Forstamt Kusel lädt ein
Biologische Vielfalt erleben!

Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com
  • Natur Symbolbild
  • Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Kusel. Von 16. bis 18. September finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto „Biologische Vielfalt erleben!“ in ganz Deutschland statt.
Das Forstamt Kusel lädt am 17. September zu zwei Veranstaltungen ein. Förster Werner Häußer erläutert auf
spannende und unterhaltsame Weise das Thema „Der Wald der Zukunft“ für Groß und Klein. Mit Claudia Spengler und der Forstwirtin Yvonne Limpert erleben Sie den „Wald mit allen Sinnen“.
Unser Wald ist ein struktur- und artenreiches Ökosystem. Er trägt zum Schutz von Klima, Wasser und Boden bei und ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Gleichzeitig bringt er den Menschen in vielfältiger Weise Nutzen, er bietet Erholung, sichert Arbeit und liefert den nachwachsenden Rohstoff Holz.
Ein hohes Maß an biologischer Vielfalt ist für unsere Wälder überlebenswichtig. Denn Wälder mit einer hohen Biodiversität sind gegenüber Störungen wie Extremwettereignissen, Borkenkäferbefall und Stürmen weniger anfällig. Sie können sich besser an sich ändernde Umweltbedingungen anpassen und bleiben so auch zukünftigen Generationen erhalten.
Mit den Veranstaltungen „Der Wald der Zukunft“ und „Der Wald mit allen Sinnen“ will das Forstamt Kusel den Wald, seine Funktionen und Leistungen für die Menschen erlebbar machen. Im Austausch mit Förster Werner Häußer und Forstwirtin Yvonne Limpert erfahren die Waldbesuchenden, wie es um die Vielfalt im Ökosystem Wald steht und was zu tun ist, um diese Vielfalt und damit auch die vielfältigen Funktionen des Waldes zu erhalten und zu schützen.
„Die Waldbewirtschaftung in Rheinland-Pfalz ist naturnah und steht mit der Erhaltung der biologischen Vielfalt im Einklang“, sagt Förster Werner Häußer und weiter: „Etwa bei der Entwicklung von artenreichen, klimaresilienteren Mischwäldern, der Erhaltung von Alt- und Totholzstrukturen oder der Umsetzung des Anfang August eingeführten Insektenschutzkonzeptes. Ich freue mich darauf, mit den Menschen aus der Region über die Artenvielfalt in unserem Wald ins Gespräch zu kommen.“
Folgende Angebote finden zu den Deutschen Waldtagen im Forstamt Kusel statt am 17. September, von 10.30 bis 13 Uhr: Waldspaziergang mit dem Förster in Konken,Treffpunkt ist das Sportheim Konken, Thema: Der Wald der Zukunft und am 17. September, von 14 bis 17 Uhr: Waldspaziergang in Kusel, Treffpunkt: ehem. VdK Heim, Etschberger Weg 49, Thema: Der Wald mit allen Sinnen. ps
Alle Veranstaltungen zu den Deutschen Waldtagen in Rheinland-Pfalz finden Sie unter https://s.rlp.de/DWT2022.

Autor:

Anja Stemler aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ