Pünktlich zum 11.11.
Vereine sollen im Vorfeld der fünften Jahreszeit unterstützt werden

 Innenminister Michael Ebling mit dem Präsidenten des Landesverbandes Rhein-Mosel-Lahn Andreas Noll (l.), dem Präsidenten der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval (2.v.r.) und dem Präsidenten der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine Jürgen Lesmeister (r.).

 | Foto: Andreas Noll/gratis
  • Innenminister Michael Ebling mit dem Präsidenten des Landesverbandes Rhein-Mosel-Lahn Andreas Noll (l.), dem Präsidenten der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Karneval (2.v.r.) und dem Präsidenten der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine Jürgen Lesmeister (r.).

  • Foto: Andreas Noll/gratis
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Pfalz. Man erinnert sich noch zu gut an das Frühjahr, als Fastnachtsveranstaltungen und Umzüge aufgrund von Sicherheitsbedenken und Problemen mit der Umsetzung neuer Vorschriften abgesagt wurden. Nun steht die neue Karnevalssaison bevor und zum 11.11. soll alles anders werden. Das Innenministerium und die drei karnevalistischen Landesverbände des Bundes Deutscher Karneval (BDK) bieten speziell für die einzelnen Fastnachts- und Karnevalsvereine ein Angebot, um die Handlungssicherheit bei Umzügen zu stärken. Hintergrund ist der am 6. April 2021 in Kraft getretene Paragraf im Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (§ 26 POG), der zu den Absagen geführt hat. 
Der Paragraf gibt einen rechtlichen Rahmen für die Vorbereitung und Durchführung öffentlicher Veranstaltungen vor und hatte in der Anwendung vor Ort teils Probleme bereitet. „Wir wollen den im Straßenkarneval und der Straßenfastnacht ehrenamtlich Engagierten die Möglichkeit geben, noch im Vorfeld der närrischen Zeit ihre Fragen in rechtlicher und praktischer Hinsicht rund um die Sicherheit bei öffentlichen Veranstaltungen zu besprechen“, sagte Innenminister Michael Ebling. Ein Angebot für die Vereine solle genau denjenigen helfen, die sich sehr konkrete Fragen stellen.
Die Foren finden im November und Dezember 2023 an drei verschiedenen Standorten in Rheinland-Pfalz statt. Auch das Verkehrsministerium und die Polizei sind beteiligt. Bereits seit Anfang September 2023 hatte das Innenministerium gemeinsam mit der Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz und der Hochschule der Polizei im ganzen Land spezielle Regionalforen zur Veranstaltungssicherheit angeboten, die sich an die Leitungsebene der Ordnungsbehörden sowie der Polizeidirektionen und Führungsstäbe richteten. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Behörden haben das Fortbildungsangebot wahrgenommen.

Die Uhr tickt

„Es sind noch vier Wochen bis zum 11.11. und viele bereiten sich aktuell auf die närrische Zeit vor. Entsprechend sind die insgesamt sechs über das Land verteilten Informationsveranstaltungen bei den Ordnungs- und Polizeibehörden auf reges Interesse gestoßen“, sagte Innenminister Michael Ebling. Die positive Resonanz sei eine gute Basis dafür, dass Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz auch künftig sicher durchgeführt werden, ohne die Veranstalterinnen und Veranstalter aufgrund von Sicherheitsauflagen zu überfordern. „Die Angebote stärken die Handlungssicherheit“, so Ebling. Beispielsweise könnten die Erläuterungen zu den Anforderungen des Zufahrtschutzes helfen, die Situation vor Ort noch realistischer einzuschätzen und die Maßnahmenpakete entsprechend auszurichten. Der Austausch in den Regionalforen und die Vernetzung der zuständigen Behörden untereinander werde künftig dazu beitragen, dass ein gemeinsames Verständnis und ein einheitlicheres Verfahren für sicherheitsrelevante Bausteine entwickelt werden können.
„Mit dem konkreten Angebot für die Vereine wollen wir gemeinsam mit allen Beteiligten bewusst Irritationen vorbeugen, die es in der vergangenen fünften Jahreszeit gegeben hat. Die Foren sollen dabei unterstützen, dass vor allem die vielen kleinen und mittleren traditionellen Umzüge in Rheinland-Pfalz auch im Jahr 2024 strukturiert und nachvollziehbar geplant sowie sicher durchgeführt werden können“, sagte der Minister. Darüber hinaus solle den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglicht werden, in den intensiven Austausch und Dialog miteinander zu treten und sich untereinander zu vernetzen.

Rechtliche und organisatorische Grundlagen vermitteln

Inhaltliche Schwerpunkte der Foren werden die Veranstaltungssicherheit anlässlich von Umzügen und der Einsatz von Umzugswagen sein. Neben der Vermittlung der rechtlichen und organisatorischen Grundlagen für ein möglichst einheitliches Verständnis zu den Mindestanforderungen, sollen auch praxisbezogene, vereinheitlichte Verfahrensweisen bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Fastnachtsumzügen vorgestellt werden. Termine und Anmeldemöglichkeiten zu den kostenfreien Foren sind unter www.mdi.rlp.de/pog abrufbar. red

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Autor:
Heike Schwitalla aus Germersheim
Heike Schwitalla auf Facebook
88 folgen diesem Profil
Online-Prospekte aus Germersheim und Umgebung


Powered by PEIQ