Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Badesaison am Gelterswoog startet am 13. Mai
Fischsterben und Wasserqualität sorgen für Diskussionen

Kaiserslautern. Das Fischsterben im Gelterswoog im April hatte erneut für Aufsehen an dem Gewässer gesorgt. Was die konkrete Ursache dafür war, ist nicht ganz eindeutig. Alle Hinweise verstärken die Annahme, dass es bei den gut 140 gefunden, toten Fischen – hauptsächlich Brassen – aufgrund der hohen Frühjahrstemperaturen zu einem vorzeitigen Beginn des Balzgeschäftes und Ablaichen im Schilfgürtel gekommen war. Dadurch sinkt in dem seichten Gewässerbereich der Sauerstoffgehalt lokal ab und war...

Sommer – Sonne – Badespaß
Freibadsaison startet ohne Einschränkungen

Kaiserslautern. Endlich: Nach zwei Jahren der Pandemie dürfen sich Badegäste in Kaiserslautern wieder auf uneingeschränkte Freibadfreude einstellen. Die diesjährige Saison steht in den Startlöchern. Coronabedingte Einschränkungen sind derzeit keine vorgesehen. Voranmeldungen oder eine regulierte Anzahl an Badegästen soll es nach aktueller Planung nicht geben. An den Eintrittspreisen der Bäder ändert sich nichts, dafür soll es in diesem Jahr wieder Saisonkarten geben. Das Warmfreibad, welches...

Weniger Grau, mehr Grün
Grün- und Freiflächengestaltungssatzung verbietet Schottergärten

Kaiserslautern. Der Stadtrat hatte am 2. Mai einer Vorlage zugestimmt, die künftig Schottergärten verbietet. Die so genannte Grün- und Freiflächengestaltungssatzung wurde referatsübergreifend innerhalb der Verwaltung unter konstruktiver Mitwirkung der Fraktionen erarbeitet und richtet sich an private und öffentliche Bauvorhaben, bei denen eine Grün- beziehungsweise Freifläche um- oder neugestaltet wird. Neben Garten- und Freianlagen geht es auch um begrünte Dächer und Fassadenbegrünung....

Weinwanderung PWV Otterberg

Abfahrt: Samstag, 21.05.2022 um 10.00 Uhr an der Stadthalle Otterberg Wir fahren mit dem Bus nach Walsheim und wandern von dort ca. 8 km durch die Weinberge zum Bio-Weingut Marienfelderhof in Siebeldingen. Der Weg verläuft relativ eben, insgesamt müssen 70 Höhenmeter auf- und abwärts überwunden werden. Unterwegs ist Rucksackverpflegung vorgesehen. Am frühen Nachmittag erreichen wir das Bio-Weingut Marienfelderhof. Dort erhalten wir eine Führung durch das Weingut und eine anschließende Weinprobe...

Seniorenwanderung
PWV Otterberg

Senioren-Wanderung Die nächste Seniorenwanderung findet am Mittwoch, dem 11.05.2022 statt. Treffpunkt: 13.30 Uhr mit PKW vor der Stadthalle Otterberg; Fahrt nach Kaiserslautern zum Parkplatz Bremerhof Von hier aus beginnt um 14.00Uhr eine ca 5 km lange Wanderung mit anschließender Einkehr im Landgasthof Bremerhof. Die Wanderführung übernimmt Silvia Stolz.

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 64.555 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 55.753 genesenen Personen sowie die mittlerweile 357 Todesfälle (210 Stadt und 147 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 8.445 Personen positiv getestet (Stand: 04.05.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Kliniken fordern bezahlbare Mitarbeiter-Parkplätze
Betriebsräte von Westpfalz-Klinikum und Pfalzklinikum überreichen Unterschriftenliste

Kaiserslautern. Westpfalz-Klinikum und Pfalzklinikum haben seit Jahren große Schwierigkeiten, den Bedarf an Parkplätzen für ihre Mitarbeitenden zu decken. Doch nun verschärft sich die Lage weiter durch einen Beschluss des Stadtrats, den Verkehr in der Innenstadt zu limitieren und die Parkgebühren zu erhöhen. „In dieser Entscheidungsfindung waren die Interessen der Kliniken und ihrer Mitarbeiter mit Sicherheit nicht Gegenstand der Beratungen“, sagte Leonel Alves, Vorsitzender des Betriebsrates...

Drei Brillenschafe halten die Wiese kurz
Wollige Gäste am Haus der Nachhaltigkeit

Johanniskreuz. Luna, Paula und Stella wohnen normalerweise in Waldfischbach-Burgalben. Am 30. April sind sie jedoch für einige Zeit umgezogen. Die Projektgruppe „Schöpfung bewahren“ widmet sich dem Erhalt extrem seltener Nutztierrassen wie dem Brillenschaf und der Tauernscheckenziege, die gezielt zur Landschaftspflege eingesetzt werden. Rührige Mitglieder der franziskanischen Gemeinschaft (3. Orden des heiligen Franziskus) kümmern sich hingebungsvoll um die Tiere und erhalten so die genetische...

Der Skaterpark steht mit im Fokus beim Jugendevent auf der Gartenschau | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Großes Jugendevent auf der Gartenschau
„Den Jugendlichen endlich wieder einen Grund zum Feiern geben“

Von Ralf Vester Jugendevent. In zwei Jahren Corona-Pandemie mussten vor allem die jungen Menschen leiden. Freunde konnten nicht besucht und Hobbys nicht ausgeübt werden. Um Jugendlichen die Gelegenheit zu bieten, dies nun nachzuholen, findet am Samstag, 7. Mai, von 10 bis 18 Uhr in der Gartenschau Kaiserslautern ein großes Jugendevent mit Live-Musik, Skate- und Skooter-Workshops sowie Contests und zahlreichen Aktionsständen der Lauterer Jugendverbände statt. Organisiert wird diese Veranstaltung...

Diakonisches Werk Pfalz
Offene Sprechstunde

Diakonisches Werk Pfalz. Am Donnerstag, 12. Mai, bietet die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Diakonischen Werkes Pfalz zwischen 14 und 17 Uhr eine offene Sprechstunde an. Familien mit Kindern unter 18 Jahren, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 20 Jahre können an diesem Nachmittag ein erstes Beratungsgespräch mit einer Fachkraft wahrnehmen. Die Beratungstermine finden derzeit wahlweise per Telefon oder per Videoberatung statt. Um die Beratungstermine koordinieren zu können,...

CVJM Kaiserslautern
Sommerfreizeit für Jugendliche

CVJM. Mit Gleichaltrigen in den Urlaub fahren und einen unvergesslichen Sommer haben − dies können Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren mit dem CVJM diesen Sommer erleben. Vom 20. August bis 1. September 2022 geht’s nach Korsika. Das Camp liegt fünf Gehminuten vom Strand entfernt. Entspannung, Funsport am Strand, Schwimmen und Sonnengenuss gehören ebenso zur Freizeit wie ein abwechslungsreiches Programm, Ausflüge, Workshops, Themeneinheiten über Gott und die Welt, ein Ausflug, Gemeinschaft...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 64.169 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 55.753 genesenen Personen sowie die mittlerweile 357 Todesfälle (210 Stadt und 147 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 8.059 Personen positiv getestet (Stand: 03.05.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Stadtrat gibt sich Ehrenkodex
Freiwillige Selbstverpflichtung für die Mitglieder

Kaiserslautern. Der Stadtrat hat sich in seiner Sitzung am 2. Mai selbst einen Ehrenkodex gegeben. Er setzt mit der Verabschiedung ein deutliches Bekenntnis gegen Korruption und für eine verantwortungsvolle und an Gemeinwohlinteressen orientierte Wahrnehmung des übertragenen Mandates. Durch den Beschluss des Ehrenkodex macht der Rat deutlich, dass er sich in seiner Gesamtheit seiner Verantwortung nach den Vorschriften der Gemeindeordnung bewusst ist und sich darüber hinaus auch ethischen Normen...

3 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Osterspaziergang ausgefallen

Der Osterspaziergang fiel leider aus. Allerdings war diesmal nicht Corona schuld. Der Osterhase war zwar gut vorbereitet, der Weg rund um den Humberg war allerdings unpassierbar. Da es zudem auch nur sehr wenige Rückmeldungen gab, hatten wir uns dazu entschlossen, den Osterspaziergang abzusagen. Alle angemeldeten Teilnehmer wurden rechtzeitig über den Ausfall der Veranstaltung informiert. Natürlich waren wir auch am Veranstaltungstag vor Ort, damit keiner ohne Info blieb.

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Seniorenwanderung

Zur nächsten Seniorenwanderung am Mittwoch, dem 18. Mai 2022 laden wir recht herzlich ein. Zunächst fahren wir mit dem Zug um 10.04 Uhr nach Neustadt-Böbig. Von hier aus wandern wir zur Rothenbusch-Klause. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 09.45 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Diejenigen, die an diesem Tag nicht so gut zu Fuß sind, fahren mit Zug und Bus bis zur Haltestelle Haidmühle und laufen von hier aus zur Rothenbusch-Klause. Abfahrt ist ebenfalls um 10.04 Uhr am Bahnhof Hochspeyer....

Zensus 2022 – Bevölkerungszählung ab 15. Mai
Erhebungsbeauftragte nehmen in Kürze ihre Arbeit auf

Kaiserslautern. Ab 15. Mai 2022 werden die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Kaiserslautern für den Zensus 2022 befragt. Beim Zensus handelt es sich um eine deutschlandweite, registergestützte Bevölkerungszählung, die mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird. Dieser Zensus, der im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie verschoben wurde, findet nach 2011 erneut statt. In Kaiserslautern werden die Erhebungsbeauftragten ab 7. Mai Informationsmaterialien an die Haushalte,...

Ausbau der Anschlussstelle Kaiserslautern-West
Vollsperrung der A6 an den beiden kommenden Wochenenden

Kaiserslautern/A6. Mit den Montagen der neuen Schilderbrücken und den Wegweisungstafeln auf den schon hergestellten Fundamenten wird die letzte noch fehlende Ausstattung zum Ausbau der Autobahn A6 Anschlussstelle Kaiserslautern-West ergänzt. Der Umfang der Montagearbeiten und die weitgestreckten Standorte der Anlagen längs der A6 machen es erforderlich, die Montagearbeiten zeitlich getrennt an aufeinanderfolgenden Wochenenden auszuführen. Hierfür wird die A6 in einem ersten Abschnitt zwischen...

Handwerk live erleben – mit der ganzen Familie!
Nacht des Handwerks

Handwerk live erleben am Samstag, den 7. Mai von 16 bis 22 Uhr Ein Herz aus Kupferrohr biegen, XXL-Jonglieren mit dem Ladekran, Frisurenplanung am eigenen Foto – diese und viele weitere spannende Aktionen erwarten die Besucher bei der dritten Nacht des Handwerks im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern. Offene Werkstätten laden dazu ein, das Handwerk live und hautnah zu erleben. Vom virtuellen Fahrzeuglackieren über das Schweißen von Metall bis...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 63.888 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 55.754 genesenen Personen sowie die mittlerweile 354 Todesfälle (207 Stadt und 147 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 7.780 Personen positiv getestet (Stand: 02.05.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Zu Beamten auf Lebenszeit ernannt
Acht junge Feuerwehrkräfte haben sich bewährt

Kaiserslautern. „Mit Wirkung zum 1. Mai haben Sie einen wichtigen Meilenstein im Rahmen ihrer weitreichenden Ausbildung hinter sich gebracht“, attestierte Beigeordneter und Feuerwehrdezernent Peter Kiefer feierlich. Damit überreichte er Roger Hunsinger, Markus Höhn, Florian Koch, Erik Nußbaum, Daniel Jung, Sascha Böckel, Maximilian Stutzinger und Manuel Ufer ihre Ernennungsurkunden zu Lebenszeitbeamten. Alle jungen Männer hatten die Laufbahnprüfung erfolgreich abgelegt. Den Worten des...

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Sonderwanderung : Päädche-Wanderung in Hochspeyer

Zur Sonderwanderung am Sonntag, dem 22. Mai 2022, laden wir recht herzlich ein. Der PWV Hochspeyer und die AWO Pfalz, Ortsverein Hochspeyer, bieten gemeinsam eine "Päädche-Wanderung in Hochspeyer" an. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Mehrgenerationsgarten (Kirchplatz) Hochspeyer. Die Wanderung führt auf ca. 5 km durch verschiedene Pfädchen in Hochspeyer. Nach der Wanderung findet ein gemeinsamer Abschluss mit Kaffee und Kuchen sowie musikalischer Unterhaltung durch den Volkschor Hochspeyer im...

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Mitgliederversammlung

Zur Mitgliederversammlung am Sonntag, dem 15. Mai 2022 um 14.30 Uhr in den Räumlichkeiten der SG Hochspeyer, Kirchstraße 80 (ehemalige TUS), laden wir recht herzlich ein. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis spätestens Samstag, den 07.05.2022, bei Fam. Klaus-Peter Schäfer, Tel. 06305/5497.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ