Gemeindeschwestern hissen Regenbogenfahne für queere Senioren

Regenbogenflagge am Verwaltungsgebäude (Symbolfoto) | Foto: worldwidephotoweb
  • Regenbogenflagge am Verwaltungsgebäude (Symbolfoto)
  • Foto: worldwidephotoweb
  • hochgeladen von Julia Glöckner

Maxdorf. Die Gemeindeschwestern plus werden am Freitag, 16. Mai, eine Regenbohnenfahne am Kreishaus hissen. Sie fordern damit mehr Toleranz und Respekt vor den Lebensentwürfen homosexueller Senioren.

Am Kreishaus in Ludwigshafen sowie an der Verwaltung der Verbandsgemeinde Maxdorf wehen am Tag gegen Homophonie am 17. Mai zwei Fahnen in den Farben des Regenbogens. Gleichzeitig rufen die Fachkräfte queere Senioren dazu auf, sich bei den Gemeindeschwestern plus zu melden und aus ihrer Lebensrealität zu berichten.

„Gerade bei Senioren sind Homosexualität oder nicht-heteronormative Lebensmodelle oft noch mit Scham behaftet“, erklärt Tammy Goff, eine der Gemeindeschwestern plus. „Gleichzeitig haben queere Senioren spezifische Herausforderungen zu meistern, auch in der Community. Und doch wird das nur selten wahrgenommen, ihre Sorgen und Nöte werden einfach übersehen“, betont ihre Kollegin Maren Schneider.

Die Gemeindeschwestern plus wollen das ändern. Sie sind Berater für Ältere und unterstützen dabei, möglichst lange in den eigenen vier Wänden zu leben und am sozialen Leben teilzuhaben. „Wir freuen uns, wenn sich queere Senioren bei uns melden. Wir möchten ihnen die Möglichkeit geben, sich im geschützten Raum zu öffnen“, sagt die dritte Gemeindeschwester plus, Sabrina Rech. „Es können sich aber gerne auch queere Institutionen oder Gruppen bei uns melden.“ Im Laufe der Zeit soll so auch eine wertvolle Plattform für soziale Integration und Austausch entstehen, betont Bianca Staßen, die für die Gemeindeschwestern plus zuständige Kreisbeigeordnete: „Gerade in einer Zeit, in der Isolation und Einsamkeit viele ältere Menschen belasten, können Unterstützungsnetzwerke eine große Hilfe sein.“ Durch Bildung und Aufklärung würde das Verständnis und der Abbau von Vorurteilen gefördert, fährt sie fort. „Im Zentrum stehen dabei die einzigartigen Lebensgeschichten queerer Menschen – die damit zu einem positiven Selbstbild und Stolz auf die eigene Identität beitragen.“ Die Gemeindeschwestern plus sind unter den folgenden Telefonnummern zu erreichen: Tammy Goff (nördlicher Rhein-Pfalz-Kreis): 0151 25084332; Maren Schneider (mittlerer Rhein-Pfalz-Kreis): 0151 25081646; Sabrina Rech (südlicher Rhein-Pfalz-Kreis): 0151 22897861. jg/red

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ