Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

„Auf den Spuren des Bergbaus rund um den Stahlberg“ – Geo-Tour am 13. Juli

Stahlberg. Am Sonntag, 13. Juli, ist es wieder soweit: Archäologische Highlights und über Jahrmillionen entstandene Gesteine warten darauf, entdeckt zu werden. Gästeführer Karlheinz Fisch lädt zu einer spannenden Reise durch die bewegte Bergbaugeschichte des Örtchens Stahlberg ein. Diese interessante Tour handelt vom Bergbau auf Silber und „Wassersilber“ und führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Mittelalter bis in die heutige Zeit. Start der ca. zweistündigen Runde ist um 14 Uhr am...

Sommerliche Trailrunde zum Donnersberg – Geführte Mountainbike-Tour

Rockenhausen. Am Sonntag, 13. Juli, startet um 9.15 Uhr am Bahnhof in Rockenhausen die „sommerliche Trailrunde“. Auf einer Strecke von ca. 42 Kilometern werden etwa 1.000 Höhenmeter zurückgelegt. Die Tour führt vorbei am alten Lenzschen Steinbruch mit den atemberaubenden Steilwänden und weiter nach Falkenstein mit seiner sagenumwobenen Burg, die über dem Örtchen thront. Weiter geht es über die Krummkehr hinauf zum Königsstuhl, wo bei guten Bedingungen ein bezaubernder Blick in die Ferne die...

Musik erfreut den Glauben: Konzert in der Martin-Luther-Kirche Neustadt am 6. Juli 2025

Neustadt. Mit einem besonderen musikalischen Höhepunkt verabschiedet sich der Förderverein Alte Winzinger Kirche in die Sommerpause: Am Sonntag, 6. Juli 2025, findet um 17 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Neustadt das Konzert „Musik erfreut den Glauben“ statt. Es bildet zugleich den festlichen Abschluss der Konzertreihe des ersten Halbjahres. Vier herausragende Künstlerinnen und Künstler widmen sich Werken von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Dietrich Buxtehude und Wolfgang Amadeus...

Teddy Swims –Vielfalt und Kontraste: Von Youtube zum Star

Musikredaktion powered by RPR1. Von David Banks und Joshua Geib Musik. Bei YouTube ein paar Coversongs hochladen, Reichweite generieren und Internetfamous werden. Nicht wenige junge Künstler träumen davon. Manch einem gelingt das vielleicht. Kaum einer schafft es aber, nach nicht einmal sechs Monaten bereits einen Plattenvertrag zu ergattern. Teddy Swims ist genau dieses Kunststück gelungen. Wie? Gehen wir auf Spurensuche. Dass Teddy Swims nur ein Künstlername ist, mag einem noch recht schnell...

Der Friedhof: Mehr als „nur“ Frankenthals grüne Lunge

Frankenthal. Die meisten Bewohner*innen Frankenthals kennen sicher die Mahlastraße und den Foltzring. Wer mehr über die Personen erfahren möchte, die hinter den Straßennamen stehen, ist bei der Friedhofsführung am Sonntag, 6. Juli 2025, genau richtig. Das Stadtführungsmitglied Werner Schäfer, Autor des Friedhofsführers von 2021, führt Interessierte zu versteckten Plätzen auf dem „Natur“-Friedhof. Dabei kann man Grabmale kennenlernen, die man wahrscheinlich noch nie beachtet hat. Wie wichtig die...

Historische Stadtführung nimmt Interessierte mit in die Vergangenheit

Frankenthal. Die nächste monatliche Stadtführung des Altertumsvereins Frankenthal, findet am Samstag, 5. Juli 2025, statt. Werner Schäfer, Mitglied des Stadtführerteams, nimmt Interessierte mit auf eine Zeitreise zu den denkwürdigsten Stationen der Frankenthaler Geschichte zwischen Rathaus und Speyerer Tor. Dabei geht es von den verschiedenen steinzeitlichen Siedlungen im späteren Raum des Fleckens „Franconodal“ bis zur Neugestaltung der kriegszerstörten Innenstadt nach 1945. Einen zentralen...

Gruppenausstellung zeigt Einblicke in die Vielfalt zeitgenössischer Kunst

Bad Dürkheim. Die Art Gallery am Stadtplatz in Bad Dürkheim präsentiert in der aktuellen Gruppenausstellung von Donnerstag, 26. Juni bis Samstag, 16. August 2025, einzigartige Einblicke in die Vielfalt zeitgenössischer Kunst. Das Galerie-Team lädt Interessierte herzlich zur Vernissage am Freitag, 27. Juni 2025, ab 18 Uhr ein. Gezeigt werden Werke von fünf regionalen Künstlerinnen und zwei regionalen Künstlern, die eine beeindruckende Bandbreite an Stilen, Themen und Techniken zeigen. Die...

Jazz goes Rock - Summer Special im Café Chaos: Nora’s Back live

Wörth am Rhein. Am Samstag, 19. Juli 2025, ab 20 Uhr, steht im Café Chaos ein musikalisches Highlight auf dem Programm. Gemeinsam mit dem Jazzclub Wörth präsentiert das Café die Band Nora’s Back aus Hagenbach. Die Formation spielt akustischen, melodischen Rock mit einer Mischung aus Klassikern und modernen Stücken. Im Repertoire finden sich Songs von den Beatles, Pink Floyd, den Eagles oder U2 – jedoch nicht als bloße Coverversionen, sondern in kreativen und eigenständigen Interpretationen....

Ein prall gefüllter Festplatz, geile Musik und ausgelassene Stimmung | Foto: Timo Holstein
9 Bilder

Bier, Beats & Begeisterung: So feierte Kirchheimbolanden die Bierwoche [Bildergalerie]

Kirchheimbolanden. Am vergangenen Wochenende zeigte sich Kirchheimbolanden wieder von seiner ausgelassensten Seite: Die 19. Kerchemer Bierwoche lockte erneut tausende Besucherinnen und Besucher auf den Festplatz am Herrngarten und verwandelte die Stadt in ein pulsierendes Zentrum aus Musik, Biergenuss und Feierlaune. "Ozapft is" am FreitagabendDer Startschuss fiel am Freitagabend mit dem traditionellen Fassanstich – ein symbolträchtiger Moment, der nicht nur den ersten Schluck, sondern auch die...

Neues Programm, moderne Titel: Semesterkonzert der "Uni Big Band"

Kaiserslautern. Unmittelbar nach einem intensiven Workshop-Wochenende mit Klaus Graf gibt die "Uni Big Band" der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau am Samstag, 28. Juni 2025, um 19 Uhr, im Audimax (Bau 42, Raum 115) ein Semesterkonzert unter der Leitung von Pascal Koppenhöfer. Klaus Graf, der renommierte Lead-Altsaxophonist der SWR Big Band, hat als Dozent mit der Band ein neues Programm einstudiert. Es umfasst moderne Instrumentaltitel und Stücke aus dem...

Sommerlicher Kulturgenuss in Landau – Fest in der Villa Streccius

Landau. Am Samstag, 5. Juli 2025, feiert der Kunstverein Villa Streccius e. V. von 16 bis 21 Uhr sein Sommerfest in der Städtischen Galerie Villa Streccius in Landau. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreicher Nachmittag mit Livemusik, künstlerischen Aktionen und kulinarischen Genüssen. Die Band The Buskers eröffnet das musikalische Programm mit einem Repertoire aus den 60er- und 70er-Jahren. Im Laufe des Abends übernimmt DJ Luis Baltes mit einer Mischung aus Disco-, Funk- und...

Sommerliche Klangwelten in der Katharinenkapelle: Elegante Fusion aus Klassik und Jazz

Landau. Mit einer stilvollen Verbindung von Klassik und Jazz eröffnet die diesjährige Sommerkonzertreihe des Fördervereins Katharinenkapelle am 3. Juli. Immer donnerstags um 19.30 Uhr verwandelt sich die historische Kapelle in einen Ort besonderer Klangbegegnungen. Den Auftakt gestalten die Heidelberger Musikerin Alexandra Netzold am Violoncello und der Jazzpianist Oliver Taupp. Das Duo bringt Werke von Enrique Granados, Peter Tschaikowsky, George Gershwin, Miles Davis und Chick Corea zu Gehör...

The Schogettes | Foto: Franz-Josef Schächter
3 Bilder

Klassik, Rock, Pop und Frauenpower
Hääschdner Kultursommer

Hauenstein. Zum dritten Mal nach 2023 und 2024 wartet der „Hääschdner Kultursommer“ mit einer breit angelegten Veranstaltungspalette auf: vom 29. Juni bis zum 20. Juli gibt’s Klassisches, Rockiges, Souliges und Italienisches – zumeist Open Air und wie bei der veranstaltenden Initiative „Kultur im Dorf“ üblich: alles „fer umme“. Zum Auftakt der Reihe mit fünf Veranstaltungen geht man unters Kirchendach: In der Bartholomäuskirche gestaltet am 29.Juni (18 Uhr) die Würzburger Organistin Ann-Helena...

Dahner Sommerspiele
Picknick im Park

Dahn. Gitarre, Saxophon, Kontrabass. Mehr braucht es nicht, um sich mit Swing und Groove vom Jazz des American Real Book mitreisen zu lasen. Das American Real Book wird auch die Bibel des Jazz genannt und ist eine Sammlung der bekanntesten Jazz-Standards. So interpretiert das Jazz-Trio Stücke, die auch dem „Nicht-Jazz-Fan“ mit Sicherheit bekannt sind: wie zum Beispiel The Girls From Ipanema, Autumn Leaves, Sunny, aber auch weniger bekannte Stücke, die mit virtuosen Improvisationen der einzelnen...

Sommerprogramm auf den Burgen
Schauspiel, Serenaden und Sagen

Im Juli 2025 laden die Burgen und Schlösser der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) wieder zu einem abwechslungsreichen Sommerprogramm ein. Von einem interaktiven Stationentheater über Kinderführungen bis hin zu musikalischen Abenden erwartet die Besucherinnen und Besucher ein breites kulturelles Angebot in eindrucksvoller Umgebung. StationentheaterGleich zwei Termine stehen für das interaktive Stationentheater „Heinrich. Einfach ausgeklammert.“ auf der Reichsburg Trifels...

Rückkehr ans Dorfgemeinschaftshaus
Traditionelle Kochlöffelkerwe

Waldhambach feiert vom Freitag, 04. Juli, bis Montag, 07. Juli seine traditionelle Kochlöffelkerwe – und bringt die Festlichkeiten zurück ans Dorfgemeinschaftshaus. Das Fest beginnt am Freitag mit dem Fassanstich um 18 Uhr mit 30 Liter Freibier. Am Samstag geht das Kerwetreiben ab 16 Uhr weiter. Die Band „BORN“ sorgt ab 20 Uhr für ausgelassene Stimmung. Der Sonntag startet mit einem Frühschoppen um 10 Uhr, gefolgt vom Festgottesdienst um 10:30 Uhr auf der Terrasse des Dorfgemeinschaftshauses,...

Sonderkonzert in der Kapelle
Musikalische Reise mit der Autoharp

Annweiler. Am Sonntag, den 29. Juni, 17 Uhr findet in der mit 28 großformatigen Bildern prächtig ausgemalten, gotischen Kapelle „Zu Unseren Lieben Frau“, erbaut 1429, (Zweibrücker Straße 30, am Friedhof – westlicher Bahnübergang) ein einmaliges Sonder-Konzert für ein selten zu hörendes Instrument „Autoharp“ (eine mit 36 Saiten bespannte „Volkszither“, die sowohl den vollen Klang von 2 Gitarren, als auch einer zarten Zither erzeugt) statt. Der Diplom-Musiker, Komponist und Sänger Alexandre...

Barock und Romantik mit dem „Trio Sapia“
Konzert in der Stadtkirche

Annweiler. Als Veranstaltung des Freundeskreises Kirchenmusik der Prot. Kirchengemeinde Annweiler findet am Samstag, 28. Juni, um 18 Uhr in der Stadtkirche Annweiler, Kirchgasse 7, ein Solistenkonzert statt. Es musiziert das „Trio Sapia“ – Isabel Delemarre, Sopran, Tanja Haßler, Mezzosopran/Alt, begleitet und auch solistisch auftretend von der Pianistin Anna Anstett auf dem Grotrian-Steinweg-Konzertflügel des Freundeskreises. Aufgeführt werden Werke der Barockmusik von Henry Purcell sowie...

Sommerkonzert der Nachwuchschöre der Dommusik Speyer

Speyer. Wer beobachten möchte, wie aus einer großen Schar munter plappernder Kinder im Nu ein Chor wird, der ist herzlich zum Sommerkonzert der Vor- und Nachwuchschöre der Dommusik eingeladen. Am Freitag, 27. Juni 2025, 16 Uhr, werden sich rund 130 Kinder im Innenhof der Domsingschule Speyer versammeln, um ein Konzert mit lustigen Kinderliedern und Volksweisen zu geben. In den Vorchören des Mädchenchores und der Domsingknaben, auch C-Chöre genannt, singen Kinder des letzten Kindergartenjahrs...

Fotoausstellung mit japanischen Baumwelten im Haus der Nachhaltigkeit

Trippstadt. Eine Kunstausstellung im Haus der Nachhaltigkeit gibt es von Freitag, 4. Juli 2025, 16 Uhr, bis Sonntag, 31. August 2025, zu sehen. Baumfotografien des japanischen Künstlers Kazuya Ohmori und weiterer Fotografen treffen auf kunstvoll gestaltete japanische Gefäße aus Holz. Die Werke von Gerd Eymann setzen den pfälzischen Buntsandstein gekonnt in Szene und komplettieren die Ausstellung. Die japanische Kultur weist eine tiefe Verbundenheit zu Wald und Bäumen auf. Kazuya Ohmori lebt und...

Bei der Waldklassik: die Wandermusikanten in Aktion | Foto: Klaus Platz/gratis
2 Bilder

Felsenweiher: Die Wandermusikanten erneut bei der "Waldklassik"

Morlautern. Das diesjährige „Waldklassik“-Konzert des Forstamtes Kaiserslautern findet am Freitag, 4. Juli 2025, um 20.30 Uhr mit  den Wandermusikanten statt. Zum 28. Mal trifft Musik auf das malerische Ambiente des Felsenweihers im Ruhetal. Blätterrauschen und Vogelgesang wird mit New-Orleans-Jazz, Funky Tunes der 70er, klassischer Musik, originell arrangierten Popsongs der Neuzeit und fordernder Bewegungsmusik vom Balkan eine einzigartige Symbiose eingehen.  Roland und Bernhard Vanecek, die...

Lautrer Sommerabend mit Ty Le Blanc bei der Mall "K in Lautern"

Kaiserslautern. R&B, Pop und Soul gibt es beim "Lautrer Sommerabend" mit der amerikanischen Sängerin und Songwriterin Ty Le Blanc am Dienstag, 1. Juli 2025. Ab 17 Uhr wird sie mit einem frischen und abwechslungsreichen Sound, der auf ihre afrikanischen und französischen Wurzeln zurückgeht, ihr Publikum unterhalten. Ein vielseitiger Lebensstil hat sie schon früh in ihrer Kindheit an Musik und Kultur herangeführt. Ty Le Blancs früheste Erinnerungen sind, dass sie im Alter von vier Jahren mit...

Milonga: Tangonächte unter freiem Himmel auf der Terrasse von dasHaus

Ludwigshafen. An drei Sonntagen im Sommer 2025 findet das MiLUlonga Tango Open Air auf der Terrasse des Kulturzentrums dasHaus statt. Der erste Sommertag, an dem zu der schöne Tanz zu den besonderen Rhytmen getanzt wird, ist der 29. Juni ab 17 Uhr.  Der DJ spielt feinste Tangomuik, klassisch und neo im Verhältnis 60:40. Die Gäste tanzen auf edlem, weißen Tanzboden, lassen sich von der Saudade davontragen. Sie genießen gemeinsam die laue Sommernacht. Dolly El-Ghandour und ihr Team vom Restaurant...

Wird in der Ausstellung präsentiert: das von Julian Rothhaar gebaute Modell des Glockenturms | Foto: Monika Klein
4 Bilder

Live-Glockenguss: "Rodenbacher Glockentag" der Herz-Jesu-Kirche

Rodenbach. Wenn das Dorf Rodenbach am Samstag, 28. Juni 2025, sein 725-jähriges Bestehen zusammen mit dem "Tag der Familie" des Landkreises feiert, steht auch für die katholische Kirchengemeinde des Ortes ein besonderes Ereignis bevor: Ab 17 Uhr beginnt in der Kirche Herz Jesu, dem katholischen Pfarrheim und dem Atrium dazwischen der "Rodenbacher Glockentag". Dabei werden unter anderem vor Ort drei Glocken gegossen, die am Sonntag, 29. Juni, geweiht werden. Von Monika Klein Seit zwei Jahren...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ