Stadtarchivleiter erzählt über Entwicklung und Wandel des Ebertparks
- Foto: Julia Glöckner
- hochgeladen von Julia Glöckner
Ludwigshafen. Der Ebertpark feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen – Anlass genug, um einen Blick in seine Geschichte zu werfen. In der aktuellen Folge des städtischen Podcasts „Ludwigshafen, schon gehört?“ erzählt Dr. Stefan Mörz, Leiter des Stadtarchivs, von der Entstehung und Entwicklung des beliebten Parks.
Der Ebertpark öffnete im Mai 1925 feierlich seine Tore und wurde rasch über die Region hinaus bekannt. Mörz beleuchtet im Gespräch die Hintergründe seiner Entstehung, die Finanzierung und das besondere Flair der Anfangsjahre. Dabei stellt er die Besonderheiten heraus, erzählt Geschichten sowie Anekdoten.
Auch die spätere Erweiterung des Parks kommt zur Sprache – darunter Highlights wie ein Bärengehege und verschiedene Schaugärten. Darüber hinaus ordnet Mörz die Bedeutung des Ebertparks für die Stadtgesellschaft heute ein und spricht über seine persönlichen Erinnerungen an den Park.
Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen, über die Website www.ludwigshafen.de sowie auf dem YouTube-Kanal der Stadt unter www.youtube.com/StadtLudwigshafen abrufbar. jg/red
Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.