen. Mehr als 1.000 Gäste strömten über den Tag verteilt in den Ebertpark – zu den Attraktionen des Festtagsprogramms. Auch die ruhigen Orte im Park, abseits der Feierlichkeiten, waren ab 15 Uhr außergewöhnlich gut frequentiert.  Von Julia Glöckner Geschichte der GrünanlageFestredner und Stadtarchivar Stefan Mörz betonte die Eigenleistung der Stadt bei der beim Bau der 26 Hektar großen Grünanlage 1925. In der Weimarer Republik, der ersten Demokratie Deutschlands, war die Anlage von...

Lokales
Der Eingang des Ebertparks, die beiden Kassenhäuschen stehen bis heute und werden bald zum Kiosk umfunktioniert.  | Foto: Stadtarchiv Ludwigshafen
2 Bilder

Jubiläumsfesttag im Ebertpark: Programm zum Geburtstag und Jubiläum

Ludwigshafen. Höhepunkt der 100-tägigen Feierlichkeiten im Ebertpark wird die Riesenfete zum Geburtstag am 17. Mai sein. Der Park zeigt sich als Festmeile. Vorträge beleuchten an diesem besonderen Tag die Hintergründe für die Entwicklung des Parks durch die damalige Stadtspitze. Aber auch seine gegenwärtige und künftige Rolle als öffentlicher Grünraum werden beleuchtet. Es ist bis heute ein Ort, der für Lebensqualität und Gemeinschaft steht. OB Steinruck erklärt: „Ich lade herzlich alle...

Lokales

Gemeindeschwestern hissen Regenbogenfahne für queere Senioren

Maxdorf. Die Gemeindeschwestern plus werden am Freitag, 16. Mai, eine Regenbohnenfahne am Kreishaus hissen. Sie fordern damit mehr Toleranz und Respekt vor den Lebensentwürfen homosexueller Senioren. Am Kreishaus in Ludwigshafen sowie an der Verwaltung der Verbandsgemeinde Maxdorf wehen am Tag gegen Homophonie am 17. Mai zwei Fahnen in den Farben des Regenbogens. Gleichzeitig rufen die Fachkräfte queere Senioren dazu auf, sich bei den Gemeindeschwestern plus zu melden und aus ihrer...

Lokales

Zurück ins Spiel: Kinderparadies startet in die Sommersaison

Ludwigshafen. Das Kinderparadies im Friedenspark öffnet ab Mittwoch, 13. Mai, wieder regulär seine Tür zu den großzügigen Spielflächen. Besucherinnen und Besucher können sich ab diesem Zeitpunkt wieder auf Spiel, Spaß und Bewegung im gewohnten Rahmen freuen. Die aktuellen Öffnungszeiten sind wie folgt: Mittwoch bis Freitag von 10 bis 19 Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 11 bis 19 Uhr. Montag und Dienstag bleibt das Kinderparadies geschlossen. Die Wasserspielfläche ist derzeit...

Lokales
Foto: Julia Glöckner
3 Bilder

Der Ebertpark im Wandel der Zeit – neue Chroniken zum Jubiläum

Ludwigshafen. Der Ebertpark feiert bald 100-Jähriges. Die riesige Parkanlage ist ein Erbe aus den goldenen 20ern. Zum Jubiläum haben Stadtarchivar Stefan Mörz und das Grünflächenamt zwei neue Bücher veröffentlicht. Stefan Mörz, der auch die Stadtchronik geschrieben hat, erzählt die Geschichte des Parks, von der Entstehung 1925 bis heute. Der Park wurde in jeder Dekade anders genutzt, etwa in der NS-Zeit oder in den 60er und 70er Jahren, als in der Eberthalle noch Fernsehproduktionen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Dirk Nitzschke
6 Bilder

Ebertpark wird 100: Stadtbevölkerung feiert 100 Tage lang mit vielen Events

Ludwigshafen. Der Ebertpark wird 100 Jahre alt. Am 17. Mai wird die denkmalgeschützte Grünanlage aus den goldenen Zwanzigern, die viele Preise und Titel in die Heimat holte, mit einem Festtagsprogramm gefeiert. Das Jubiläum wird 100 Tage begangen, mit unzähligen Events. Einige davon finden im frisch umgebauten Turmrestaurant statt. Von Julia Glöckner Bei der Pressekonferenz zu den Jubiläumsfeierlichkeiten im Ebertpark erklärte Jutta Steinruck: „Kinder der Stadt wie ich verbinden mit dem...

Lokales
Foto: Torsten Kleb
2 Bilder

Eberthalle wird 60: Einst Produktionshalle für TV-Events – nach Plänen in vielem Kopie der Wiener Stadthalle

Ludwigshafen. Sie war als Halle für TV-Formate und Rock- und Popkonzerte bis in die 80er deutschlandweit bekannt. Für Großevents ist die Eberthalle heute zu klein geworden. Seit den 90ern hat sie daher etwas an Bedeutung verloren, aber nichts von ihrem schönen Standort und Ruf als Architekturjuwel. In den 60ern kam die Idee für eine Großeventhalle für TV-Events, Sport, Messen und Feste auf. Lange zog sie Pop- und Rockgrößen sowie TV-Produktionen nach Ludwigshafen. So kamen Stars wie „The Who“....

Lokales

100 Jahre Ebertpark: Erzählcafé zum Ebertpark im Café Alternativ

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 13. Februar, um 15 Uhr wird die Reihe Erzählcafé zum Ebertpark fortgesetzt im Café Alternativ, Rohrlachstraße 76. Der Eintritt ist frei. Zu Beginn des Termins berichtet Lena Simon, Volontärin des Stadtmuseums Ludwigshafen, über die Entstehung von Volksparks, wie den Ludwigshafener Ebertpark. Danach sind wieder die Gäste gefragt: Sie können Anekdoten und Geschichten erzählen, was sie mit dem Ebertpark verbinden. Die Geschichten werden aufgenommen. Anlässlich der...

Lokales

Kultursommer 2025: Ebertpark wird Eventstätte – Bewerberfrist läuft

Ludwigshafen. Der Kultursommer versteht sich seit über drei Jahrzehnten als Einladung an alle Akteure der lokalen Szene, den Sommer mit eigenen, ansprechenden und anspruchsvollen kulturellen Angeboten zu bereichern. Der 35. Ludwigshafener Kultursommer ist im kommenden Jahr vom 1. Juni bis 30. September geplant. Die Bewerbung ist ab sofort möglich und endet ausnahmslos am 5. Januar 2025. Kulturveranstalter, Künstler, kulturelle Vereinigungen und Privatpersonen können ihre kulturellen Projekte...

Lokales

Wiederherstellung des Quellgartens: Weitere 275.000 für grünes Wunderwerk

Ludwigshafen. Der Quellgarten im Ebertpark wird aus Landesmitteln saniert. Der Garten mit den einst sprudelnden Brunnen aus den 60ern steht wie das gesamte grüne Areal unter Denkmalschutz. Das grüne Wunderwerk zieht Nahtouristen aus der gesamten Vorderpfalz und Baden-Württemberg im Sommer an. Leider gibt es keine Pläne mehr, die Leitungen, Technik und genauen Aufbau dokumentieren. Das alte Bauwerk wurde deshalb genau gesichtet, um es neu instandzusetzen. „Der Quellgarten soll zu einem...

Lokales

Park Clean Up: Rege Beteilung zum letzten Termin vor der Winterpause

Ludwigshafen. Einer regen Beteiligung erfreute sich das Park Clean Up LU des Marketing-Vereins Ludwigshafen am Samstag, 14. September, im Ebertpark. Insgesamt etwa 25 Teilnehmer:innen sammelten einiges an unachtsam entsorgten Abfällen ein. „Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement leisteten alle Beteiligten einen wertvollen Beitrag zu einem aufgeräumten Erscheinungsbild in den Parkanlagen unserer Stadt“, unterstreicht Jutta Steinruck, Vorsitzende des Marketing-Verein Ludwigshafen. Alle teilnehmenden...

Ausgehen & Genießen
Sorgten für gute Stimmung im Park | Foto: Brigitte Melder
49 Bilder

BriMel unterwegs
Von der Miesmuschel zur Auster - Konzertmuschel feiert Comeback

Ludwigshafen. Am 1. September feierte bei herrlichem Sommerwetter die Konzertmuschel im Ebertpark ihr Comeback. Gegen 14.30 Uhr wurde es auf der Bühne voll - nein, das Konzert wurde nicht vorverlegt, sondern per Soundcheck von Tontechniker Reiner Helbig die richtige Akustik geschaffen. Jeder des Gospel- und Musicalensembles Heaven’s Gate e.V. nahm seine Position ein, die großen Männer in schwarzen T-Shirts hintere Reihe und die Frauen in aprikotfarbenen T-Shirts davor. Die Gruppe war an diesem...

Ausgehen & Genießen
Das Gruppenfoto mit den meisten Künstlern und Künstlerinnen | Foto: Brigitte Melder
82 Bilder

BriMel unterwegs
„What a feeling“ – Waldrauschen im Ebertpark

Ludwigshafen. Für den 10. August hatten die DJs von „Waldrauschen – the noise of the forest“ einen wundervollen Mittag bis in die Nacht hinein beschert. Unter schattenspendenden Bäumen im nordwestlichen Ebertpark lagen etliche Besucher*innen auf mitgebrachten Decken, Liegestühlen oder saßen in Stühlen, andere hielt es gar nicht im Sitz und sie tanzten fast durchweg. Mitgebrachte Kinder kein Problem, die bekamen Ohrenschützer an. Das „Electronical Vibes Summer Picnic“ war wieder einmal etwas...

Ausgehen & Genießen

Zusatzfahrten zum Pfalzfest Ludwigshafen

Ludwigshafen. Zusatzfahrten zum Pfalzfest - Im Ebertpark findet von Freitag, 7. Juni, bis einschließlich Sonntag, 16. Juni. das diesjährige Pfalzfest statt. Zur bequemen An- und Abreise setzt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) jeweils an beiden Freitagen, Samstagen und Sonntagen zusätzliche Bahnen als Linie E ein. Die Bahnen fahren zwischen Berliner Platz und Ebertpark. In Fahrtrichtung Ebertpark erfolgt die Anreise über Pfalzbau, LU Hauptbahnhof und LU Klinikum. In der Gegenrichtung fahren...

Blaulicht

21-Jähriger wird von Männern mit Masken im Ebertpark angegriffen

Ludwigshafen. Ein Zeuge meldete am Donnerstag, 23. Mai, gegen 22 Uhr, dass er Hilfeschreie aus dem Ebertpark gehört habe. Vor Ort trafen die Polizeikräfte einen 21-Jährigen, leicht verletzten Mann an. Dieser gab an, von vier ihm unbekannten Männern angegriffen worden zu sein. Die Männer hätten Masken getragen und ihn unter anderem auch mit Pfefferspray angegriffen. Der leicht verletzte 21-Jährige wurde in ein Krankenhaus zur Untersuchung verbracht. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 bittet um...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ