Wochenblatt Germersheim - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbol Baustelle | Foto: Heike Schwitalla

Barrierefreier Ausbau im ÖPNV Germersheim geht voran

Germersheim. Der barrierefreie Ausbau der Haltestellen in Germersheim schreitet nach Angaben der Stadtverwaltung termingerecht voran. Barrierefreier Ausbau Bus-Haltestelle Germersheim, Bahnhof Termingerecht konnte am Samstag (14. Oktober) früh diese Bushaltestelle wieder zur Nutzung für die Buslinien 550, 590, 595 und 599 frei gegeben werden. Weiterhin stehen für die Linienbusse drei Haltebuchten zur Verfügung. Jetzt sind diese Haltebuchten barrierefrei gestaltet. Am Bahnhof Germersheim zählen...

Foto: pixabay

Lernen Sie Börse
DAX 17.000?!? – Alles über Aktion & Co.

Das Seminar richtet sich an alle, die bankenunabhängig Grundlegendes über die Geldanlage und Vermögensbildung erfahren wollen. Dabei wird insbesondere auch auf die entsprechenden Risiken eingegangen. Folgende Themen werden u.a. angesprochen: - Grundbegriffe der Börse - Basiswissen über Wertpapiere - Was ist eine Aktie? - Anleihen und Inflation - Beachtenswertes beim Handel über die Bank - Investmentfonds als Alternative zur Einzelanlage Leitung: Harald Drescher, Dipl. Bankbetriebswirt Ort:...

Biomüll wird billiger | Foto: Robert Ruidl/stock.adobe.com

Kreis Germersheim
Abfallwirtschaft plant Gebührensenkung bei Biomüll-Abfuhr

Landkreis Germersheim.  Gute Nachrichten für die Bewohner im Landkreis Germersheim: „Im Bereich der Abfallwirtschaft stehen in naher Zukunft einige größere Ereignisse, beispielsweise der Verkauf des Müllheizkraftwerks (MHKW) Pirmasens oder umfangreiche bauliche Veränderungen am Wertstoffhof Westheim, an. Diese Ereignisse werden Auswirkungen auf den wirtschaftlichen Bereich haben und erfordern eine vorausschauende Planung der notwendigen Maßnahmen. Dabei haben wir einen Schwerpunkt auf...

Raphael mit seinen Eltern | Foto: privat/gratis
2 Bilder

Spendenaktion
Ein Bus für Raphael - Familie aus Neupotz braucht dringend Hilfe

Neupotz. Der kleine Raphael wird im Dezember drei Jahre alt und liebt Tiere. Affen, Seehunde, Pinguine zaubern ihm ein Lächeln ins Gesicht. Mit seinen Eltern besucht er gerne den Zoo oder auch das "Sea Life" Aquarium in Speyer. Aber leider ist das nicht ganz so einfach, denn der Junge leidet an einer noch unklaren neuromuskuläre Grunderkrankung. Diese schwächt ihn so sehr, dass er nicht ohne Unterstützung atmen und nur im Liegen transportiert werden kann. Raphael ist daher dauerhaft auf seinen...

Eva-Maria David mit ihrem Buch | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Hagenbacherin erweckt vergessene Sagen und Legenden zu neuem Leben

Hagenbach. In Hagenbach gibt es jede Menge geheimnisvolle Orte: das Wachthäusel, das früher mal ein Gefängnis war, die Wolfsquelle, eine heute nahezu unsichtbares Schloss und viele mehr. Verbunden mit diesen Orten sind alte Sagen, Mythen und Legenden. Die wenigsten davon wurden niedergeschrieben, man hörte sie von den Eltern oder den Großeltern und gab sie irgendwann an die eigenen Kinder weiter. Da diese alten Geschichten - und damit auch die Heimatgeschichte von Hagenbach - immer weiter...

Konzertnachlese
Oh Trank voll süßer Würze

So der Titel von einem der zehn von Prochoro am letzten Samstag in Zeiskam vorgetragenen Lieder bei der "Musikalischen Weinprobe", bei der keine Langeweile aufkam. Im Wechsel mit der Sprechergruppe Ohrenschmaus aus Germersheim, die die Weinprobe mit kurzen Texten bereicherte, erklangen Madrigale aus England, Frankreich und Italien, deutsche Volkslieder sowie Ausschnitte aus Oper und Operette. Der Chor unter der Leitung von Eliana Schmidt, die bei diesem Konzert ihr Debüt als Dirigentin gab,...

Gesprächsrunde "Kommunal? - Digital!" | Foto: Copyright MASTD/Kristina Schäfer
5 Bilder

Beispielhaftes Projekt
Digitaler Treff bei der Demografiewoche

Vom 9. bis 16. Oktober 2023 läuft unter dem Motto „Digitale Chancen für den demografischen Wandel“ unter einer breiten Beteiligung von Verbänden, Organisationen und Initiativen die sechste Demografiewoche Rheinland-Pfalz. Im Rahmen der Zentralveranstaltung am 11. Oktober 2023 im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz, hat Sigrid Bressler, Leiterin des digitalen Treffs Westheim, in der Gesprächsrunde zum Thema „Kommunal? – Digital!“ als beispielhaftes Projekt die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements...

 Innenminister Michael Ebling mit dem Präsidenten des Landesverbandes Rhein-Mosel-Lahn Andreas Noll (l.), dem Präsidenten der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval (2.v.r.) und dem Präsidenten der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine Jürgen Lesmeister (r.).

 | Foto: Andreas Noll/gratis

Pünktlich zum 11.11.
Vereine sollen im Vorfeld der fünften Jahreszeit unterstützt werden

Pfalz. Man erinnert sich noch zu gut an das Frühjahr, als Fastnachtsveranstaltungen und Umzüge aufgrund von Sicherheitsbedenken und Problemen mit der Umsetzung neuer Vorschriften abgesagt wurden. Nun steht die neue Karnevalssaison bevor und zum 11.11. soll alles anders werden. Das Innenministerium und die drei karnevalistischen Landesverbände des Bundes Deutscher Karneval (BDK) bieten speziell für die einzelnen Fastnachts- und Karnevalsvereine ein Angebot, um die Handlungssicherheit bei Umzügen...

Foto: Nicole Petry

MdL Markus Kropfreiter informiert:
Erfolgreiche Veranstaltung zum Thema "Haftungsrecht für Vereinsvorstände"

Am 11.10.2023 folgten 60 intressierte Vereinsvorstände aus dem Wahlkreis 51 der Einladung von Markus Kropfreiter o.g. Veranstaltung in der Bellheimer Waldstube. Zentraler Mittelpunkt war die persönliche Haftbarkeit von Vereinsvorständen, Ferner wurde auch über rechtliche Grundlagen und Haftungsrisiken im Vereinsrecht referiert und diskutiert. Herausgestellt wurde in der Veranstaltung auch, dass das Haftungsrecht, welches seinen Ursprung im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) hat, schon immer galt. Es...

Windkraft in der Südpfalz | Foto: Heike Schwitalla

Energie-Stammtisch mit Vortrag
Bestand und Planung - Windkraftanlagen in der Südpfalz

Bellheim. Der Verein „Initiative Südpfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ lädt zu seinem öffentlichen Oktober-Energie-Stammtisch ein.  Wolfgang Thiel, Vorsitzender von ISE e.V., erläutert zunächst den Aufbau und die Funktionen von Windkraftanlagen (WKA) und informiert dann über den Bestand und die in (Vor-)Planung befindlichen WKA in der Südpfalz. Zu der Veranstaltung sind alle Mitglieder und interessierte Bürger*innen herzlich eingeladen. Wann: Donnerstag, 26. Oktober, um 18:30 Uhr Wo: "Waldstube" -...

Foto: Ortsgemeinde Lingenfeld

Lingenfeld
Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 19.09.2023

Kommunale Wärmeplanung Die Ortsgemeinde Lingenfeld hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Verbandsgemeinde Lingenfeld geschlossen. Die Verbandsgemeinde Lingenfeld wird die Kommunale Wärmeplanung für alle 6 Ortsgemeinden durchführen. Die kommunale Wärmeplanung eröffnet realistische Perspektiven, die Wärmeversorgung innerhalb der nächsten Jahrzehnte klimaneutral um- und aufzubauen. Sie dient dazu, die Versorgungssicherheit in den Kommunen zu sichern. Bebauungsplan "Sondergebiet Gesundheit und...

(von links nach rechts, vordere Reihe): Dr. Manuel Lingner (LNA), Michael Böttcher (OrgL) Landrat Dr. Fritz Brechtel, Tobias Schmid (OrgL), Thomas Lüttinger OrgL).
(von links nach rechts, hintere Reihe): Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Mike Schönlaub, Laura Stadel (OrgL) ) Dr. Daniel Schäfer, Arno Schöttinger (OrgL).
 | Foto: KV GER/Kreisverwaltung Germersheim_jw

Im Landkreis Germersheim
Leitende Notärzte ernannt - neue Führungskräfte für den Ernstfall

Kreis Germersheim. Zwei Leitende Notärzte und fünf Organisatorische Leiter hat Landrat Dr. Fritz Brechtel am Dienstag, 10. Oktober, für den Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim ernannt. „Ich bin dankbar, dass Sie diese wichtigen Funktionen übernehmen. Denn im Notfall brauchen wir Sie! Sie beurteilen und erkunden Einsatzlagen mit vielen Verletzten aus medizinischer Sicht, weisen medizinische Maßnahmen an, koordinieren und überwachen diese. Das ist eine enorm wichtige Aufgabe, doch wäre es...

Goethe-Gymnasium Germersheim | Foto: Heike Schwitalla/Archiv

Elternbeiratswahlen im Goethe-Gymnasium Germersheim

Germersheim. Bei den Wahlen zum Schulelternbeirat des Goethe-Gymnasiums Germersheim am 10. Oktober ergaben sich folgende Ergebnisse: 1. Schulelternsprecherin wurde Martina Götz (Schwegenheim), zu ihrem Stellvertreter Kilian Kunz (Bellheim) gewählt. In den Schulausschuss wurden neben Martina Götz auch Caren Schneider-Meincke (Bellheim), Daniela Gschwind (Germersheim 2) und Martin Herzhauser (Bellheim) gewählt. Im Schulbuchausschuss vertreten Martina Götz (Schwegenheim), Martin Herzhauser...

Einen Blumenstrauß für 40 Jahre in der Kreisverwaltung | Foto:  Kreisverwaltung Germersheim/jw

Kreisverwaltung Germersheim
40-jähriges Dienstjubiläum von Petra Schönfeld

Landkreis Germersheim. Petra Schönfeld feierte jetzt ihr 40-jähriges Dienstjubiläum in der Kreisverwaltung Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel gratulierte ihr dazu herzlich. 1983 begann Petra Schönfeld ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisverwaltung Germersheim. Nach Beendigung ihrer Ausbildung war sie fast elf Jahre lang in der Finanzabteilung tätig. Danach war sie ab 1996, unterbrochen durch Elternzeit, als Sachbearbeiterin in verschiedenen Bereichen in der...

Die Preisträger "Menschen aus der Region" | Foto: SPD Südpfalz/gratis

SPD Südpfalz ehrt Ehrenamtler
"Menschen der Region" - Preisträger aus dem Kreis Germersheim

Bellheim/Germersheim. Am vergangenen Wochenende lud die südpfälzische SPD nach Kapellen-Drusweiler ein, um ehrenamtliches Engagement zu würdigen. Vor genau 20 Jahren wurde erstmals der Preis „Menschen der Region“ an Menschen und Organisationen vergeben, die sich in besonderer Weise für Mitmenschen, die Gesellschaft, die Umwelt und das Tierwohl einsetzen. Bei der Jubiläumsveranstaltung ging der mit jeweils 200 Euro dotierte Preis an die Kinder- und Jugendfarm Landau e.V., Schüler für Tiere e.V....

Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der EKD, drückt in Germersheim den Startknopf für das kirchliche Kommunikationsprojekt "Philippus" | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Philippus ist am Netz
Evangelische Kirche startet digitales Kommunikationsprojekt in Germersheim

Germersheim/Pfalz. Was in vielen Bereichen unseres Lebens bereits Alltag ist, kostet eine Institution wie die Evangelische Kirche Deutschlands viel Aufwand, Innovation und Überzeugungsarbeit und ist deshalb auch ein Grund zu feiern. Die Kirche hat den personalisierten Newsletter für sich entdeckt. Am Dienstag wurde in Germersheim mit Buzzer, Konfetti und Party das seit zwei Jahren vorbereitete Mitgliederkommunikationsprojekt „Philippus“ offiziell in Funktion Betrieb genommen. Den Startknopf...

Sitzung/Schulung Symbolfoto | Foto: WavebreakMediaMicro/stock.adobe.com

Kreis Germersheim
Nächste Sitzung des Ausschusses für Bauen und Klimaschutz

Germersheim. Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen und Klimaschutz findet am Montag, 16. Oktober, um 15.30 Uhr, in der Kreisaula, Ritter-von-Schmauß-Straße, 76726 Germersheim, statt. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen im öffentlichen Teil: Geschwister-Scholl-Realschule plus in Germersheim - Brandschutztechnische und energetische Sanierung Stahlbau und LüftungstechnikBerufsbildende Schule Wörth (BBS) - Vergabe der Pfosten-Riegel-Fassade...

Bahnstrecke | Foto: Heike Schwitalla

Reaktivierung von südpfälzischen Bahnstrecken
Neue Nutzen-Kosten-Untersuchung liegt vor

Südpfalz. Seit geraumer Zeit setzt sich die Südpfalz dafür ein, dass stillgelegte Bahnstrecken eine Chance zur Reaktivierung erhalten – und kann jetzt mit der heute öffentlich vorgestellten, neuen Nutzen-Kosten-Untersuchung einen Zwischenerfolg verzeichnen. „Die Prüfung der Reaktivierung der Schienen zwischen Landau und Germersheim sowie zwischen Landau und Herxheim sowie weiter nach Rülzheim wurde nach neuen Kriterien erneut beauftragt. Der Wert für die Strecke Landau-Germersheim liegt bei der...

Lesung aus "Damit es aufhört" in Germersheim | Foto: AungMyo/stock.adobe.com

In Germersheim
Matthias Katsch liest aus seinem Buch "Damit es aufhört"

Germersheim. Es ist noch nicht lange her, da wurde auch Germersheim von einem kirchlichen Missbrauchsskandal erschüttert. Zahlreiche  Freiwillige haben sich seitdem in der Aufklärungs- und Präventionsarbeit engagiert. Im Rahmen dieses Engagements wurde nun für den Donnerstag, 16. November, eine Lesung mit Matthias Katsch im Stadtgarten-Restaurant in Germersheim organisiert. Katsch - selbst Missbrauchsbetroffener und 2021 für seine Aufklärungsarbeit mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet -...

es ist ein neues Buch über die Festung Germersheim erschienen - Autor ist der ehemalige Beigeordnete der Stadt, Gert Müller | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Hobby-Historiker sammelt Wissen
Neues Buch über die Festung Germersheim erschienen: "Eine gelungene Konversion"

Germersheim. Gert Müller ist weder Architekt noch Historiker, 1949 in Germersheim geboren, arbeitete er vor seinem Ruhestand bei der BASF und war Beigeordneter der Stadt. Das Kreistagsmitglied Müller hat sich dennoch mit Herz und Seele der "Erforschung" des Germersheimer Festungsbaus verschrieben. Seit über vier Jahren betätigt er sich ehrenamtlich als Festungsführer in Germersheim, was ihn auch dazu brachte, den Hobbyhistoriker in sich zu erkennen und Informationen rund um den Bau zu sammeln....

Straßensperrung in Sondernheim | Foto: Heike Schwitalla

Straßensperrung in Sondernheim

Sondernheim. Wie die Stadtverwaltung Germersheim bekannt gibt, muss vom 16. bis  27. Oktober die Kirchstraße im Germersheimer Stadtteil Sondernheim auf Höhe der Hausnummer 22 wegen Arbeiten am Abwasserkanal für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden.

Besuch der IGS Kandel in der Kreisverwaltung | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/nh.

Schülerbesuch: Was macht eigentlich eine Kreisverwaltung?

Germersheim. Anlässlich des Demokratietages haben 28 Schüler*innen einer 8. Klasse der IGS Kandel mit ihren Lehrkräften die Kreisverwaltung Germersheim besucht. Bei einem gemeinsamen Rundgang zu einigen Gebäuden der Kreisverwaltung erläuterte der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent Christoph Buttweiler den jungen Gästen nicht nur den hohen Stellenwert der Demokratie in unserer Gesellschaft, sondern auch die immense Vielfalt der Themen einer Kreisverwaltung. Von Bauen & Kreisentwicklung,...

Symbolbild Schiene | Foto: Heike Schwitalla

An Germersheimer Haltepunkten
Gehölzarbeiten entlang der Bahnstrecke sorgen für Straßensperrungen

Germersheim. Die Deutsche Bahn AG und die Stadt Germersheim informieren über erforderliche Gehölzarbeiten entlang der Bahnstrecke von Germersheim nach Wörth am Rhein. Die Gehölzarbeiten dienen der Betriebssicherheit und der allgemeinen Verkehrssicherung, die Ausführungen erfolgen an festen Terminen. Haltepunkt: Germersheim Mitte/ Rhein: Straße Am Alten Bahnhof und Am Unkenfunk. Die Durchführung erfolgt vom 10.10. bis 13.10.2023. Haltepunkt: Germersheim Süd / Nolte: Verbindungsweg ab...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.