Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Pflegekräfte unter Druck

Pflegekräfte unter Druck  Die Wirklichkeit ist immer weitaus komplexer als jede Beschreibung von ihr. Diese Allerweltsweisheit, die für jede Art von Berichterstattung gilt, sei auch diesem Bricht vorangestellt. Er soll vor allem die Sichtweise von Nicht-Corona-Geimpften Pflegekräften an den Kliniken darstellen. Einrichtungsbezogene Impfpflicht Die seit dem 15.03.2022 geltende Einrichtungsbezogene Impfpflicht ist auch immer wieder Gegenstand der Medienberichterstattung. Überwiegend geht es dabei...

Gefangen im Licht
Exkursion zu nachtaktiven Faltern am Haus der Nachhaltigkeit

Johanniskreuz. Nachtaktive Falter entziehen sich unserem Blick. Durch ihre aktiven Phasen in der Dunkelheit, ihre gute Tarnung und die von ihnen gewählten Verstecke führen sie aus dem Blickwinkel von uns Menschen ein Leben im Verborgenen. Seit alters her weiß man jedoch, dass sie „auf Licht fliegen“. Dr. Michael Ochse, Präsident der Pollichia und Schmetterlingsexperte, nutzt diesen Umstand. Mit seinen Lichtfallen macht er die Nachtfalter am Haus der Nachhaltigkeit und im nahegelegenen...

Kurzführung und Yogapraxis im mpk
Neu: Yoga im Museum

mpk. Ein neues Format in besonderer Atmosphäre hat sich das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, ausgedacht: „Yoga im Museum“ heißt es erstmals am Donnerstag, 19. Mai – allerdings ist dieser Termin schon ausgebucht. Doch für den 9. Juni und 21. Juli, jeweils um 19 Uhr, kann man sich noch anmelden. Nach einer zehnminütigen Kurzführung von Kuratorin Dr. Svenja Kriebel sowie Hanna G. Diedrichs genannt Thormann folgt eine 50-minütige Vinyasa-Yogapraxis mit der Yogalehrerin und...

Spendenerlöse feierlich übergeben
Rotary Club spielt stolze Summe ein

Rotary Club. Die Spendenerlöse der Lotterie „Pfälzer-Adventskalender 2021“ des Rotary Club Kaiserslautern-Sickinger-Land wurden am Mittwoch, 11. Mai, im feierlichen Rahmen übergeben. Durch die Lotterie wurden insgesamt 15.000 Euro erlöst, welche an verschiedene regionale Hilfsorganisationen gespendet wurden. Die Spenden wurden mit symbolischen Schecks an die VertreterInnen der Elterninitiative krebskranker Kinder e.V., des Lichtblick 2000 e.V., des Kinderschutzbundes Kaiserslautern-Kusel, sowie...

Pflanzentauschbörse

Kaiserslautern. Der Bürgerverein Bännjerrück / Karl-Pfaff-Siedlung e. V. freut sich, nach dem coronabedingten Ausfall im letzten Jahr die beliebte Pflanzentauschbörse am bekannten Standort wieder ausrichten zu können. Die Pflanzentauschbörse findet am Samstag, 21. Mai, von 10 bis 12 Uhr auf dem Bännjerrück, in der Leipziger Straße 150 (Stadtteilbüro/ CAP-Markt) statt. ps

Flohmarkt am Samstag, 21. Mai

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde am Adolph-Kolping-Platz lädt am Samstag, 21. Mai, von 10 bis 16 Uhr zum Flohmarkt ein (Eingang Bruchstraße oder Friedrichstraße). Neben Deko-Artikeln, Kleidung, Geschirr und Geräten gibt es Kaffee und Kuchen. Bücher werden verschenkt. Besucher werden gebeten, keine Flohmarktsachen mitzubringen. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher. ps

Offene Digitalisierungsallianz Pfalz
Millionen-Förderung für Kaiserslauterer Hochschulen

Hochschule Kaiserslautern. Hochschule Kaiserslautern (HSKL) und Technische Universität Kaiserslautern (TUK) sind mit ihrem Projekt „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz“ erneut in der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ erfolgreich. Unter dem Motto „Wo innovative Hochschulen nachhaltig digitale Zukunft gestalten“ bauen HSKL und TUK auf eine erfolgreiche erste Phase der Förderung auf und werden die Zusammenarbeit untereinander zur Stärkung des regionalen Innovationssystems mit...

Kulturpreis 2022 geht an Künstlerwerkgemeinschaft
Seit über 20 Jahren fester Bestandteil des Kulturlebens der Stadt

Kaiserslautern. Der zum dritten Mal zur Verleihung vorgesehene „Kulturpreis der Stadt Kaiserslautern“ geht an die Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern e.V. Dies hat der Kulturausschuss in seiner Sitzung beschlossen. Die Künstlerwerkgemeinschaft (KWG) ist seit über 20 Jahren fester Bestandteil des Kulturlebens der Stadt und darüber hinaus. Die künstlerischen Aktivitäten der Gemeinschaft erstrecken sich über ein breites Spektrum an Ausdrucksformen der darstellenden und bildenden Kunst, von der...

Götzwanderung des TuS Erfenbach

TuS Erfenbach. Am Donnerstag, 26. Mai (Christi Himmelfahrt), findet die diesjährige Götzwanderung des TuS Erfenbach statt. Abfahrt ist um 9.14 Uhr am Sportheim „Zum TuS“ mit dem Linienbus. Von dort aus fährt die Gruppe zum Ruheforst und wandert zum Daubornerhof und nach einer Rast mit Stärkung weiter zur Eselsfürth. Der Weg ist auch kinderwagentauglich. Um 17.04 Uhr kommen die Wanderer mit dem Linienbus wieder in Erfenbach am Sportheim an. Jeder, der Interesse hat, ist herzlich willkommen. ps

Der Weltbienentag am Haus der Nachhaltigkeit
Alles über fleißige Bienchen

Johanniskreuz. Am 22. Mai ab 13 Uhr ist es soweit: Das Haus der Nachhaltigkeit ehrt die kleinen, emsigen Insekten mit einem breiten Angebot. Zuerst geht’s ran an die Waben: Der Frühlingsblütenhonig aus den beiden Bienenvölkern am Johanniskreuzer Infozentrum von Bio-Imker Axel Heinz wird live vor Ort geschleudert. Die Vorführung zeigt alle notwendigen Arbeitsschritte und klärt offene Fragen zum Thema Imkern. Dann folgt ein Vortrag „Rund um den Honig“ von Chemieprofessorin Dr. Gabriele Hornung...

Selbsthilfegruppe zu Darmerkrankungen

Westpfalz-Klinikum. Die Selbsthilfegruppe Morbus Crohn/Colitis ulcerosa trifft sich ab sofort wieder in Präsenz. Die Treffen finden jeden dritten Mittwoch im Monat, jeweils um 18.30 Uhr im Weiterbildungszentrum Westpfalz-Klinikum, im siebten Stock (Goethestr. 49-51, 67655 Kaiserslautern) statt. Parkmöglichkeiten gibt es im Hof. ps Weitere Informationen: Heike Türk, Telefon: 0631-56564 E-Mail: shg-ced-kaiserslautern@gmx.de

Amtseinführung von Direktor Steffen Egle
Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern setzt auf Perspektivwechsel

mpk. Steffen Egle wird am Freitag, 20. Mai, um 19 Uhr von dem Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder in sein Amt als Direktor des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) eingeführt. „Kunst und Lebenswelten verbinden“, so lautet das Motto des 46-jährigen Kunsthistorikers, der im bayerischen Illertissen geboren wurde. In den vergangenen Jahren hat er den Bereich Bildung und Vermittlung der Staatsgalerie Stuttgart geleitet. Egle lädt zu einem Perspektivwechsel ein: „Es geht darum, Kunst aus dem...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 66.901 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 60.853 genesenen Personen sowie die mittlerweile 367 Todesfälle (218 Stadt und 149 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 5.681 Personen positiv getestet (Stand: 17.05.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Von links: Thorsten Hemmer, Matthias Mudra und Anja Pfeiffer | Foto: Westpfalz-Klinikum
3 Bilder

"Blutspende noch mehr in den Fokus rücken"
Antrittsbesuch in der Blutspendezentrale Saar-Pfalz

Kaiserslautern. Antrittsbesuch in der Blutspendezentrale Saar-Pfalz in Kaiserslautern: Anja Pfeiffer, Beigeordnete der Stadt Kaiserslautern, hat sich kürzlich als neue Aufsichtsratsvorsitzende der Blutspendezentrale vor Ort über die Arbeit informiert. „Mein Ziel ist es, das wichtige Thema Blutspende künftig – auch in den politischen Gremien – noch mehr in den Fokus zu rücken“, sagt Pfeiffer. „Denn durch einen Verkehrsunfall oder eine schwere Erkrankung kann jeder von uns plötzlich in die Lage...

4 Bilder

Trinationale Reise des Franziskus-Gymnasiums
Junge Europäer unterwegs

Brexit in Großbritannien – und Europa ist um einen wichtigen Staat ärmer geworden. Wahlen in Frankreich - und Europa zittert vor einem möglichen Rechts-Ruck. Krieg in der Ukraine - und Europa ringt um gemeinsame Positionen, um als verhandlungsfähiger Partner im Spiel der Weltmächte auftreten zu können. Die Beispiele zeigen, wie bedeutsam die Idee „Europa“ in der Politik ist. Doch im alltäglichen Leben ist diese Bedeutsamkeit häufig kaum wahrnehmbar. Gerade für junge Leute sind europäische...

Was Tiere träumen – Kinder erstellen eigenes Buch
Projekt mit Wolfgang Marschall und der Kottenschule

Kaiserslautern. Gebannt starren 13 Kinderaugen-Paare nach oben: Über ihren Köpfen hängt ein Faultier, das sich gemächlichst seiner Fellpflege widmet. „Das Faultier bewegt sich ungefähr so schnell, wie wenn ihr Hausaufgaben machen müsst“, kommentiert Lena Stoller, Zoopädagogin im Siegelbacher Zoo. Ihr Kommentar wird von den Schülerinnen und Schülern der Kottenschule mit einem breiten Grinsen quittiert. An ihrer Seite ist das Lautrer Untier Wolfgang Marschall, dem es heute einmal nicht um...

AIDS-Hilfe KL
Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Trans*phobie 2022

Am 17.05.1990 wurde Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel ICD 10 der Weltgesundheitsorganisation WHO gestrichen und gilt seitdem offiziell nicht mehr als Krankheit! Daher feiern wir jährlich am 17. Mai den Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Trans*phobie (englisches Kürzel: IDAHOBIT*), um ein Zeichen für Menschenrechte, Vielfalt und Respekt zu setzen. Dennoch steht der 17. Mai nicht nur im Zeichen der Freude und Ausgelassenheit. Denn selbst 32 Jahre später ist es in vielen...

Gruppenführer Len gibt seine Anweisungen | Foto: Frank Schäfer
3 Bilder

Bambini-Feuerwehr der Wehreinheit Queidersbach
„Wasser marsch!“ – Spiel und Spaß bei den Übungsabenden

Von Frank Schäfer Queidersbach. Es ist Mittwoch, 18 Uhr - Übungsabend der Bambini-Feuerwehr Queidersbach: Ein „Brand“ muss gelöscht werden. Mit dem Einsatzfahrzeug – einem Bollerwagen mit rotem Dach – fahren die kleinen Feuerwehrleute zum Einsatzort. Schläuche, Verteiler und Spritzen sind dabei. Vom Gruppenführer über Maschinist, Melder, Schlauchtruppführer, Wassertruppführer bis hin zum Angriffstruppführer weiß jeder, was er zu tun hat. Hier und da gibt es noch ein bisschen Hilfestellung von...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 66.728 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 60.853 genesenen Personen sowie die mittlerweile 367 Todesfälle (218 Stadt und 149 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 5.508 Personen positiv getestet (Stand: 16.05.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Volksparkkonzerte haben Kultstatus
Eröffnung der beliebten Eventreihe im Musikpavillion

Kaiserslautern. Markige Töne und schmissige Rhythmen sind seit der gestrigen Saisoneröffnung der allseits beliebten Volksparkkonzerte wieder alle zwei Wochen sonntags Programm. Für einen schwungvollen Auftakt sorgte das Sinfonische Orchester der Moosalbtaler Blasmusik e.V., das unter der Leitung von Harald Domes mit einer Auswahl an traditioneller Blasmusik und Songs aus den Bereichen Rock, Pop und Filmmusik zu unterhalten wusste. „Nachdem wir so lange Zeit auf musikalische Live-Events...

6 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Maiwanderung nach Olsbrücken

Unsere Wanderung am 1. Mai führte uns zum Waldfest auf dem Oberberg in Olsbrücken. Zunächst wanderten wir von Kreimbach-Kaulbach über Frankelbach und den Teufelsstein zum Bahnhof Olsbrücken. Unterwegs gab es wunderbare Aussichten auf den Steinbruch sowie auf die Landschaft. Von hier aus ging es auf einem sehr schönen Pfad über die Hochzeitsbrücke und anschließend am Friedhof vorbei zum Maifest. Hier trafen wir auch die OG Enkenbach. Die OG Olsbrücken hat die Bewirtung ganz großartig organisiert...

Pressemitteilung des DAIFC
Im Juni endlich wieder Pfennigbasar!!!!

Deutsch Amerikanischer Internationaler Frauenclub Kaiserslautern - DAIFC – lädt ein zum Pfennigbasar!!! Pandemiebedingt konnte der über die Region bekannte und beliebte Innenflohmarkt des Deutsch Amerikanischen Internationalen Clubs seit 3 Jahren nicht mehr statt finden. Da mit dem Erlös gemeinnützige Organisationen unterstützt werden, war es dem Verein ein grosses Anliegen an die Tradition des Pfennigbasars wieder anzuknüpfen. Am Samstag, den 18. Jun 2022 von 11 bis 17 Uhr und am Sonntag, den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ