Die Stadt Bad Dürkheim an der Deutschen Weinstraße: Mehr Pfalz passt nicht zwischen die Weinberge Bad Dürkheim. Im Herzen des gleichnamigen Landkreises in der Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße und am Rande des Pfälzerwaldes liegt die Stadt Bad Dürkheim. Einheimische und Gäste schätzen gleichermaßen das milde Klima und die reizvolle Landschaft. Diese machen die Kurstadt im Kreis Bad Dürkheim besonders attraktiv. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Dürkheim 778 unter dem Namen "Turnesheim" im Lorscher Codex. Das "Bad" kam erst viel später dazu und ist dem Dürkheimer Chemiker Heinrich Bart zu verdanken, der im Wasser der Maxquelle Arsenverbindungen entdeckte. Die Heilquelle machte die Stadt in der medizinischen Welt mit einem Schlag bekannt, so dass im Jahre 1904 der Titel "Bad" verliehen wurde.

Kelten, Römer und Kaiser in der Pfalz

Die strategisch gute Lage am Haardtrand wussten schon die Römer zu schätzen. Inmitten des Rebenmeers oberhalb des Bad Dürkheimer Stadtteils Ungstein wurde bei der Flurbereinigung der größte römische Herrenhauskomplex der Pfalz gefunden und freigelegt sowie zum Teil aufwändig restauriert. Wo schon damals Wein produziert wurde, lässt sich dieser heute mit Blick auf ein faszinierendes Panorama aus Weinbergen, Pfälzerwald und Rheinebene genießen. Die Heidenmauer, ein keltischer Ringwall, Grabfunde auf dem Ebersberg und der berühmte Fund des etruskischen Dreifußes aus einem keltischen Fürstinnengrab lassen auf noch frühere Besiedlungen in der Zeit um 1200 v. Chr. und um 500 v. Chr. schließen.

Vieles, was heute in der Stadt zu bewundern ist, ist Menschen zu verdanken, die vor langer Zeit in Dürkheim gelebt haben. Der Salierkaiser Konrad II. beispielsweise: er legte 1025 den Grundstein für das Kloster Limburg und leitete damit ein Jahrhundert ein, in dem Dürkheim eine zentrale Rolle im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation spielte. So sollen auf der Limburg jahrzehntelang die größten Kostbarkeiten des Reiches, die Reichsinsignien, gehütet worden sein. Auch die vier Adventssonntage haben ihren Ursprung auf der Limburg, wo dies im Jahr 1038 bei einer Synode festgelegt wurde. Die Klosterruine ist mittlerweile Schauplatz für den Limburg Sommer mit den unterschiedlichsten Konzert-, Theater- und Open-Air Veranstaltungen.

Festungsruine Hardenburg

Ein beeindruckendes Bauwerk ist auch die Hardenburg, eine der größten Schloss- und Festungsanlagen in Rheinland-Pfalz. Die im 13. Jahrhundert erbaute Burg war prunkvolle Residenz der Grafen zu Leiningen und erfreut heute Jung und Alt beim Erkunden der ausgedehnten Anlagen.

An eine Idee des Bad Dürkheimer Küfermeisters Fritz Keller erinnert das Dürkheimer Riesenfass aus dem Jahr 1934. Es hält mit einem Rauminhalt von 1,7 Millionen Litern den Weltrekord. Mit Wein gefüllt war es zwar noch nie, doch mit einem Durchmesser von 13,5 Metern ist und bleibt es das originellste und größte Denkmal des deutschen Weines. Der wiederum gehört in Bad Dürkheim einfach mit dazu: ob im Stielglas oder im Schoppe-Dubbe-Glas genossen, Bad Dürkheim ist eine Hochburg des Weines und des Genusses. Eine lange Tradition hat der Weinbau in Bad Dürkheim. Er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Auf insgesamt 818 Hektar Weinanbaufläche werden 68 Prozent Weißweinreben und 32 Prozent Rotweinreben angebaut. Jahr für Jahr unterstreicht die außerordentlich hohe Anzahl an Auszeichnungen die hohe Qualität der Bad Dürkheimer Weine.

Kein Wunder, dass hier der Wurstmarkt - das größte Weinfest der Welt - gefeiert wird, ein einmaliges Erlebnis mit über 600.000 Besuchern und einer langen Tradition. Ursprung des Wurstmarktes ist der Michaelismarkt, der erstmals im Jahr 1417 urkundlich erwähnt wurde. So konnten die Dürkheimer gemeinsam mit ihren Gästen im Jahr 2017 ein großes Fest feiern: 600 Jahre Dürkheimer Wurstmarkt. Und schon ein Jahr zu vor haben rund 2000 Akteure bei einem großen Umzug durch die Stadt den 600. Wurstmarkt hochleben lassen. Das Stadtfest, die Wein-Nächte, der Dürkheimer Advent, der Weinstraßen-Erlebnistag, das SWR3 Comedy Festival sowie zahlreiche Kleinkunst- und Kindertheateraufführungen für die ganze Familie bereichern den Veranstaltungskalender der Stadt, in der eigentlich immer etwas geboten wird, für die Bürgerinnen und Bürger und für die zahlreichen Gäste in der Pfalz.

Traditioneller Fremdenverkehrsort in Rheinland-Pfalz

Mit mehr als 2.400 Betten verfügt der traditionelle Fremdenverkehrsort Bad Dürkheim über ein überdurchschnittlich hohes Übernachtungsangebot. Rund 420.000 Übernachtungen wurden im Jahr 2018 verzeichnet. Die Übernachtungen auf dem gut besuchten Campingplatz sind dabei nicht eingerechnet. Einen hervorragenden Ruf genießt Bad Dürkheim auch als Tagungs- und Kongress-Standort. Der Gesundheitssektor ist heute neben dem Tourismus einer der wichtigsten Arbeitsmarktbereiche der Stadt. Drei Kliniken und ein Krankenhaus decken das gesamte Aufgabenspektrum des Kur- und Gesundheitswesens ab.

Eine Wohltat für die Atemwege und die Sinne verspricht ein Spaziergang rund um den 333 Meter langen Gradierbau, wo rund 250.000 Reisigbündel dort die Bad Dürkheimer Sole verrieseln und daraus das einzige, was besser ist als gute Pfälzer Luft entstehen lassen: „Pfälzer Meeresluft“. Auch dies ist einer langen Tradition zu verdanken. In zeitweise bis zu sechs solcher Gradierbauten wurde im 18. und 19. Jahrhundert Salz gewonnen. Eine große Bedeutung für die Kurstadt besitzt der Kurpark. Durch die Offenlegung und Renaturierung des Flüsschens Isenach im Jahr 2013 und die Erweiterung in Richtung Osten hat sich der Kurpark zu einem wahren Publikumsmagneten entwickelt. Mit dem Salinarium verfügt Bad Dürkheim über ein beliebtes Freizeitbad, das auch in Zukunft für heimische Besucher und für den Tourismus in Rheinland-Pfalz attraktiv bleiben soll. In Planung ist die Erweiterung des bestehenden Gebäudes durch eine moderne Therme mit Saunaanlage.

Positive Entwicklung der Innenstadt

Durch die 1989 begonnene Stadtsanierung ist es gelungen, das Stadtbild im Laufe der Jahre erheblich zu verbessern. Diese positive Entwicklung der Innenstadt soll auch künftig kontinuierlich fortgesetzt werden. Auch die Schaffung von neuem Wohnraum steht auf der Agenda der Verantwortlichen. In den vergangenen Jahren wurden in Bad Dürkheim mehrere Neubaugebiete erschlossen, im jüngsten und größten mit 208.000 m², dem Fronhof II, herrscht derzeit rege Bautätigkeit. Mit der Volkshochschule, der Musikschule, der Stadtbücherei, dem gerade erst erweiterten und modernisierten Stadtmuseum sowie der Offenen Kreativ-Werkstatt bietet Bad Dürkheim eine große Bandbreite an kulturellen Einrichtungen. Auch Sport, Geselligkeit und ehrenamtliches Engagement besitzen einen hohen Stellenwert, über 150 Vereine bieten vielfältige Formen der Freizeitgestaltung an.

Nachbargemeinden von Bad Dürkheim

In der unmittelbaren Umgebung befinden sich die Gemeinden Wachenheim, Forst an der Weinstraße, Deidesheim, Friedelsheim, Gönnheim, Ellerstadt, Maxdorf / Birkenheide, Erpolzheim, Freinsheim, Kallstadt sowie Herxheim und Weisenheim am Berg. Die nächsten größeren Städte sind Grünstadt (14 km), Neustadt an der Weinstraße (19 km), Speyer (36 km), Kaiserslautern (35 km) und Ludwigshafen (21 km). Bad Dürkheim ist gut vernetzt, die Bundesstraßen B37, B 271 und B37, im Anschluss die Autobahn A650 verbinden den rheinland-pfälzischen Ort bestens mit dem Rest der Pfalz.

Landkreis Bad Dürkheim

Der Ort ist nicht nur Sitz der Stadtverwaltung Bad Dürkheim (Rathaus in der Mannheimer Straße, Haus 24), sondern auch der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Philipp-Fauth-Straße 11). Der Kreis Bad Dürkheim mit seinen Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, Leiningerland und Wachenheim an der Weinstraße sowie den verbandsgemeindefreien Städten Bad Dürkheim, Grünstadt und dem Großdorf Haßloch umfasst 48 Gemeinden mit 132.671 Einwohnern, grenzt an die Landkreise Alzey-Worms, Stadt Worms, Rhein-Pfalz-Kreis, Stadt Neustadt, Landkreis Südliche Weinstraße, Landkreis Südwestpfalz, Stadt Kaiserslautern und an den Donnersbergkreis. Bad Dürkheim liegt im Herzen der Pfalz, einem Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz und zählt zur Metropolregion Rhein-Neckar.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Bad Dürkheim: www.kreis-bad-duerkheim.de


Bad Dürkheim - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Neue Trikots des FCK für die Saison 2019/20 offiziell vorgestellt
Mit Liebe zum Detail

FCK. Pünktlich zum offiziellen Start der Saison 2019/20 am Montag, 1. Juli, hat der 1. FC Kaiserslautern seinen Fans die Trikots für die neue Spielzeit präsentiert. Die mit Spannung erwartete Spielkleidung der Roten Teufel kommt für die zweite Drittligasaison des FCK von einem neuen Ausrüster: Die Betze-Kicker laufen künftig bei Heim- und Auswärtsspielen in Nike-Jerseys auf den Platz. Nach acht Jahren einer sehr guten und professionellen Zusammenarbeit trennen sich die Wege des FCK und seines...

Erste Runde des DFB-Pokal terminiert
FCK trifft Samstags auf Mainz 05

Die erste Hauptrunde im DFB-Pokal 2019/20 wurde vom DFB am Donnerstag, 27. Juni 2019, zeitgenau angesetzt. Demnach trifft der FCK am Samstag, 10. August 2019, um 15.30 Uhr auf dem heimischen Betzenberg auf den 1. FSV Mainz 05. Vor knapp zwei Wochen hatte die Auslosung eine spannende Begegnung für die Roten Teufel ergeben, das Los dem 1. FC Kaiserslautern das rheinland-pfälzischen Duell mit dem Bundesligisten 1. FSV Mainz 05 beschert. Dieses steigt nun also zur besten Fußballzeit am Samstag um...

Auf dem Sprung in die NHL: Moritz Seider.  foto: pix
2 Bilder

Seider sensationell schon an Position sechs gedraftet – Yannik Valenti kommt zurück
Junge Adler-Spieler sorgen für Schlagzeilen

Eishockey.Beim Hoffest der Adler Mannheim an der SAP Arena gab es am Samstag unter den rund 500 Fans ganz aktuellen Gesprächsstoff, hatten sich doch erst in der Nacht von Freitag auf Samstag die Detroit Red Wings beim NHL-Draft in Vancouver (Kanada) bereits an Position sechs die Rechte an Adler-Verteidiger Moritz Seider gesichert. Dass der in Viernheim beheimatete 18-jährige Jungprofi der Adler Mannheim in der Spielstätte des NHL-Clubs Vancouver Canucks schon so früh gezogen würde, verblüffte...

Die Eulen Ludwigshafen: Vertrag für zwei Jahre
Verstärkung durch Dominik Mappes

Die Eulen LU. Handball-Erstligist Die Eulen Ludwigshafen verstärken sich mit Dominik Mappes, der aus Erlangen nach Ludwigshafen wechselt. Der Spielmacher sammelte beim HC Erlangen und zuvor bei seinem Heimatverein TV Hüttenberg Erfahrungen in der DKB Handball-Bundesliga und wurde im Jahr 2018 ins All-Star-Team gewählt. Der 24-Jährige trifft bei den Eulen, die sich seine Dienste für zwei Jahre gesichert haben, mit Jannik Hofmann auf einen alten Weggefährten und wird die Trikotnummer 25 tragen....

Vielversprechendes Talent aus dem eigenen Nachwuchs unter Vertrag genommen
Adler Mannheim verpflichten Tim Stützle

Mannheim. Die Adler Mannheim haben mit Tim Stützle ein vielversprechendes Talent aus dem eigenen Nachwuchs unter Vertrag genommen. Der in Viersen geborene Angreifer unterzeichnete beim  amtierenden deutschen Meister einen Dreijahresvertrag. Der 17 Jahre junge Stürmer stand die vergangenen zwei Spielzeiten für die Jungadler Mannheim in der DNL auf dem Eis. Dort sammelte der U20-Nationalspieler zuletzt ininsgesamt 26 Partien 66 Scorerpunkte. „Tim ist ein riesiges Talent mit dem Potenzial für die...

Vereinsausschlussverfahren gegen Patrick Banf beendet
Jahreshauptversammlung nun doch später

FCK. Auf einer weiteren Sitzung nach letzter Woche hat sich der Vereinsrat des 1. FC Kaiserslautern e.V. am Montag, 24. Juni 2019, erneut zur Beratung und Entscheidungsfindung getroffen. Ausgangspunkt der Sitzung war die Tatsache, dass der Vereinsrat vor einer Woche beschlossen hatte, die ordentliche Jahreshauptversammlung, unter Berücksichtigung der Satzungskonformität, auf September vorzuziehen. Die vom Vereinsvorstand eingeholte Rechtsauskunft seiner Vertragsanwälte kam zu dem Ergebnis, dass...

Hans Werner Moser bleibt U21-Trainer des FCK

Auch in der kommenden Saison wird Hans Werner Moser an der Seitenlinie der U21-Mannschaft der Roten Teufel stehen. Seit Sommer 2016 sitzt der 53-Jährige wieder auf dem Trainerstuhl der Zweiten Mannschaft des FCK – eine Funktion, die er auch im Zeitraum von 2003 bis 2006 bereits ausgeübt hatte. In den vergangenen Jahren konnte Hans Werner Moser seinen Teil dazu beitragen, zahlreiche Talente an den Profibereich heranzuführen. Unter anderem gelangen in der zurückliegenden Spielzeit Lukas Gottwalt,...

Der FCK informiert: Mitgliederforum, Satzungsausschuss und vorgezogene Jahreshauptversammlung

FCK. Auf seiner Sitzung vom 17. Juni 2019 hat sich der Vereinsrat des 1. FC Kaiserslautern e.V., zusammen mit Ehrenrat und Rechnungsprüfern, in einer fünfstündigen Sitzung mit Vertretern des Aufsichtsrats intensiv ausgetauscht. In einem konstruktiven Dialog erläuterte der Aufsichtsrat die Vorgänge der vergangenen Monate. Der Vereinsrat hat folgende Entscheidungen getroffen: 1. Der Vereinsrat hat dem Vorschlag des Aufsichtsrates zugestimmt, in der letzten Juliwoche erstmals ein Mitgliederforum...

FCK-Spieler Elias Huth wechselt auf Leihbasis nach Zwickau

Angreifer Elias Huth läuft in der kommenden Saison auf Leihbasis für den Ligakonkurrenten FSV Zwickau auf. Der 22-Jährige wechselt für ein Jahr nach Sachsen. Der Stürmer wechselte im vergangenen Sommer von Hannover 96 auf den Betzenberg, nachdem er zuvor an den damaligen Drittligisten Rot-Weiß Erfurt ausgeliehen war. Für die Roten Teufel lief er in der zurückliegenden Spielzeit zumeist als Joker auf und erzielte dabei in 28 Drittligaeinsätzen drei Treffer. Der Geschäftsführer Sport des 1. FC...

Offensivspieler Manfred Starke kommt aus Jena zum FCK

Offensivspieler Manfred Starke kommt aus Jena auf den Betze Der 1. FC Kaiserslautern hat den namibischen Nationalspieler Manfred Starke unter Vertrag genommen. Der offensive Mittelfeldspieler, der aktuell mit seinem Heimatland am Afrikacup in Ägypten teilnimmt, kommt vom Ligakonkurrenten FC Carl Zeiss Jena und bindet sich bis 30. Juni 2021 an die Roten Teufel. Der 28-Jährige wurde in der namibischen Hauptstadt Windhoek geboren und kam im Alter von 13 Jahren aus seiner afrikanischen Heimat nach...

DHB-Pokal: Löwen bekommen es mit der HG Saarlouis zu tun
Saarländischer Drittligist als erste Hürde

Mannheim/Kronau. Während die Mannschaft noch im wohl verdienten Urlaub weilt, fallen in der Heimat bereits wichtige Entscheidungen für die kommende Saison: Etwa die Auslosung der ersten Begegnungen im DHB-Pokal. Die Rhein-Neckar Löwen starten mit der Partie gegen den saarländischen Drittligisten HG Saarlouis in den DHB-Pokal-Wettbewerb der Saison 2019/20. Das Turnier im First-Four-Modus, in dessen Rahmen auch die zweite Partie - im Falle eines Sieges - gegen den Sieger des Duells zwischen dem...

66. Internationales Sandbahnrennen am Donnerstag in Altrip
Hochkarätiges Starterfeld

Von Christian Gaier Altrip. Qualität hat Tradition: Der MSC Altrip schickt auch bei seinem 66. Internationalen Sandbahnrennen an Fronleichnam (13.30 Uhr) wieder ein hochkarätiges Starterfeld auf das „Ei“, wie die Bahn wegen der beiden unterschiedlichen Kurvenradien genannt wird. Der Franzose Mattheu Tressarieu führt das Feld in der Internationalen Soloklasse an, das mit bekannten Namen gespickt ist. Allen voran der Vorjahressieger in der Punktewertung, Josef Franc (Tschechien), der im...

José-Junior Matuwila verstärkt FCK-Defensive
Neuzugang vom FC Energie Cottbus

FCK. Der 1. FC Kaiserslautern hat José-Junior "Joe" Matuwila unter Vertrag genommen. Der 27-Jährige wechselt ablösefrei von Drittligaabsteiger FC Energie Cottbus in die Pfalz und hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021 unterzeichnet. In Bonn geboren, startete der Innenverteidiger seine fußballerische Laufbahn beim TuS Mayen, ehe er bereits in der Jugend zum früheren Zweitligisten TuS Koblenz wechselte und dort auch seinen ersten Profivertrag unterschrieb. Endgültig etablierte sich der...

FCK verpflichtet isländischen Nationalstürmer Andri Rúnar Bjarnason
Verstärkung für den Angriff

FCK. Der 1. FC Kaiserslautern verstärkt seinen Angriff mit dem isländischen Nationalspieler Andri Rúnar Bjarnason. Der 28-Jährige kommt vom schwedischen Erstligisten Helsingborgs IF und unterschreibt beim FCK einen Vertrag über zwei Jahre inklusive einer Verlängerungsoption bei Aufstieg. Der 1,93 Meter große Stürmer wurde in Bolungarvík an der Nordwestküste Islands geboren und begann beim örtlichen Fußballclub mit dem Fußballspielen. In Bolungarvík blieb er mit einer halbjährigen Unterbrechung,...

Neues vom Sportplatz
SG Ungstein/Seebach in Siegeslaune

6:0 gegen Otterbach. Mit einem klaren Heimsieg siegte die Ü50 der AH Spielgemeinschaft TV Ungstein/RW Seebach im Kleinfeldspiel gegen die Ü50 vom FC Phönix Otterbach mit 6:0 Toren. Bereits im Hinspiel in Otterbach vor wenigen Wochen endete das Spiel mit dem gleichen Resultat. Gleich in den Anfangsminuten fiel das erste Tor für die SG. Eine gelungene Kombination über Axel Kehrberger und Andreas Schwehm, brachte Jan Schreiber in gute Position und das 1:0 war unterwegs. Die Spielgemeinschaft...

Der Sommerfahrplan der Rhein-Neckar Löwen
Trainingsauftakt am 16. Juli

Kronau. Nach dem letzten Saisonspiel am vergangenen Wochenende in Leipzig endete für die Rhein-Neckar Löwen die Spielzeit 2018/2019 auf dem vierten Tabellenplatz. Während die meisten Nationalspieler der Löwen direkt im Anschluss zu ihren Auswahlmannschaften aufgebrochen sind, verabschiedeten sich die DHB-Nationalspieler der Löwen direkt in den Urlaub. Aufgrund der bereits feststehenden EM-Qualifikation von Deutschland erhalten Patrick Groetzki, Jannik Kohlbacher und Steffen Fäth von...

Nach dem Krimi der Eulen in Ludwigshafen
Nichts zu verlieren und alles gewonnen – Das Wunder von Ludwigshafen 2.0

Handball. Was waren das für verrückte Zeiten, welche die Eulen-Familie in den letzten Wochen durchleben durfte? Auch zwei Tage danach ist noch immer nicht greifbar, was sich  in der Eberhölle abgespielt hat. Nach einer außergewöhnlich emotionalen Partie sichern sich die Eulen den Klassenerhalt in der stärksten Liga der Welt – auch, weil Bietigheim und Gummersbach nicht über ein Unentschieden hinauskamen. Mit 31:30 bezwingen die Pfälzer GWD Minden und werden auch in der kommenden Saison...

Löwen verlieren in Leipzig
Zum Saisonabschluss noch eine Niederlage

Leipzig/Mannheim. Die Rhein-Neckar Löwen haben auch das letzte Spiel der Saison 18/19 verloren. Durch die 26:28 (11:14) Niederlage beim SC DHfK Leipzig beenden die Löwen die Saison mit drei Niederlagen in Folge und auf dem vierten Tabellenplatz. Die Abschlussplatzierung stand aber schon vor dem letzten Saisonspiel in Leipzig fest.  „Die heutige Partie war irgendwie ein Spiegelbild unserer gesamten Saison. Wir haben phasenweise sehr gut gespielt, aber eben nicht gut genug, um hier zu gewinnen....

Es ist geschafft - die Eulen Ludwigshafen gewinnen tatsächlich dieses so wichtige Spiel. | Foto: ps
6 Bilder

Krimi in der Eberthalle
Eulen schaffen das Wunder

Die Eulen LU. Was für ein Krimi: In der allerletzten Minute schaffen die Eulen Ludwigshafen doch noch den Klassenerhalt in der Handball-Bundesliga. Dabei war die Chance minimal: Die Eulen mussten gewinnen und Bietigheim und Gummersbach mussten im Parallel-Spiel unentschieden spielen. Doch nach dem 31:30 (14:15) steht fest: Die Eulen Ludwigshafen spielen auch in der kommenden Saison in der Handball-Bundesliga. Eine Sensation! bas

Die Eulen kämpfen gegen GWD Minden im Fernduell um den Klassenerhalt
"Die ganze Saison auf dieses Spiel hingearbeitet"

Die Eulen LU. Es war ein unfassbares Spiel und Feiertag für alle Eulen-Anhänger: Die Pfälzer bezwangen vergangene Woche die Rhein-Neckar Löwen in Mannheim. Nach einem kräftezehrenden und aufopferungsvollen Derby, bei dem die Eulen zu keinem Zeitpunkt in Rückstand gerieten, bahnte sich die große Überraschung an: Durch puren Siegeswillen, Disziplin und mannschaftlicher Geschlossenheit gelang den Eulen ein unerwarteter 26:29-Auswärtssieg in der SAP-Arena. Dadurch verdiente sich die Mannschaft um...

89. Pfalzmeisterschaften locken Tennisfreunde nach Kaiserslautern

Tennis. Kaiserslautern wandelt sich alljährlich über Pfingsten zum Tennis-Mekka der Pfalz. Ob Zuschauer oder Teilnehmer: Tennisbegeisterte lassen sich den größten Event des Tennisverbandes Pfalz vom 6. bis 10. Juni nicht entgehen. Zum 89. Mal werden die Besten des Pfälzer Tennissports ermittelt. von Jens Vollmer Thomas Knieriemen, seit 30 Jahren Geschäftsführer des Tennisverbandes Pfalz, kennt das Turnier als Spieler und als Organisator alle nötigen Vorbereitungen in- und auswendig. Trotzdem...

Weiterer Neuzugang beim deutschen Meister
Adler Mannheim holen Borna Rendulic

Mannheim. Die Adler Mannheim haben mit Borna Rendulic einen weiteren ausländischen Spieler unter Vertrag genommen. Der 27-jährige Stürmer wechselt vom KHL-Club Vityaz Podolsk zum amtierenden deutschen Meister und erhält einen Einjahresvertrag. „Borna ist ein absoluter Topspieler, der bewiesen hat, dass er in starken Ligen wie der KHL und der finnischen Liga Tore schießen und den Unterschied ausmachen kann“, freut sich Manager Jan-Axel Alavaara über die Verpflichtung des offensiv ausgerichteten...

Beiträge zu Sport aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ