Historische Stadtführung nimmt Interessierte mit in die Vergangenheit
- Plakette vom Namensgeber der deutschen Antarktisstation Georg von Neumayer.
- Foto: Werner Schäfer
- hochgeladen von Charlotte Basaric-Steinhübl
Frankenthal. Die nächste monatliche Stadtführung des Altertumsvereins Frankenthal, findet am Samstag, 5. Juli 2025, statt. Werner Schäfer, Mitglied des Stadtführerteams, nimmt Interessierte mit auf eine Zeitreise zu den denkwürdigsten Stationen der Frankenthaler Geschichte zwischen Rathaus und Speyerer Tor.
Dabei geht es von den verschiedenen steinzeitlichen Siedlungen im späteren Raum des Fleckens „Franconodal“ bis zur Neugestaltung der kriegszerstörten Innenstadt nach 1945. Einen zentralen Punkt bilden die heute umgangssprachlich „Erkenbertruine“ genannten Gebäudereste in ihrer Rolle von der mittelalterlichen Stiftskirche über die Nutzung durch Glaubensflüchtlinge des 16. Jahrhunderts zum ersten Erkenbert-Museum. Mit Wissenswertem zum ehemaligen Kanalhafen, dem Speyerer Tor, Restaurant „Zum Elefanten“, dem Flugpionier August von Parseval und dem Forscher Georg von Neumayer wird der Bogen bis zur Zuckerfabrik und der Industriezeit Frankenthals geschlagen. Dabei können die Teilnehmenden Dinge über Frankenthal erfahren, von denen sie möglicherweise noch nie etwas gesehen oder gehört haben. Unterstützt wird alles anhand von Bildmaterial. Fragen werden gerne beantwortet und das Einbringen eigener Erinnerungen ist herzlich willkommen.
Treffpunkt ist vor der Treppe des Rathauses Frankenthal am Samstag, 5. Juli 2025, um 14 Uhr. Die Dauer der Führung beträgt circa 90 Minuten.
Die Stadtführungen sind kostenlos. Der Verein freut sich jedoch immer über Spenden für Ausstattung, Bildmaterial und den Erwerb von Objekten für die stadtgeschichtliche Sammlung.
Eine Anmeldung ist verpflichtend notwendig und muss bis spätestens einen Tag vor der Tour erfolgen. Grund dafür: Wir halten eine Funk-Anlage mit Kopfhörern für die angemeldeten Personen bereit. Diese bietet ein optimales Verstehen. Die Spezialkopfhörer sind auch für Personen mit Hörgerät geeignet. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an stadtfuehrung@frankenthaler-alterumsverein.de oder online unter www.frankenthal.de/stadtfuehrungen.
Es erfolgt eine Rückbestätigung per E-Mail. red/bas
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.