Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Lokales

Zweiteiliger Fotoworkshop des Ideenw3rks
TWL Lichterzauber

Fotoworkshop. Einen Workshop zum TWL Lichterzauber für Fotografieanfänger mit Spiegelreflexkameras bietet das Ideenw3rk der Stadtbibliothek Ludwigshafen am Freitag, 14. Dezember, von 17 bis 20 Uhr an. Dazu sollten eigene Kameras mitgebracht werden. Allerdings kann das Ideenw3rk auch bis zu zwei Spiegelreflexkameras zur Verfügung stellen. Nach einem kurzen Input-Workshop im Ideenw3rk der Stadtbibliothek geht es auf den Fotowalk durch Ludwigshafen. Hierzu wird empfohlen, Stative mitzubringen. Bei...

Lokales

Am 13. Dezember in der Bad Dürkheimer Brunnenhalle
4. Bürgerforum zum Thema Mobilität

Bad Dürkheim. Die Erstellung unseres klimafreundlichen Mobilitätskonzeptes für Bad Dürkheim kommt voran. Beim 4. Bürgerforum am 13. Dezember um 19 Uhr in der Brunnenhalle wird den Bürgerinnen und Bürgern durch Stadt und Planungsbüro PTV der aktuelle Stand des Projektes erläutert. Zunächst wird dargestellt, was in die Untersuchungen von PTV eingeflossen ist und zu welchen Schlüssen dies geführt hat. Neben der Bestandsanalyse, der Definition von Zielen und der Festlegung von Leitlinien hat das...

Lokales

Gemeinsam mit Geflüchteten künstlerisch arbeiten:
HOME FILL NUTS - Am 16.12. letzter Workshop der „Heimatgeschichten“

HOME FILL NUTS – so ist der letzte der insgesamt drei öffentlichen Workshops des Kooperationsprojekts „Heimatgeschichten“ überschrieben, mit dem Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Geflüchteten und Einheimischen Anregungen und Raum für gemeinsames künstlerisches Arbeiten bieten. Im Projektraum COLA TAXI OKAY, Kronenstraße 25, zeigt die Pforzheimer Schmuckkünstlerin Jessy Aydt am Sonntag, 16. Dezember, von 13 bis 17 Uhr, dass auch eine Nussschale ein Ort sein kann, um persönliche...

Lokales

Schillerschule backt
Weihnachtswerkstatt

Haßloch. In der Adventszeit verwandelt sich die Schillerschule zur Weihnachtswerkstatt. Im Treppenhaus des Westschulhauses der Schillerschule duftet es nach Plätzchen und Lebkuchen. Im Werkraum wird gehämmert, in den Klassenzimmern gebastelt und in den Treppenhäusern des Ost-, Süd- und Westschulhauses gesungen. Alle 18 Klassen der Schillerschule bereiten sich in der Adventszeit mit ihren klassenbezogenen Back- und Basteltagen auf Weihnachten vor, wobei sie tatkräftig von Eltern unterstützt...

Lokales

Gedächtnistrainer Gregor Staub stellt Gedächtnistraining vor
Lernmethode „mega memory“

Geinsheim. Dem Förderkreis der Grundschule Geinsheim ist es gelungen, den renommierten Gedächtnistrainer und „Lernphilosophen“ Gregor Staub am Donnerstag, 29. November nach Geinsheim zu holen. In einer lehrreichen Veranstaltung wird er als internationale Kapazität auf diesem Gebiet einen Einblick in sein „mega memory® - Gedächtnistraining“ als Lehr- und Lernmethode gewähren.Der „Gedächtnistag“ ist in drei Einheiten aufgeteilt: Am Morgen arbeitet Gregor Staub mit den Schülern der Klassen 2 bis 4...

Lokales

Slam Poetry und Illustration - Gemeinsam mit Geflüchteten künstlerisch arbeiten:
Am 24. November zweiter Workshop des Projekts „Heimatgeschichten“

WORD PLAY DRAW heißt der zweite von drei öffentlichen Workshops des Kooperationsprojekts „Heimatgeschichten“, mit dem Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Geflüchteten und Einheimischen Anregungen und Raum für gemeinsames künstlerisches Arbeiten bieten möchten. Im Projektraum COLA TAXI OKAY, Kronenstraße 25, geht es am Samstag, 24. November, von 11 bis 17 Uhr um Slam Poetry und Illustration. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können mit Slam Poet Philipp Herold und Illustratorin Marie...

Lokales

Strategieworkshop "Big Picture" bringt Ergebnisse / Sichtbar am 24. November
Vision für die moderne Verwaltung in Karlsruhe entwickelt

Karlsruhe. Die "Moderne Verwaltung" ist eines von sechs Korridorthemen des stadtweiten IQ-Prozesses. Ein Idealbild davon, wie die städtische Administration in Zukunft aussehen und arbeiten könnte, zeichneten jetzt die etwa 25 Teilnehmer eines Strategieworkshops "Big Picture" für die moderne Verwaltung. Zum Workshop in den Kreativräumen auf dem Gelände des Alten Schlachthofs kamen städtische Mitarbeiter mit Bürgern zusammen. Die Vertreterinnen und Vertreter der Bürgerschaft, die am Treffen in...

Ausgehen & Genießen

Puppenworkshop und Blueskonzert in Ellerstadt
Veranstaltungen bei KuKie

Ellerstadt. Am Sonntag, 18. November, findet von 15 bis 18 Uhr ein Workshop „Puppenspiel“ im Bürgerhaus Ellerstadt, (Bruchstraße 191) statt. Er ist geeignet für alle großen und kleinen Puppenspielfreunde. Sie können ihre eigenen Puppenfiguren gemeinsam mit Dieter Malzacher herstellen – witzig, kreativ und mit viel Fantasie. Die Gebühr beträgt zehn Euro inkl. Material. Anmeldung unter: kukie-info@gmx.de. Am Donnerstag, 22. November, gastiert um 20 Uhr die „El Ville Blues Band feat. Jessica Born“...

Lokales
NSG Erdekaut im Herbstgewand | Foto: Michaela Reuß - MiReu Photography
2 Bilder

"Indian Summer" in der Pfalz
Die Erdekaut im Herbstgewand

In einem meiner liebsten Fotoreviere des Donnersbergkreises / Leiningerlandes dominieren zurzeit Gold und Orangetöne die Landschaft. Zu jeder Jahreszeit ist die Erlebnislandschaft Erdekaut einen Besuch wert. Im Frühjahr springen die Lämmer der Walachenschafe über die Weiden, im Sommer segeln prächtige Libellen über die Teiche. Im Winter zaubert Mutter Natur bei ausreichender Kälte Eissterne auf die zugefrorenen Weiher und im Herbst zeigt das Naturschutzgebiet wie aktuell, was ein Pfälzer Indian...

Ausgehen & Genießen

World Science Café
Threatened Researchers - Science in Exile. Shared Responsibilities

Vortragsreihe gefährdeter und geflüchteter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Workshop Donnerstag, 6. Dezember 2018, 10.30 Uhr KIT Senatssaal, Engelbert-Arnold-Straße 2, Geb. 11.30., 76131 Karlsruhe Gestützt auf die Erfahrungen verfolger Forschender selbst sowie von Akteuren aus Institutionen, Verwaltung und Zivilgesellschaft werden künftige Herangehensweisen für die Aufnahme, Begleitung und Laufbahnentwicklung beleuchtet. Der Eintritt ist frei. Das World Science Café fsowie der Workshop...

Lokales

Landschaftsfotografie erlernen von Frau zu Frau an der KVHS Donnersbergkreis
Letzter Workshop für 2018 – Jetzt noch schnell anmelden

Faszination Landschafts- und Naturfotografie erlernen und erleben von Frau zu Frau. Samstag 17.11.2018  09:00 - 17:00 Uhr KVHS Kirchheimbolanden Sie interessieren sich für die Landschaftsfotografie, haben aber Bedenken solche Motive alleine zu realisieren? Oder Sie kennen sich noch nicht richtig gut mit ihrer Kamera aus, um solche Aufnahmen überhaupt umzusetzen? Dann sind Sie bei diesem Workshop genau richtig! Gemeinsam werden wir nach einem Theorieteil am Vormittag (Kameratechnik, Blende, ISO,...

Ratgeber

9. Speyerer Netzwerkkonferenz Kindeswohl und Kindergesundheit
Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen

Speyer. Am Donnerstag, 8. November, werden im Historischen Ratssaal Fachkräfte aus rund 50 verschiedenen Speyerer Institutionen zusammen kommen, um sich mit vielfältigen Aspekten des Medienkonsums von Kindern, Jugendlichen und in Familien sowie der Medienpädagogik auseinander zu setzen. Erstmalig ist an der Vorbereitung und Durchführung dieser Konferenz die städtische Koordinierungsstelle Familienbildung beteiligt, um den Kreis der Fachdienste zu erweitern. Umrahmt wird der Fachtag mit einem...

Ausgehen & Genießen

Jugend- und Kulturhaus Blaubär
Bastel-Workshop

Haßloch. Das Jugend- und Kulturhaus Blaubär und die Jugendkunstschule Haßloch bieten im November einen Bastel-Workshop für Kinder ab 7 Jahren an. In dem Workshop geht es um die Gestaltung eines Jahreskalenders für 2019. Nach eigenen Vorstellung und Ideen können dabei die einzelnen Kalenderseiten ganz individuell ausgearbeitet werden. Am Ende entsteht ein individueller Wandkalender, der entweder im eigenen Kinderzimmer seinen Platz findet oder möglicherweise auch als Weihnachtsgeschenk an Eltern...

Lokales

Upcycling mit Verpackungskartons
Sternefunkeln

Ellerstadt. Verpackungskarton ist zum Wegwerfen viel zu schade. Teilnehmer gestalten daraus großformatige Sterne - bunt und farbenprächtig - zum Dekorieren oder einfach um Verschenken. Je mehr Sterne entstehen, desto funkelnder wird der Sternenhimmel! Der Workshop findet am Samstag, 3. November, von 14 bis 17.30 Uhr im Bürgerhaus Ellerstadt, Bruchstraße 191 statt. Bitte mitbringen (nur falls vorhanden): Verpackungskartons, Papiere zum Bekleben. Der Eintritt ist frei.ps

Lokales

Workshop der Landfrauen Haßloch
Etageren zum Auftakt

Haßloch. Am Montag, 5. November, 20 Uhr, lädt der neu gegründete Verein „LandFrauen Haßloch“ zum Kurs „Herstellung von Teller-Etageren – Vermittlung von handwerklichen Fähigkeiten“ bei der Feuerwehr Haßloch in der Schillerstraße ein. Etageren sind wieder topp-aktuell, sowohl aus Sammelgedecken als auch aus sehr modernen Geschirr-Teilen. In diesem Kreativkurs erlernen die Teilnehmerinnen das Durchbohren von Porzellan und Glas (sogar Schiefer ist möglich).Referentin Andrea Jung. Gäste sind...

Lokales

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Heimatgeschichten: Kulturelle Bildung mit Geflüchteten / Jetzt für Workshops anmelden

Kulturelle Bildung mit und nicht für Geflüchtete ist Ziel des Projekts „Heimatgeschichten“, das die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Baden-Württemberg e. V. im Rahmen ihres Programms „Alle da?“ gemeinsam mit der Aktion Mensch fördert. Den erfolgreichen Projektantrag gestellt haben Studierende des Masterstudiengangs Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe in Kooperation mit dem Karlsruher Projektraum COLA TAXI OKAY. Drei Workshops Mit drei künstlerischen Workshops...

Lokales

Lutherkirche Frankenthal
Workshop Achtsamkeit

Frankenthal. Die Lutherkirche Frankenthal lädt zu einem Workshop „Achtsamkeit“ am Samstag, 10. November 2018, 8 bis 17 Uhr, in das Gemeindehaus der Lutherkriche, Bohnstraße 16, ein. In unserem geschäftigen Alltag sind die Gedanken oft für längere Zeit nur noch mit dem Erledigen und Abarbeiten von zahllosen Aufgaben beschäftigt. Selbst wenn man mal Pause hat, sind wir oft nur mit der Vergangenheit und der Zukunft beschäftigt. Der Augenblick wird oft vergessen. Achtsamkeit ist eine Qualität des...

Ausgehen & Genießen

In der Landauer Zooschule
Didgeridoospielworkshop

Landau. Am Samstag,  24. November, findet ein Didgeridoospielworkshop für Anfänger oder Fortgeschrittene in der Zooschule in Landau von 13.30 Uhr bis 17 Uhr statt. Bei diesem Kurs erfahren die Teilnehmer die positive Wirkung des Didgeridoospiels für Körper, Geist und Seele. Durch das sonore Brummen, das man durch das Spielen erzeugt, werden die Selbstheilungskräfte aktiviert.Die verschiedenen Techniken, die in dem Kurs praktiziert werden, trainieren und stärken die gesamte Atemmuskulatur. Für...

Lokales

Workshop und Vortrag zum Thema Pubertät
Entdeckungsreise durch den weiblichen Körper

MFM Deutschland e.V. Der Verein „My Fertility Matters“ MFM Deutschland e.V. lädt Eltern und Interessierte ein, zu einem Informationsabend zu den körperlichen Veränderungen im ersten Zyklus der Mädchen am Freitag, 26. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr im Gemeindesaal Christkönig, Hahnenbalz 26. Unter dem Leitgedanken „nur was ich schätze, kann ich schützen“, ist dies die Grundprävention, seinen eigenen Körper gut zu kennen und die faszinierenden Vorgänge zu verstehen und zu bestaunen. In einem...

Lokales

Mal- und Graffitiworkshop
Blaubär wird bunt

Haßloch. Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung deutschlandweit außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. Auch das Haßlocher Jugend- und Kulturhaus Blaubär profitiert von dem Förderprogramm. In Kooperation mit der Gottlieb-Wenz-Schule und der Jugendkunstschule wird der Blaubär noch bis Samstag, 6. Oktober einen Mal- und Graffiti-Workshop für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 18 Jahren durchführen....

Lokales

Workshop mit Doktoranden
Unternehmertum und Innovationen

Workshop. Wie unser Gehirn auf neue Produkte reagiert, wie sich die Städte der Zukunft entwickeln können oder welchen Einfluss die Religion auf unternehmerisches Handeln hat – um diese und andere Themen geht es beim 5. Doktorandenworkshop der Universität der Großregion (UniGR). Er findet dieses Jahr am Donnerstag, 4. und Freitag, 5. Oktober, in Kaiserslautern (Business + Innovation Center) statt. Der wissenschaftliche Nachwuchs stellt hier seine Forschungsprojekte vor und tauscht sich aus. Die...

Lokales

Workshop Märchentheater

Herbstferien-Workshop. In den Herbstferien, vom 8. bis 12. Oktober, bietet die Jugendkunstschule der VHS Kaiserslautern einen Workshop Märchentheater an. Unter Leitung von Wilfried Wißmann dürfen die Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren Prinzessin oder Prinz sein oder gar die böse Hexe spielen. Märchen und Fantasiegeschichten sind der Stoff für spannende Spielgeschichten. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Kaiserslautern (Kanalstraße 3, Telefon 0631 36258-16) entgegen. ps

Wirtschaft & Handel

Workshop 4. Demografietag Westpfalz: „Demografiefest 4.0“

Das Regionalnetzwerk Westpfalz des ddn in Kooperation mit den Instituten ITA, mki und DLZ lädt herzlich ein zum »4. Demografietag Westpfalz«! Thema dieses Tages ist der kooperative Austausch zum Thema: Digitalisierung im Zusammenhang mit der Fachkräftesicherung in kleinen und mittleren Unternehmen in der Westpfalz. Wir gehen an diesem Tag beispielsweise folgenden Themen nach: Welche Funktion hat Digitalisierung bei der Steigerung der Arbeitgeberattraktivität? Welchen Beitrag können...

Ausgehen & Genießen

Die Architekturtage in Karlsruhe!
Die Stadt zusammen-bauen - Workshop für Kinder

Der Verein das Europäische Architekturhaus organisiert jedes Jahr im Oberrhein ein Architekturfestival. Die Architekturtage können Sie auch in Karlsruhe erleben! Hier finden Sie eine der zahlreichen Veranstaltungen, die Sie besuchen können! 1.10 → 12.10 Workshops für Schulklassen nach Absprache mit dem Centre Culturel Franco-Allemand 20.10 - 11:00 bis 13:00 - Offener Workshop - Mindestalter 10 - 5€ Materialkostenbeitrag Stiftung CCFA Karlsruhe Karlstraße 16b Kinder und Jugendliche entdecken...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ