Weinfest „Kirrweiler Weinzehnt“ vom 4. bis 7. Juli 2025: Pfälzer Genuss, Musik und gelebte Tradition
- Fröhliche Pfälzer Stimmung ist in den Winzerhöfen angesagt.
- Foto: Markus Pacher
- hochgeladen von Markus Pacher
Kirrweiler. Vom 4. bis 7. Juli 2025 lädt der charmante Weinort Kirrweiler zum traditionellen Weinfest „Kirrweiler Weinzehnt“ ein. Die beliebte Veranstaltung verbindet pfälzische Festkultur mit kulinarischem Genuss, abwechslungsreicher Musik, kulturellen Höhepunkten und einem Familienprogramm – ein Fest, das alle Generationen begeistert.
Historische Weinfuhre nach Speyer – ein besonderes Ereignis
Bereits am Freitag, den 27. Juni 2025, gibt es einen ersten Höhepunkt mit historischem Flair: Zum 15. Mal wird der fürstbischöfliche Weinzehnt – in diesem Jahr aus dem Weinhaus Matt-Schwaab – traditionell mit Pferden und Fuhrwerk nach Speyer gebracht. Gegen 14.30 Uhr erreicht die Weinfuhre den Südlichen Domgarten, wo sie feierlich von Weihbischof Otto Georgens und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann in Empfang genommen wird. Dieses Ritual erinnert an die tiefe geschichtliche Verbundenheit der Region mit dem Weinbau und verleiht dem Fest seinen besonderen Charakter.
- Weinzehnt 2024.
- Foto: Klaus Landry
- hochgeladen von Eva Bender
Kunstausstellung eröffnet das Festprogramm
Das kulturelle Rahmenprogramm startet bereits am Donnerstag, den 3. Juli 2025, mit einer Kunstausstellung im historischen Edelhof. Unter dem Titel „Klare Tiefen“ präsentieren die Künstlerinnen Anna Schaberick und Raisa Sartison Werke aus Malerei und Skulptur. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr und wird von SWR-Moderatorin Kerstin Bachtler und Schauspieler Bodo Redner begleitet. Die Ausstellung ist von Freitag bis Sonntag jeweils von 16 bis 20 Uhr geöffnet.
Offizielle Eröffnung mit Wein, Musik und guter Laune
Am Freitagabend, den 4. Juli, wird das Weinfest offiziell eröffnet. Ortsbürgermeister Rolf Metzger und die Kirrweiler Weinprinzessin Zoé I. begrüßen die Gäste ab 19 Uhr herzlich. In insgesamt fünf Ausschankstellen präsentieren regionale Winzer ihre besten Weine, begleitet von feiner Pfälzer Küche, Live-Musik und einer geselligen Atmosphäre, die den Festplatz mit Leben erfüllt.
Musik für jeden Geschmack – von DJ bis Blaskapelle
Das musikalische Programm ist vielfältig und spricht unterschiedlichste Geschmäcker an. Ob DJ-Abende mit bekannten Namen wie DJ Sabine, DJ Danny Malle und DJ Jey Aux Plkatines oder Live-Acts wie die Band Hi!Mama – Stimmung ist garantiert. Am Sonntagvormittag sorgt die KAB Blaskapelle beim Frühschoppen in der Kulturscheune für traditionelle Töne.
Genuss pur – Kulinarik aus der Pfalz
Auch kulinarisch hat das Weinfest einiges zu bieten: Flammkuchen, Grillgerichte, regionale Spezialitäten aus der Gutsküche und natürlich die beliebten GUT GEMACHTen Speisen laden zum Probieren und Verweilen ein. Das Weingut Spieß ergänzt das kulinarische Angebot mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm aus Bingo und Weinquiz.
Familienfreundliches Programm mit Zauberei und Spielspaß
Familien und junge Gäste dürfen sich auf ein buntes Mitmachprogramm freuen: Am Sonntag ab 15.30 Uhr findet auf dem Kirchenvorplatz ein Kinderprogramm statt. Um 17.30 Uhr begeistert der Zauberkünstler „Magic Chris“ Groß und Klein mit seiner Show. Schausteller sorgen das ganze Wochenende über mit Karussell, Losbuden und süßen Leckereien für Unterhaltung und festliche Stimmung.
- Kinderprogramm mit Zauberer Magic Chris.
- Foto: i-Punkt Kirrweiler
- hochgeladen von Eva Bender
Engagement & Kultur: Benefiz, Kaffee und Kammermusik
Am Sonntag stehen zudem zwei besondere Programmpunkte im Zeichen des sozialen Engagements und der klassischen Musik auf dem Plan. Um 14 Uhr startet die „Vor-Tour der Hoffnung“ auf dem Festplatz – ein Benefizevent, begleitet von Musik und Moderation. Bereits ab 13 Uhr lädt die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD) zu Kaffee und Kuchen in den Schlössel-Garten ein. Der Erlös kommt der Vor-Tour der Hoffnung zugute. Um 17 Uhr findet in der Marienkapelle das zweite Kammerkonzert der Kirrweilerer Kammerkonzerte e.V. statt. Das Ensemble „Les Escapades“ spielt unter dem Titel „What strikes the clock?“ Werke von Byrd, Jenkins, Gibbons, Legrenzi und Parsley.
Entspannter Ausklang am Montag
Am Montag, dem letzten Tag des Festes, klingt der Weinzehnt gemütlich aus. Ab 11.30 Uhr bietet der Schlössel-Garten nochmals GUT GEMACHTe Küche und besten Weingenuss. Ab 17 Uhr lädt die Straußwirtschaft „Garten & Genuss“ der Familie Schwaab zum entspannten Ausklang bei Wein und gutem Essen ein.
Fazit: Ein Fest mit Herz, Geschichte und Genuss
Der „Kirrweiler Weinzehnt“ ist ein Fest mit Herz, Geschichte und Charakter. Es verbindet historisches Brauchtum mit moderner Festkultur, kulturellen Akzenten und kulinarischem Reichtum – und bietet damit ein genussvolles Wochenende im Herzen der Pfalz für Einheimische wie Gäste. [bev]
Weitere Weinfeste in der Region:
Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.